Am 19.07.2013 wurde meine jetzt 3 1/2-jährige Langstockhaar-Schäferhündin "Maya vom Berliner Bären" (volle Papiere, ostdeutsche Leistungszucht) vom etwa gleichaltrigen Rüden "Xado vom Elbe-Saale-Winkel" (ebenfalls volle ostdeutsche Papiere und Zuchtzulassung) belegt.
Beide Elterntiere sind bildschön, haben im Gegensatz zu den SV-Züchtungen gerade Rückenlinien, sind somit auch weniger HD-anfällig.
Nun heißt es 28 Tage warten bis zum Ultraschall, Wurftermin wäre dann Mitte September.
Ich liebe diese Hunderasse, die sich sowohl für die Familie, als auch für den Pferdesport als Hüte- und Begleithund und natürlich auch für den Hundesport eignet, dabei ein sehr liebes, ausgeglichenes Wesen hat. Die ostdeutschen Typen sind deutlich starkknochiger, schwerer (um die 50 kg) und größer (ca. 65 cm) als die westlichen Artgenossen. Wer also einen treuen Begleiter fürs Leben sucht... Ich bin schon sehr gespannt. Fotos findet Ihr auf meiner HP www.sportschecken.de unter "Aktuelles" bzw. "Schäferhunde", ich kann hier leider keine Bilder einstellen.
LG Sportschecke
www.sportschecken.de

Nun heißt es 28 Tage warten bis zum Ultraschall, Wurftermin wäre dann Mitte September.
Ich liebe diese Hunderasse, die sich sowohl für die Familie, als auch für den Pferdesport als Hüte- und Begleithund und natürlich auch für den Hundesport eignet, dabei ein sehr liebes, ausgeglichenes Wesen hat. Die ostdeutschen Typen sind deutlich starkknochiger, schwerer (um die 50 kg) und größer (ca. 65 cm) als die westlichen Artgenossen. Wer also einen treuen Begleiter fürs Leben sucht... Ich bin schon sehr gespannt. Fotos findet Ihr auf meiner HP www.sportschecken.de unter "Aktuelles" bzw. "Schäferhunde", ich kann hier leider keine Bilder einstellen.
LG Sportschecke
www.sportschecken.de
Kommentar