Die wievielte Umfrage zur pferdegerechteren Ausbildung ist das eigentlich?
Da werden in nahezu regelmässigen Abständen die Richtlinien angepasst, neue Kampagnen geschoben - aber die Kader bleiben unangetastet, was Pferde und Reiter angeht.
Reiterliche Ausbildung wird immer mehr verflacht, Pferdefachwirte hinsichtlich pferdischer Ausbildung kritisiert, wenn es um fachliches Können geht.
Für mich wird die FN immer mehr zu einer Ansammlung von vermeintlichen Mandatsträgern, die allein um ihre Daseinsberechtigung kämpfen.
Spätestens bei der Frage: vor oder hinter der Senkrechten....ist bei mir Schluß. Schon wieder nur Optik und keinerlei sachliche Aufklärung, warum oder wieso. Mir fällt an dem Punkt immer die Anweisung ein: Spannung erzeugen und dann aufmachen.
Dabei handelt es sich um derart viele Vorgänge, die durch meine unterschiedlich zusammenspielende Hilfen, durchaus beim Pferd zu einem kurzfristigen hinter der Senkrechten führen können (Momentaufnahme), jedoch in der Summe und dem Ergebnis (aufmachen), genau zielführend sind.
Für mich bleibt es dabei:
Reiten lernen ist lebenslanges Lernen, auf diesem Weg begegnen mir viele andere. Wir tauschen uns aus, ich habe meinen Weg bei professionellen Ausbildern gefunden, die es verstehen ein Pferd gemäß seinen Anlagen zu fördern. Mir begegnen auch gut ausgebildete und gesunde Pferde über 20, alle noch unter dem Sattel sind.
Ohne große Ideologie findet man diese Ausbilder.
Ich fordere zum wiederholten Mal die FN auf, erstmal im eigenen Haus aufzuräumen und die Kader nicht zu vergessen!
Da werden in nahezu regelmässigen Abständen die Richtlinien angepasst, neue Kampagnen geschoben - aber die Kader bleiben unangetastet, was Pferde und Reiter angeht.
Reiterliche Ausbildung wird immer mehr verflacht, Pferdefachwirte hinsichtlich pferdischer Ausbildung kritisiert, wenn es um fachliches Können geht.
Für mich wird die FN immer mehr zu einer Ansammlung von vermeintlichen Mandatsträgern, die allein um ihre Daseinsberechtigung kämpfen.
Spätestens bei der Frage: vor oder hinter der Senkrechten....ist bei mir Schluß. Schon wieder nur Optik und keinerlei sachliche Aufklärung, warum oder wieso. Mir fällt an dem Punkt immer die Anweisung ein: Spannung erzeugen und dann aufmachen.
Dabei handelt es sich um derart viele Vorgänge, die durch meine unterschiedlich zusammenspielende Hilfen, durchaus beim Pferd zu einem kurzfristigen hinter der Senkrechten führen können (Momentaufnahme), jedoch in der Summe und dem Ergebnis (aufmachen), genau zielführend sind.
Für mich bleibt es dabei:
Reiten lernen ist lebenslanges Lernen, auf diesem Weg begegnen mir viele andere. Wir tauschen uns aus, ich habe meinen Weg bei professionellen Ausbildern gefunden, die es verstehen ein Pferd gemäß seinen Anlagen zu fördern. Mir begegnen auch gut ausgebildete und gesunde Pferde über 20, alle noch unter dem Sattel sind.
Ohne große Ideologie findet man diese Ausbilder.
Ich fordere zum wiederholten Mal die FN auf, erstmal im eigenen Haus aufzuräumen und die Kader nicht zu vergessen!
Kommentar