Brieftaube für 310000 € versteigert...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brieftaube für 310000 € versteigert...

    Die Auktion von Leo Heremans hat alle Rekorde der Vergangenheit gebrochen. Für 4.346.500 € wurden 530 Tauben am Wochende verkauft. Das ist absoluter Weltrekord. Topper war 'Bolt', der Sprint-Weltmeister im vergangenen Jahr. Mit einer Rekordsumme von 310.000 € wurde „Bolt“ vom Chinesen Gao Fuxin gekauft. Die Auktion war in den letzten Wochen Thema Nummer eins in der internationalen Taubenzüchterwelt. Die Auktion fand online statt und wurde von Pipa (Pigeon Paradise) organisiert.



    Die 10 teuersten Tauben der Heremans Auktion:

    1. Bolt
    310.000 Euro
    2. Safier koppel
    270.000 Euro
    3. Nieuwe Olympiade
    210.000 Euro
    4. Ouders Bolt
    184.000 Euro
    5. Gilbert
    162.000 Euro
    6. Olympic Sperwer
    108.000 Euro
    7. Prins Olympiade
    100.000 Euro
    8. Dubbel Aske
    62.000 Euro
    9. De Power
    51.000 Euro
    10. Nestbroer Safier
    47.000 Euro




  • #2
    Die 10 Gebote des nationalen Champions Leo Heremans!

    1) Die gute Taube ... weiche Federn und die Abstammung sind wichtig. Den Rest sieht man in der Preisliste!
    2) Eine Taube in Top-Form trainiert viel ohne Probleme ... Junge wie auch Alte.
    3) Gutes Anlernen ist wichtig ... zwischen den Flügen 1x die Woche die Jungtauben wegbringen.
    4) Der Zuchtschlag ist das Herz der Taubenkolonie ... man muss in gute Tauben investieren sonst ist das Lied zu schnell gesungen.
    5) Die Versorgung muss nicht pünktlich erfolgen, aber sehr gut.
    6) Hygiene auf dem Schlag nicht übertreiben ... 1x täglich reinigen ... aber gründlich.
    7) Selektion ... beinhart ... von 30 alten Vögeln bleiben max. nur 15 über ... von 80 Jungtauben werden 20 behalten!
    8) Fütterungssystem nicht zu kompliziert halten, aber immer das gleiche System!
    9) Medizinische Behandlungen ... sehr wenig ... normalerweise kein Tierarzt, aber wenn es ernst wird sofort zum Tierarzt gehen!
    10) Teamgeist ... tatsächlich muss ich auf Platz eins stehen! Ich habe wenig Zeit für die Tauben und ohne Hugo und Pol wäre dies nicht möglich!

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2230

      #3
      Ich sach ja immer : Tauben züchten! Wieviele davon würde ich wohl in eine pferdebox stopfen können -

      Kommentar


      • #4
        Wir züchten wohl die falschen Tiere ....

        Kommentar

        • verhuelsdonk
          • 08.06.2007
          • 806

          #5
          Es gibt einen sehr schönen Fernsehbericht über die Taubenleidenschaft der chinesen. Fuxin hatte einen deutschen Züchter eingeladen und ich fand es sehr spannend, ihm bei der Zuchtberatung zuzuschauen. Er benannte sogar die Hotel Suiten (er hat u.a. mehrere Hotels) nach den Züchtern

          Die 10 Thesen kann man aber wohl uneingeschränkt auf die Pferdezucht übertragen.

          Bedingungslose SELEKTION !!

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            #6
            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Wir züchten wohl die falschen Tiere ....
            darüber hab ich grad telefoniert gehabt ;-)

            Kommentar

            • Bolaika2
              • 22.03.2011
              • 4398

              #7
              Solche extremen Preise gibt es in "unserer Welt" (Zucht von Holsteins und Red Holsteins) auch, aber das sind dann oft Züchtersyndikate oder "Tickleute", die hauptberuflich keine Landwirte sind und deren Holsteins ihr kleines Hobby darstellen.
              Bei dem diesjährigen Sunrise Sale in Karow brachte ein Kalb mal eben die nette Summe von 28.500 €.

              Und "drüben" in den USA werden für hoch genomische Tiere aus Spitzenfamilien noch ganz andere Preise, teils hoch 6stellig, gezahlt. Wenn man dann überlegt, daß eine Portion Bullensamen für 120 € schon als sehr teuer gilt...

              Aber deswegen haben wir ja auch 170 Holsteins, Red Holsteins (und Jerseys) und nur so wenig Pferde ...

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4649

                #8
                Ich frage mich, was hat man von den teueren Rindern und Brieftauben?

                Wenn man Pferde teuer bezahlt, hat man ja wnigstens die Hoffnung dabei, dass dieses Pferd später mal in Sport oder Zucht das Geld wieder reinbringt.
                Wie ist das bei Rindern oder Brieftauben?
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • Bolaika2
                  • 22.03.2011
                  • 4398

                  #9
                  Schauerfolge, teure Nachkommen, Embryotransfer. Und der Name, der Name... Wenn man erst bekannt ist in der Züchterwelt, kommen Kontakte und der ganze Rest viel schneller zustande. Dann hat man noch mal nen Bullen auf der Station, das bringt auch wieder Geld, Ruhm und Ehre ...
                  Also der normale Züchter kann sich sowas gar nicht leisten.
                  Unser Budget hat jedenfalls keine 30.000 Mäuse für ein Kalb übrig. Da kauf ich mir lieber 5 Embryonen aus Übersee und hoffe das Beste .

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                    Ich frage mich, was hat man von den teueren Rindern und Brieftauben?

                    Wenn man Pferde teuer bezahlt, hat man ja wnigstens die Hoffnung dabei, dass dieses Pferd später mal in Sport oder Zucht das Geld wieder reinbringt.
                    Wie ist das bei Rindern oder Brieftauben?
                    Der Unterschied ist das die Tauben, welche hier versteigert wurden - LEISTUNG - gebracht haben und das nette Pferdchen von nebenan in seinem Leben nichts leisten musste. Oder die Stink Normale Taube...
                    Leistung hat seinen Preis und hat mit SLP und und über den zaun springen und solche "Jägermeister" geschichten nichts zu tun!!!.

                    Und User Bolaika2 sagte es schon zwischen den Zeilen - Manchmal ist weniger und das RICHTIG oft mehr. KLASSE statt MASSE!!!.

                    Und Selektion...

                    Brieftaubensport im Sinne v. Leistungssport hat mit MODE wenig zu tun, die MASSE aber züchtet MODE um im Schatten des Erfolges zu schwimmen, das selbe ist in der Pferdezucht auch so. ZÜCHTEN ist etwas anderes!!!.

                    Ich hab das in meiner Jugend sehr lange gemacht - Brieftaubensport...

                    Bei den Preisen wäre manche "Pferdeauktion" Froh drum solche Presie in etwas erzielen zu können.

                    Im Schnitt sind die Tauben welche verkauft wurden 3 Jahre alt...

                    rechnet man um das sie ca 30 g Futter am Tag fressen. im Jahr sind ca 11 kg im Jahr...ein Sack Futter kostet um die 20 € (20-25kg) hat da so mancher Kasse gemacht. Und wie geschildert wird früh Selektiert und das beste lange gehalten. Viele Top Stämme werden unter der Hand gehandelt, die sieht man nicht in der Öffentlichkeit...

                    Dolles Thema....

                    Naja, und im Pferdesport wird jedes Jahr ne neue Sau durchs Dorf getrieben... Denn das ist ja Fortschritt...

                    Ach und Frufu, für Spitzentauben, Sieger z.b. Barcelona (ca +- 1000 km Luftlinie) und manchmal ca 60000 Tauben werden gleichzeitig aufgelassen, werden solche Summen auch getopt.
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2013, 15:03.

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #11
                      ob Bolt wohl noch Draußen frei fliegen darf?

                      Kommentar

                      • verhuelsdonk
                        • 08.06.2007
                        • 806

                        #12
                        Es ist sicher kein zufall, das viele Pferdezüchter sich mit Brieftauben beschäftigen

                        Einen Herrn Kraft hat man auch oft im Schlag angetroffen ;o)

                        Kommentar

                        • verhuelsdonk
                          • 08.06.2007
                          • 806

                          #13
                          Hier ist übrigens der Beitrag, über den ich oben geschrieben habe. Ich fand (und finde das in allen bereichen) faszinierend, das sich zwei Liebhaber einer Sache auch ohne Worte verständigen können....



                          Der Taubenflüsterer vom Niederrhein

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigen
                            Hier ist übrigens der Beitrag, über den ich oben geschrieben habe. Ich fand (und finde das in allen bereichen) faszinierend, das sich zwei Liebhaber einer Sache auch ohne Worte verständigen können....



                            Der Taubenflüsterer vom Niederrhein

                            Und die Pferdebranche meint die Finanzleute dort zu finden... jetzt weiss man ja was sie betreiben - TAUBENSPORT...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigen
                              Es ist sicher kein zufall, das viele Pferdezüchter sich mit Brieftauben beschäftigen
                              ;o)
                              Wer sich mit Brieftauben beschäftigt hat/te, der merkt erst mal was in der Pferdebranche für ein Mist gezüchtet wird... Überheblich - nein...Realistisch...

                              Kommentar

                              • cps5
                                • 07.07.2009
                                • 1607

                                #16
                                Schön, Oh-Gloria, wenn du einen mehrfachen Gruppe-Sieger (natürlich Hengst) im Vollblutlager versteigerst, wirst du wohl unter einem höheren Millionen-Beitrag nicht erfolgreich sein.

                                Wenn du einen 8-Jährigen S-Sieger, ebenfalls Hengst (gleichgültig ob Dressur oder Springen) zur Versteigerung bringst oder frei verkaufst, wirst du auch nicht im sechsstelligen Bereich stehen bleiben.

                                Nur verkauft so etwas niemand. Und auch Leo Heremans hätte Bolt und seine anderen Spitzentauben niemals verkauft, wenn ihn eine Allergie nicht dazu gezwungen hätte. So haben hier 10 Tauben einen Preis von 1.504.000,- Euro gebracht, während die restlichen 520 auf ca. 2,8 Mio. kamen, was einen Durchschnittspreis von knapp 5.400,- Euro bedeutet.

                                Soviel zum Thema Masse und Klasse. Bei einem vergleichsweise großen und bekannten Pferdezüchter mit entsprechend großer Stutenherde (PS) und vor allen Dingen entsprechenden Kontakten solche Rausreißer zu finden, ist dann auch nicht schwer, wie die PSI-Auktionen beweisen - selbst im Bereich der logischerweise noch nicht mit Turniererfolgen versehenen 4-Jährigen, wie sie auf Auktionen oder grundsätzlich auf dem Markt zu finden sind.

                                S- bzw. im Rennsport Gruppe-erfolgreiche Pferde kommen schlicht und einfach nicht zur Versteigerung. Die gehen entweder unter der Hand oder gar nicht weg. Auch Heremans hätte Bolt und seine anderen Tauben liebend gern behalten. Aber auch daraus kann man etwas lernen: Wenn man für sich selber züchtet (und diese Zucht nur notgedrungen aufgibt), achtet man eher auf Qualität, als wenn man einen Markt bedienen muss, bei dem die Klientel eben nicht nur Schwierigkeiten hat, Qualität zu erkennen, sondern mir ihr vielfach auch gar nicht zurecht kommen würde. Brieftauben haben nun einmal keinen Faktor Mensch auszugleichen, den sie bei der Verrichtung ihrer Arbeit irgendwie durchschleppen müssen - egal wie schmerzhaft dies im Maul oder im Rücken sein kann.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @ CPS5

                                  Wenn es an der Allergie nur liegen würde, die er ja schon Kindheit an hatte - lege ich mich nicht fest.

                                  Die Schlaggemeinschaft (kurz SG) wurde aufgelöst und so kam en die Tauben zur Versteigerung.

                                  Ich habe heute noch viel Hintergrund Informationen wieso und weshalb...

                                  Wegen der Allergie sicherlich am wenigsten... Man schiebt gerne etwas nach vorne.

                                  Internet und zeitung ist nicht alles was an Informationen zu gewissen "Umständen" führt.

                                  Das selbe ist in der Pferdebranche, warum sich also beschweren wenn man für "Stink Normale" Pferde nichts bekommt, und andere aus leistungstieren wiederum einen ggf. höheren Betrag...

                                  So einfach wie man es isch macht ist es defintiv nicht..

                                  Taubensport ist genau so hart wie der Pferdesport - entweder man schwimmt mit (= Mode) oder man züchtet auf dauernden Erfolg.

                                  Nebenbei möchte ich mal erwähnen das die SG mit das beste im Zuchtschlag hatten was die Taubenwelt zu bieten hatte - die sich aber auch vererbt hatten...

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    In der Pferdebranche wie im Taubensport sehe ich viele parallelen, viele machen sich eben nicht den Kopf was das ZÜCHTEN betrifft - züchten für einen "Pseudo Markt". Die große Masse fligt im Schatten des Erfolges und versuchen irgendwie ihre durchschnitts Mischungen aufzuwerten ohne wirklichen Zuchtsinn. Das dann aus der Masse auch was kommt - irgendwo findet ein blindes huhn auch mal ein Korn. Aber das wirklich gute setzt sich durch.

                                    Im Taubensport kann man solche "Gesetze" schneller verfolgen, da die Generationsfolge wirklich flott voran geht. Gerade hier stellte man fest das der Fortschritt nicht in der folge der Generationen war sondern das solide Verankern von Familien und Leistungstieren. Das dauert ewig...

                                    Die Arbeit will man sich aber nicht machen - wenn man ja hier schon "Arbeit" hört ist man ein Aussätziger..

                                    Kommentar

                                    • cps5
                                      • 07.07.2009
                                      • 1607

                                      #19
                                      Mein Reden! Die Vererbungsleistung ist genauso wichtig. Würde PS seinen gesamten Pferdebestand verkaufen müssen, würde auch eine - gemessen am sonstigen Reitsport - enorme Summe dabei herauskommen.

                                      Allergie oder nicht: Es geht darum, dass er seinen Bestand offenbar verkaufen musste - warum auch immer - und nicht wollte. Da nicht davon auszugehen ist, dass er als wirklich erfolgreicher Züchter vor der Pleite stand, wäre außer den gesundheitlichen Gründen wohl wieder nur der übliche zwischenmenschliche Aspekt (Zuchtgemeinschaft) als Grund zu sehen. Der hat auch nichts mit Leistung oder Vererbung zu tun, sondern liegt in der Natur der selbsternannten "Krone der Schöpfung".

                                      Aber soweit ich die Kritik an dem "Pferdemarkt" verstehe, liegt doch nicht das Problem darin, dass man für stinknormale Pferde nichts bekommt (auch wenn das sicher öfters der Fall ist), sondern dass man für Pferde aus leistungsstarker Anpaarung nichts bekommt, während stinknormale Pferde eher überbezahlt sind. Bei Pferden also: Der Markt für ein Durchschnittspferd ist da, weil die Abnehmer eben auch Durchschnitt sind und nicht mehr als genau diesen Durchschnitt brauchen. Da Durchschnitt kein züchterisches Ziel sein kann und darf, andererseits aber eine Aufklärung der Kundschaft hinsichtlich einer Verschlechterung von Erbanlagen etc. nicht im ausreichenden Maße stattfindet, läuft man Gefahr, die Spitze in der nebulösen Masse aus dem Auge zu verlieren.

                                      Kommentar

                                      • cps5
                                        • 07.07.2009
                                        • 1607

                                        #20
                                        Und genau die Entwicklung der Zucht (also die Erhaltung und Weiterentwicklung von Stutenstämmen und Familien) ist dem Abnehmer genauer zu erklären. Aber genau hier hakt es. Ich kann nun einmal niemandem verbieten, Pferde zu züchten. Aber ich kann vielleicht versuchen, den Käufer dazu zu bewegen, ein "Auge" für den Verkäufer (Züchter) und den von ihm gezogenen Pferden zu entwickeln.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                        91 Antworten
                                        10.609 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                        709 Antworten
                                        68.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                        3 Antworten
                                        880 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                        6 Antworten
                                        391 Hits
                                        10 Likes
                                        Letzter Beitrag Minor
                                        von Minor
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                        0 Antworten
                                        415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X