Halli Hallo,
nach 6 Wochen hab ich jetzt aufgegeben. Meine Mutti hat jetzt den dritten Kater, meiner ist noch immer alleine ...
Was war passiert?
Wir wollten Gesellschaft für unseren Plüschtiger. (7 Jahre, sehr verspielt, Flaschenkind, letzte Partnerkatze vor einiger Zeit gestorben)
Hab mich nach seinem Wesen und meiner eigenen Logik gerichtet und eigentlich entschieden, wir nehmen ein Jungtier. Mit der Einstellung/Frage bin ich dann in einem Katzenforum aufgeschlagen (zur sicherheit, dachte die müssen es ja wissen) und wurde in der Luft zerissen. Kein Jungtier, bloß nicht, lieber einen 3-4 jahre alten Kater, damit sich die Tiere untereinander etwas zu "sagen" haben. Und Katze schonma gar nich!!! Gut, bin ja nicht Belehrungsresistent, Pläne nach eingehender Prüfung geändert, ab zum Tierschutz. Dort wurden dann auch meine letzten Bedenken über den Haufen geworfen (Bedenken waren: Kater von 3 Jahren hat ausgeprägten Charakter, bringt eigenes Leben mit ....) Quinn zog also ein. Nein, falsch, Quinn übernahm die komplette Wohnung. Spielen, schmusen, toben? Fehlanzeige, erst recht nicht mit meinem Kater. Quinn war und ist schon sehr verspielt, so nicht, aber eben nicht so wie meiner, der immer irgendwie Baby geblieben ist. Und es harmonierte gar nicht! Nach nunmehr 2,5 Wochen Durchfall meines alten Katers, massivem Haarausfall und letztlich Verweigerung von Futter, hat meine Mutter Quinn nun übernommen. Mit den Katern dort versteht er sich blendend.
Mein Fazit: Hätt ich mal auf mich gehört! Ich bin mir sicher, mit nem Jungtier wär das nicht passiert! So ein verdammter Mist! Ich kann die Wohnung fast neu renovieren, meine Nerven liegen blank und ins Geld is das auch gegangen wie nix!
Ich könnt mir in den A**** beißen!!!
nach 6 Wochen hab ich jetzt aufgegeben. Meine Mutti hat jetzt den dritten Kater, meiner ist noch immer alleine ...
Was war passiert?
Wir wollten Gesellschaft für unseren Plüschtiger. (7 Jahre, sehr verspielt, Flaschenkind, letzte Partnerkatze vor einiger Zeit gestorben)
Hab mich nach seinem Wesen und meiner eigenen Logik gerichtet und eigentlich entschieden, wir nehmen ein Jungtier. Mit der Einstellung/Frage bin ich dann in einem Katzenforum aufgeschlagen (zur sicherheit, dachte die müssen es ja wissen) und wurde in der Luft zerissen. Kein Jungtier, bloß nicht, lieber einen 3-4 jahre alten Kater, damit sich die Tiere untereinander etwas zu "sagen" haben. Und Katze schonma gar nich!!! Gut, bin ja nicht Belehrungsresistent, Pläne nach eingehender Prüfung geändert, ab zum Tierschutz. Dort wurden dann auch meine letzten Bedenken über den Haufen geworfen (Bedenken waren: Kater von 3 Jahren hat ausgeprägten Charakter, bringt eigenes Leben mit ....) Quinn zog also ein. Nein, falsch, Quinn übernahm die komplette Wohnung. Spielen, schmusen, toben? Fehlanzeige, erst recht nicht mit meinem Kater. Quinn war und ist schon sehr verspielt, so nicht, aber eben nicht so wie meiner, der immer irgendwie Baby geblieben ist. Und es harmonierte gar nicht! Nach nunmehr 2,5 Wochen Durchfall meines alten Katers, massivem Haarausfall und letztlich Verweigerung von Futter, hat meine Mutter Quinn nun übernommen. Mit den Katern dort versteht er sich blendend.
Mein Fazit: Hätt ich mal auf mich gehört! Ich bin mir sicher, mit nem Jungtier wär das nicht passiert! So ein verdammter Mist! Ich kann die Wohnung fast neu renovieren, meine Nerven liegen blank und ins Geld is das auch gegangen wie nix!
Ich könnt mir in den A**** beißen!!!

Kommentar