Springpferde - Markt heute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4361

    Springpferde - Markt heute

    An die Springpferdezüchter hier im Forum habe ich mal eine Frage.
    Ich meine gehört zu haben, dass an gerittenen Pferden mehr Springer gesucht werden als Dressurpferde.
    Seit Jahren haben die Züchter die Produktion schon deutlich zurückgefahren (viel früher als Dressurpferdezüchter), ihre guten Stuten ja auch häufig dressurmäßig angepaart, ganz aufgehört oder stark reduziert.
    Könnt ihr schon eine Marktbereinigung erkennen, heißt, dass es wird wieder besser wird und die Nachfrage nach Springern steigt oder eher nicht?
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de
  • DinoZ
    • 17.01.2012
    • 1992

    #2
    Guten Morgen, die Frage würde uns als Hobbyspringpferdezüchter aus Friesland auch sehr interessieren. Bei uns in der Umgebung werden häufig volljährige Dressurpferde gesucht, die wie es immer nachgefragt wird, brav, gesund, L sicher ist und möglichst 2000 € kostest.

    Unsere Youngster-Springpferde (max 2-4 im Jahr) verkaufen wir zurzeit gut nach Österreich. Auch Hunter sind im Moment "in", weil Kunden aus dem englischsprachigen Ausland dieses nachfragen. Wir haben den Vorteil, dass wir gute Beziehungen zu größeren Verkaufsställen haben und dort unsere Pferde an diese Käufer verkaufen können. Bei uns wurden bis jetzt, toi toi toi, kein Pferd älter als 6 Jahre. Bis jetzt muss man aber auch dazu sagen, dass zwischendurch auch immer mal einer dabei ist, der für wenig Geld den Besitzer wechselt.

    Wir haben festgestellt dass Beziehungen das A und O ist. Die Österreicher Kunden haben wir z.B. erworben, dadurch, dass wir ein Pferd per Video dorthin verkauft haben und alle dieses Pferd so toll fanden, dass sie nachfragten, ob wir noch mehr davon haben. Dorthin haben wir Amateurpferde verkauft. Ich glaube in diesem Bereich herrscht Nachfrage. Die Pferde müssen bedienerfreundlich sein!

    Wir sind gespannt, wie sich die Lage weiterentwickelt. Insgesamt kann man aber sagen, dass wir Gott sei Dank nicht damit unser Geld verdienen müssen, sondern es NUR ein Hobby ist.
    Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3204

      #3
      schöner ehrlicher beitrag, herzlichen dank dafür!

      ich vermute auch dass derzeit am besten fährt der 90% des marktes bedienen kann u das sind nunmal nicht die championatsgewinner dieser welt sondern ordtl rittige pferde, korrekt, gesund und gern mit einem hübschen kopf und auge gesegnet.
      das dürfte spring u dressurpferdezüchter gleichermassen betreffen.
      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11703

        #4
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        schöner ehrlicher beitrag, herzlichen dank dafür!

        ich vermute auch dass derzeit am besten fährt der 90% des marktes bedienen kann u das sind nunmal nicht die championatsgewinner dieser welt sondern ordtl rittige pferde, korrekt, gesund und gern mit einem hübschen kopf und auge gesegnet.
        das dürfte spring u dressurpferdezüchter gleichermassen betreffen.

        Kommentar

        • HHaH
          • 09.09.2013
          • 611

          #5
          Ich bin auch der Meinung, dass der Pferdehandel an sich doch langsam wieder voran kommt. Jedoch werden die Ansprüche der Käufer immer höher. Die "Geiz ist geil-Manie" hat immer noch volle Bedeutung, also viel bekommen für wenig Geld. Viele spielen dieses Spiel mit und verkaufen billig um Platz für den Winter zu haben oder ebend das Pferd aus den Kosten raus zu haben.
          Erzählt wird immer, dass gute Pferde sich auch gut verkaufen lassen, bisher konnte mir noch keiner sagen, wo ein gutes Pferd anfängt (was es können muß für welchen Preis).
          Ich denke, ich habe ein paar ordentliche gezogen, die auch Potenzial für mehr haben. Meine Möglichkeiten sind jedoch begrenzt, hinsichtlich Turniervorstellung und weitere Förderung, da es bei mir alles aus Hobby/Liebhaberei entstanden ist. Derzeit habe ich 10 Pferde unter dem Sattel von 4-6-jährig, die von A-M in jedem Fall zu gebrauchen sind. Würde 4 Pferde abgeben für einen ordentlichen Pferdetransporter. Vielleicht geht ja sowas? ;-)

          Kommentar

          • Waterloo
            • 11.06.2012
            • 916

            #6
            fanniemae, genau ein solches Pferd habe ich gesucht und das war nicht einfach
            Aber ich habe es gefunden und gerne auch einen entsprechenden Preis dafür bezahlt

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
            118 Antworten
            2.997 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag donnerlottchen  
            Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
            115 Antworten
            7.597 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Flix
            von Flix
             
            Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
            41 Antworten
            2.042 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Sassenbergerin  
            Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
            10.829 Antworten
            104.882 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
            4 Antworten
            249 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kareen
            von Kareen
             
            Lädt...
            X