Die FN und die DKB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 05.08.2025

    Die FN und die DKB

    Die DKB ist ja dankenswerter Weise Hauptsponsor der Bundeschampionate geworden. Im PM-Blatt las ich von einem kostenlosen Internetkonto mit - man höre - kostenloser Visakarte. Nennt sich DKB-Cash. Nutzt das schon jemand oder weiß von irgendwelchen Haken? Meine Hausbank will leider für die Visa-Karte 20 Euro im Jahr haben und die Kontoführung kostet auch noch, Guthabenzinsen sind auch mager. Ich häng an meiner Hausbank aber irgendwo hört die Loyalität ja auch auf...
    Und so ohne Kreditkarte ist man ja doch langsam etwas behindert gerade was Reisen angeht.
    Die Bankexperten bitte?
  • Horsian
    • 17.09.2009
    • 289

    #2
    Zwar nicht DKB, aber der Nachvollger der Karstadt Quelle Bank bietet kostenlose Kreditkarten: http://www.valovisbank.de/karten/mastercard/
    _____________________________________
    sigpic
    Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
    Wer kennt eines dieser Pferde?

    Kommentar

    • Elfi
      • 22.06.2009
      • 371

      #3
      Tja, dann solltest Du Dir überlegen ob Du für jedes Mal Geld abheben Gebühren zahlen möchtest?? Bzw. wo der nächste Automat ist wo Du an Dein Geld überhaupt dran kommst?? Oder schaffst Dus ohne Bargeld zu leben u. alles online zu erledigen? Natürlich wäre es eine Möglichkeit das Konto bei Deiner Hausbank bestehen zu lassen, kostet halt Gebühren u. zusätzlich bei der DKB eins zu eröffnen um die Karte kostenlos zu bekommen... es hat schon immer seinen Hintergrund warum "Hausbanken" ihre Gebühren verlangen, gerade die Bereitstellung der Automaten sowie der anderen Service-Leistungen kostet immense Summen, die über die Kontoführungsgebühren eh nur zu einem Teil auf die Nutzer umgelegt werden. Diese kostenlos-Angebote bzw. hohe Habenzinsen zielen meist auf "Neukundenfang" ab u. sind so kalkuliert dass die Bank dabei draufzahlt...was aber ja nichts macht, denn, wenn die Bank fast pleite ist dann kommt der Staat u. hilft ihr wieder aus dem Dreck und so gehts munter weiter...zahlst Du übrigens ja auch über Deine Steuern mit.....
      Ich weiß ja nicht wer Deine Hausbank ist, aber wen man längerfristig bei derselben Bank bleiben möchte dann ist es meist unumgänglich auch Gebühren zu bezahlen, ansonsten kann man natürlich frei Bank-Hopping betreiben...jedesmal wenn das gute Angebot ausläuft sich das nächste gute Angebot bei der nächsten Bank suchen.... (wie Du wohl herauslesen kannst, arbeite ich bei einer Bank u. bin immer echt angepisst über solche kostenlosen Angebote, weil eine kleine ländliche "Hausbank" das nunmal einfach, vernünftig kalkuliert, nicht darstellen kann! Nicht dass die nicht wollen, aber das geht aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht)

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2023

        #4
        Meine Mutter hat bei der DKB ihr Geschäftskonto fürs Büro, es fällt dort nicht, wie bei anderen Banken üblich für jede Buchung und jeden Bankeinzug etc. eine Extragebühr an, sondern lediglich die Monatspauschale (kommt insgesamt viel günstiger) - sie ist sehr zufrieden und gerade dabei nach und nach die übrigen Bankkonten aufzulösen!
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #5
          Und ? Gibt die DBK auch mal einen Kredit ? Oder tauscht einem bare Fremdwährung um ?

          Ich zahle lieber 20€ im Jahr für die Karte bei meiner Hausbank und kann eigentlich überall ohne große Zusatzgebühren abheben. Beim Bezahlen damit hatte ich bisher auch keinerlei großen Probleme.
          Guthabenzinsen interessieren mich bei einer Kreditkarte nun überhaupt nicht. Die heisst ja auch Kreditkarte und nicht Debitkarte.

          (und wenn ich an das Tam Tam denke, wenn Du einen Flug buchst, dann ist die dafür verwendete Zeit sicher das Geld bei der Heimantbank schon mehrfach wert gewesen)
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar


          • #6
            Aber mit der Visakarte bekommt man doch überall Geld zum Nulltarif aus dem Automaten. Und es fällt noch nichtmal die leidige Auslandseinsatzgebühr an, ich finde das schon sehr attraktiv weil ich Karte fast nur im Ausland nutze. Leider sind mir die Gebühren bei meiner Hausbank viel zu hoch, vor allem was Scheckeinreichungen und Provisionen angeht. Wenn z.B. ein Kunde einen kleinen Rechnungsbetrag per Scheck bezahlt und es fallen dennoch Gebühren von 15 Euro Pauschal plus Provision an, habe ich Probleme diese horrend hohen und nicht nachvollziehbaren Kosten auf den Kunden abzuwälzen. Selber zahlen will ich sie aber natürlich auch nicht.
            Das Argument mit den Geldautomaten zieht nicht, da die meisten Geldautomaten Visa-tauglich sind.

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3548

              #7
              Ja, die Automaten sind Visa-Karten tauglich. Von nicht anfallenden Auslandsgebühren oder nicht anfallenden Geldautomatenabhebegebühren bei einer Kreditkarte habe ich noch nix gemerkt.
              Würde ich Gedlabheben immer mit der Visakarte durchführen, bezahle ich horrende (!) Geldabhebegebühren. Diejenigen, die die Geldautomaten betreiben (anschaffen, befüllen, warten, Strom und Miete dafür bezahlen !), lassen sich den Einsatz von Visakarten an ihren Automaten natürlich bezahlen !
              Scheckeinreichungsgebühr und dazu zu rechnende Provisionen: Tja, in Deutschland ist nun leider der Scheck völlig aus der Mode und ein internationaler Scheck bedeutet auch recht viel Arbeit für die Bank. Da hilft nur, den Kunden beizubiegen, dass sie sich der hiesigen Zahlungsmodalitäten anpassen müssen und nicht die aus ihrem Heimatland anwenden. Da kann doch Deine Bank nichts dazu, dass Du ausländische Kunden hast, die jeden Kleckerkram mit einzelnen Auslandsschecks bezahlen. Und das hat mit der Anschaffung einer Kreditkarte garnichts zu tun. (Ausserdem glaube ich nicht, dass Du irgendwelche Banken in D findest, die Scheckeinreichungen für die ehemals billigen Gebühren durchführen aus Zeiten als Scheckzahlungen noch normal waren. Aber Du kannst ja mal Banken diesbezüglich vergleichen.)

              Ich sehe das wie Elfi. Immer billigheimern, kann am Ende teuer werden. Benötigt man einen Kredit und das Kreditinstitut kennt die Geflogenheiten von einem nicht, wird man anders eingestuft und schwubs ist der Zins höher. Ist man als Angestellter mit normalem Gehalt, kann man sich solch Bankhopping sicher erlauben, aber als selbstständig Tätiger würde ich so ein Bank-Gehopse nicht beginnen.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Elfi
                • 22.06.2009
                • 371

                #8
                Und wie wärs wenn Du mal bei Deiner hausbank nach einem Pauschalpreismodell fragst? Das bieten mittlerweile nicht nur die DKB an, sondern seit jahren schon fast alle banken in Deutschland...natürlich sind in diesen Pauschalpreisen Auslandsschecks wahrscheinlich nicht enthalten, aber alle "normalen" Transaktionen schon. Und das hätt ich ja noch nie gehört dass man fürs Bargeldabheben mit der Visa am Automaten keine Gebühren zahlt, im gegenteil, meist kostet das eine Mindestgebühr von (so kenne ichs) mind. 10,-- € oder mehr....das ist für Bargeldbeschaffung schon heftig, dafür ist eine KREDITkarte auch eindeutig nicht erfunden worden... aber ich will hier nicht lehrmeistern, das muß jede(r) für sich selbst abwägen, habe auch nichts gegen die DKB...

                Kommentar

                • dressurpferde@email.de
                  • 15.02.2012
                  • 913

                  #9
                  In England z.B. ist das abheben von Bargeld bei allen Banken mit einer Visa-Kreditkarte kostenlos und auch die Milch im Supermarkt kann man ohne Gebühren mit Karte bezahlen (selbst beim Aldi oder Lidl).
                  Das Ausland scheint das also deutlich anders zu handhaben.

                  Kommentar

                  • TWA
                    • 21.10.2003
                    • 55

                    #10
                    Also ich bin seit Jahren Kunde der DKB und super zufrieden, egal ob kostenlose Visakarte, Kredit etc. Mich haben die sog. Hausbanken mit ihrer Willkür bei Entscheidungen weggetrieben. Es gibt einfach immer mehrere Sichten. Klar gib es auch Nachteile und man muß sich z.B. erst daran gewöhnen Geld mit der Visa abzuholen und nicht mit der EC aber dafür kann ich überall ohne Probleme Geld holen auch im eur. Ausland.

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja, Bankgehoppse würde ich das nicht nennen, wenn ich neben den mehreren Konten bei der HB (und das sind ja nicht nur zwei, immerhin ist die ganze Familie da ja auch) noch ein einziges woanders habe

                      Hier steht es übrigens grau auf weiß also für mich klingt das schon verlockend.



                      Den Tip mit dem Pauschalpreisangebot finde ich sehr gut, das mache ich mal! Solche Verhandlungen haben wir allerdings vor zwei Jahren schon mal geführt und die waren nicht besonders... Fragen schadet ja nichts.
                      att. carolinen: Ich will ja gar keine Kreditkarte nur den Visa-Access, das ist ja das ganze Dilemma. Mit dieser Visa-to-go Version (so heißt das habe ich mich inzwischen aufklären lassen) läd man die vorher auf, ist quasi wie ein Tagesgeldkonto zum Mitnehmen, nur, dass man jederzeit und überall drankann.
                      Bei der US-Visa-Debit Card die ich früher hatte, gefiel mir das auch gut. Ich bin halt grundsätzlich kein Fan von Kreditkarten weil ich finde, dass das Halsabschneiderpreise sind zumal sie ja nicht nur den Kunden sondern den Geschäften auch noch saftig etwas abziehen. Wundert mich sowieso, dass das noch erlaubt ist. Die meisten Privatnutzer wissen ja noch nichtmal wie die Kreditkartengesellschaften die Geschäftsinhaber abziehen. Ich habe mich desbezüglich mal beraten lassen weil ich auch Kreditkartenzahlung anbieten wollte. Neenee dann zahle ich denn doch lieber meiner Bank die Irrsinnsbeträge für Auslandsschecks. Den Aufwand kann ich übrigens nicht erkennen und auch kein Bankmitarbeiter konnte mir bislang erklären wo der besondere Aufwand liegt. Schlussendlich haben auch die EU-Überweisungen bis zur Einführung der SEPA-Überweisung ein Wahnsinnsgeld gekostet (einige Banken in GB versuchen immer noch, sich dagegen zu sträuben und ziehen weiterhin ihre Killer-Fees bei den Kunden ab) und plötzlich geht es auch anders.

                      Es geht mir gar nicht darum, dass ich gar nichts zahlen will sondern darum, dass es einfach zu viel ist zumal die Umstände, die mich bislang so hausbanktreu gemacht haben (Schalterverfügbarkeit, persönliche Berater vor Ort, Flexibilität bei Kreditvergabe) ja nun schon lange nicht mehr so sind. Seit unsere HB fusioniert hat ist die zentrale bei der alles gebucht wird 20 Minuten weiter weg, das heißt, wenn ich z.B. einen Auslandsscheck der mit der Post kommt (mit etwas Glück vor 11 Uhr ) noch am gleichen Tage weghaben will, muss ich mich sputen und dahinjökeln. Reiche ich ihn bei Haus (5 Minuten Fahrzeit) ein, wird er erst nachmittags um 16h dort abgeholt und zur Zentrale geschafft, geht dann dort um 11 Uhr am nächsten Tag raus und wird danach erst bearbeitet. Kommt also zu den ohnehin schon 7 Wochentagen die die Banken mit dem Geld herumspielen noch einer dazu. Wer gibt denen das recht, so lange auf dem Geld zu sitzen ohne einen Cent dafür zu bezahlen? Das sind ja wenn es um Pferdekauf geht auch nicht nur drei Euro fünfzig sondern durchaus mal größere Summen und das läppert sich.
                      Nachmittags ist in der Filiale meines Vertrauens jetzt nur noch donnerstags und freitags auf. Außer Bareinzahlungen und Scheckeinreichungen läuft eh alles im eigenen Büro. Da wäre es doch an der Zeit, dass auch die Gebühren diesen Entwicklungen hin zum SB-Laden folgen

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6007

                        #12
                        ich habe einen arbeitskollegen, der seit Jahren sein normales Konto bei der DKB hat. der ist begeistert. Man muß allerdings bereit sein, sehr viel online zu machen. man bekommt umsonst eine "EC"-karte und eine Kreditkarte und kann an ALLEN Geldautomaten bundesweit mit der Kreditkarte kostenlos bargeld abholen. mit der EC Karte kostet es die fremdbankgebühren, die die jeweiligen banken erheben.

                        Kareen: deinen aussagen entnehme ich, dass du auf dem "dorf" wohnst. wie sieht es denn mit der Post aus? soviel ich weiß, bietet auch die postbank ein paket an, in welchem eine Kreditkarte unter bestimmten voraussetzungen kostenfrei ist. geldabheben kannst du dann kostenlos an shell-Tankstellen und allen Geldautomaten der Cash-group (Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank). das sind ja schon mal nciht wenige. der restliche Zahlungsverkehr sollte nach dem Kauf durch die Deutsche Bank wohl auch bald deren standard erhalten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hihi, das entnimmst Du richtig. Mit der Post sieht es leider noch sehr viel schlechter aus. Zur nächsten 'richtigen Post' fahren wir rd. 30 Minuten.
                          Pauschalgebühr-Konto gibt es wohl auch bei meiner Hausbank aber leider nur für Privatkonten. Immerhin bieten sie an, dass man die Kreditkarten-Jahregebühr mit Umsätzen wieder hereinwirtschaftet. Wie das geht muss ich aber noch erfragen und sympathischer ist mir natürlich, wenn von vornherein gar keine Gebühren anfallen zumal ich schon genug Nebenkosten habe. Bis vor kurzem mussten z.B. alle zwei Jahre noch 45 Euro für Softwareupdate des hauseigenen Banking-Programms berappt werden welches leider nur die halbe Zeit funktionierte was möglicherweise auch an der jackeligen Internetverbindung lag die wir hier bis vor ein paar Monaten noch hatten. Dem habe ich mir dann mit einem linuxtauglichen Programm (open source!) abgeholfen und siehda, seither tippelt auch das banking...
                          Weiter ging das mit diversen Kartenlesern für HBCI Verfahren (insgesamt über 100 Euro, keins der Geräte hat wirklich funktioniert. Heute sind wir beim Mobile-TAN Verfahren und das läuft endlich, ist auch praktischer weil man sein Telefon ja immer mit hat)

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6007

                            #14
                            Kareen: dann solltest du mal auf die internetseite von der DKB gehen und gucken , ob dein Rechner und deine leitung mit der seite zurechtkommen.
                            die reinen internetbaken haben teilweise recht aufwändig gestaltete seiten, wo das internet schon etwas schneller sein sollte. es bringt ja ncihts, wenn du ein internetkonto hast, aber auf die daten nicht zugreifen kannst, weil die leitung zu langsam oder deine PC software damit nicht kompatibel ist

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                            118 Antworten
                            2.994 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag donnerlottchen  
                            Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                            115 Antworten
                            7.597 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Flix
                            von Flix
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                            41 Antworten
                            2.040 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                            Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                            10.829 Antworten
                            104.837 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                            4 Antworten
                            249 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Kareen
                            von Kareen
                             
                            Lädt...
                            X