"Gott schütze uns vor Wind, Sturm und Regen und vor Pferden aus Trakehnen!" hab ich vor Jahren mal gehört. Vor kurzem (eine Suche nach Dressurpferd) dann erst "Nee, ein Trakehner kommt von vornherein nicht in Frage".
Nun bin ich ja zum Trakehner gekommen wie die Jungfrau zum Kinde: Geguckt und für ansprechend befunden, draufgesetzt und für angenehm befunden, gekauft und ... bislang nicht bereut.
Müsste ich jetzt sagen, was am (an meinem!) Traki so ganz anders ist als an (den mir vertrauten) Warmblütern ... puhhh. Sehr sensibel, joa. Das hatte ich aber auch schon an "normalen" Warmblöds.
Aber bitte: Klärt mich auf! Auf welche Katastrophen (oder Genüsse) bin ich bislang unzureichend vorbereitet?
Worin und wie unterscheidet sich "der" Trakehner von "dem" 08/15-Warmblut? Sei es Image, Stereotyp, Hörensagen oder sei es echte eigene Erfahrung. Nett wäre nur, wenn Ihr die Kategorie benennen würdet.
Nun bin ich ja zum Trakehner gekommen wie die Jungfrau zum Kinde: Geguckt und für ansprechend befunden, draufgesetzt und für angenehm befunden, gekauft und ... bislang nicht bereut.
Müsste ich jetzt sagen, was am (an meinem!) Traki so ganz anders ist als an (den mir vertrauten) Warmblütern ... puhhh. Sehr sensibel, joa. Das hatte ich aber auch schon an "normalen" Warmblöds.
Aber bitte: Klärt mich auf! Auf welche Katastrophen (oder Genüsse) bin ich bislang unzureichend vorbereitet?
Worin und wie unterscheidet sich "der" Trakehner von "dem" 08/15-Warmblut? Sei es Image, Stereotyp, Hörensagen oder sei es echte eigene Erfahrung. Nett wäre nur, wenn Ihr die Kategorie benennen würdet.
Kommentar