Tablettengabe bei Herzmuskelverdickung ( Katze )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tacita
    • 29.05.2008
    • 310

    Tablettengabe bei Herzmuskelverdickung ( Katze )

    Bei unserer 2jährigen Katze wurde vor einem Jahr die Diagnose Herzmuskelverdickung gestellt ( 'Ihre Katze wird nicht alt werden' ) mit dem Ratschlag, das Medikament ( Vasotop ) unbedingt morgens zu geben.

    Vor einer Woche waren wir wegen einer Zahngeschichte mit nachfolgender OP mit ihr beim TA, gleiche Praxis, allerdings bei einem Kollegen des bisherigen TA.
    Dieser meinte dann bei der Vorbesprechung für die OP, wieso wir denn die Tabletten morgens geben würden, die müsste man unbedingt abends geben .....

    2 TA - 2 Meinungen .....

    Hat jemand Erfahrung mit sowas ?

    Danke schön !
  • Maren
    • 08.08.2009
    • 823

    #2
    Komische TÄ...
    Vasotop ist Ramipril, ein ACE-Hemmer. Wirkt ca 24 h. Es ist also völlig egal, ob er morgens oder abends gegben wird. Nur dauernd wechseln sollte man nicht.
    Bekommt die Katze noch ein Diuretikum oder Digitalis?
    Leider wird sie wohl wirklich nicht alt, da muß man mit rechnen.
    Lg, Maren

    Kommentar

    • Tacita
      • 29.05.2008
      • 310

      #3
      Hallo Maren,

      vielen Dank für Deine Antwort. Sie bekommt außer Vasotop nichts.

      Sie ist noch topfit, sehr sehr agil ( lebhaft wäre stark untertrieben), hopft und springt ca. 1m hoch, ständig in Bewegung. Auch eine Stunde am Stück.
      Gelegentlich nach extremem Toben leichtes Hecheln.

      Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte eher, dass sie es morgens nehmen sollte, damit der Tag abgedeckt ist, nachts schläft sie.
      Der TA meinte übrigens, es sei angeboren. Worauf er diese Aussage stützt, kann ich nicht sagen.

      Kommentar

      • Maren
        • 08.08.2009
        • 823

        #4
        DHCM können verschiedene Ursachen haben. Z. B. sind sie manchmal Folge von langjährigem Bluthochdruck, wenn der Herzmuskel lange Jahre gegen hohen Widerstand pumpen muß. Das wird bei Mieze nicht nicht der Fall gewesen sein. Andere Ursachen sind Klappenfehler, Alter und eben eine angeborene Veranlagung zu vergrößertem Herzen. Kommt auch häufig bei Dobermännern vor (meiner starb daran, aber mit elf Jahren).
        Btw, es ist ein netter Tod, sie werden irgendwann schneller müde und dann bleibt das Herz stehen.
        Genieß die Zeit die ihr habt, lg Maren

        Kommentar

        • Tacita
          • 29.05.2008
          • 310

          #5
          Vielen Dank, Maren.

          Ja, wir geniessen die Zeit mir ihr.
          Heute morgen zum Beispiel, als sie auf den Frühstückstisch sprang ( sie hat gerade rumgetobt ) und ein fast volles Marmeladenglas runterschmiss.
          Im Umkreis von 4m Scherben und bäppige Marmelade auf dem Parkett ..... nein, keiner verletzt ....


          Gibt es eigentlich Hyperaktivität, also ADHS, bei Katzen ?

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
          91 Antworten
          10.608 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
          709 Antworten
          68.053 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
          Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
          3 Antworten
          880 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag zwerg123
          von zwerg123
           
          Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
          6 Antworten
          391 Hits
          10 Likes
          Letzter Beitrag Minor
          von Minor
           
          Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
          0 Antworten
          415 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Lädt...
          X