Habe diese Ganzkörper-Bodys im Zusammenhang mit Schutz von geschorenen Pferden gegen rubbelnde Decken kennengelernt. Sieht zwar wild aus (vor allem in bunt!
), aber die glatte Oberfläche hilft tatsächlich das Pferd mackenfrei und das Fell hübsch glänzend zu halten. Gehört längst zur Standardausrüstung im Schauwesen bei den Amis
Hier ein Link, für diejenigen, die es nicht kennen: http://www.pferdedecken-shop.de/shop...bjectID=323028
Nun zur Frage: Hat jemand Langzeit-Erfahrungen mit den Dingern? Wie lange halten die den Einsatz am Pferd aus? Setzt ihr die nur kurfristig (z.B. vor der Körung) oder durchgängig (z.B. am geschorenen Pferd) ein? Leiern die nicht mit der Zeit enorm aus?
Mir würde ja die Variante ohne Halsteil als Unterdecke vollkommen ausreichen. Hält die zuverlässig am Pferd, wenn die damit auf die Weide gehen?
Fragen über Fragen!

Hier ein Link, für diejenigen, die es nicht kennen: http://www.pferdedecken-shop.de/shop...bjectID=323028
Nun zur Frage: Hat jemand Langzeit-Erfahrungen mit den Dingern? Wie lange halten die den Einsatz am Pferd aus? Setzt ihr die nur kurfristig (z.B. vor der Körung) oder durchgängig (z.B. am geschorenen Pferd) ein? Leiern die nicht mit der Zeit enorm aus?
Mir würde ja die Variante ohne Halsteil als Unterdecke vollkommen ausreichen. Hält die zuverlässig am Pferd, wenn die damit auf die Weide gehen?
Fragen über Fragen!
Kommentar