So wird's gemacht! Gauchos zeigen, wie es geht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 581

    So wird's gemacht! Gauchos zeigen, wie es geht!

    Ein schönes Schmankerl zum Wochenende:



    Toll anzusehen, obwohl ich nicht weiß, wie es funktioniert. Orientieren sich die Pferde am jeweiligen Handpferd? An der eigenen Farbe? Ist es eine gewachsene Herde?

    Es lohnt sich, bis zum Schluss anzuschauen.
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #2

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4315

      #3
      Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen

      genau so ging mir das auch als ich das vor 2 Wochen gesehen hab

      Kommentar

      • Ariadne
        • 18.10.2008
        • 923

        #4
        Heidanei ! Ich bin beeindruckt !

        Kommentar

        • Tambo
          • 23.07.2003
          • 1876

          #5
          Calippo, die orientieren sich an ihrer Leitstute, das ist das Handpferd mit Glocke, die Pferde leben halbwild in großen Herden und dementsprechend ursprünglich ist ihr Verhalten.

          Aber auch die hier geborenen Criollos zeigen noch mehr Wildpferdeverhalten als ein Durchschnittswarmblut, jedenfalls die die ich kennengelernt hab....

          Kommentar

          • Geisha
            • 26.08.2002
            • 2688

            #6
            das ist noch ECHTES Herden verhalten.... denen wuerde es NIE einfallen, ihre Leitstute zu verlassen...
            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

            Kommentar

            • May
              • 07.05.2010
              • 1548

              #7
              Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
              Ein schönes Schmankerl zum Wochenende:



              Toll anzusehen, obwohl ich nicht weiß, wie es funktioniert. Orientieren sich die Pferde am jeweiligen Handpferd? An der eigenen Farbe? Ist es eine gewachsene Herde?

              Es lohnt sich, bis zum Schluss anzuschauen.
              Beeindruckend...ich würde sagen das sind jeweils gewachsene Herden und das Handpferd ist das Leittier...sonst würde ja das Reitpferd reichen
              Die Ganschower machen auch was spannendes Herdenmäßiges, aber in stark abgeschwächter Form


              ich hoffe der Link geht

              Kommentar

              • Tambo
                • 23.07.2003
                • 1876

                #8
                Gerade in dieser stressigen und fremden Umgebung würden sie nie freiwillig ihre Leitstute verlassen. Das Verhalten, das auch Monty Roberts ausnutzt zeigt sich hier in seiner vollen Ausprägung, und das ist nicht antrainiert.

                Wenn die Herde auf kleinem Raum (Fangpferch) eingefangen und einzelne Fohlenstuten selektiert werden um sie zu impfen und die Fohlen einzutragen, sind die Stuten viel entspannter, vorausgesetzt man macht nicht zu viel Druck.

                Auf der freien Weide eine Stute mit Fohlen von der Herde zu trennen ist sehr schwer, die kleben dann wie Pattex aneinander.

                Kommentar

                • Calippo
                  • 24.06.2007
                  • 581

                  #9
                  Kann ich das dann so verstehen, dass für dieses Schaubild extra die Herden nach Farben zusammengestellt wurden und einige Zeit miteinander gelaufen sind, damit das so klappt?

                  Ich fand es ja am beeindruckendsten, wie später die komplette bunte Herde in die Arena kam und die Pferde sich sortierten, so einige Male konnte man deutlich sehen, wie die einzelnen Pferde nach ihren Kumpels "geschaut" haben, um sich bloß wieder da dran zu hängen.
                  Aber wenn sie vorher doch zusammen in der großen bunten Herde standen (ohne ihre Leitstuten), wieso treibt es sie dann wieder dazu, sich "ihrer" Leitstute wieder anzuschließen?

                  Würden unsere zahmen Pferde das genauso machen? Ich erinnere mich an meine Jugend, als ich kurze Zeit auf einem Gestüt gearbeitet habe, wo jeden Abend die Stuten und Fohlen in den Stall geholt wurden. Da hat es auch nichts genutzt, wenn man die Leitstute schon am Haken hatte, wenn so einige Damen keine Lust hatten, musste man eben jede einzeln reinholen.

                  Kommentar

                  • Tambo
                    • 23.07.2003
                    • 1876

                    #10
                    Ich weiß es nicht, wie sie es genau gemacht haben, aber ich denke, sie haben sich intakte Herden ausgesucht, bei denen eine Farbe vorherrscht und die "Fehlfarbenen" zuhause auf der Weide gelassen.

                    Die Pferde suchen sich ihr Leitstute wieder, weil sie Sicherheit bedeutet, als Herde kann man sich besser vor Gefahren schützen, normalerweise kennt das Leittier die Weide und Wasserstellen, die Pferde folgen ihr freiwillig. Es ist nicht wie beim Militär, sondern eher eine Demokratie wenn die Leitstute zu oft Fehler macht, verliert sie ihre "Anhänger".

                    Das hier zu machen würde glaube ich keiner riskieren, das Verletzungsrisiko ist zu hoch. Auch die Criollos sind keine Wildpferde, aber sie sind durch die großen Weiden und die fehlende "Betüdelung" durch Menschen und die Zuchtauswahl, ein bisschen näher dran. Das ist meines Wissens auch in der Zucht gewollt.

                    Aber es müsste hierzulande auch klappen, in einer fremden Umgebung sind die Pferde angespannter als Zuhause, das heißt sie orientieren sich mehr am Leittier als sonst.

                    Das läßt sich sehr gut in einem Offenstall beobachten, wenn die Pferde aufgeregt sind. Sonst verstreuen sie sich meist in Kleingruppen, wenn etwas aufregendes passiert sammeln sie sich als Herde, und bleiben zusammen.

                    Eine gute Leitstute ist dann wichtig, wenn sie ruhig bleibt und dem Rest signalisiert, ich bin hier, ich pass auf. Ihr könnt euch wieder entspannen.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                    118 Antworten
                    2.974 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag donnerlottchen  
                    Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                    115 Antworten
                    7.594 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Flix
                    von Flix
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                    41 Antworten
                    2.038 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                    Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                    10.829 Antworten
                    104.273 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                    4 Antworten
                    248 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Kareen
                    von Kareen
                     
                    Lädt...
                    X