Gewährleistung: Lasst euch nicht verarschen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    Gewährleistung: Lasst euch nicht verarschen!

    Wie bereits andernorts geschildert, ist bei meinem Pferdeanhänger (1 Jahr, 9 Monate) der Griff an der vorderen Einstiegstür abgebrochen, als ich ihn nicht einmal in der Hand hatte (nach dem Öffnen der Tür).

    Also habe ich den Verkäufer kontaktiert und um Lieferung eines kostenlosen Ersatzgriffes gebeten. Die haben sich geziert und gewunden und mir einen 50% ermäßigten Griff angeboten. Gewährleistung heißt aber, dass der Verkäufer kostenfrei tauschen muss, wenn so etwas kaputt ist (vermutlich Materialfehler). Sie haben behauptet, der Hersteller würde das so vorgeben....

    Erst, als ich einen eingeschriebenen Brief mit Rechtsanwaltsdrohung geschickt habe, hat es dann - oh Wunder - funktioniert, der Griff ist (hoffentlich) an mich unterwegs.

    Was ich damit sagen will: Lasst euch in so einem Fall ja nicht übervorteilen und mit Preisnachlässen etc. abspeisen. Ich weiß ja nicht, wie lange in D die Gewährleistung gesetzlich ist, vermute aber, dass es EU-weit 2 Jahre sind, oder?

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #2
    Ich weiß ja nicht, was du für einen Anhänger hast, aber ich hatte einen viel krasseren Fall bei einem Vollpoly B-mann.
    Ich war damals noch in München und im 2. Winter bekam die Metalliclackierung so kleine Risse. Sah so ein bißchen wie Spinnweben aus.
    Angerufen, Anhänger nach Lastrup gebracht, als die Gelegenheit passte. Ich hatte damals noch ein junges Pferd in Norddeutschland beim Züchter..
    Böckmann hat den Polyesteraufbau abmontiert und einen komplett neuen Aufbau auf das Chassis gesetzt.
    Ich musste keinen Pfennig bezahlen und hatte einen fast neuen Anhänger.
    Natürlich haben wir danach noch 2 mal bei Böckmann gekauft

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4751

      #3
      na deiner meinung bin ich nicht ganz.... nach knapp 2 jahren auf sein recht zu pochen ....

      der verkaufer kann auf kulanz tauschen muß aber nicht.... und ob so ein griff nicht unter "verschleißteil" fällt

      und ein kleiner tipp.... hoffentlich brauchst du nicht nochmal ein anspruch, macht sich nicht so gut, hier öffentlich aufzurufen
      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 10.08.2016, 09:00.
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2836

        #4
        Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
        na deiner meinung bin ich nicht ganz.... nach knapp 2 jahren auf sein recht zu pochen ....

        der verkaufer kann auf kulanz tauschen muß aber nicht.... und ob so ein griff nicht unter "verschleißteil" fällt
        Also in Österreich gilt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre. Und unser vorige Anhänger von Blomert wurde bei uns über 13 und hatte immer noch die gleichen Griffe an den Türen....

        LG Liesl
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • Tasha
          • 20.08.2013
          • 43

          #5
          naja, ganz so richtig ist das jetzt nicht. Du musst nach 6 Monaten beweisen das der Fehler schon bei Kauf bestand.(Beweislastumkehr). Insofern ist es schon kulant das dir der Griff kostenfrei zugeschickt wurde.

          Kommentar

          • Marie_Mfr
            • 25.01.2012
            • 174

            #6
            ... dass sehe ich auch so. wenn ein simpler Türgriff schon keine zwei Jahre halt, wie sieht es dann beim Rest des Hängers aus ?
            Ich denke, es geht darum als Verbraucher bei Bedarf auf eine ordnungsgemäße (und in dem Fall, da überschaubarer Mangel) Mangelbeseitigung zu bestehen und sich nicht übervorteilen zu lassen. Der NP war sicher vierstellig.

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1974

              #7
              hm...bei meinem Auto hat sich mal nach ca. 2,5 Jahren am Lenkrad der Lederbesatz verzogen und stellenweise Falten geworfen. Erstgarantie war glaube ich 3 Jahre. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass zu monieren...hatte ich klar unter Verschleiß verbucht, wenn auch ärgerlich. Bekam dann beim Kundendienst einen Anruf vom Autohaus, sie würden das Lenkrad tauschen, das dürfe nach der Zeit nicht sein...kostenlos versteht sich.

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2836

                #8
                Freut mich, dass es auch positive Beispiele gibt!

                An die Zweifler: Wodurch soll denn der Griff abfallen, wenn nicht ein Materialfehler, der schon beim Kauf bestanden hat? Klar kann man den Abreißen, wenn man z.b. das Pferd daran anhängt oder ähnlichen Blödsinn aber dass er nur durch das Öffnen der Türe abbricht ist für mich eindeutig Herstellerfehler.

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Lafite
                  • 28.12.2007
                  • 2740

                  #9
                  Basquiat ich hätte auch auf einen neuen Griff bestanden. Das ist kein Verschleißteil wie mal ne Bremse oder so. Das ist ein fest (na ja relativ ;-) ) verbautes Teil was schon mal ein paar Jahre halten sollte.

                  Kommentar

                  • Tasha
                    • 20.08.2013
                    • 43

                    #10
                    Man kann auf viel bestehen. Nach 6 Monaten ist es am Käufer zu beweisen das es bei Kauf schon defekt war.
                    @basquiat: sicherlich liegt die Vermutung nahe das es ein Materialfehler war. Aber ich kann( in gewissen Rahmen ) Verkäufer verstehen... ich glaube es gibt genug Käufer die versuchen die Verkäufer zu verarschen. Nicht immer sind Verkäufer die Bösen.(Und nein, ich bin kein Verkäufer, noch nichtmal mehr auf Ebay )

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3674

                      #11
                      meistens sind die Hersteller ja kulant und streiten nicht um jede Schraube. Wenn man erst mal am Verkäufer vorbei ist, werden solche "Kleinfälle" unbürokratisch geregelt. Das Problem sind Verkäufer, deren "Service"qualitäten mitteleuropäischen Standard missen lassen. Da hilft nur, künftig den Verkäufer meiden.

                      Kommentar

                      • Tasha
                        • 20.08.2013
                        • 43

                        #12
                        wenn ich mich nicht irre hat die Gewährleistung nichts mit dem Hersteller zu tun, das wäre dann die Garantie.

                        Kommentar

                        • Drenchia
                          • 21.12.2012
                          • 3674

                          #13
                          Zitat von Tasha Beitrag anzeigen
                          wenn ich mich nicht irre hat die Gewährleistung nichts mit dem Hersteller zu tun, das wäre dann die Garantie.
                          Es steht "Kulanz" geschrieben.

                          Kommentar

                          • Tasha
                            • 20.08.2013
                            • 43

                            #14
                            ja in Verbindung mit Hersteller.. ich wollte nur nicht das dies in einen Topf mit der Gewährleistung des Verkäufers geschmissen wird. ;-)

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2836

                              #15
                              Gegenüber dem Konsumenten ist (in Ö) immer der Verkäufer für die Gewährleistung zuständig. Dieser hat sich in meinem Fall auf den Hersteller ausgeredet, der angeblich den Griff nicht kostenfrei ersetzen wollte. Aus meiner Sicht "Pech" für den Verkäufer, der ihn dann bezahlen muss (wenn das alles so wahr ist). Der Händler muss sich dann überlegen, ob dieser Hersteller für ihn langfristig tragbar ist, wenn er sich weigert, für Mängel an seinen Produkten gerade zu stehen.

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                              118 Antworten
                              3.008 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag donnerlottchen  
                              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                              115 Antworten
                              7.605 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Flix
                              von Flix
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                              41 Antworten
                              2.047 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                              10.829 Antworten
                              105.205 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                              4 Antworten
                              249 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kareen
                              von Kareen
                               
                              Lädt...
                              X