Reiten im Alter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lusitanoa
    • 26.10.2012
    • 347

    Reiten im Alter

    Angeregt durch einige Antworten in dem Thread von FF "Wer kauft sich warum noch ein Pferd...." möchte ich mal folgendes Thema in den Raum werfen:

    Wie lange (Alter) kann man Reiten?

    In o. g. Thread war mehrmals zu lesen:
    "....bin jetzt Mitte 40......bin jetzt Anfang 50.....relativ junges Pferd, wird definitiv mein letztes Pferd sein...."

    Uppss - bin ich zu blauäugig? Ich wollte eigentlich dem Beispiel meines Ausbilders folgen, der mit 75 noch nahezu täglich auf dem Pferd sitzt (und das sind keine Rentnerpferde)

    Einer meiner Reitschüler (sehr aktiv in mehreren Sportarten) hat mal zu mir gesagt: "ich werde mich zukünftig mehr dem Reiten widmen, da es eine Sportart ist, die man bis ins hohe Alter betreiben kann". Ich sehe das eigentlich genauso.

    Also: Wenn die Gesundheit mitspielt, wie lange kann man eurer Meinung nach Reiten?

    Ach ja - und ich suche positiv Beispiele, wie z. B. o. g. Ausbilder

  • #2
    Als ich so ungefähr Mitte 30 war bewunderte ich eine ca. 50 Jährige, die die VS- Pferde ihrer Tochter mit trainiert hatte. Jetzt ist die Frau über 70 und reitet immer noch täglich. Sie fährt auch noch 40 km mit dem Radl zu einem Badesee und macht Bergtouren auf 3000 Meter.

    Kommentar

    • satania
      • 11.05.2010
      • 6295

      #3
      So möchte ich das in dem Alter auch haben. Ohne Pferde wäre das Leben doch völlig sinnlos.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3924

        #4
        Sehe ich auch so.... Ich bin bald 50... und ich hab dies Jahr angefangen Polo zu spielen...
        Und ich plane solange zu reiten bis ich mich nicht mehr bewegen kann....
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #5
          bei uns im stall ist ein westernreiter, der ist 72 und reitet seinen 4-jährigen 5 mal pro woche... und zwar deutlich wilder als die jungen mädels bei uns ihre pferde reiten... nicht immer schön anzusehen, aber fit ist der noch!

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11712

            #6
            Ich weiß von Leuten, die bis über 80 geritten sind.
            Wer genug Fitness hat, das zu tun, macht es richtig, denn Reiten ist ja eine Gesundheitssportart, die man ohne Weiteres lange ausüben kann.
            Denkt mal an Josef Neckermann...sicher gibt es noch viele andere.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #7
              Unser TA ist glaube 72 dieses Jahr (od 71?) der reitet und behandelt immer noch richtig gut!

              Kommentar

              • schlendrian
                • 28.07.2008
                • 292

                #8
                Eine Freundin von mir hat auch vor ein Paar Jahren die 60 überholt und reitet. Und zwar ganz hervorragend.

                Kommentar

                • Susanne206
                  • 15.09.2011
                  • 187

                  #9
                  Der Besitzer meines Lehrpferdes ist mindestens bis 85 mehrmals pro Woche ausgeritten. Ob er sogar immernoch reitet, weiß ich wegen eines Stallwechsels leider nicht.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4285

                    #10
                    Ich sage mir immer, wie's kommt so kommt's - warum soll ich jetzt schon Pläne machen ob ich im Alter noch reite oder nicht...? Das ergibt sich doch von selbst...

                    Und frage mal eine(n) 60-jährige(n) - da wirst du zu hören bekommen, das sei doch noch nicht alt!

                    Ich glaube dass man weniger ältere Menschen reiten sieht das liegt daran, dass viele mit 30-40 Jahren aufhören zu reiten, aus Berufsgründen, wegen der Familie usw. Und dann mit fünfzig oder so wieder ANFANGEN zu reiten, das ist wohl eine Hürde die die wenigsten wagen. Ich behaupte mal, jemand der zeitlebens geritten ist ohne eine Pause zu machen, der sitzt im Sattel solange die "alten Knochen" noch mitspielen

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4063

                      #11
                      Ich selbst? Gehe hart auf die 50 zu und bin zu alt, um in meinen Augen unnötige Risiken einzugehen. Daher möchte ich z.B. keine rohen Pferde mehr anreiten. Lächelt über mich, aber wenn die Knochen anfangen zu zwacken, dann ist die Aussicht auf einen bösen Sturz deutlich unwitziger als z.B. mit Mitte 20.
                      Mein werter Gatte? Über 50 und der Rücken ist Brösel. Für den ist es schlichtweg vorbei mit dem Reiten. Konkret: Jo, er könnte ich noch draufsetzen. Aber wenn da im falschen Moment der falsche Hopser kommt, darf Gatte aufgrund der massiven Vorschäden die nächsten Jahrzehnte im AOK-Chopper durch die Gegend rollen. Das isses nicht wert.

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8116

                        #12
                        @dissens - hab ihr schon mal an Fahren gedacht? Guter einzelradaufgehängter Wagen mit entsprechenden Federn...

                        Kommentar

                        • gigoline
                          • 30.11.2004
                          • 1419

                          #13
                          ich werde auch so lange ich reiten kann - reiten - das weiß ich wohl schon - ich habe mir ende letzten jahres einen 3-jährigen gekauft, das war definitiv mein letzter JUNGER ... ;-) aber ein pferd werde ich wohl (hoffentlich) immer haben ...

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4403

                            #14
                            in meinem Umfeld sind mehrere Damen die im Rentenalter noch aktiv im Sattel sind. Eine davon setzt sich immer noch schnell mal in Hausschlappen auf die Pferde, wenn die jungen Bereiter nicht mehr klar kommen. ;-)

                            Kommentar

                            • peabody
                              • 05.01.2011
                              • 1480

                              #15
                              Zitat von lusitanoa Beitrag anzeigen
                              Ich wollte eigentlich dem Beispiel meines Ausbilders folgen, der mit 75 noch nahezu täglich auf dem Pferd sitzt (und das sind keine Rentnerpferde)
                              Das nehme ich mir auch ganz feste vor und hoffe, die Gesundheit spielt mit. *aufholzklopf*
                              Ich denke wichtig dabei ist: REGELMÄßIGKEIT als oberstes Gebot. Wer in einem bestimmten Alter einmal raus ist, der ist raus, da die Beweglichkeit zu schnell verloren geht.

                              Rudern ist ebenfalls ein Sport, der bis ins hohe Alter auszuüben ist. Und da sehe ich bei mir im Verein durchaus 80-jährige, die fitter sind, als so manche Teenager. Aber die sind auch 2-3 Mal die Woche auf dem Wasser.

                              Kommentar

                              • peabody
                                • 05.01.2011
                                • 1480

                                #16
                                P.S: Meine Oma ist da mein großes Vorbild, ich hoffe, sie hat noch viele Jahre vor sich. *toitoitoi*
                                Sie wird Ende März 90 Jahre, lebt alleine, geht täglich Spazieren, wenn es nicht gerade vereist ist. Aber sie hat auch eine eiserne Disziplin, ich bewundere sie sehr.

                                Kommentar

                                • Lori
                                  • 20.03.2003
                                  • 51442

                                  #17
                                  Ich kannte einen alten Herrn, der die Geburtstagsquadrille, die zu Ehren seines 90. Geburtstages geritten wurde, noch selber mitgeritten ist Auf seinem eigenen Pferd natürlich.
                                  Der hat sich mit etwas über 80 noch einen sehr blütigen Wallach gekauft, der "zu langsam" für grössere Aufgaben in der VS war und ist mit dem munter durchs Gelände geschreddert. Ab und an kam das Pferd alleine heim, da musste man dann suchen gehen (immerhin hatte er sich irgendwann dann drauf eingelassen, vorher die geplante Reitstrecke bekannt zu geben). Und zwar MIT Pferd dabei, er hatte immer drauf bestanden, dass er ja mit Pferd vom Hof geritten sei, dann wolle er auch mit Pferd wieder heim kommen Er wollte auch immer gerne "zu Pferd" sterben und wir hatte doch immer etwas Sorge, dass das tatsächlich mal passiert.
                                  Kam dann allerdings nicht so, er wurde dann mit etwas über 90 zum Pflegefall.
                                  Sein Sohn (ich war viele Jahre RB an seinen Pferden) kommt ihm nach - der ist letztes Jahr 80 geworden und reitet noch Jagden hinter der Meute. Hat sich auch vor ca. 3 Jahren nochmal ein neues Pferd gekauft, nachdem seine Stute eingeschläfert werden musste. Und Schulpferdreiten hat er ausprobiert und für nicht gut befunden, also doch wieder ein eigenes.
                                  Allerdings lässt wohl sein Sehvermögen sehr stark nach, das wird dann zumindest für Ausritte alleine wohl früher oder später der limitierende Faktor sein.

                                  Kommentar

                                  • lusitanoa
                                    • 26.10.2012
                                    • 347

                                    #18
                                    Da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige bin, die so "blauäugig" durchs Leben läuft!

                                    Klar weiss keiner, was die Zukunft bringt, aber ich habe eine ziemlich positive Lebenseinstellung und dazu gehört für mich auch einfach der Gedanke, dass ich im Alter auch noch aufs Pferd klettern werde!
                                    Bekanntlich reicht ein Menschenleben ja nicht aus, um das Reiten zu erlernen - dann muss man wenigstens die Zeit voll ausnutzen!!

                                    Na und die positiven Beispiele und die Tatsache, dass noch andere so denken, bestärken mich mal wieder

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                                      Ich denke wichtig dabei ist: REGELMÄßIGKEIT als oberstes Gebot. Wer in einem bestimmten Alter einmal raus ist, der ist raus, da die Beweglichkeit zu schnell verloren geht.
                                      Wer bereits als Kind mit Reiten angefangen hat, mehr oder weniger immer geritten ist, wird es - wenn die Gesundheit einigermaßen mitspielt - auch im Alter noch machen können.

                                      Die Späteinsteiger tun sich da meist schwerer. Ich hatte bis vor ein paar Jahren eine RB mit ca. 50, die erst mit 40 angefangen hat. Der taten nach etwas über eine Stunde ausreiten alle Knochen weh und sie hat aufgehört.

                                      Ein Paradebeispiel - wobei Reiter Ü 80 schon die Ausnahme sind! - kenne ich auch, ich glaub, der Mann ist mittlerweile ein gutes Stück über 80. Hab ihn zwar schon lang nicht mehr gesehen, aber der hat dem Teufel mit 75 noch die Hörner weg geritten...

                                      Bevorzugt mit Pferden, die einen Hau hatten und mit denen andere nicht klar kamen. Übrigens auch ein Reiter seit der Kindheit, das macht mir Hoffnung!!!

                                      Ich habe auch vor, so lange wie möglich irgendwie auf´s Pferd zu krabbeln und zu reiten.

                                      Viele Grüße, max-und-moritz
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich hatte eine Ausbilderin, Alice Welser, die ist auch noch bis 80 geritten.
                                        Solange sie raufkommt reitet sie, meinte sie immer.
                                        Ich bin auch deutlich über 50 und Reiter zwar nicht täglich, aber wenn meine Tochter keine Zeit hat, reite ich ihre Pferde.

                                        Was ich bedenklich finde ist, dass ich alte Schachtel immer noch besser reite als 60 % der Interessenten, die so zum probieren kommen.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2013, 07:23.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.547 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.014 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        103.182 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        94 Antworten
                                        2.468 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X