Warum müssen 2,5 Jährige Hengste unter dem Reiter gezeigt werden ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    #21
    Nur mal so - auch einer von 2011 im September veröffentlicht https://www.youtube.com/watch?v=dN4msM_2qMw
    bekam auf Facebook 59 likes dafür - traurig. Titel: Dressurpferd des Monats.

    Das ist doch der reinste Hohn dem Pferd gegenüber
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2216

      #22
      Ich gehe mit euch konform ...

      Aber wer zahlt dem Züchter das Jahr mehr - auch hier fallen kosten an für Futter, Schmied, Impfung, wurmkur etc. ???? Aber das haben wir ja schon 1000 x diskutiert.

      Ein gesundes Pferd sollte eigentlich kostendeckend verkauft werden können, das gibt der derzeitige Markt aber kaum her. Ein 3,5 jähriger umgeritten ist genauso viel Wert wie ein roher 2,5 jähriger, hat aber schon mehr gekostet.

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2455

        #23
        Oh bitte, jeder der hier dreck wirft möge doch kurz einmal inne halten und nachdenken.
        Diese Pferde sind zweieinhalbjährige Hengste, die auf eine Körung vorbereitet wurden. Das werden sie seit spätestens Mai diesen Jahres, mit Longe, Führmaschine, Laufband, Freispringen, etc. pp.
        Glaubt denn hier tatsächlich jemand, dass es schädlicher für die Jungs ist, mit einem leichten Reiter drauf geradeaus zu laufen als jeden Tagf stramm ausgebunden an der Longe wie ein Moped um die Ecken zu schraddern?????????

        Bestimmt sind die jetzt traumatisiert für ihr Leben und werden mit den hunderten von anderen gekörten und nicht gekörten Altersgenossen zusammen auf die Couch müssen. Ich empfehle die Prüüüma-Tante der Pferdeprofis.

        Gibt es denn noch Leute die dem Irrglauben aufsitzen, die Hengste an der Körung seien garantiert noch niiiiiie mit einem Reiterhintern in Berührung gekommen????

        - Selbstverständlich, die Hengsthalter geben auch eine Menge Geld einfach so aufs Geratewohl aus um dann festzustellen, dass der schöne schwatte unterm Reiter nicht funktioniert...

        Sicher ist das nicht schön, aber ebenfalls sicher ist das die Realität und lustigerweise gibt es Leute die mit dieser Materie IHR GELD VERDIENEN!!!!!
        Aber ihr würdet ja sicher monatelang Toastbrot mit Margarine essen, damit die lieben kleinen vierbeinigen Freunde noch einen schönen Sommer auf der Weide genießen können oder auch zwei und dann im Anschluss nicht annähernd kostendeckend in die Hände des liebenden Endverbrauchers wandern????

        Ihr würdet euch mit Sicherheit als Hengstaufzüchter hindstellen und den potentiellen Kunden für sechsstellige Beträge sagen: Der ist nicht longiert, nicht geritten, läuft auf der Weide, weil das ist altersgerecht, gib dein Geld doch beim Nachbarn aus??????

        Und seit wann kann ein Pferd denn nicht schonend geritten sein, dass frühzeitig auch Erfolg auf dem Turnier hat, @ Lacridevelet?
        Ich hab auch schon einmal mit einem vierjährigen Springpferde L gewinnen können, der ist im Februar angeritten worden, ging im Juni sein erstes Turnier, und gewann dann in schöner Folge drei Mal A und ein Mal L. Das war die Saison, und der hat sich bei mir fauler Socke garantiert nicht übernommen(zwei Mal die Woche Dressur, einmal Ausreiten, einmal Springen...)
        Der war nicht über Gebühr gearbeitet, der war schlicht und einfach talentiert!

        Und ganz nebenbei: Den Einsteller dieser Anzeigen hier anhand zweier Verkaufanzeigen abzustempeln und so öffentlich an den Pranger zu stellen finde ich unter aller Kanone. Jenen lernte ich als absolut verantwortungsbewussten, korrekten und rührigen Pferdemenschen kennen, von dem sich so mancher Sofa-Sieger hier eine Menge abschneiden könnte.
        Was ihn von allen unterscheidet??? Alle tuns, aber er traut sich, es öffentlich zu machen.

        Und jetzt auf mich mit Gebrüll; steinigt mich, aber mein Blick ist tatsächlich nicht der vom Sofa...
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        • Donauboy
          • 20.06.2010
          • 554

          #24
          Wieso müssen Hengste denn 2-jährig gekört werden und 3-jährig den 70-Tage-Test laufen? Würde man erst mit 3 Jahren kören, kämen doch alle diese Pferde erst deutlich später in die Vorbereitung und dann würde es solche Verkaufsanzeigen vielleicht erst gar nicht geben!
          Nachwuchspferde v. St. Moritz jun und Conen zu verkaufen!

          Kommentar

          • Paradox4life
            • 01.09.2008
            • 2455

            #25
            Zitat von Donauboy Beitrag anzeigen
            Wieso müssen Hengste denn 2-jährig gekört werden und 3-jährig den 70-Tage-Test laufen? Würde man erst mit 3 Jahren kören, kämen doch alle diese Pferde erst deutlich später in die Vorbereitung und dann würde es solche Verkaufsanzeigen vielleicht erst gar nicht geben!
            Da bin ich vollkommen bei dir Donauboy, aber derzeit ist es nunmal so, also habe ich keinen Respekt vor Leuten, die den Siegern zujubeln und bei gerittenen Überbleibern die Nase rümpfen...
            www.schulze-lefert-pfer.de

            Kommentar

            • Donauboy
              • 20.06.2010
              • 554

              #26
              Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
              Da bin ich vollkommen bei dir Donauboy, aber derzeit ist es nunmal so, also habe ich keinen Respekt vor Leuten, die den Siegern zujubeln und bei gerittenen Überbleibern die Nase rümpfen...
              Recht hast Du!
              Nachwuchspferde v. St. Moritz jun und Conen zu verkaufen!

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1775

                #27
                Denkt daran, Geld regiert die Welt! Das ist der einige Grund!

                Kommentar

                • Waterloo
                  • 11.06.2012
                  • 916

                  #28
                  Paradox, sorry.
                  Ich kenne dieses Pferd in der Anzeige nicht, aber da er als 2,5 jähriger drin steht, gehe ich davon aus, dass er nicht zur Körung vorbereitet wird. Warum also verdammte Hacke muss das Pferd dann mit 2,5 unter dem Sattel laufen???
                  Ich finde es zum Kotzen, dass die Blüter mit 2 Rennen laufen. Ich finde es zum Kotzen, dass die Hengste zur Körung schon so weit sein müssen bzw. dass die Körung ein Jahr später stattfinden.

                  Kann ich als einfacher Freizeitreiter etwas daran ändern? Leider nein, außer dass ich mir beim Pferdekauf die Züchter ganz genau anschaue und so etwas boykottieren würde!!

                  Nach dieser Anzeige würde ich diesen Menschen als alles andere als verantwortungsbewusst ansehen.

                  So und nun steinigt mich Sofasieger

                  Kommentar


                  • #29
                    Ein goldener Mittelweg kommt unseren Pferden sicher zu gute, ein übertriebener Ehrgeiz sicher nicht.
                    Was mich nervt, wenn einige Leute knapp Dreijährige als Babys bezeichnen, das ist doch irgendwie eine Behätschel-Betüdel Mentalität. Ihre eigenen 15 jährigen Kinder würden sie bestimmt nicht so benennen dürfen, die würden sich wirklich beschweren wenn Muttern sie als Baby bezeichnen würde.

                    Aber es ist doch so, Dreijährige kann man wirklich mit 15 jährigen Teenagern vergleichen. Geschlechtsreif, fast ausgewachsen, schon irgendwie körperlich stark und geistig entwickelt. Heutzutage würde aber niemand auf die Idee kommen, diese fast noch Kinder als Schichtarbeiter in einer Fabrik schuften zu lassen, sie zum Militär zu schicken. Zumindest in unseren Breiten ist es so. Aber 15 jährige kann man durchaus schon zu einigen schwereren Arbeiten heranziehen, die sind stark genug.

                    Kommentar

                    • Valioso
                      • 26.02.2010
                      • 247

                      #30
                      Hier oben gehen fast alle Pferde 2,5jährig unter den Sattel um dann im Frühjahr verkauft zu werden oder auf Tunieren gestartet zu werden. Ich finde so etwas gruselig aber wie schon gesagt wurde: Geld regiert die Welt.
                      Und sind wir mal ehrlich - solche Züchter legen nicht unbedingt Wert darauf das diese Pferde steinalt werden denn er hat ja jedes Jahr wieder welche zu verkaufen.
                      Sollten alle steinalt und erfolgreich leben - wer kauft dann die neue Nachzucht ..... ?

                      Kommentar

                      • Monemondenkind
                        • 13.07.2011
                        • 2278

                        #31
                        Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
                        Paradox, sorry.
                        Ich kenne dieses Pferd in der Anzeige nicht, aber da er als 2,5 jähriger drin steht, gehe ich davon aus, dass er nicht zur Körung vorbereitet wird. Warum also verdammte Hacke muss das Pferd dann mit 2,5 unter dem Sattel laufen???
                        Ich finde es zum Kotzen, dass die Blüter mit 2 Rennen laufen. Ich finde es zum Kotzen, dass die Hengste zur Körung schon so weit sein müssen bzw. dass die Körung ein Jahr später stattfinden.

                        Kann ich als einfacher Freizeitreiter etwas daran ändern? Leider nein, außer dass ich mir beim Pferdekauf die Züchter ganz genau anschaue und so etwas boykottieren würde!!

                        Nach dieser Anzeige würde ich diesen Menschen als alles andere als verantwortungsbewusst ansehen.

                        So und nun steinigt mich Sofasieger
                        danke Waterloo!
                        sehe ich ganz genauso.

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2455

                          #32
                          Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
                          Paradox, sorry.
                          Ich kenne dieses Pferd in der Anzeige nicht, aber da er als 2,5 jähriger drin steht, gehe ich davon aus, dass er nicht zur Körung vorbereitet wird. Warum also verdammte Hacke muss das Pferd dann mit 2,5 unter dem Sattel laufen???
                          Das Pferd wurde zur Körung vorbereitet, und nicht angenomen. Die logische Konsequenz: auf das bereits gearbeitete Pferd zwei drei Mal einen leichten Reiter draufsetzen, Videokamera draufhalten und gut ists gewesen...
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2319

                            #33
                            Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                            Das Pferd wurde zur Körung vorbereitet, und nicht angenomen. Die logische Konsequenz: auf das bereits gearbeitete Pferd zwei drei Mal einen leichten Reiter draufsetzen, Videokamera draufhalten und gut ists gewesen...
                            ...bei aller Liebe - das ist ja jetzt wirklich blauäugig.

                            Wir reden hier über eine Verkaufsanzeige, die (wie zu befürchten ist) Kaufinteressenten und dann auch Probiertermine nach sich zieht. Ausserdem wird ein im Angebot stehendes Pferd sicher intensiver gearbeitet, als ein 2,5j abgekörter, der nur ein bischen in Schuss gehalten wird.

                            Den Betrieb kenne ich auch - das ist durchaus ein Pferdemann. Und dass die Körkandidaten Weihnachten bei den Hengstaufzüchtern alle die ersten 100-300 Betriebsstunden unter dem Sattel auf dem Tacho haben, ist mir auch bekannt.
                            Wenn jetzt aber ein Profi so etwas öffentlich auch als Vermarktungsargument vorlebt, dann ergeben sich auch falsche Vorbild- und Nachahmereffekte. Das wiederum wird dann irgendwann PETA und Co wieder wuschig machen und wir haben den nächsten Anti-Reitsport-Report unter dem Tiel "Kinderarbeit" im Fernsehen. Ich frage mich manchmal, ob es das Metier nicht langsam lernen muss, auf sich selbst aufzupassen.

                            Von der Vermarktungsseite ist das Vorgehen auch schwer verständlich. Der Markt für Springpferde beginnt frühestens mit Springreitern und Ausbildungsställen 4,5-jährig. Es würde mich wundern, wenn die jetzt da zuschlagen und sich so ein Pferd 2 Jahre warm halten.

                            Und über die gesundheitlichen Folgen von 2,5j unter dem Sattel gesprungen kann man auch streiten. Nicht nur Körper sondern auch Geist sind da sicher noch nicht ganz ausgebildet. So jedenfalls meine negativen Erfahrungen. Aber ich bin halt auch kein Profi.

                            Dafür gibt es bei mir im Frühjahr 2 endverbrauchertaugliche 4j. Talente, die 3j noch mal die Freiheit der Weide genossen haben (was auch kostengünstiger ist, als Hafer füttern und Berittunterstützung) und jetzt ausgereift an den Markt kommen. VORMERKEN !.......

                            Kommentar

                            • Waterloo
                              • 11.06.2012
                              • 916

                              #34
                              Nein Paradox, die logische und vernünftige Konsequenz wäre, das Pferd nochmal ein paar Monate auf Koppel zu stellen!

                              Kommentar

                              • Kat
                                • 12.05.2004
                                • 3533

                                #35
                                Ich persönlich wäre zumindestens dafür, dass jeder Hengstaufzüchter selbst entscheiden kann, ob er einen Hengst 2 oder 3j. vorstellt. Die Trakehner haben das ja dieses Jahr erstmalig angeboten für die blütigeren Pferde angeblich ein Vorteil.
                                Es muss ja nicht gleich ein ganzes Jahr sein, ein halbes Jahr würde doch auch reichen. Im Frühjahr 3j. die normale Körung - Herbst Winter können die dann eine HLP ablegen und würden 4j. geprüft decken. Sattelkörung von Frühjahr zum Herbst verlegen - so sind die Jungs auch wirklich reitreif wenn losgelegt wird.

                                Just my two cents...

                                Ansonsten verstehe ich auch nicht, wo das Problem liegt, wenn man einen vorbereiteten und nicht angenommenen Junghengst wieder auf die Weide stellt?
                                Ein Pferd ist erst zwischen 5-6 Jahren ausgewachsen. Solange sollte man schon individuell aufs Pferd eingehen - in so einer Maschinerie passiert dies leider seltenst bis gar nicht.
                                Zeit ist Geld - hier geht es aber um Lebewesen, die sich nicht ausgesucht haben, der neue Kracher am Dressurhimmel zu werden.
                                @Annamarie: sicherlich ist ein 3j. Pferd mit einem Menschen verglichen kein "Baby" mehr - ich denke, da geht es eher darum, dass sie vom Kopf eben noch wie ein Kleinkind sind.
                                Ich finde unsere 3j. nicht teenyartig, eher kleinkindartig bockig - sie testet dies und das und ordnet sich gleich unter, wenn es eine Ansage gibt. Ins flegeln (Teenieallüren) kommen die erst 5 oder 6j.
                                Man kann schlecht unterschiedliche Lebewesen miteinander vergleichen. Ich mag das nicht - klar ist ein 3j. kein Baby mehr, dennoch habe ich lieber jemanden, der im Kopf ans Baby denkt und neue Dinge vorsichtig und gewissenhaft zeigt und beibringt, als jemand, der sagt: ist jetzt 3 und kann arbeiten.
                                Ich denke, ein Mittelweg ist gut, und letzlich sollte man auf das Pferd hören. Das Pferd gibt den Weg und die Zeit fürs Lernen vor. Alles andere ist Druck und Zwang - davon kann kein Pferd "schöner" werden im weiteren Ausbildungsverlauf.
                                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2333

                                  #36
                                  Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

                                  Kommentar

                                  • Donauboy
                                    • 20.06.2010
                                    • 554

                                    #37
                                    Meine Güte - wieviele Pferde werden im Januar angeritten, die erst im darauffolgendem Mai/Juni 3 werden? Und das sind nicht nur Hengste von Hengstaufzüchtern. Diese Pferde sind, wenn man es genau nimmt auch knapp 2 1/2 Jahre!

                                    Natürlich ist diese Verkaufsanzeige nicht toll und ein so junges Pferd muss auch noch nicht unter dem Reiter einen Sprung machen. Aber wir sollten doch erst einmal im eigenen Umfeld schauen und da sind so einige, die ihre Pferde Anfang des Jahres gleich anreiten lassen obwohl sie vom Datum her erst im Mai/Juni 3 Jahre werden. Und da schreit keiner auf!

                                    Wie gesagt, ich möchte es nicht gut reden und ich bin der Meinung das viele Regeln einfach geändert werden müssten und dann würde es dieses frühe Anreiten nicht geben. Wieso muss ein dreijähriger Bundeschampionat, Weltmeisterschaften - überhaupt ein Turnier gehen? Würde es nicht ausreichen, wenn die Prüfungen alle ab 4-jährig beginnen würden?
                                    Nachwuchspferde v. St. Moritz jun und Conen zu verkaufen!

                                    Kommentar

                                    • Korney
                                      • 05.03.2009
                                      • 3512

                                      #38
                                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                      Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!
                                      Wow, welch stichhaltige Argumentationsstruktur!!! ich bin überwältigt.

                                      Kommentar

                                      • Waterloo
                                        • 11.06.2012
                                        • 916

                                        #39
                                        C-Inkognito, ich fühle mich geehrt

                                        Kommentar

                                        • Bohuslän
                                          • 26.03.2009
                                          • 2424

                                          #40
                                          Zitat von kat:
                                          Ansonsten verstehe ich auch nicht, wo das Problem liegt, wenn man einen vorbereiteten und nicht angenommenen Junghengst wieder auf die Weide stellt?
                                          Weil man diesen Jungspund nicht so ohne Weiteres in die Gruppe zurück stellen kann. Die Machos zerpflücken den in der ersten halben Stunde! Und wer bitte hat den Platz für die "Abgelehnten" eine eigene Koppel und nen eigenen Laufstall anzubieten?
                                          Darüber hinaus sind die Junghengste gut rausgefüttert, auftrainiert und in Saft und Kraft. Da bietet es sich doch an sie über den Winter leicht weiter zu arbeiten, legen zu lassen und im Frühjahr nochmal für eine Weidesaison weg zu stellen.
                                          http://www.reutenhof.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          2.979 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.595 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.038 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          104.474 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          248 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X