Reiturlaub aus dem Katalog - Empfehlenswert oder "meine westlEinstellung verändern" ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Reiturlaub aus dem Katalog - Empfehlenswert oder "meine westlEinstellung verändern" ?

    Interessenshalber habe ich dieses Wochenende einige Kataloge über Reiterurlaub in Europa und Übersee von Kollegen mitgenommen.

    Sprich Urlaub, ohne eigenes Pferd, wo man dann am Veranstaltungsort ein Pferd erhält für die Dauer des Urlaubes.

    Rein von den den Fotos sieht das natürlich alles schön aus: Schöne Pferde, schöne Landschaft, interessantes Programm und das an den exotischten Gegenden dieser Welt.

    Auf meine direkte Nachfrage bei meinem Arbeitskollegen, der eine solche Reise in diesem Jahr in den Süden mitgemacht hat, kam dann etwas die Ernüchterung bei der Aussage "Nunja, die Pferdehaltung ist natürlich nicht so wie bei uns, und die Pferde werden fertig gemacht übergeben, ob der Rücken darunter in Ordnung sei, könnte man kaum feststellen."

    Er hat dann auch nach der Reise einige Mankos dem Reiseveranstalter mitgeteilt, worauf dann halt das Schreiben kam, daß man auf "Landestypische Pferdehaltung und Reitweisen, bzw. Einstellung zum Pferd" keine Handhabe hätte.

    Bei den Aussagen bin ich dann doch wieder skeptisch geworden.

    Natürlich sind beim durchblättern durch die Kataloge Reisen dabei, die mich interessieren würden.

    Ich weiß nur nicht, ob ich mit den Reiseveranstalterklauseln im Kleingedruckten, die da lauten "Landesübliche Pferdehaltung und Reitweise" konform gehen kann, was mein Reisevergnügen betrifft.

    Damit meine ich jetzt nicht, daß die Pferde keine Boxen haben in der Nacht - vielmehr kann ich mich nicht recht mit dem Gedanken anfreunden, das mein 4 beiniger Reisepartner unter umständen Nachts an den Baum gebunden wird zum ausruhen (ohne die Möglichkeit evtl. zu haben, sich auch mal hinlegen zu können), oder das mein Pferd mit zusammengefesselten Beinen die Nacht verbringen muß.

    Ich denke mal, das die Hufpflege in manchen exotischen Ländern auch anders gehandhabt wird, als was ich hier aus Deutschland kenne.

    Und von maßgeschneiderten Sätteln werden diese Pferde sicherlich auch nicht profitieren, so daß ich für mich persönliche Horrorvorstellungen habe, daß ein 5 stündiger, täglicher Ausritt eine Tortur für das Pferd ist.

    Das mag ja dann alles "landestypisch" sein - einen komischen Beigeschmack hat das für mich dennoch.

    Bin ich da jetzt irgendwie zu pingelig eingestellt ?
    Muß ich da was an meiner deutschen Gesinnung ändern ?



    Wer hat solche Reisen schon mal mitgemacht und kann berichten (damit meine ich jetzt nicht Reiterurlaub in Deutschland/Österreich und der Schweiz) ?
  • Kiddykit
    • 30.12.2008
    • 1147

    #2
    Ich möchte eine solche Reise auch schon länger machen, aber auch ich habe ähnliche Bedenken, deshalb ist es bei mir bisher nicht dazu gekommen und ich habe auch keine eigenen Erfahrungen dazu.
    Aber eine Freundin von mir war vor ca. 1 Monat in Andalusien und hat sowohl positiv als auch negativ berichtet.
    Nichts mit angebundenen Pferden, alle waren gut im Futter und auch gut bemuskelt. Die Pferde standen die Woche in der sie dort war Tag und Nacht auf der "Weide". (War halt nicht wirklich was drauf aber es wurde ordentlich zugefüttert)
    Mankos: Die Boxen waren wohl sehr klein mit kaum Licht. Wenn die Pferde das ganze Jahr über draußen stehen ist das ja nicht schlimm. Aber es kann ja niemand hinter die Kulissen gucken ob das auch so ist wenn keine "Besucher" da sind.
    Und es hatten leider nur die "guten" Pferde einen eigenen Sattel, bei den anderen wurde auch mal getauscht. Und die saßen zwar nicht richtig schlecht, aber eben auch nicht optimal.
    Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #3
      Wir haben vor vielen Jahren mal eine Reise in die USA gemacht und dort eine Woche auf einer Guest Ranch in Montana verbracht.. Haben wir auch im Katalog rausgesucht...
      Also wenn man mit dem Westernsattel klarkommt wars erste Sahne.... Tolle Ausritte durch atemberaubende Gegend (wir haben sogar einen kleinen Bären gesehen, der vor uns auf einen Baum floh...) und den Pferden gings klasse. Koppel tag und nacht auf traumhaften Wiesen.
      Wir konnten auch zusehen wie ein junges Pferd angeritten wurde und das erschien mir sehr vernünftig....
      Von einigen Ländern würd ich mich fernhalten (aber auch nur reine Vorurteile) aber ich denke man kann bei guter Recherche vorher tollen Urlaub verbringen....
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        #4
        Es gibt natürlich einige absolute No-Goes, aber man kann und darf nicht auf der ganzen Welt unsere Maßstäbe anlegen. In vielen Teilen der Welt ist ein TA nicht rund um die Uhr verfügbar, gibt es keinen Hufschmied und keine Maßsättel. Die Pferde müssen gut genährt und gesund sein und artgerecht gehalten werden (in den "Arbeitspausen").

        Meine Tochter hat mehrere Monate in Südafrika auf einer Horse and Game Ranch gearbeitet. Die Pferdehaltung, das Sattelzeug und die Betreuung der Pferde war sehr gut. Wer (für zugegeben viel Geld) auf Pferden durch den südafrikanischen Busch reiten und Wildtiere beobachten will, dem ist die Adresse wärmstens zu empfehlen. Nashörner, Löwen, Giraffen, Elefanten..... einfach der Hammer, wie nah man auf dem Pferderücken an diese Tiere heran kommt. Und ja, mich schüttelt es vor Neid weil ich hier Zuhaus festgenagelt bin und mir so einen Urlaub nicht leisten kann .

        Für alle Interessierte hier der Link: http://new.waitalittle.co.za/
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #5
          WARUM hab ich diesen unsympathischen roten Kopf auf meinem Post ? Ich bin mir keiner Schuld bewusst
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #6
            War jetzt keine explizite Reiterreise aber mein Chef war dieses Jahr bei den Inkas - und der hat mit Pferden und Eseln nun gar nichts am Hut.

            Aber selbst dieser sagte mir nach dem Urlaub, daß er

            Zitat: "Auf der letzten Teilstrecke hätte ich den armen Esel lieber selber Huckepack genommen. Der war fix und fertig!"

            Mich würde ja eine Reise nach Jordanien interessieren.

            Dennoch bin ich vorsichtig bei der Beschreibung, daß mein potenzieller 4 beiner aus den königlichen Ställen kommt.

            Ist inzwischen wohl jedem bekannt, das "die königlichen Reitställe" auch eine Abteilung für die Touristenfraktion bereithält und ich da nicht einen internationalen (top aussehenden und gepflegten) Showchampion unter den Po bekäme.

            Vielmehr habe ich vor meinem inneren Auge ein Pferd, welches vermutlich die Tage davor noch als reines Kutschenpferd seinen Dienst mit leisten mußte, notdürftig gefüttert wird (eben weil die Futterreserven nicht in dem Maße vorherschen, wie ich es jetzt von zu Hause aus kenne), kaputt im Rücken aber Sattel drauf (und von mir nicht die Chance, den Rücken vorher selber mal abzufühlen)...

            ..irgendwie habe ich da ein maues Gefühl in der Magengrube (da mag ich auch den Versprechungen aus dem Katalog nicht so recht glauben).

            Kommentar


            • #7
              Eine Freundin hatte einen Trekking-Ritt in Island gemacht, muss wahnsinnig spannend gewesen sein. Die Gruppe übernachtete im Zelt, hatte Packpferde dabei und alle Pferde-Isis wären super gewesen.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7791

                #8
                Auf Island bin ich ja dieses Jahr gewesen und auf Empfehlung der Touristeninformation haben wir auch einen Reittag eingelegt.

                Von dem Ritt kann ich auch nur positives berichten.

                Der Führer hat sich ausgiebig Zeit genommen, die Pferde den Fähigkeiten der Reiter (Anfänger bis jahrelanger Reiter) angepaßt rauszusuchen.

                Ich war froh, einen Tölter zu bekommen - den Islandtrab fand ich nämlich grausam (und meine tapfere Freundin tat mir da etwas leid).

                Aber selbst die bravsten Ponys knatterten erst mal wild rum in Paddock, nachdem sie wieder zu Hause waren. Die haben sich unter den Reitanfängern also echt tadelos brav verhalten ohne jetzt dabei "scheintot" zu sein.

                Kommentar

                • pavot
                  • 27.07.2003
                  • 1331

                  #9
                  Diese Diskussion kommt mir grad recht. Plane reiturlaub in Irland - geländereiten, springen und so. Meinungen ? Erfahrungen ? Tipps ?

                  Kommentar

                  • Tambo
                    • 23.07.2003
                    • 1878

                    #10
                    Ich hab das Pferd von einem Auslandsreitkurs anschließend gekauft und nach Deutschland mitgenommen

                    Würde bei Wiederholungen aber zu teuer werden.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      In der Gefahr war ich 2008 auch, dann hätte ich einen supernetten Quarter mit 90% Vollblutanteil namesn Willi Vincent auf dem Hof stehen gehabt.
                      Sabine, wenn Du mir mal Deine E-Mail schickst, kann ich Dich mit jemand vernetzen, die in arabischen Ländern unterwegs war, mit recht hohen Standards, was die Pferde und Ausrüstung betrifft.

                      Kommentar

                      • silverwolf
                        • 23.05.2010
                        • 127

                        #12
                        Ich war vor 3 Jahren auch in Island und hab da einen Trail mitgemacht. Okay, die Sättel passen angeblich auf alle Pferde, aber da hatte wirklich kein Pferd Probleme oder Satteldruck. Die Reise war wirklich ein Erlebnis und ich würde es wieder tun.

                        Die pferde waren fit für den Ausflug, gingen insgesamt nur jede 2. Woche unter dem Reiter und konnten sich wirklich 18-20 Stunden am Tag ausruhen. Das hieß sie waren in einem umzäunten Areal mit richtig viel Heu und Wasser. so gut geht es vielen Pferden hier in Deutschland nicht. Also Island kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen!

                        Kommentar

                        • Jule89
                          • 26.04.2010
                          • 1217

                          #13
                          Ich war vor Jahren mal in Irland auf nem Reiterhof. Hatte ich von meinen Eltern zur Jugendweihe geschenkt bekommen. Ist also wirklich schon ewig her

                          Ich war damals in der Nähe von Loughrea, das ist südwestlich von Galway, im Slieve Aughty Riding Centre:

                          die Originalseite (da sieht man auch Teile der Geländehindernisse):
                          WELCOME TO Slieve Aughty Centre Slieve Aughty Eco-Friendly Family Hotel Resort Galway, Ireland, is a family owned resort where memories are made and smiles are found. Our mission is to create a place where you can connect with nature and the seasons. Take in the fragrance of the wood, listen to the sound of


                          die deutsche Seite:
                          Working Holidays, Arbeiten auf dem Reiterhof, Englisch und Reiten, Sprachferien, Englisch-Kurs, Bildungsurlaub, Sprachreise, Sprachurlaub, Englisch lernen, Wandern mit einem Esel, Natur Urlaub, nachhaltiges Reisen, Eseltrekking, Wanderritt, Wanderreiten, Landschaft, Trail, Abenteuer, Tagesritt, Sternritt, ökologisch, Familienurlaub, Aktivurlaub, Cross Country, Vielseitigkeitslehrgang


                          Die machen da Trailritte, aber auch Reitferien für Jugendliche, Cross-Country-Lehrgänge etc. etc. Die Geländehindernisse, die die da hatten, fand ich damals toll, ich wollte gar nicht mehr runter von der Geländestrecke. Da war ich aber auch 12 (oder 14? Wie alt ist man zur Jugendweihe?) also kann ich nicht sagen, ob ich das heute auch noch anspruchsvoll finden würde. Es hat auf alle Fälle riesen Spaß gemacht, es gibt Hoch- und Tiefsprünge, Wasserdurchritt, Terassen, Steinmauern, Gräben, etc. alles da. Die Pferde waren o.k., die standen auf der Weide, nachts drinnen, in Boxen (Großpferde), die Ponys (leider) in Anbindehaltung - aber die waren ja tagsüber auf Koppel und auch jeden Tag unterm Sattel unterwegs - ich glaub, die sind nicht gleich verendet, nur weil sie nachts angebunden waren... Fett war keins von den Ponys und Pferden, aber klapperdürr auch nicht. Viel mehr weiß ich gar nicht, ist schon so lange her...

                          Irland ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert! Ich war erst 2011 wieder da, aber da auf Rucksacktour mit einer Freundin für 2 Wochen quer durch Irland. Das war toll!!!
                          Zuletzt geändert von Jule89; 26.11.2012, 08:13.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                          31 Antworten
                          479 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                          4 Antworten
                          158 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kareen
                          von Kareen
                           
                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                          37.021 Antworten
                          1.531.176 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                          10.821 Antworten
                          101.052 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                          108 Antworten
                          7.127 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Lädt...
                          X