Renovierung: Teppich von Holztreppe entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • streeone
    • 26.03.2010
    • 1307

    Renovierung: Teppich von Holztreppe entfernen

    Ihr Lieben,
    ich verzweifle! Wir sind am renovieren und ich würde gerne einen uralten, verklebten Teppich von der schönen Holztreppe entfernen. Der Teppich ist schon runter und ich habe die groben Kleberreste einigermaßen entfernt. Jetzt dachte ich, ich schleif die Treppe grob ab, danach fein, ölen, fertig. Habe die unterste Stufe in einer Stunde nicht mal halb geschafft und schon ist das Schleifpapier im Eimer.
    Hat jemand den ultimativen Tipp, wie ich die Kleberreste mehr oder weniger vollständig entfernen kann, damit ich mir nicht einen Wolf schleife?
    Danke!
    Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
    26.04.1990 - 07.02.2010
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4060

    #2
    Das meiste, was den Kleber ordentlich anlöst, wird das Holz angreifen. Abbeizer und Co kannste also vergessen zumal Du das Treppenhaus ja schlecht unter Wasser setzen kannst zum Neutralisieren. Kannst höchstens mal vorsichtig probieren, ob der Kleber mit Terpentin verdünnbar ist (der ist eher pflegend fürs Holz).

    Ansonsten bleibt Dir vorrangig Arbeit mit dem Spachtel oder der Ziehklinge, ggf. unterstützt durch den Heißluft-Fön. Mit dem Fön aufpassen, dass er Dir das Holz nicht ansengt!
    Der Rest ist Schleif-Mühsal.

    Und, ja, Schleifpapier ist etwas, das man immer in Großpackungen verbraucht. Auch als ich unsere, vormals NICHT beklebte Treppe renoviert habm, hab ich Papier ohne Ende verbraucht.

    Kommentar

    • streeone
      • 26.03.2010
      • 1307

      #3
      Okay, Terpentin kommt auf die Liste.

      Ich hab es befürchtet, dass ich am intensiven Schleifen nicht vorbeikomme. Dann besorge ich mir mal noch gröberes Schleifpapier.
      Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
      26.04.1990 - 07.02.2010

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4060

        #4
        Im Netz findet man auch den Tipp, Speiseöl zu nehmen. Da hätte ich aber Bedenken, dass das auch mal ranzig wird und dann nimmer so lecker riecht ...

        Welche Körnung hast Du bisher verwendet? Und was für einen Schleifer? Schwing-/Band-/Exzenter- ?

        Mit'm Bandschleifer und 36er Papier fegt man ordentlich Zeuch runter - leider aber auch Holz, wenn man nicht höllisch aufpasst. Zudem besteht große Gefahr, dass ein Bandschleifer Dir den Kleber durch Erhitzen anlöst und dann ruckzuck verschmiert (ist mir passiert mit dem alten Treppenlack).

        Im Großen und Ganzen und mit viel Geduld bin ich mit Schwingschleifer und zunächst 40er Papier für den Grundschliff am besten zurechtgekommen. Hab aber für die ... glaub 14 Stufen (Viertelwendelung, wie gesagt, nur Lackreste und eben Macken im Holz) allein dafür (Grundschliff) einen guten Arbeitstag Staub geschluckt. Dann eben weiter fein(er)schleifen. Ich selbst bin dann bis 120er raufgegangen. Buchenstufen.

        Oh: Staubschutzmaske nicht vergessen! Tut den Bronchien echt nicht gut, das Zeugs!

        Kommentar

        • Roddick
          • 07.10.2008
          • 1483

          #5
          Probier mal die Kleberreste mit nem Fön heiß zu machen. Im Normalfall kannst du sie dann rollen und abziehen.

          Kommentar

          • dizzy03
            • 14.05.2006
            • 3168

            #6
            Hatte das gleiche letztes Jahr, hab für Kleberbrote mit heißem Wasser mit viel Tapetenlöser drin gut abbekommen

            Sent from my iPhone using Forum Runner
            Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

            Kommentar

            • streeone
              • 26.03.2010
              • 1307

              #7
              Ich hab einen Exzenterschleifer mit 40er Papier und es dauert... Hab mich heute nochmal im Obi beraten lassen und einen 'Löser' aufgeschwatzt bekommen, mal sehen, ob das hilft.
              Aceton hab ich heute getestet und es funktioniert schon, verfliegt aber zu schnell.
              mit Hitze könnte ich es natürlich auch mal probieren!
              Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
              26.04.1990 - 07.02.2010

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4060

                #8
                Guck bei Aceton & Co, dass gut gelüftet ist. Ist bisl doof, wenn man sich wegen dösigem Kopp die Scheifpapierkante quer durch den Daumen zieht.
                Zuletzt geändert von dissens; 03.03.2015, 06:51.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                118 Antworten
                2.986 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag donnerlottchen  
                Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                115 Antworten
                7.595 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Flix
                von Flix
                 
                Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                41 Antworten
                2.038 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                10.829 Antworten
                104.748 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                4 Antworten
                249 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Kareen
                von Kareen
                 
                Lädt...
                X