Wie viel kostet ein solches Pferd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorlesdolly
    • 26.04.2020
    • 2

    Wie viel kostet ein solches Pferd?

    Hallo,

    ich möchte mir gern ein Pferd kaufen. Allerdings habe ich, was den Preis angeht keinerlei Vorstellungen, was angemessen ist und was nicht. Und genau da hoffe ich auf eure Hilfe.

    Deswegen suche ich ein neues Pferd
    Ich stelle mir Folgendes vor:

    - max. 3 jährig und dementsprechend roh (würde es wieder gern selbst ausbilden wollen)
    - dressurbetont (sollte später mindestens L und am Besten M-Dressuren laufen können von der Qualität her)
    - Warmblut (also kein Tinker wieder )
    - ich würde mich eher als (gehobener) Freizeitreiter sehen (der sein Pferd täglich bewegt und auch sehr gern Dressur reitet; bin so 5-10x im Jahr auf Turnier gefahren)

    Habe ich etwas wichtiges vergessen?

    So, nun zu meinem Problem:
    Es gibt einfach viel zu viele Angebote mit so unterschiedlichen Preisen, dass ich vollkommen verwirrt bin. Schließlich war ich selbst noch nie in der Situation, dass ich entscheiden musste, ob ich für das Geld ein Pferd kaufe oder nicht. Jedenfalls gibt es Angebote für >10.000€ (da denke ich, dass ich ja auch keinen Überflieger brauche) und Angebote von 2.500€ (allerdings muss es da schon einen Haken geben, schließlich kann so doch kein Züchter seine Ausgaben decken, oder?). Wie ihr merkt ich bin etwas überfordert.

    Was meint ihr muss ich für so ein Pferd (siehe oben) einplanen?


    Zuletzt geändert von Dorlesdolly; 29.04.2020, 07:40.
  • Pferdi
    • 02.04.2019
    • 490

    #2
    Also ich halte 10.000 Euro für ein gerittenes Pferd nicht für teuer und schon gar nicht würde ich erwarten, dass man dafür einen "Überflieger" bekommt, wie du schreibst. Aber vielleicht sehen andere Leute das hier anders?

    Natürlich muss man manchmal evtl. aufgrund von Situation, Tüv o.ä. unter Wert verkaufen. Aber ganz ehrlich denke ich, dass ein Züchter schon ca 15.000 Euro haben muss für ein normales, solides Pferd, damit er überhaupt kostendeckend arbeitet. Und etwas hängen bleiben sollte ja auch noch. Auch als Käufer sollte ich beide Seiten sehen, denn das ist fair. Ebenso wie umgekehrt natürlich erwartet werden darf, dass der Verkäufer nichts verschweigt.

    Sorry, aber ein gutes Pferd (3 gute GGA, rittig und klar im Kopf, am besten noch mit sehr gutem Tüv) für 2.500 Euro gibt es nicht. Schau doch mal bitte, was alleine die Decktaxe kostet. Dazu kommen Besamen, Untersuchungen, Futter, Schmied, Impfungen, Wurmkuren, Aufzucht, Anlongieren, Reiten etc.

    Wenn du später damit auch mal M Dressur reiten möchtest (erfolgreich), brauchst du auf jeden Fall solide GGA und kein Pferd, was Pass o.ä. geht oder ähnliche Schwächen hat. Wie das Pferd sich entwickelt ist ja dann auch noch fraglich und wird auch noch vom Reiter mit beeinflusst.
    Wo schaust du denn nach Pferden? Auf der letzten Auktion waren viele "normale" Pferde dabei fand ich. Schau Dir die Preise und Videos doch mal an, dann hast Du Vergleiche. Ich glaube die Auktion war Westfalen oder Hannover - weiss nicht mehr genau.
    Zuletzt geändert von Pferdi; 28.04.2020, 13:14.

    Kommentar


    • Dorlesdolly
      Dorlesdolly kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe mich oben wohl nicht gut genug ausgedrückt. Ich würde etwas rohes haben wollen. Ansonsten gebe ich dir recht...vielleicht habe ich in letzter Zeit auch einfach zu viele Fohlen angeschaut und habe deswegen die 10.000€ so im Kopf als Überflieger.

      Und ich frage ja gerade, weil ich mich beim Preis nicht auskenne.

  • #3
    Ganz wichtiger Punkt: Kannst/willst Du selbst (mit Unterstützung) anreiten oder ein mindestens solide angerittenes Pferd kaufen?
    Für den Züchter, der nicht selbst Reiter ist oder einen Reiter "zur Hand" hat, ist die Ausbildung zum Reitpferd ein relativ großer Kostenfaktor, der schnell mal 1000 Euro im Monat kostet.
    Daher ist die Chance, ein solides Pferd 2,5-jährig oder gerade dreijährig roh relativ (!) günstig zu bekommen deutlich größer als bei angerittenen Pferde.

    Allerdings zahlst Du natürlich ggf., wenn Du das Pferd dann selbst in Ausbildung geben musst, natürlich das gleiche Ausbildungsgeld

    Manchmal kann man wirklich Schnäppchen machen, aber dazu muss man ggf. bei der Suche auch Ausdauer haben. Und es kommt sicher auch etwas darauf an, in welcher Ecke Du beheimatet bist, wie die Preise für junge Pferde aussehen.

    Kommentar


    • Dorlesdolly
      Dorlesdolly kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, ich würde es selbst (mit Hilfe) machen wollen. Also ich würde das Geld dann da nochmal „investieren“.
  • Dorlesdolly
    • 26.04.2020
    • 2

    #4
    Also, ich meinte mit Max. 3-jährig roh...

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4134

      #5
      Also roh und " normal " heißt, kein Profi sieht da Potenzial den schnell angeritten teure verkaufen zu können kannst du, vor allem im Herbst, wenn der nächste jahrgang rein muss, sehr günstig bekommen.
      für M kann der trotzdem 3 mal reichen ( bisserl Glück ist immer dabei, aber auch, wenn du viel Geld ausgibst)
      und jetzt, wo viele Angst haben, gar nicht verkaufen zu können, aber müssen, sowieso.

      Ist leider ( für die Verkäufer) so

      Kommentar

      • Pferdi
        • 02.04.2019
        • 490

        #6
        Ok, das hört sich dann schon anders an ;-)
        Ich würde dann auch wie hufschlag schreibt mal schauen, was zum Herbst hin so auf den Markt kommt. Gerade in der (jetzigen) Zeit könnten Pferde auch günstiger werden. Spekulativ, aber irgendwie müssen die Boxen ja auch frei werden für die neuen Jahrgänge. Schreib doch hier mal einfach ein Gesuch rein. Vlt hat ja schon jemand was Passendes für Dich :-)

        Kommentar

        • juno
          • 26.06.2011
          • 698

          #7
          ohhhh...spannendes Thema! Da hatte ich schon viele Diskussionen mit Reiterkollegen. Meine Freundin hat ja kürzlich im Gestüt Ganschow gekauft. Einen knapp 4-jährigen, solide angerittenen und ausgebildeten Wallach, ganz braves Pferd, TÜV ohne Befunde, für 12.000 Euro. Ich fand den Preis in Ordnung. Pferd ist kein Überflieger, aber für den gehobenen Freizeitsport völlig passend. Fast alle meiner Reiterfreunde finden den Preis zu hoch. Meine Argumente zur Kostenentstehung bei Zucht und Aufzucht eines Reitpferdes prallten an denen völlig ab. Die waren der Meinung, das 5000 Euro reichen müssten.
          Würde mich jetzt mal interessieren, wie ihr das seht!

          Kommentar


          • Ara
            Ara kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            12.000 Euro für 4 Jahre und angeritten ist nicht zu hoch. Dass ist gerade kostendeckend.

          • juno
            juno kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            das finde ich auch. Ich würde bis 15.000 Euro gehen für einen vierjährigen, solide angerittenen ( also ein normales Warmblut-Reitpferd ohne Spezialfarbe mit normaler Abstammung und artgerechter Aufzucht.) Meine Freundin hatte ein Budget von 10.000 bis 15.000 Euro veranschlagt.

          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gibt es da ein Video von? Einfach mal aus Interesse, über welche Qualität wir hier sprechen, wenn es "gehoben" heißt. Ansonsten sehe ich das wie ara und paradox4life!
            Zuletzt geändert von Pferdi; 28.04.2020, 13:16.
        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3678

          #8
          Ich würde im Herbst ein 21/2 jähriges Pferd kaufen. Für den genanten Preis bekommt man auf jeden Fall in Norddeutschland ein besseres Pferd und man hat die Auswahl unter vielen. M-Dressur ist ja keine Anforderung, dazu sollte jeder in der Lage sein. Als Maßstab kann man die Preise nehmen, die im Herbst für abgekörte Hengste gezahlt werden. Die sind bereits vorselektiert und wenn man vom VK die Gebühren, die Kosten einer der zwei Untersuchung und die Ausbildungskosten runter rechnet, sind €10.000 gut bezahlt.
          Zuletzt geändert von Drenchia; 28.04.2020, 09:22.

          Kommentar


          • Dorlesdolly
            Dorlesdolly kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke. Das werde ich mal machen.
        • Ara
          • 01.10.2018
          • 752

          #9

          Für ein rohes 3 Jahre altes und ein gesundes Pferd, sind 10.000 Euro angemessen. Dafür bekommt man keinen Kracher, aber sicher ein solides Freizeitpferd.

          Kommentar

          • Paradox4life
            • 01.09.2008
            • 2468

            #10
            Die Rechnung ist eigentlich ganz einfach. Ein 2,5 - 3Jähriges Pferd hat, wenn es in einer Gegend mit durchschnittlichen Landpreisen aund anständig betreut aufgewachsen ist, und keine großen Zusatzkosten (TA etc.) verursacht hat, den Züchter rund 10 tsd Euro gekostet. Alles an Geld darüber bezahlt man für "mehr" Qualität als der Durchschnitt, alles darunter hat irgendeinen Haken.
            Dieser Haken kann verschiedenster Couleur sein.
            Es kann am Pferd ein Haken sein (was aber nicht heisst, dass dieses schlecht ist), sprich: zu klein, zu groß, zu "hässlich", Exterieurmangel, "falsche" Farbe, was am TÜV, "weniger Qualität" als der Durchschnitt, "schwierigeres" Interieur, etc. pp.
            Ich schreibe ganz bewusst mit vielen Gänsefüsschen, denn was für die Mehrheit nicht optimal ist, kann für einzelne Kunden absolut akzeptabel, wenn nicht sogar gewünscht oder das Nonplusultra sein (Stichwort "klein" und "hässlich", für den einen wenig Gang, für den anderen sitzbequem usw.)
            Es kann aber auch ein Haken an der Aufzucht sien und da wirds dann wieder schwierig, weil rückwirkend sehr schwer zu kontrollieren. Tendenziell ist sdie Aufzucht in Gebieten mit viel Fläche und günstigeren Flächen- und Rauhfutterpreisen natürlich günstiger als woanders (deswegen kann vermutlich Ganschow einen gerittenen 4 jährigen für 12 verkaufen, wir hier in Niedersachsen können das nicht ohne Verlust)
            Gespart worden sein kann aber natürlich auch an Mineralfutter, Futter generell, Hufpflege, tierärztlicher Versorgung etc. Ehrlicherweise muss man sagen, dass PFerde, die eine schlechte Aufzucht drei Jahre ohne sichtbare Mängel überlebt haben, nicht unbedingt Spätfolgen davontragen müssen, häufig werden solche aber in Arbeit und Futter dann erst mal so richtig munter und sind nicht mehr ganz so brav, wie es vorher den Anschein hatte.
            Ein Haken kann aber auch schlicht die Situation beim Züchter/Aufzüchter sein. Zu wenig Platz, zu wenig Geld, zu wenig Zeit, keine Möglichkeit zum Reiten. Tradiutionell gibt es diese "Haken" im Herbst am Markt, wenn die Pferde von der Wiese kommen und man dann doch mal nachzählen muss, und zwar Pferde, Laufstallplätze, Boxen und Personal...

            Ich würde deswegen sagen: Ja, man kann ein ordentliches junges Pferd für unter 10 kaufen, man muss aber diese Preise immer ganz genau hinterfragen und sich ein sehr gutes Bild von der Situation machen. Hilfreich ist immer eine PErson dabeizuhaben, die sich auskennt und junge "rohe" Pferde beurteilen kann und auch die Situation dahinter umreißen und analysieren kann. Zusätzlich macht es gerade in deiner Situation sicher Sinn, über einen "Haken" am Pferd nachzudenken, mit dem du leben könntest. Viele TÜV Befunde haben keine klinische Auswirkung, vielleicht darf es am unteren Größenrand liegen, vielleicht kannst du mit "mehr" Gesicht leben...?
            Und eins weiss ich sicher, die "ich verkaufe meinen dreijährigen für 2500, weil ich so arm bin, aber möchte, dass mein Hasipupsi ein Traumzuhause kriegt", lügen, und zwar fast ohne Ausnahme.
            www.schulze-lefert-pfer.de

            Kommentar


            • Dorlesdolly
              Dorlesdolly kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für den umfangreichen Beitrag. Ich würde sowieso jemanden mitnehmen, der sich auskennt. Trotzdem muss ich mir ja vorher klar sein, in welcher Preisklasse ich suche.

              Ab welchem Alter macht es denn Sinn eine AKU mitbRötgenbildern zu machen. Bei einem Fohlen ja eher noch nicht oder?

            • Pferdi
              Pferdi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Paradox4life: Exakt genauso sehe ich das auch!
              Zuletzt geändert von Pferdi; 28.04.2020, 13:10.

            • Drenchia
              Drenchia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dorlesdolly Ab zweijährig ist ein Rö-TÜV sinnvoll.
          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #11
            da bin ich zufällig (wegen eines anderen Pferdes) drauf gestoßen und musste an diesen Thread denken.

            Schätze das ist was du suchst, und der Preis spiegelt auch das wider was hier bereits gesagt wurde
            (Vater: Le Vivaldi/ MV Don Diamond, 3 Jährig)
            https://www.ehorses.de/annamerschrot...embedded=False
            Id: 1950616


            (finde die Abstammung sehr interessant. Aus dem MV Don Diamond kenne ich mehrere Nachkommen (persönlich) die sehr erfolgreich in der Dressur laufen)
            Zuletzt geändert von Suomi; 28.04.2020, 11:47. Grund: Link eingefügt (funktioniert jetzt hoffentlich)

            Kommentar


            • Dorlesdolly
              Dorlesdolly kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hast du die ID? Ich finde nur zwei auf ehorse und die passen nicht zum Vater.

            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hab's eingefügt. Meine fast das lag an ehorses
          • Kareen
            PREMIUM-Mitglied
            • 06.01.2001
            • 7463

            #12
            Wenn Du Zeit hast und ein Fohlen kaufen kannst bist Du ab 3.500 dabei, das ist bei uns der niedrigste Preis den ich je für ein Warmblutfohlen genommen habe und der hat 9-jährig PSG gewonnen und sieht aus als ob er noch weiter käme ? Ich habe allerdings auch schon eins für 17.5 verkauft das bis fünfjährig noch gar kein Turnier gegangen ist, was aber nicht am Pferd liegt sondern am Lebensweg. Wir haben den inzwischen zurück und falls es je wieder normales Sportgeschehen geben sollte dann wird der auch turniermässig seinen Weg machen. Wenn es groß sein darf dann weiß ich vielleicht eins für Dich. 5-jährig, L fertig, meld Dich für ein Video. Bis Du mit einem rohen 10t-Euro-Dreijährigen so weit bist kostet Dich das in etwa genau so viel wie dieses Pferd kosten soll ?

            Kommentar


            • #13
              Alternativ, falls Du Dich doch noch gegen ein rohes, ganz junges Pferd entscheidest, finde ich immer den Blick auf (ehemalige) Zuchtstuten lohnenswert. Stuten, die gut angeritten waren, im Idealfall die SLP absolviert oder mal ein, zwei Prüfungen gegangen sind und dann erstmal längere Zeit in der Zucht waren. Da gibt es ab und an wirklich ganz feine Pferde zu Preisen, die in Relation zur Qualität günstig sind, eben weil mehrere Jahre nicht geritten und daher nicht altersgemäß ausgebildet.
              Auch hier würde ich dann im Sommer/Herbst Ausschau halten, denn wenn eine Stute z. B. ein, zwei Jahre nicht tragend geworden ist, möchte der Züchter sie ggf. zeitnah aus dem Stall haben.

              Die Damen haben allerdings manches Mal einen etwas eigeneren Kopf als die ganz jungen Hüpfer ;D

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #14
                Wenn man Mut und Glauben hat kann man günstig bis sehr günstig rohe Pferde kaufen, die 4-6 Jahre alt sind. Kenne mehrere denen das Auswachsen sehr gut getan hat, allerdings haben die auch etwas mehr Meinung von Anfang an. Und man muss eben sehr sicher sein das roh auch roh ist, und nicht versaut.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar


                • Lilie_1991
                  Lilie_1991 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe 9jhrg roh gekauft, Zuchtstute, HStB, wurde 3 jhrg mal probeweise besamt, hatte direkt aufgenommen und wurde nie geritten. War definitiv roh, sehr günstig. Anreiten war, obwohl sie viel Meinung hat, extrem unkompliziert. Arbeitet einfach gern. Superfein zu reiten, dressurmäßig willig und auch eine tolle Manier am Sprung. Würde ich definitiv wieder so machen

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von hufschlag, 07.03.2025, 10:27
              4 Antworten
              1.492 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von fleckenpferd24, 22.12.2024, 12:12
              4 Antworten
              621 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von zwerg123, 27.07.2024, 23:13
              57 Antworten
              2.363 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag dana-s
              von dana-s
               
              Erstellt von Tapi, 09.12.2024, 09:21
              0 Antworten
              252 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Tapi
              von Tapi
               
              Erstellt von Dieda, 29.10.2024, 16:33
              33 Antworten
              1.244 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Oppenheim
              von Oppenheim
               
              Lädt...
              X