Oh Mann... eigentlich habe ich ja schon ein recht ausgefülltes Leben mit 2 Pferden und Hund...
Nun habe ich auf der Eurocheval dieses Jahr 2 junge Whippets gesehen und war hin und weg! Habe auf Facebook die Seite der Züchterin "geliked" und es kamen immer wieder süße Bilder rein. Nun auch vor ein paar Tagen von einer jungen Hündin und ich war hin und weg! Dachte nur, dass die zum Glück 400 km weit weg sind... nun ist aber eine Ausstellung bei mir ums Eck und die Kleine wird auch da sein...
wie verliebte Frauen nun mal sind: das kann ja fast nur Schicksal sein, oder??
Größe und Charakter würden perfekt zu meiner Hündin passen (beide wohl etwas ruhiger und zarter). Sie ist zuckersüß und die Rasse finde ich klasse. Hundeerfahrung ist vorhanden, Hund darf mit ins Büro.
Soviel zu den Vorteilen...
Mit einem zweiten Hund wird es nun nicht leichter, in den Urlaub (1-2 mal im Jahr 1 Woche) oder auf Dienstreisen (im Schnitt ca. alle 4 Wochen) zu fahren. Mein Partner wird demnächst (nach dem Ende seiner Promotion) in die Wirtschaft wechseln, d.h. es ist unsicher, ob er die Hunde mitnehmen könnte. 8-10 Stunden daheim lassen fände ich eigentlich zu lang. Also müssten sie zu meinen Eltern oder meinem Hundesitter. Das würde ich aber ungern machen, bevor die Kleine 1 Jahr alt ist...
Was meint ihr - besser, es zu lassen, oder?
Nun habe ich auf der Eurocheval dieses Jahr 2 junge Whippets gesehen und war hin und weg! Habe auf Facebook die Seite der Züchterin "geliked" und es kamen immer wieder süße Bilder rein. Nun auch vor ein paar Tagen von einer jungen Hündin und ich war hin und weg! Dachte nur, dass die zum Glück 400 km weit weg sind... nun ist aber eine Ausstellung bei mir ums Eck und die Kleine wird auch da sein...
wie verliebte Frauen nun mal sind: das kann ja fast nur Schicksal sein, oder??
Größe und Charakter würden perfekt zu meiner Hündin passen (beide wohl etwas ruhiger und zarter). Sie ist zuckersüß und die Rasse finde ich klasse. Hundeerfahrung ist vorhanden, Hund darf mit ins Büro.
Soviel zu den Vorteilen...
Mit einem zweiten Hund wird es nun nicht leichter, in den Urlaub (1-2 mal im Jahr 1 Woche) oder auf Dienstreisen (im Schnitt ca. alle 4 Wochen) zu fahren. Mein Partner wird demnächst (nach dem Ende seiner Promotion) in die Wirtschaft wechseln, d.h. es ist unsicher, ob er die Hunde mitnehmen könnte. 8-10 Stunden daheim lassen fände ich eigentlich zu lang. Also müssten sie zu meinen Eltern oder meinem Hundesitter. Das würde ich aber ungern machen, bevor die Kleine 1 Jahr alt ist...
Was meint ihr - besser, es zu lassen, oder?
Kommentar