Sonnenfinsternis am Fr 20. März 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Sonnenfinsternis am Fr 20. März 2015

    DIE SONNENFINSTERNIS IN MITTELEUROPA

    Die Sonnenfinsternis am 20.03.2015 ist vom ganzen deutschen Sprachraum aus als partielle SoFi zu sehen. Eine partielle Sonnenfinsternis ist nichts wirklich ungewöhnliches. Im Zeitraum 1951 bis 2050 sind davon in Mitteleuropa immerhin 48 zu sehen (Übersicht). Doch in den allermeisten Fällen wird nur ein kleiner Teil der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt; ohne SoFi-Brille bekommen Sie davon überhaupt nichts mit. Eine Faustregel besagt, dass erst eine Bedeckung von mindestens 50% der Sonnenfläche zu einer wahrnehmbaren Lichtveränderung führt. In dem zitierten 100-Jahreszeitraum ist das nur 19mal der Fall. Richtig hohe Bedeckungsgrade, die zu einer so deutlichen Lichtabschwächung führen, dass sie selbst einem ahnungslosen Zeitgenossen auffallen, sind selbst für ein Gebiet von der Größe Mitteleuropas ein seltenes Ereignis. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Sonnenfinsternis vom 30.06.1954, bei der z.B. in Berlin um die Mittagszeit 90% der Sonne vom Mond bedeckt wurden, vielen älteren Mitbürgern auch nach 6 Jahrzehnten lebhaft in Erinnerung ist. Nur wenige Jahre später, am 15.02.1961, wurde in Süddeutschland sogar ein Bedeckungsgrad von 96% erreicht. Doch dann folgten fast 40 Jahre mit bescheidenen Partiellen Sonnenfinsternissen, bis zur Totalen SoFi 1999. Am 31.05.2003verschwanden in Norddeutschland 85% der Sonnenscheibe hinter dem Erdtrabanten.
    Wenn wir uns die kommenden Dekaden ansehen, so finden wir nur drei weitere SoFis, am 21.06.2039, am 12.08.2026 und eben jetzt am 20.03.2015, bei denen im deutschsprachigen Raum mindestens 80% der Sonne vom Mond bedeckt werden. In Norddeutschland wird der Bedeckungsgrad mit bis zu 83% dieses Mal sogar noch etwa höher als am 11.08.1999 sein. Nach Südosten hin nimmt der Bedeckungsgrad allmählich bis auf gut 60% im Osten Österreichs ab. Insgesamt handelt es sich also um ein wirklich bemerkens- und beobachtungswertes Himmelsereignis.
    Bedeckungsgrad der Sonnenscheibe für verschiedene Orte in Mitteleuropa. Die mit WinEclipse 3.7 errechneten Werte weichen um ein paar Zehntel von den mit dem Solar Eclipse Explorer für die Tabelle weiter unten ermittelten ab.

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
118 Antworten
3.012 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag donnerlottchen  
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
115 Antworten
7.606 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Flix
von Flix
 
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
41 Antworten
2.050 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Sassenbergerin  
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
10.829 Antworten
105.233 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
4 Antworten
249 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Kareen
von Kareen
 
Lädt...
X