Verstopfte Analdrüse beim Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agm
    • 21.05.2007
    • 1767

    Verstopfte Analdrüse beim Hund

    Wer hat damit Erfahrung? Gibt es Alternativ Methoden zu Antibiotikum? z. B. Homöopathisches etc. Kann man den Hund über die Fütterung unterstützen?

    Unsere Hündin hat Probleme mit der Analdrüse. Monatlicher Termin beim TA ist derzeit usus.
    ?
  • For Pleasure
    • 20.05.2006
    • 976

    #2
    Ja so eine Hündin haben meine Eltern auch.
    Durch Futterumstellung kannst du jede Menge erreichen. Der Kot darf nämlich nicht zuuuuu weich sein. Wenn er zu weich ist dann wird die Analdrüse nicht mit entleert.
    Da gibt es bestimmt auch was homöopatisches, habe aber leider noch nix von gehört.
    Du stellst das Hundchen deswegen unter Antibiose?Würde ich eigentlich nicht machen.
    Lass dir mal beim TA zeigen wie du die Analdrüse selbst ausdrücken kannst, ist wirklich ganz einfach. Mache das auch immer selbst. Mit ein bisschen Fingerspitzngefühl und Übung kriegst du das Beutelchen ganz schnell leer :-) und ersparst die den ständigen Gang zum TA

    Kommentar

    • Yve
      • 16.02.2010
      • 13

      #3
      Also wir machen das auch immer selbst mit einem Taschentuch und dann mit etwas Feingefühl zusammendrücken, da kannst du sie selber leeren.
      Antibiose finde ich auch nicht angebracht...

      Kommentar

      • agm
        • 21.05.2007
        • 1767

        #4
        Wenn da so ein eitrig gelbbrauner übelst riechender Schnodder rauskommt, verschreibt meine TA numal Antibiotikum.
        ?

        Kommentar

        • living doll
          • 30.05.2005
          • 2180

          #5
          Stinkt das nicht immer so?

          Aber andere Frage - wenn man das Ausdrücken einmal anfängt, muss man das dann immer machen?

          Unser Jack-Russell hatte vor einigen Monaten mal Schwierigkeiten und ist ein paar Tage lang immer wieder mit dem Hintern über den Boden gerutscht, aber das hat sich von selbst gegeben.
          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

          Kommentar

          • For Pleasure
            • 20.05.2006
            • 976

            #6
            Achja dann ist es aber wirklich schon schlimm.....! Das hatten wir auch mal ganz am Anfang. Jetz drücken wir die bei den kleinsten Anzeichen von Verstopfung aus. Aber lecker riecht es nicht
            Aber es ist dann auch nix entzündet oder so, weil wir da jetz schon ganz schön dahinterher sind.

            Kommentar

            • Schätzelein
              • 29.07.2009
              • 1229

              #7
              Analdrüsenprobleme hängen oft mit falscher Fütterung zusammen. Das meiste Fertigfutter für Hunde, insbesondere Trockenfutter ist voller Getreide. Das macht den Kot sehr weich. Man sollte auf hochwertiges Futter achten. Und hochwertig orientiert sich nicht am Preis (Royal Canin zbs ist Müll), sondern an den Inhaltstoffen. Weicher Kot verhindert, dass die Analdrüsen sich auf natürliche Weise entleeren. Manchmal muss man auch rumprobieren, welcher Hund welches Futter am besten verträgt. Das lässt sich aber auch gut am Kot erkennen.

              Mein Hund hat immer sehr geringer härtere Kotstücke. Wenn er mal ein Trockenfutter (auch teures) bekommt, hat er plötzliche riesige weiche Würste. Daran sehe ich, dass das Futter garnicht richtig verarbeitet werden konnte.


              Etwas unappetittlich, aber meinem Hund zuliebe achte ich darauf.

              Kommentar

              • Dickie
                • 03.09.2009
                • 108

                #8
                @agm: Dat Problem kenn ich. Vor ein paar Monaten hatte mein Neufundländer das zum ersten Mal. Von der Retriever-Dame kannte ich das häufiger. Und nachdem wir zu zweit auf dem sich entschlossen wehrenden großen Braunen lagen, habe ich beschlossen, sowas nie wieder zu zelebrieren - der arme Hund. Beide bekommen jetzt Olevo zum Futter - gibt es im Futterhaus. Das finden die übrigens megalecker, es wird mit warmem Wasser übergossen und aufgequollen über das Futter gegeben. Der Faseranteil im Futter erhöht sich und sorgt für deutlich härteren Kot. Dabei werden die Analdrüsen erheblich besser geleert. Wenn man dass Futter nicht wechseln möchte oder kann, ist das sehr hilfreich. Also für meine beiden Racker hat sich der Versuch echt gelohnt.
                Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Man sollte auch öfter mal Knochen füttern, das macht den Kot auch härter.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Legolas
                    • 08.04.2008
                    • 451

                    #10
                    Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                    Stinkt das nicht immer so?

                    Aber andere Frage - wenn man das Ausdrücken einmal anfängt, muss man das dann immer machen?

                    Unser Jack-Russell hatte vor einigen Monaten mal Schwierigkeiten und ist ein paar Tage lang immer wieder mit dem Hintern über den Boden gerutscht, aber das hat sich von selbst gegeben.
                    Kurzer Exkurs, mit dem Hintern über den Boden rutschen kann auch auf Wurmbefall hindeuten.

                    Kommentar

                    • Schätzelein
                      • 29.07.2009
                      • 1229

                      #11
                      Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                      Man sollte auch öfter mal Knochen füttern, das macht den Kot auch härter.
                      Wenn dann aber richtig! Der Hund sollte langsam an Knochen gewöhnt werden. Wichtig ist dass die Knochen roh sind und von jungen Tieren stammen, sonst neigen sie zum Splittern.

                      Ingesamt ändert das aber nichts an einem dauerhaften Ernährungsproblem.

                      Kommentar

                      • living doll
                        • 30.05.2005
                        • 2180

                        #12
                        Zitat von Legolas Beitrag anzeigen
                        Kurzer Exkurs, mit dem Hintern über den Boden rutschen kann auch auf Wurmbefall hindeuten.
                        Danke schön - aber das beantwortet meine Frage nicht.
                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                        Kommentar

                        • Schätzelein
                          • 29.07.2009
                          • 1229

                          #13
                          Man sagt, dass die Analdrüsen "ausleiern" oder so und es sein kann, dass sie sich dauerhaft nicht mehr selbstständig leeren.

                          Und das Ausdrücken von Analdrüsen stinkt echt fies....

                          Kommentar

                          • Vienna98
                            • 13.01.2007
                            • 6044

                            #14
                            was ist mit select gold??? die waren schon testsiege bei Stiftung Warentest und das ist der selbe Hersteller wie Royal Canin?

                            Kommentar

                            • Yve
                              • 16.02.2010
                              • 13

                              #15
                              Wollte ich auch gerade fragen, wg. Select gold, sind von Royal Carnin darauf umgestiegen weil es billiger ist und der gleiche Hersteller??? Stiftung Warentest sehr gut???

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2256

                                #16
                                royal canin war zweiter und bestimmt kein müll.

                                Kommentar

                                • Schätzelein
                                  • 29.07.2009
                                  • 1229

                                  #17
                                  Zweiter bei was? Hast du dir hinten mal den Inhalt angeschaut? Sag mir, was an diesem Futter gut ist.

                                  Stiftung Warentest ist kein Maßstab. Was da getestet wurde, hat in keinster Weise was mit artgerechter Hundeernährung zu tun.

                                  Lest auch mal das Buch: "Katzen würden Mäuse kaufen."
                                  Hochinteressant.

                                  Desweiteren machen die meisten bekannten Hundefutterhersteller wie Royal Canin, Hills, Eukanuba Tierversuche.

                                  Nochmal was zu Stiftung Warentest.
                                  Stiftung Warentest kann man nicht als Maßstab für hochwertiges Futter nehmen.
                                  Und zwar aus diesem Grund.
                                  Stiftung Warentest:

                                  Es wurde folgendes getestet:

                                  55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge und richtigem Verhältnis zueinander, vorhanden sind.

                                  20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle, Arsen und Schimmelpilze untersucht.

                                  15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, die Werbeaussage bewertet und ob eine Fütterungsempfehlung (Gewichtsabstufungen sowie allgemeine Infos wie Hinweise auf Wasser zur freien Verfügung) auf der Packung ausgewiesen ist.

                                  10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Im Speziellen wurde hier auf Salmonellen und Colibakterien untersucht.

                                  Im begleitenden Text gebründet die Stiftung Warentest den Test auf Schimmelpilze damit, dass Getreide ein wichtiger (großer) Bestandteil von Trockenfutter ist, und dieses eben die Pilze einschleppen können. Desweiteren weißt die Stiftung darauf hin, dass die beworbene Fleischmenge in der Regel unter 10% am Futter ausmacht, die Packungsaufmachung wäre hauptsächlich Marketing. Zudem wird erklärt, dass die genutzen Fleisch- und Nebenproduktanteile sich danach richten, was der Markt anbietet. Wird also eine Fleischsorte (Rind, Schwein, Geflügel) aufgrund eines Skandals oder Seuche wenig auf dem Markt angeboten, wird sie auch entsprechend weniger für die Hundefutterproduktion genutzt.

                                  Spätestens hier wird deutlich, der Hundefuttermarkt liegt am Ende der Verarbeitungskette von Nutztieren, alles was dann noch übrig ist, wird für diese Futter vararbeitet.

                                  Die genutzten Analysen sind sehr objektiv und jederzeit nachvollziehbar. Gerade bei der Ernährungsphysiologischen Qualität fällt auf, dass es kaum ein Mittelfeld, sondern hauptsächlich gut/sehr gut und mangelhaft gibt. Entweder es ist alles drin oder eben nach den genutzten Maßstäben nicht.

                                  Desweiteren gibt es diverse Kriterien für Abwertungen. So kann kein Futter jemals besser werden als die Note aus dem Punkt Ernährungsphysiologische Qualität, und sogar eine fehlende Futterempfehlung führt zu einer Abwertung um eine komplette Note. Es muss also wirklich im Detail geschaut werden, warum ein Futter eine gute oder nicht so gute Note bekommen hat.

                                  Allerdings gibt es natürlich auch so einiges, was nicht getestet wurde.

                                  Es wurde nicht getestet:
                                  - welche Inhaltsstoffe sich im Futter befinden (Getreide heisst das Gerste, Hafer oder Weizen? Fleisch und Nebenprodukte – was für Fleisch und was für Nebenprodukte von welchem Tier?)
                                  - in welcher Menge die verschiedenen Inhaltsstoffe vorhanden sind (zum Beispiel Getreide und Fleischanteil, anteil des Fleisches und Anteil der tierischen Nebenprodukte etc.)
                                  - welcher Qualität die verarbeiteten Inhaltsstoffe entsprechen (Lebensmittelqualität oder gerade noch so mit dem Tierfuttermittelgesetz vereinbar, alles vom Huhn oder nur das Muskelfleisch etc.)
                                  - woher die Vitamine und Mineralien stammen (aus dem genutzten Inhaltsstoffen oder künstlich zugesetzt)


                                  Daher testet dieser Test leider nicht die wirkliche Qualität des Futters, sondern nur, ob der Hund mit allem ausreichend versorgt wird. Was sicherlich auch wichtig ist, aber auch wir Menschen wären mit einer Vitaminpille am Tag optimal versorgt und dennoch ist uns eine ausgewogene Ernährung wichtig und, wie wir wissen, auch gesünder.

                                  Quellen:

                                  http://www.test.de/filestore/t20060 [...] B23F1C85AEABDEF701607CA8F

                                  http://www.test.de/themen/haus-gart [...] 15&col=16&col=all
                                  Zuletzt geändert von Schätzelein; 08.03.2010, 20:42.

                                  Kommentar

                                  • countess
                                    • 20.02.2008
                                    • 2256

                                    #18
                                    das weis ich alles und mit sicherheit lohnt es sich, die verschiedenen futtersorten zu vergleichen. das hatte ich auch im bezug auf deine fütterungsempfehlung gemeint. denn die hundebesitzer(die sich ja oft nicht intensiv mit der fütterung beschäftigen, sondern einfach artgerecht füttern wollen)) sollten schon wissen, dass knochenfütterung nicht so einfach ist, wie du es da in einem satz darstellen willst, und ganz schnell zu erheblichen gesundheitsrisiken(verstopfung, verletzung des verdauungstracktes durch knochensplitter, infektionsgefahr...) für den hund führen kann.ich will damit nicht sagen, dass ich knochenfütteung ablehne ( meine hündin kommt regelmäßig in den genuß), aber ohne auf die gefahren hinzuweisen kann der schuss schnell nach hinten los gehen und da halte ich fertiffutter, das du als müll bezeichnest, für das kleinere übel.

                                    Kommentar

                                    • Balice
                                      • 07.08.2008
                                      • 360

                                      #19
                                      Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                                      Man sollte auch öfter mal Knochen füttern, das macht den Kot auch härter.
                                      Sorry, aber das würde ich nicht machen... Entweder der Hund kaut den Knochen nicht richtig, und es werden zu große Stücke abgeschluckt, was dann den Magen-Darm-Trakt verletzen kann. Oder sie zermösern sie richtig und das kann dann wiederum zu Verstopfung führen.

                                      Desweiteren würde ich die Analdrüsen nicht einfch so immer ausdrücken. Denn umso öfter man dran rumdrückt, desto weniger entleeren die sich dann von selbst. Wenn man Anzeichen hat, wie aufn Popo rutschen oder andauerndes Schlecken am After, kommt man nicht drum rum. Aber einfach so routinemäßig würde ich das nicht empfehlen. Und dass die Analdrüsen beim ausdrücken extrem stinken und dann sone gelblich, braune Flüssigkeit rauskommt, würde ich als normal bezeichnen.Schaut halt bei jedem Tier etwas anders aus. Wir verschreiben wegen Analdrüsenprobleme eig nie Antibiotika. Ausser es wäre etwas unklar, ne Entzündung oder sonstiges am After oder sowas..

                                      Zum Royal Canin Futter kann ich auch nur sagen dass ich das nicht mehr weiterempfehlen würde. Hatten das früher unseren Kunden auch immer mal wieder empfohlen aber nachdem dann rausgekommen ist, was wirklich in dem Futter alles drin ist (von Küchenabfällen bis einfach Müll, weiß jetzt nicht mehr genau was alles drin ist... ) Es ist sicherlich nicht das schlechteste Futter was aufm Markt ist... Diverse Lidl oder Aldi Futter sind von der Qualität her bestimmt noch geringer...

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                      91 Antworten
                                      10.615 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                      709 Antworten
                                      68.081 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                      Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                      3 Antworten
                                      886 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag zwerg123
                                      von zwerg123
                                       
                                      Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                      6 Antworten
                                      391 Hits
                                      10 Likes
                                      Letzter Beitrag Minor
                                      von Minor
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                      0 Antworten
                                      416 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Lädt...
                                      X