Pfütze in der Wiese...für Platzbewässerung nutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    Pfütze in der Wiese...für Platzbewässerung nutzen?

    Also die Überschrift klingt ja ziemlich doof, ich weiß aber nicht, wie ich besser anfangen soll. Hier die Beschreibung:

    Knapp (2m) oberhalb unseres Reitplatzes, am leichten Hang, steht bei feuchter Witterung (also jetzt z.B.) das Wasser. Mir ist das schon seit Jahren aufgefallen, nur so viel Regen wie heuer war selten. Nun würde ich gerne wissen, ob es Möglichkeiten gibt, dieses Wasser, das sich da entweder sammelt oder sogar als Quelle aus dem Hang kommt, für die Reitplatzbewässerung zu nutzen.

    Mir schwebt vor, einfach eine Art Zisterne/Brunnen zu versenken, wo sich das Wasser sammeln und aus der man dann das Wasser bei Bedarf entnehmen kann (mit Pumpe).

    Stelle ich mir das zu einfach vor bzw. welche Kosten können da auf uns zukommen? Bagger oder Handarbeit? Brunnenringe? Kunststoffbehälter?

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #2
    Liegt eine DRÄNAGE oder ähnliches ???
    Spülen , Kontrolle -Schaden ?
    Regnet es viel , brauchst Du die Bewässerung nicht , da ist es eher
    wichtig eine gute Dränage zu haben .Auch mit Tank .
    Ist es länger sehr trocken , mußt Du schon einiges an
    Kapazität vorhalten .
    Erst mal müßte man also wissen , woher das Wasser kommt .
    Wie tief man überhaupt graben kann , Gesteinsuntergrund

    Wenn Grundwasser , ...Rechtslage , gilt es dann als Brunnenbau ?

    Regenwasser geht nicht ?
    Zuletzt geändert von Ramzes; 28.06.2016, 07:05.

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2836

      #3
      Dränage glaube ich nicht, ich denke, das wäre beim Reitplatzbau aufgefallen.

      Ja eben, die Kapazität ist ja das, was mich verunsichert. Soll ich einmal mit dem Spaten hineingraben, kann ich da etwas falsch machen?

      Wie meinst du Regenwasser? Wir haben am Hof eine Zisterne für die ganzen Dachwasser, aber der ist ca. 150 m weg. Provisorisch habe ich auch schon von dort Schläuche gelegt und bewässert, ist aber keine besonders tolle Lösung (nur relativ billig).

      Ob es jetzt eine Quelle im unterirdischen Sinne ist, oder dort einfach viel Regenwasser zusammenkommt wäre mir egal, nur wie speichern....?

      Ich hab Bilder gemacht, werde ich dann einstellen.

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2424

        #4
        Um einen Platz durchdringend zu bewässern braucht man (ich schätze mal) 5 Liter auf den Quadratmeter und mehr. Ist die Pfütze tatsächlich so groß, dass sich der Aufwand lohnt?

        Wie soll das Oberflächenwasser in die Zisterne kommen? Wenn es tatsächlich so ist, dass das Regenwasser am Fuße eines Abhangs zusammen läuft, müsste man es an der tiefsten Stelle über eine Abflussrinne in den Tank leiten.
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2836

          #5
          Die Pfütze ist nicht riesig, weil natürlich auch was versickert und verdunstet. Nur haben zuletzt immerhin Heu gemacht, d.h. es war heiß und trocken, trotzdem steht da Wasser:







          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3433

            #6
            Hallo,

            kann es sein, daß in Deinem Berg eine wasserundurchlässige Gesteinsschicht drin ist?

            Das ist bei mir der Fall. Da befindet sich auf der anderen Seite vom Berg - etwa 500 Meter Luftlinie - ein zu- und abflußfreier kleiner See. Wenn dieser See lange genug überläuft vor lauter Grundwasser drückt es auf meiner Seite das Wasser aus dem Berg.

            Meinem Mann hat es jahrelang von einer gefaßten Quelle dort geträumt, als Tränke. Bloß ist es so, daß bei nicht mal ausgeprägter Trockenheit Schluß ist mit der Quelle...

            Heuer waren es sogar 2, eine sehr ungünstig in Stallnähe gelegen, hat eine Riesenschweinerei verursacht, ist aber bereits versiegt. Die andere werden wir wohl noch ein paar Tage / Wochen haben, siehe Bilder. Das ist hier Sumpf bis zum Baum, das andere Bild zeigt bergab.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Angehängte Dateien
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
            118 Antworten
            2.994 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag donnerlottchen  
            Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
            115 Antworten
            7.597 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Flix
            von Flix
             
            Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
            41 Antworten
            2.041 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Sassenbergerin  
            Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
            10.829 Antworten
            104.852 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
            4 Antworten
            249 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kareen
            von Kareen
             
            Lädt...
            X