DAS wetter 2014 DAS pferdejahr...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4751

    DAS wetter 2014 DAS pferdejahr...

    findet ihr auch das 2014 ein besonders angenehmes jahr für die pferde war / ist.

    bei uns sind auch jetzt die koppeln noch gras grün, gras wächst ohne ende nach, es gab heuer kaum bremsen oder mücken. eine hitzewelle blieb mit anhaltender trockenheit aus. trotzdem gab es sehr gutes heu und eine gute strohqualität.

    trotz regen, den es ab und an gab, waren die koppeln dennoch nicht masch...

    fazit ein auf und ab an wetter aber dennoch wunderschön für die pferde, die waren fast immer auf den koppeln ohne lästige insekten

    ein wehmutstropfen bleibt, unsere hoppas schieben winterfell
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2479

    #2
    Da kann ich mich anschließen: ein wirklicher Winter hat nur ein paar Tage stattgefunden; das erste Mal seit 6 Jahren, das ich über Winter auf unserem Platz fast normal trainieren konnte und kaum in die Halle fahren oder gar reiten mußte.
    Es war sehr früh schon angenehm warm; die Weiden sind viel früher abgetrocknet als sonst.

    Richtig Sommer war es nur 1 Woche um Pfingsten und im Juli noch knapp 10 Tage; das waren dann die Zeiten, in denen die Pferde über Nacht auf die Weide gingen.

    Bremsen bei uns deutlich weniger als die Jahre zuvor.

    Die Strohqualität ist bei uns allerdings ob des feuchten Sommers sehr viel schlechter als sonst. Goldgelb ist nicht. Die Frucht befallen mit Pilzen, hat mir ein Landwirt erklärt. Es war zu feucht und nicht heiß genug, daß die Felder richtig abtrocknen konnten.
    Ich habe nur so gesehen, was auf den Feldern steht, und beschlossen, meine Pferde auch über Winter auf Späne zu lassen.

    Kommentar

    • Bolaika2
      • 22.03.2011
      • 4384

      #3
      Heu, Heulage, Stroh und Getreide waren von sehr guter pilzfreier Qualität hier im Norden.

      Allerdings: mein Orakel sagt, wir bekommen einen frühen Herbst und einen ungemütlichen Winter.

      Kommentar

      • kyrabelle
        • 05.07.2004
        • 689

        #4
        Häng mich dran, der Winter war recht angenehm, was die Wasserversorgung unserer Buben und der Stute im Offenstall anging. Mein Wasserschlauch war immer durchgängig (der ist zu lang, um den immer abzumontieren). Ab und zu Bodenfrost wäre ganz schön gewesen, damit die Pferde auf die großen Koppeln hätten rausgehen können.....aber die "Matschwiesen" (sind sie aber nicht....nur etwas kahl) sind auch groß genug um rum zu toben. Wir haben noch ganz viel Gras, was ebenso immer noch wächst. Wir mulchen aber die Koppel, sobald sie abgefressen ist und lassen die Herrschaften auf die nächste Wiese (haben 2 kleinere und 2 größere zur Verfügung....für 4 Pferde). Die Temperatur derzeit empfinden die Pferde und ich als sehr angenehm.... . Die sind jetzt fast den ganzen Tag draußen (haben 24 h Zugang zur Weide vom Offenstall aus). Das macht das tägliche Misten (Weide wird genauso tägl. abgemistet) wesentlich einfacher bzw. schneller .

        Kommentar


        • #5
          War glaub ich regional sehr verschieden; bei uns im nördlichen Münsterland leider nicht so toll, wir hatten ja vor ein paar Wochen noch Unwetter mit schweren Überschwemmungen und hohen Schäden.

          Feuchtwiesen seit Frühjahr komplett unter Wasser, daher weder eigenes Heu gemacht noch Beweidung möglich, heisst Heu komplett zukaufen (sonst reicht das was von den eigenen Wiesen kommt meistens aus) und die Pferde auf den abgefressenen Winterwiesen lassen, wo natürlich reichlich Heu zugefüttert werden muss.
          Hier steht (bzw. liegt und schwimmt) lt. Zeitungsbericht teilweise noch 70% des Getreides, das längst weg sein müsste, Felder sind nicht befahrbar. Aussaat von geplanter Folgefrucht teilweise schon nicht mehr möglich, weil zu spät im Jahr. Wo Getreide von den Feldern kam musste das Stroh oft wegen des nachfolgend bescheidenen Wetters liegenbleiben.

          Hinsichtlich des milden Winters und auch der sommerlichen Insektenbelastung für die Pferde war es allerdings wirklich prima. Gerade mal 1 Woche mussten sie tagsüber rein und nur nachts raus wg. der Bremsen.
          Allerdings sehen sie bei 7 Grad Nacht- und 14 Grad Tagetemperatur aktuell auch nicht immer glücklich aus, wenn sie mal wieder klatschnass geworden sind (was in den letzten Wochen wirklich mehrfach täglich und nächtlich der Fall war).

          Insgesamt also als Fazit: Nee, absolut kein gutes Jahr hier.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #6
            Für den Münsterraner Raum wohl eher Katastrophe. Teilweise konnte gar kein Stroh mehr eingeholt werden und verrottet inzwischen auf den Feldern.

            Kommentar

            • Gaya
              • 23.09.2013
              • 55

              #7
              Winter und Frühjahr top, Sommer? naja, Heu war schon schwierig, Stroh fast unmöglich zu machen. Ich hoffe auf einen schönen Herbst ;-)

              Kommentar

              • lusitanoa
                • 26.10.2012
                • 347

                #8
                @ cm Meine Worte!

                Schliesse mich an. Für die Pferde ein absolut genialer "Sommer"!!!

                Alles grün, wenig fliegende Plagegeister - aber, auch hier, schon Fellwechsel angesagt.
                Heuernte war sehr gut.
                Stroh, war ich froh, dass keines gebraucht wird!

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Der Münchner Süden meldet landunter: alles ist brauner Sumpf! Wir wolllten unbedingt einen Paddock machen, aber da die bauern alle Sonnenstunden brauchen, um Heu und Getreide reinzubekommen, keine Chance... Nicht mal der Mist konnte bisher mehr als einmal weg.
                  Mit Bremsen etc. stimmt. Aber dafür können meine Pferde nicht auf die Weide, weil zu naß.
                  Die ersten beiden Ballen Heu und Stroh sind, weil meine Bauern vor allem Pfingsten durchgeschuftet haben, von einer super Qualität. Zweiter Schnitt könnte problematisch werden, aber ich kann ja heulage füttern.
                  Ich hoffe jetzt auf einen schönen Herbst, denn laut den vollhängenden Bäumen und Haselnussbüschen müsste es einen frühen und strengen Winter geben.
                  Nur der Sommer, der war nicht da, nur ein hauch davon um Pfingsten, und das deprimiert mich massiv. Wieder 9 Monate Matsch, Nässe und Kälte, um dann mal 3 Monate sowas sommerähnliches zu haben...
                  Der Rest ist bekannt.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3433

                    #10
                    Zitat von lacridevelvet
                    Für den Münchner Raum heumäßig eher hmm. Das was gerade eigentlich noch gemacht werden sollte, geht kaum. Sonne und Regen haben sich die letzte Zeit täglich total blöd abgewechselt. Milder Winter auch hier prima. Strohtechnisch sah es leider so aus wie bei Lexis.
                    Hast Recht. Mein zweiter Schnitt fehlt noch komplett, keine Chance bei dem Wechselwetter. Wenn es gar nichts mehr wird damit ist es heuer keine Katastrophe, die Ernte vom ersten Schnitt war großartig.

                    Mit Bremsen war es viel moderater als in den letzten Jahren, das liegt am milden Winter. Tiefe Temperaturen vertragen die Biester problemlos, aber bei nassen und relativ warmen Wintern verschimmelt ihnen die Brut *freu-und-schadenfroh-lach*

                    Sie sind erst spät im Juni aufgetaucht und waren weniger, von den großen Pferdebremse habe ich gar keine gesehen.

                    Jetzt hoffe ich auf ein paar ordentlich warme Tage Anfang September, dann wirds vielleicht noch was mit dem 2. Schnitt.

                    Viele Grüße, max-und-moritz

                    PS: gestern war Wanderritt in der Nachbargemeinde, der ist immer so um Mitte August rum. Oh Mann, was hatten wir da schon für eine Hitze und Ungezieferpalge, so übel, daß ich entweder noch vor dem offiziellen Start oder gar nicht geritten bin.

                    Gestern war es sowas von genial, null Ungeziefer, angenehme ca. 10 (!!!) Grad und - echt unglaublich -kein Regen...! Die Zossen waren knackig drauf, hat richtig Spaß gemacht!
                    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 25.08.2014, 06:31.
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Mona88
                      • 01.01.2004
                      • 508

                      #11
                      Der "Winter" war nur im Januar anwesend - leicht weiß gezuckerte Felder, gerade unter 0°C.

                      Anfang März waren die Weiden so trocken, dass wir eine zum Reitplatz umfunktioniert haben, Pulli reichte beim Reiten (ich habe ein Foto aus dieser Zeit mit über 20°C).
                      Teilweise habe ich in den folgenden 6 Wochen mein Krankenlager auf der Terasse im Liegestuhl aufgeschlagen: Angenehmes T-Shirt-Wetter.
                      Ab Mai war es hier warm, trocken und sonnig. Leider auch mit starken Gewittern: Ab Ende Mai habe ich in der Gegend einige Blitzschäden zu melden gehabt (hat mich selbst auch erwischt). Da flogen die Gartenstühle durch den Hof, der Hof war weiß vor Hagel. So ähnlich ging dann der Sommer weiter: Regelmäßige starke Gewitter mit Starkregen. Ich erinnere mich da an einen Tag, da war ich auf der Autobahn unterwegs mit 30 km/h - mehr ging weder aus Sichtgründen, außerdem war Aquaplaning. Runter von der Autobahn, 1 km weiter war strahlender Sonnenschein, also wieder drauf auf die Autobahn. Bis zur nächsten Abfahrt hing ich in der nächsten Unwetterfront... Allerdings war das nur vereinzelt.

                      Insgesamt war es aber deutlich zu trocken. Ich musste Wasser sparen (daran kann ich mich die letzten 25 Jahre nicht erinnern - wir haben nur den Brunnen, das war auch mit der 3fachen Bewohnerzahl nie ein Thema). Im Juli fingen dann die regelmäßigen Unwetter an - zum eingewöhnen ist uns der Keller vollgelaufen. Da kamen 21 l/qm in 20 min runter. Gut dran waren die Bauern, die a) eigene Erntemaschinen haben und b) dann jede Gelegenheit nutzen um die Ernte einzubringen. Die kleineren Bauern hatten da Glück, deren Ernte ist drin mit relativ guter Qualität. Von den Großbetrieben hat es 1 geschafft, der Rest versucht zu retten was zu retten ist. Die Trocknungen laufen auf Hochbetrieb.

                      Heu ist rein: Das Gras wächst ohne Ende. Die Großbetriebe sind parallel beim 4. Schnitt.

                      Aktuell ist es zu kalt und nass. Gestern Abend 21 h noch 9°C.

                      Die Pferde schieben noch kein Winterfell - aber meine Katze. Meine Wetterorakel sagen es wird ein früher und strenger Winter. Als Orientierung sagen die, das Wetter wiederholt sich alle 4 Jahre. In besagter Saison 2010/2011 gab es massig Schnee (wir waren mehrfach eingeschneit in der Kreisstadt, die Autobahn war im Dezember nahezu täglich zugeschneit, teilweise gab es einen halben Meter Neuschnee über Nacht), es wehte zudem stark und es war im Januar ar***kalt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir hatten heute früh gerade mal 4 Grad und über Tag knappe 14, jetzt - wie jeden Tag - wieder Regen.
                        Ende August, da ist doch noch Sommer *seufz* So mies waren Ernte und Wetter im Münsterland seit Jahrzehnten nicht.
                        Haselnüsse hängen hier auch in unglaublichen Mengen an den Bäumen, bin sehr auf den Winter gespannt. Hab ja schon seit dem Frühjahr geunkt dass die Stuten schon wissen warum sie nicht tragend werden wollen bzw. resorbieren.
                        Naja, ich mag Schnee, immerhin

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6007

                          #13
                          bei uns gab es keinen winter... gott sei dank

                          diesen sommer leider so viele Bremsen und stechende Fliegen wie noch nie.
                          Heu machen, Katastrophe, weil es immer wieder kurze Schauer gab.
                          Getreideernte: die die früh dran waren hatten glück, hier steht teilweise jetzt aber noch getreide am halm. gestern hat man bis zum einsetzen des regens noch gedroschen und gepresst. auf einigen feldern liegen noch rundballen, die nicht mehr rechtzeitig reingekommen sind.

                          pfingsten der sturm... so was hatten wir noch nie... furchtbar.

                          die weiden sehen gut aus, gras wächst immer nach, da genug feuchtigkeit da ist.
                          temeraturen: teilweise sehr warm und drückend (aufgrudn der feuchtigkeit), im moment viel zu kalt.

                          Kommentar

                          • Jessy.
                            • 16.10.2008
                            • 444

                            #14
                            wachsendes Gras? Was ist das?
                            Unsere Koppeln gleichen Wüsten. Wenn wir wechseln (haben 3 zur Verfügung) wächst in den anderen NULL nach, dabei sind die echt gut gepflegt etc.
                            Für uns wars ein schlechtes Jahr, vor allem Wettertechnisch.
                            Entweder knalle heiß und kein regen, schlecht und kein regen, oder ein paar minitropfen regen.
                            Jetzt wos mal regnet wächst gar nichts mehr.

                            Kommentar

                            • Sportschecke
                              • 12.11.2009
                              • 1022

                              #15
                              In Sachsen-Anhalt zwar ganz angenehmes Wetter für die Pferde mit viel Gras-Aufwuchs, aber auch risige Probleme, Heu und Stroh zu pressen. 1 ha Gras steht bei mir immer noch auf dem Halm (an einen 1. Schnitt ist nicht mehr zu denken, muß jetzt naß abgemäht und verfüttert oder gemulcht werden), Stroh mit mieser Qualität, da immer Regen dazwischen, große Teile der Ernte (Weizen) sind noch nicht drin, alles im Schlamm. Optimal ist anders. Vorteil: nicht so viele Pieke-Viehcher unterwegs.

                              LG Sportschecke
                              www.sportschecken.de
                              LG Sportschecke

                              www.sportschecken.de

                              Kommentar

                              • *Hedi*
                                • 17.05.2013
                                • 261

                                #16
                                Bei uns in RLP war der Winter mehr als angenehm. Der Sommer war nur zeitweise da, aber trotzdem ganz brauchbar. Für die Pferde natürlich wesentlich angenehmer und an den richtig heißen Tagen ging es eben früher auf die Wiese und sie standen in der Mittagshitze in kühlen Stall.

                                Aktuell sieht die sommerwiese noch recht "saftig" aus.
                                Aber, die Bremsen und Fliegen waren genauso lästig wie im Vorjahr...

                                Trotzdem hab ich mir sagen lassen, das unser Stroh dieses Jahr wohl eher ein Schuss in den Ofen ist. Die Qualität muss wohl sehr schlecht sein. Allerdings kann ich auch nicht sagen woran es liegt, müsste da mal nachfragen.

                                Ach und aktuell ist es hier Ende August richtig kalt, ich warte darauf das in der Wohnung sowie im Büro mal die Heizung anspringt.
                                Beim Zossen bilde ich mir ein, das er so langsam seine Winterfarbe auspackt und auch schon Winterfell bekommt.
                                Das macht mir irgendwie Angst Was kommt da für ein Winter auf uns zu?

                                Kommentar

                                • Sportschecke
                                  • 12.11.2009
                                  • 1022

                                  #17
                                  Ach, wartet ab - das gibt noch einen "goldenen" September/Oktober.
                                  LG Sportschecke

                                  www.sportschecken.de

                                  Kommentar

                                  • Elke
                                    • 05.02.2008
                                    • 11703

                                    #18
                                    Winter war schlimm, total nass und Pferde standen bis zu Sprung- bzw. Karpalgelenken im Matsch. Viele haben trotz täglichen Abwaschens Mauke bekommen, dann hab ich doch lieber kalt und Schnee.
                                    Fliegen und Bremsen waren schlimm genug, jetzt eigentlich nur noch Fliegen.
                                    Die letzten Tage durchgängig Regen, also nix mit Reiten ohne Halle, draußen auch alles quatschenass.

                                    Das war letztes Jahr besser....mir ist auch im Winter trockener Schnee viel lieber, da kann man wenigstens ausreiten, wenn auch eher am Wochenende.

                                    Auf einen goldenen September/Oktober warte ich auch!!!
                                    Zuletzt geändert von Elke; 26.08.2014, 20:51.

                                    Kommentar

                                    • *Hedi*
                                      • 17.05.2013
                                      • 261

                                      #19
                                      Zitat von Sportschecke Beitrag anzeigen
                                      Ach, wartet ab - das gibt noch einen "goldenen" September/Oktober.
                                      Dein Wort in Gottes Ohren

                                      Kommentar

                                      • chilii
                                        • 08.02.2011
                                        • 8089

                                        #20
                                        Wir (auch RLP) haben geniales Heu, Wiesen stehen Top Top, die können noch viel fressen. Wir hatten aber oft die Koppeln zu wegen Nässe.
                                        die Stechbiester hier in der Westpfalz sind wie immer, in der Vorderpfalz ganz extrem schlimm. Dort gabs auch wenig Heu.

                                        Das Stroh war schon am Halm bräunlich, war einfach zu oft zu nass. In der Nacht nach dem dreschen hat es uns etwas drauf geregnet. War dann aber 2 Tage sehr warm u trocken, wir haben gewendet und sind im Anbetracht der Situation zufrieden. Aber schönes Stroh geht echt anders...
                                        Winter war mild, was für uns wegen der Wasserversorgung sehr angenehm ist.
                                        dafür wär ich gern Schlitten gefahren, das ging aber nie weil einfach kein Schnee gefallen ist...
                                        bin gespannt wie der nächste Winter wird.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        2.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.595 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.038 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        104.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X