Trakehner vs. (andere) Warmblüter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    Trakehner vs. (andere) Warmblüter

    "Gott schütze uns vor Wind, Sturm und Regen und vor Pferden aus Trakehnen!" hab ich vor Jahren mal gehört. Vor kurzem (eine Suche nach Dressurpferd) dann erst "Nee, ein Trakehner kommt von vornherein nicht in Frage".

    Nun bin ich ja zum Trakehner gekommen wie die Jungfrau zum Kinde: Geguckt und für ansprechend befunden, draufgesetzt und für angenehm befunden, gekauft und ... bislang nicht bereut.

    Müsste ich jetzt sagen, was am (an meinem!) Traki so ganz anders ist als an (den mir vertrauten) Warmblütern ... puhhh. Sehr sensibel, joa. Das hatte ich aber auch schon an "normalen" Warmblöds.

    Aber bitte: Klärt mich auf! Auf welche Katastrophen (oder Genüsse) bin ich bislang unzureichend vorbereitet?

    Worin und wie unterscheidet sich "der" Trakehner von "dem" 08/15-Warmblut? Sei es Image, Stereotyp, Hörensagen oder sei es echte eigene Erfahrung. Nett wäre nur, wenn Ihr die Kategorie benennen würdet.
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14682

    #2
    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
    "Gott schütze uns vor Wind, Sturm und Regen und vor Pferden aus Trakehnen!" hab ich vor Jahren mal gehört. Vor kurzem (eine Suche nach Dressurpferd) dann erst "Nee, ein Trakehner kommt von vornherein nicht in Frage".

    Nun bin ich ja zum Trakehner gekommen wie die Jungfrau zum Kinde: Geguckt und für ansprechend befunden, draufgesetzt und für angenehm befunden, gekauft und ... bislang nicht bereut.

    Müsste ich jetzt sagen, was am (an meinem!) Traki so ganz anders ist als an (den mir vertrauten) Warmblütern ... puhhh. Sehr sensibel, joa. Das hatte ich aber auch schon an "normalen" Warmblöds.

    Aber bitte: Klärt mich auf! Auf welche Katastrophen (oder Genüsse) bin ich bislang unzureichend vorbereitet?

    Worin und wie unterscheidet sich "der" Trakehner von "dem" 08/15-Warmblut? Sei es Image, Stereotyp, Hörensagen oder sei es echte eigene Erfahrung. Nett wäre nur, wenn Ihr die Kategorie benennen würdet.
    Die Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet !
    Es gibt Reiter , die damit sehr gut umgehen können und es gibt Reiter ,
    die es nicht können , aber das weißt Du doch !
    Drum verstehe ich die Frage so nicht .

    Kommentar

    • quido11
      • 31.05.2008
      • 429

      #3
      Hallo,

      Glückwunsch zum Trakehner.
      Du wirst es nicht bereuen!

      Darf ich fragen, wie dein Trakehner Abstammt?

      Wir züchten selbst seid vielen Jahren Trakehner.

      Liebe Grüße
      Nadja

      Kommentar

      • Sportschecke
        • 12.11.2009
        • 1024

        #4
        Ich bin schon lange Trakehner-Fan, setze sie auch zuchtmäßig als Veredler ein. Trakehner sind sensibler und auch irgendwie intelligenter als normale Warmblüter, finde ich. Manchmal zwar auch etwas stur, lassen sich nicht "brechen", sind aber treu bis zum Ende in richtigen Händen. Vorteilhaft finde ich Arbeitseinstellung, Langlebigkeit, Robustheit, hohe Fruchtbarkeit und einfach ihre Schönheit... Bei uns gibt es auch einen Spruch: "Trakehner, Trakehner - von 1000 geht eener..." Ich finde sie jedenfalls toll.

        LG Sportschecke
        www.sportschecken.de
        LG Sportschecke

        www.sportschecken.de

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #5
          als Jugendliche hatte ich eine Halbtrakehnerin, die war extrem auf ihrem Menschen fixiert, für den sie alles getan hat (wurde auch IMMER mit einem Wiehern begrüßt, wenn sie auf der Koppel stand und ich grufen habe, kam sie im Trab oder Galopp). Von Fremden hat sie sich nicht anfassen lassen, auch nicht aus der Box holen o.ä.

          Sehr lernwillig und (als ich sie dann für mich gewonnen hatte) am kleinen Finger zu reiten. Dazu wirklich ein sehr schönes Pferd!

          Kommentar

          • van.web
            • 04.12.2013
            • 665

            #6
            Der Trakehner hat ja das mit Abstand am längsten geschlossene Zuchtbuch der deutschen Warmblüter und lässt ja nur ox und xx (bzw. entsprechend Sh und AA) als Veredler zu.
            Damit ist der Trakehner -überspitzt formuliert- eigentlich so eine Art "Spezial-Blüter" mit allen damit einhergehenden Eigenschaften, vor allem charakterlicher Natur.

            Einfach gesagt: Wer mit Vollblütern zurecht kommt hat in der Regel auch mit Trakehnern keine Probleme.

            Allerdings kommt eben leider die breite Masse der Reiter nicht (mehr) mit Blütern -und damit auch nicht mit Trakehner- zu Rande, weil diese das leider allgegenwärtig gewordenen "Hinten drücken und stochern, vorne gegenhalten und zwirbeln" eben nicht (lange...) mitmachen!

            Eine amerikanische Bekannte hat sich ein Dressur-Turnier hier in der Gegend bei mir angeschaut und die deutsche Reitweise treffend zusammen gefasst als "german hang and bäng" formuliert ;-)
            DAS geht eben mit Trakehner nicht gut!

            Wer sensibel und konsequent mit Pferden umgeht, am Besten noch Blüter-Erfahrung hat, der findet in einem Trakehner einen Freund fürs Leben der mit ihm durchs Feuer geht!

            Kommentar

            • Waterloo
              • 11.06.2012
              • 916

              #7
              dissens, du hast eine gute Wahl getroffen:-)

              Ich habe selbst 2 Trakehner, mit denen ich mehr als glücklich bin. Ich hatte bereits eine Hessenstute, eine Oldenburger Stute und einen Württemberger Wallach.

              So als Freizeitreiter mit gelegentlichen Turnierambitionen kann ich sagen, dass ich Trakehner als sehr sensible Rasse empfinde. Aber genau das mag ich. Wenn man sie erst einmal auf seiner Seite hat, tun sie alles für dich und kämpfen für dich. Meine beiden sind äußerst leichtrittig. Mit Hernn Trakehner bin ich früher bis L geritten. Er geht aber bis M. Mittlerweile ist er das perfekte Lehrpferd für meine Tochter.

              Sie sind nicht jedermanns Sache, weil HauRuck Aktionen, wie es ja gerne gehandhabt wird, mit Ihnen nicht möglich ist.

              Als ich vor 3 Jahren auf Pferdesuche war, war ich eigentlich offen für jegliche Rasse. Aber lustigerweise habe ich mir letztendlich nur Trakis angeschaut und es ist ein Traki Stütchen geworden. Sie hat es mir die erste Zeit nicht leicht gemacht, aber als der Knoten geplatzt ist, ging es nur noch aufwärts und ich habe nun mein Traumpferd Nr 2 im Stall. Sie will lernen, laufen und arbeiten. Macht gerne auch mal Quatsch, aber nie, dass ich in Seenot komme und auf dem Turnier ist sie 100%ig bei mir.

              Alle diese Eigenschaften hatte ich in meinen anderen Pferden nicht.

              Lustigerweise gibt es nach wie vor diese Vorurteile von dem spinnerten Pferd, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. Ja sie sind sensibel, aber genau das finde ich so schön. Damit kommt aber die Mehrzahl der Reiter einfach nicht zurecht.

              Kommentar

              • jamapa
                • 03.10.2009
                • 60

                #8
                Ich bin auch zutiefst glückliche Trakehnerbesitzerin. Leider grad nur am führen, wg. Fesselträger. Ich habe ohne Rasseeinschränkung gesucht und bin sowas von begeistert von meinem Pferd. Super Nerven aber trotzdem gehfreudig und mit dem nötigen Go ausgestattet. Und einfach schön anzuschauen.

                Kommentar

                • Peanut
                  • 06.08.2007
                  • 2896

                  #9
                  Das, was ihr beschreibt (sensibel, starke Fixierung auf eine einzelne Person, Mischung aus Intelligenz und leichter Sturheit), passt sehr gut auf meine Dreijährige. Allerdings ist die kein Trakehner, sondern ein normales Warmblut. Andererseits kenne ich eine Trakehnerstute, die alles andere als sensibel ist - stur wie ein Panzer, dickfellig (tot am Bein) und zickig.

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #10
                    Ich kenn den Spruch so: "Gott schütze uns vor Regen, Sturm und Wind und Pferden, die aus Trakehnen sind."

                    Als bekennende Atheistin hat mich besagter Gott jedoch im Regen stehen gelassen.... und mit Trakehnern gesegnet. Soll heißen, wir züchten diese wunderbare Rasse auch noch. Wie schon andere erwähnt haben, es sind eben Blutpferde und das muss man mögen.

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • Scara Mia
                      • 19.06.2009
                      • 1061

                      #11
                      Ich kann auch nur Gutes berichten. Freundlich, menschenbezogen und intelligent. Meine Trakki-Dame habe ich seinerzeit aus schlechter Haltung gerettet und sie dankt es mir mit ihrer Unkompliziertheit und liebenswertem Charakter. Belle hat ein wunderschönes ,großes Auge in feinem Gesicht...ein Traum!

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #12
                        Bitte vervollständigen: "Trakehner sind für Sport-Reiter uninteressant, weil ..."

                        Interessiert mich.

                        Kommentar

                        • Maren
                          • 08.08.2009
                          • 823

                          #13
                          Ganz subjektiv meine Einzelerfahrung ohne Anspruch auf die einzig wahre Wahrheit:

                          ....sie flache Gänge haben."
                          (Und das geflügelte Wort meiner Jugend im Holsteinerstall: "Trakehner können nicht springen.")

                          Ich habe in einer Reitschule reiten gelernt, die eine Trakehnerzucht betreibt. Daher hatte ich das Vergnügen, viele von Ihnen zu reiten, auch später.
                          Großartige charakterliche Unterschiede zu anderen WB habe ich nicht feststellen können. Ob das an mir oder den Pferden lag, weiß ich nicht.
                          Die vielbeschworene Sensibilität der Trakkis ist bestimmt gegeben. Nur fällt sie (zum Glück) jetzt nicht mehr so auf. Früher (bis 80er) waren die Hannoveraner und Holsteiner doch noch echte Büffel, die den rustikalen Reitstil besser vertrugen. Da fiel der Trakehner eher negativ auf, weil man den nicht verhauen konnte, damit er besser läuft. Zum Glück hat sich das gewandelt und auch Holsteiner wollen nicht mehr über den Sprung geprügelt werden.

                          Heute fallen mir schon noch bei manchen Trakehnern die eher flachen Gänge- Stichwort "gerades Vorderbein"- auf. Eben in VB-Manier. Auch da sind Ausnahmen mittlerweile eher die Regel.

                          Ich mag Trakkis!

                          Lg Maren

                          Kommentar

                          • Waterloo
                            • 11.06.2012
                            • 916

                            #14
                            dissens, darf ich das anders ausdrücken?
                            Trakehner sind für Sportreiter interessant, weil:
                            - sie für dich kämpfen
                            - sie ansprechend anzuschauen sind :-)
                            - auf Ihnen harmonisch reiten möglich ist - steht zumindest bei mir immer in den Protokollen
                            - sie schnell lernen
                            - es haltbare Pferde sind

                            Viele sind sicherlich nicht sonderlich gut in Dressurpferdeprüfungen, weil es einfach Spätentwickler sind. Aber dann rollen sie das Feld von hinten auf:-)

                            Maren, das mit den flachen Gängen kann ich für die erste Ausbildungszeit bestätigen, aber diese verschwanden im Laufe der Ausbildung.

                            Kommentar

                            • Peanut
                              • 06.08.2007
                              • 2896

                              #15
                              Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                              es sind eben Blutpferde und das muss man mögen.
                              Wobei bei den heutigen Trakehnern das Blut häufig auch schon sehr weit hinten in den Pedigrees zu suchen ist, wenn man mal genauer hin schaut. Ich kenne viele Warmblüter, die die hier genannten "trakehner-typischen Charaktereigenschaften" wesentlich eindrücklicher verkörpern als manch Trakehner. Früher war der Kontrast zwischen Trakehner und "normalem WB" sicherlich noch wesentlich deutlicher.

                              Kommentar

                              • Korney
                                • 05.03.2009
                                • 3514

                                #16
                                Diesen früheren Unterschied würde ich auch gerne mal hören. Ich sehe da jetzt auch keinen großen Unterschied. Sensible und stumpfe gibt es meiner Erfahrung nach überall.

                                Einen Trakehner mit Springwunder hab ich jetzt noch nicht gesehen, aber in dem Lager bin ich auch nicht unterwegs.

                                Was die Haltbarkeit bzw. Robustheit anbelangt habe ich im Bekanntenkreis aktuell das negative Beispiel eines Trakehners. Erstens hat man das Gefühl er zieht Macken und damit leider verbundene Einschüsse magisch an, zweitens hat er Mauke und die will und will nicht weichen.. wirklich schade!

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #17
                                  naja - Vorurteile gibt's überall. Über Füchse z.B....

                                  Ich mag Trakehner, habe es nur noch nie zu einem gebracht. Ich kaufe ein PFERD und keine Rasse... mein Oldie war ein Württemberger (mit Trakehner Vater) und mein Halbblüter hat auch diverse Trakehner in seinem Pedigree drin.

                                  Man muss sagen, dass Trakehner oft sehr verklärt betrachtet werden. Einfach wegen ihrer Vergangenheit...

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2896

                                    #18
                                    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                    [...]

                                    Ich mag Trakehner, habe es nur noch nie zu einem gebracht. Ich kaufe ein PFERD und keine Rasse...[...]
                                    Man muss sagen, dass Trakehner oft sehr verklärt betrachtet werden. Einfach wegen ihrer Vergangenheit...
                                    Kann ich voll und ganz unterschreiben.

                                    Kommentar

                                    • Tante
                                      • 31.07.2010
                                      • 1137

                                      #19
                                      Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                      naja - Vorurteile gibt's überall. Über Füchse z.B....

                                      Ich mag Trakehner, habe es nur noch nie zu einem gebracht. Ich kaufe ein PFERD und keine Rasse... mein Oldie war ein Württemberger (mit Trakehner Vater) und mein Halbblüter hat auch diverse Trakehner in seinem Pedigree drin.

                                      Man muss sagen, dass Trakehner oft sehr verklärt betrachtet werden. Einfach wegen ihrer Vergangenheit...
                                      Kann ich nur unterschreiben.

                                      Zur Abstammung meines 1. Pferdes habe ich immer gesagt, daß ist ein Trakehner mal Vollblut mit Hanno Brand (Seeadler (Seelöwe (Sender - Löwexx) x Adlerschild xx) aus einer Stute von Abglanz - Durabel (da kommt dann Hanno ins Spiel)

                                      Nur bei meinem letzten Pferd habe ich nach Rasse ausgesucht - Vollblut. Als Ü50 darf man das.

                                      Kommentar

                                      • Tante
                                        • 31.07.2010
                                        • 1137

                                        #20
                                        Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                                        Was die Haltbarkeit bzw. Robustheit anbelangt habe ich im Bekanntenkreis aktuell das negative Beispiel eines Trakehners. Erstens hat man das Gefühl er zieht Macken und damit leider verbundene Einschüsse magisch an, zweitens hat er Mauke und die will und will nicht weichen.. wirklich schade!
                                        Habe aktuell das gleiche Problem. Spricht meiner Meinung nach von einem Stoffwechsel Problem. Wenn ich meinem etwas zu viel Eiweiss gebe, blüht die Mauke und auf die kleinste Macke reagiert er mit einem dicken Bein. Im Moment schaut es gut aus inzwischen ist er 8 Monate bei mir. Die Umstellung und die Reaktion des Körpers dauert seine Zeit.

                                        Trakehnen wurde gegründet um Remoten für das Heer zu liefern. Im Krieg hat mein kein Futter, bzw. was man hat, braucht man für die Menschen. Also war Leichtfuttrigkeit ein Zuchtziel.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        2 Antworten
                                        86 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.531.107 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.821 Antworten
                                        100.947 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        108 Antworten
                                        7.116 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        24 Antworten
                                        868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X