Existenzgründung Reitsportgeschäft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lale
    • 08.02.2012
    • 30

    Existenzgründung Reitsportgeschäft

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin mir nicht sicher, in welche Kategorie meine Frage gehört.. wenn verkehrt, bitte verschieben.

    Gerne würde ich wissen, ob es hier jemanden gibt mit eigenem Reitsportgeschäft. Ich denke ernsthaft über eine Existenzgründung nach und würde mich gerne mit jemand erfahrenem austauschen, sofern er dafür bereit ist.

    Ich freue mich auf Antworten.

    Viele Grüße

    Lale

  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7750

    #2
    Einige namenhafte Hersteller beliefern Dich erst, wenn Du vertraglich garantierst für die Summe X im Jahr einzukaufen - und bei dieser Summe bin ich damals nach hinten umgekippt, weil das der Laden in dem ich gearbeitet habe nicht hergegeben hat.

    Ich hätte damals in ein Franchisunternehmen einsteigen können und habe mal nachgeforscht gehabt, warum diverse Markennamen nicht vertreten waren. Dabei kam dann unter anderem raus, daß diverse Marken nichts mit diesem Unternehmen zu tun haben wollten, wegen mangelnder Zahlungsmoral etc. pp.

    Wenige Tage später hatte ich dann die Kündigung, weil man diese Nachforschungen (auf die mir das Stammhaus ja selber keine Antworten drauf geben wollte - die für mich als Existenzgründer aber wohl gerechtfertigt waren) "nicht gut" fand.

    Ich habe es aber nicht bereut, diesen Schritt nicht gegangen zu sein.

    Habe teilweise heute immer noch meine Kontakt und kaufe meine Produkte "am Markt vorbei". ;-)

    Kommentar

    • Lale
      • 08.02.2012
      • 30

      #3
      Danke für deinen Beitrag!!

      Von Eskadron ist es mir bekannt, dass sie sehr hohe Voraussetzungen haben und ordentlich Kapital voraussetzen.
      Kannst du mir sagen bei welchen Herstellern ähnlich?

      Ich werde jetzt im September die Spoga besuchen, in der Hoffnung einige Hersteller ansprechen zu können.

      Ja das verstehe ich wohl, dass du das nicht bereut hast. Ist ja wohl klar dass du ein Interesse daran hattest, zu wissen was hinter den Kulissen läuft wenn du deine Existenz darauf aufbauen wolltest. Tse..

      Das heißt also, du hast zuvor auch schon im Reitsportgeschäft gearbeitet?
      Ich bin mir unsicher ob es heutzutage nicht zu riskant ist, während ein so großer Teil der Nachfrage im Internet abgewickelt wird..
      Zuletzt geändert von Lale; 25.08.2013, 22:32. Grund: Wort vergessen

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4751

        #4
        die frage ist , mußt du mieten oder hast du verkausfräume?? benötigst du mithilfe oder bist du allein?
        hast du grundkapital??

        von der futterverkaufssparte wirste nicht reich, da ist so wenig spielraum drin

        beim sattelgeschäft mußte ein könner sein und zu den KD fahren können

        und nur vom reinen "verkaufsgeschäft" wird man als neuling es schwer haben, da ist das internet zu stark ...hier in der umgebung kommen die sattler nicht mehr ohne "vorableistung" zum satteltermin, da die KD den sattler kommen lassen und dann im internet bestellen.
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Lale
          • 08.02.2012
          • 30

          #5
          Eigenkapital ist vorhanden, eigener Verkaufsraum am Haus ( 70qm) ebenfalls.
          Ich bin alleine, habe evt das Vorhaben mit einer weiteren Person durchzuführen.

          Sattelgeschäft nicht geplant, Futter ebenfalls nicht.

          Das nächste Reitsportgeschäft mit der Marke Eskadron, ca 45km weit entfernt.

          Und genau das sind meine Bedenken, dass das Internetgeschäft einfach zu dominant ist. Allerdings ist die Überlegung da, auch im Internet Fuß zu fassen.

          Kommentar


          • #6
            Hast du Erfahrungen/eine Ausbildung im Einzelhandel ? Genug Erfahrungen rund ums' Pferd ? Connections in der Pferdeszene ?

            Kommentar

            • Lale
              • 08.02.2012
              • 30

              #7
              Erfahrungen im Einzelhandel bedingt, kaufmännisches Wissen / Ausbildung vorhanden. Erfahrungen rund ums Pferd / Zubehör ebenfalls.
              Connections in der Pferdeszene würde ich auch mit Ja beantworten.

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4018

                #8
                Ich kann Sabine's Recherchen nur bestätigen.

                Bevor Du überhaupt einen Hersteller ansprichst, bereite Deine eigenen Daten entsprechend auf. Also: überprüfen und eventuell bereinigen der eigenen Kreditauskunft (Schufa), Darstellung Eigenkapital, Verkaufsfläche, nicht nur qm-Angabe sondern auch Umfeld, also Lage 1a, oder 2b? In welcher Stadt, wieviele Einwohner, reiterliche Umfeld.....Kontakte herausstellen, Werbekonzept, etc. Vorstellen können!

                Eine Bekannte hat sich hier vor Jahren mit einem kleinen Verkaufsraum selbständig gemacht und krebst am Rande ihrer Existenz rum - Fläche zu klein und schlecht gelegen, sie fährt mittlerweile mit ihrem Tisch zu jedem Turnier, aber ganz ehrlich, für gute Qualität wird es bei ihr nie reichen. GsD hat ihr Mann einen festen Job und kann die Familie ernähren, man kann es nur als zeitaufwendiges Sommerhobby bezeichnen.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • IceCream
                  • 06.08.2011
                  • 639

                  #9
                  Zitat von Lale Beitrag anzeigen
                  Allerdings ist die Überlegung da, auch im Internet Fuß zu fassen.
                  Ich sage es mal so: Wenn du nicht DIE Idee schlechthin für deinen Onlineshop hast, wirst du da scheitern. Was kannst DU den Kunden im Internet bieten, was andere Onlineplattformen nicht haben? Es fängt schon damit an, dass du bei einem Versandhandel wie beispielsweise Spooks, Schockemöhle etc. keine Versandkosten zahlen musst. Das kannst du dir als 2-Mann Butze einfach nicht leisten. (Da leiden schon Unternehmen wie Zalando etc. drunter...) Und dann noch die Werbekosten. Wie willst du dir da einen Namen machen? Ein Onlineshop läuft nicht von allein! Entsprechende Kampagne gilt es zu bedenken.

                  Bzgl. deines Ladens
                  Wichtig wären folgende Analysen im Vorfeld:

                  1) intensives Beleuchten der direkten (lokale Reitläden) und indirekten Konkurrenz (Onlineshops)
                  2) Zielgruppenanalye (wie viele potentielle Kunden hast du vor Ort --> /wie viele Reitvereine usw.?)
                  3) Wer soll dich zukünftig beliefern? Zu welchen Konditionen?
                  4) Dann mal durchrechnen, wie viele Kunden du so brauchst, damit sich der Laden trägt...

                  Also nen Business Plan solltest du im Vorfeld auf jeden Fall machen.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4751

                    #10
                    also auch bei uns hier in der gegend sieht es folgendermaßen aus.

                    die kleinen priv. haben ihren verkaufsraum im keller / garage / reiterstüberl, die öffnungszeiten sind gering - kann man ja nachvollziehen - wenn man schnell was braucht haben die zu ggfl.zu und dann nicht das kompl. sortiment - oder sie öffenen nur "nach termin"
                    und wie schon oben auch beschrieben, die fahren von turnier zu turnier mit ihren tischen

                    die anderen machen jedes jahr frühjahrsmärkte mit rabatten von 20% - JEDOCH nicht auf reduzierte ware und dann ist der ganze laden bereits reduziert - kann man sich sparen

                    wo ich einen "markt" sehen würde, ist ein "gebrauchtmarkt" kenne das von den "kinderklamotten" - die haben wir abgegben - es wurde fast alles von der ladeninhaberin verkauft zu einen vorab vereinbarten preis für uns. würde aber auch hier nur denken das man das nur bis "kindergrößen" betreiben kann da die kinder ja so schnell rauswachsen und für neueinsteiger eine alternative wär.

                    mir pers. wäre dein vorhaben aber zu gewagt sorry

                    eine führende verkauskette hatte bis vor kurzen auch reisportbedarf in ihrem verkaussortiment, diese verkausstrecke wurde von der geschäftsleitung gekippt - zu schwierig das segment
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • clandestino
                      • 12.03.2011
                      • 663

                      #11
                      Schwierig, schwierig ... ich habe mittlerweile nur noch einen Online-Shop, da es Probleme mit der damaligen Vermieterin gab. Ein Geschäft ist aber wieder geplant.

                      Summe X für den Ersteinkauf kannst du bei allen einplanen. Es kann auch sein, dass einige Hersteller dich gar nicht beliefern, weil in deiner Nähe schon ein für sie gut laufender Laden ist und dieser sonst "Stunk" macht. Es kommt sicher auch sehr darauf an, welcher Vertreter dein Gebiet betreut und wie gut du mit diesem klar kommst.

                      Rechne nicht damit, dass alle Freunde und Bekannte zu dir kommen, egal welche Freundschaftspreise du Ihnen machst. Die Lage des Geschäftes ist auch wichtig. Der Mensch ist bequem und Reiter zudem schwierig. Für viele ist es einfacher etwas zu bestellen, statt in einen Laden zu fahren, an dem sie nicht zwangsläufig vorbeikommen.

                      Wenn du eine gute Grundausstattung willst, rechne mit 50.000 aufwärts. Mit meinem heutigen Wissen würde ich es wohl so nicht nochmal machen. Sondern anders. Man stellt es sich anfangs einfacher vor, als es dann schlussendlich ist.

                      Kommentar

                      • Lale
                        • 08.02.2012
                        • 30

                        #12
                        Danke für eure Beiträge !!!

                        An dem Businessplan bin ich grade dran, eher an der umfangreichen Recherche in sämtliche Richtung. Daher auch mein Eintrag hier im Forum. Ich möchte so gut es geht, nichts falsch machen und bin dankbar für eure Kommentare. Auch wenn sie mich in meinem Vorhaben nicht grad bestärken :-)

                        Die Sache ist die, nächstes Reitsportgeschäft 25 km entfernt, ohne Eskadron. Das wiederum ist ca 45km entfernt und dort kann ich die Produkte an zwei Händen abzählen.
                        Reitställe einige, ebenso private Pferdehaltung, viele Vereine. Bedarf ist meiner Meinung gegeben.
                        Zentrale Lage des Vorhabens vorhanden. Sind aber auch eher klein städtisch hier.

                        Clandestino darf ich dich kontaktieren, ggf über Mail oder telefonisch?

                        Kommentar

                        • dizzy03
                          • 14.05.2006
                          • 3168

                          #13
                          Ich kann dir auch eher nur abraten, arbeite auch im Reitsporteinzelhandel
                          Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                          Kommentar

                          • lula
                            • 10.01.2011
                            • 2233

                            #14
                            Was hältst Du von der Idee, erst mal Erfahrungen in einem guten Laden zu sammeln? So kannst Du ein Gefühl für das echte Leben entwickeln und auch abschätzen worauf Du Dich einläßt. Ein Eskadron Sortiment alleine macht noch keinen guten Laden aus,...

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6628

                              #15
                              hallo....

                              hier hat so ein kleiner laden auch gerade zu gemacht, bzw die reitsportecke geschlossen....
                              würde mir das auch ganz genau überlegen.

                              jedoch sehe ich es auch wie ein vorschreiber, bei den gebrauchten sachen würde ich es anders sehen, da geht hier auch der trend hin, denn viele nehmen eher gute ware und dann gebraucht, wie diese günstigen sachen in schlechter qualität.....

                              gerade bei den kleinen geht das rauswachsen ja auch sehr schnell .....

                              kleinigkeiten werden im gechäft gekauft, alles andere geht oft übers internet oder einem großen reitsportgeschäft hier, da fahren die leute dann auch schon mal ihre km .....

                              das muss wirklich gut durchdacht sein....

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2424

                                #16
                                Auch ein Second-Hand Geschäft sehe ich sehr kritisch. Es muss durchgehend sehr gut bestückt sein. Ein potentieller Käufer, der ein bis zwei mal nicht fündig wurde, kommt nie wieder. Das meiste wird übers Internet verkauft.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • see you
                                  • 06.11.2012
                                  • 355

                                  #17
                                  Wenn ich mir die 5 Reitsportläden hier angucke, machen die Kasse, die große Verkaufsflächen haben, ein weites Angebot und eben nicht auf die paar Euros mit Second Hand Sachen setzen. Denn die Leute wollen heute auch mal Schwelgen und Gucken und Einkaufen als Erlebnis, wenn sie denn ins Geschäft gehen. Hier hat vor einem Jahr ein kleiner Laden mit Spezialisierung auf Western aufgemacht. Ich gehe da gern hin, um Kleinigkeiten zu kaufen (ich brauche keinen WEstenrbedarf), weil es bei mir um die Ecke ist und ich den gern unterstützen möchte. Aber wenn ich Auswahl und Entscheidungshilfe brauche, fahre ich da nicht hin. Und von den paar Leckerli, Fellglanz und Stricken, die ich oder andere in so einem Laden lasse, kann keiner überleben. Wohl aber der, der viel Mode bietet und viel Lederzeug (Trensen unterschiedlicher Hersteller zB).

                                  Den Kommentar mit dem Sattler finde ich eher lustig: Dann zeig mir mal den Sattler, der super ist und in Geschäft XY will. Einen guten Sattler finden ist sooo schwer!

                                  Second Hand: Wie soll das auch gehen? Dann hat man doch ebay & Co direkt als Konkurrent.

                                  Kommentar

                                  • IceCream
                                    • 06.08.2011
                                    • 639

                                    #18
                                    Angenommen du eröffnest einen kleinen Laden und der wird tatsächlich erfolgreich in der Gegend. Es besteht dann immer noch die Gefahr, dass sich kurze Zeit später ein "Großer" in dein Einzugsgebiet wagt. Dann kannst du (in der Regel) schnell dichtmachen. Der Trend geht einfach zu Megastores. Ich sehe das gerade in unserer Gegend. Vor 15 Jahren noch, waren hier ganz viele kleine Reitsportläden. Diese werden immer weniger. Dagegen halt gibt es immer mehr Stores. Und ganz ehrlich? Wenn ich groß shoppen möchte, steuer ich die auch lieber an. Ausgleichen kannst du das nur mit einem guten Sattler im Geschäft....

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4751

                                      #19
                                      Zitat von see you Beitrag anzeigen
                                      ......
                                      Second Hand: Wie soll das auch gehen? Dann hat man doch ebay & Co direkt als Konkurrent.
                                      in second hand kann ich probieren und auch riechen!! da erlebt man keine schlechten überraschungen ...denke aber auch das das nur "funktioniert" in "kindergröße bis jugendliche" also wenn man zu schnell aus den sachen raus wächst....oder reitanfänger ist

                                      mit unseren damaligen kindersecondhandshop haben wir vereinbart alle sachen die nicht verkauft werden, werden gespendet und gingen damals nach rumänien in ein kinderkrankenhaus. setzt natürlich sehr viel vertrauen zu dem geschäft vorraus. wir waren immer super zufrieden mit der handhabung.
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • cosinusB
                                        • 02.07.2012
                                        • 246

                                        #20
                                        Bei uns hat vor kurzem eine Filiale von einem eher exklusiven Geschäft mit Reitsportsachen dicht gemacht.
                                        Hatte 2 Jahre durchgehalten, aber hat sich offensichtlich nicht rentiert. Das nächste Fachgeschäft ist 40km entfernt. Der hatte wirklich ne riesen Auswahl an Klamotten, Trensen und allerlei Krimskrams.
                                        Gekauft wurde nur, wenn dort Aktionen waren. Der hatte wirklich alle Topmarken und sicherlich genug Knowhow, aber trotzdem nicht wirklich den notwendigen Umsatz.
                                        Vor 2 Jahren hat ne große Sportkette die Pferdeabteilung dicht gemacht.
                                        Ist offensichtlich ziemlich schwieriges Geschäft.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        2.959 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.590 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.037 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        104.009 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        248 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X