Beschäftigungstherapie für krankes Pferd gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kamoroso
    • 23.07.2006
    • 366

    Beschäftigungstherapie für krankes Pferd gesucht

    Hallo,

    da meine Stute sich leider schwer an der Sehne verletzt hat, muss sie jetzt mindestens nen halbes Jahr nur Schritt geführt werden. Habt Ihr nen paar Tipps für mich wie ich Ihr die Zeit etwas erträglicher gestalten kann. Gott sei Dank hat sie eine Paddockbox, so dass sie zumindest Kontakt mit den anderen Pferden hat.. Nen Likit habe ich ihr auch schon aufgehängt, damit kann sie aber nichts anfangen... Es sollte auch ruhig schon was sein, wo sie vom Kopf her gefordert wird.
    Es muss nur alles vorsichtig sein, also keine wilden Sachen, damit die Sehne gut heilt. Für alle Vorschläge im voraus vielen Dank.

    Hier mal Ihre Facebookseite

    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


    Dort wollen wir mal immer wieder berichten wie es aussieht, was wir so machen und wie es mit der Heilung weiter geht. Über Gefällt mir Buttons freuen wir uns natürlich
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4018

    #2
    Mein alter Opa hat gerade einen akuten Athrose-Schub und darf nicht gearbeitet werden - wir gymnastizieren ihn an der Hand.

    Im Schritt auch mal rückwärtsrichten,dabei darauf achten, dass der Kopf tiefgestellt wird und sich der Rücken aufwölben kann. Wenn möglich über Stangen gehen, vorwärts und auch mal rückwärts. Je nach Konstitution werden die Stangen auch unterschiedlich hoch gelegt, damit er seinen Kopf und die Beine sortieren muss.

    Du kannst auch im Schritt am Langzügel arbeiten und beginnen das Pferd vom Boden aus zu "fahren", fortgeschritten dann auch über Stangen. Mit dieser Arbeit kannst Du dann auch bequem mal in's Gelände gehen, zur Abwechselung.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar


    • #3
      Oder ganz gemütlich mit dem Pferd spazieren gehen durch Wald und Feld, dann ausdehnen zu längeren Wanderungen.

      Sowas ist für ein Pferd sicher das allernatürlichste in der Reha-Zeit.

      Kommentar

      • silverwolf
        • 23.05.2010
        • 127

        #4
        Und falls du Beschäftigung für die Box suchst, habe ich mal folgendes mitbekommen:

        Das Pferd durfte 2 Monate die Box nicht verlassen. Um ihn etwas zu beschäftigen, haben die PB & RB Möhrensuchen gespielt. Am Anfang noch das Stück Möhre gezeigt und irgenwo hingelegt, danach unter Stroh usw. Nach kurzer Zeit wusste das Pferd das und hatte viel Spaß seine Leckerchen bei sich in der Box zu suchen und war so auch vom Kopf her beschäftigt. Ist sicherlich nicht für jedes Pferd etwas, aber eine Möglichkeit.

        Kommentar

        • Tanja22
          • 19.08.2004
          • 2346

          #5
          Äste zum Knabbern (Obstbaum, Birke)in die Box, Heu im Netz mit kleinen Öffnungen, so das langsam Raufutter zu sich genommen werden kann und Beschäftigung ist es auch.
          Eine Bürste vom Straßenbesen zum Schubbern in die Box montieren-oder er wird gewissenhaft auseinandergenommen;-))

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4060

            #6
            - Spazierengehen
            - Als Handpferd mitnehmen (dann eben im Schritt)
            - Bodenarbeits-"Dönekes" ...
            • Vorwärts / Halt / Rückwärts (Seitwärts vielleicht sicherheitshalber nicht - Sehne!)
            • z.B. Kommando "touch" - Pferd berührt mit Maul/Huf einen Gegenstand, gut eintrainiert kannst Du das Pferd dann zum Gegenstand schicken (wenn zwingend Schritt vorgeschrieben ist, eben an einer Longe)
            • kann man evtl. steigern/umbasteln zu Apport: Erst das Halten eines Gegenstandes (ins Maul geben!) üben, dann das selbständige Aufnehmen, später schicken und bringen lassen
            • z.B. (Pseudo-)Spanischen Schritt: Auf Kommando Vorderbein heben lassen, nach und nach vor allem das nach vorne Heben verstärken (Achtung! vorher abklären, ob die Sehne das darf!)

            - Futter, auch Kraftfutter, in der Box verteilen und suchen lassen (man muss es ja nicht gerade auf Mist- oder Urinstellen streuen). Je nach Kraftfutterart und -größe über einen Futterball nachdenken https://www.google.de/search?q=Futte...w=1920&bih=905
            - Heu im kleinmschigen Netz reichen

            Kommentar

            • Mabel
              • 07.03.2010
              • 426

              #7
              Meinem Dauerpatienten hab ich mal über ein Jahr mit Tricks (Zunge zeigen, Flehmen, Mütze abnehmen und wieder aufsetzen, usw.) die Zeit vertrieben. Hat dem Pferd irsinnig viel Spaß gemacht und "belastet" wirklich nur mental, wenn sie mal gar nix/wenig mit den Beinen machen dürfen ;-)
              LG, Mabel

              Kommentar

              • kamoroso
                • 23.07.2006
                • 366

                #8
                Erstmal vielen Dank für die Tipps... Im Winter wird es ja nicht einfacher mit nem kranken Pferd. Da muß man sich halt irgendwie beschäftigen. Gott se Dank haben wir eine Anlage in der man auch im Winter ohne Probleme drin auf Aphalt führen kann.

                Kommentar

                • Nordhessin
                  • 17.05.2012
                  • 57

                  #9
                  Ich finde, dass ein engmaschiges Heunetz immer noch das Beste ist. Gerade, wenn dein Pferd viel stehen muss, ist die gleichmäßige, langsame Raufutteraufnahme ja auch gut für ihre Verdauung.
                  Mein Kleiner hat nach seiner Trittverletzung stundenlang mit seinem Jollyball gespielt, während der andere den gar nicht mag.

                  Kommentar

                  • Athina
                    • 27.09.2011
                    • 93

                    #10
                    Hallo Kamoroso, wir können uns zusammen tun, mein 3 jähriger Wallach wurde gerade am Griffelbein operiert und darf die nächsten Wocehn nur in der Box stehen und danach nur langsam ganz langsam wieder anfangen. Bin auch auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten für ihn. Die Tips hier sind echt gut, werde sie auf jeden Fall ausprobieren. Wünsche deiner Stute gute Besserung!

                    Kommentar

                    • Larissa484
                      • 02.07.2011
                      • 66

                      #11
                      Hallo
                      Also ich erweiter das angebot an zirkuslektionen mal
                      Ja sagen und nein sagen
                      Mit einer fahne wedeln lassen, wenn das pferd gern sachen ins maul nimmt
                      Das hütchespiel mit pylonen also etwas darunter verstecken, die pylonen umkippen lassen, darunter natürlich futter verstecken:-)
                      Stöckchen aufheben lassen vom boden
                      Evt. Sich auf kommando wälzen lassen daraus das liegen trainieren, soweit das der ta erlaubt.
                      Ansonsten spaziergänge sind auch immer schön:-)
                      Gute besserung

                      Kommentar

                      • Tambo
                        • 23.07.2003
                        • 1876

                        #12
                        Ein längeres schmales Teppichstück, oder einen alten Läufer nehmen, aufrollen und immer wieder Möhrchenstücken darin verstecken, für den Anfang ein Möhrchen sichtbar reinlegen, sie versuchen dran zu kommen und schubsen den Teppich weiter. Fortgeschrittene rollen ihn wieder auf.

                        Das Apportieren kann man auch noch ausbauen und dem Pferd beibringen, sich einen Hula Hopp Reifen über den Hals zu werfen.....

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4060

                          #13
                          Bin gerade beim Surfen hierauf http://www.youtube.com/watch?v=pTfZ8...eature=related gestoßen. Wenn man je auch nur einen kleinen TEIL der Nummer einstudieren möchte, kann man damit ein sehnen-/gelenkkrankes Pferd sicher eine ganz schön lage Zeit beschäftigen (und das meiste davon dürfte für Rekonvalsezenten geeignet sein)

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                          118 Antworten
                          3.011 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                          115 Antworten
                          7.606 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Flix
                          von Flix
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                          41 Antworten
                          2.050 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                          10.829 Antworten
                          105.233 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                          4 Antworten
                          249 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kareen
                          von Kareen
                           
                          Lädt...
                          X