Hallo zusammen,
ich mache ja für eine Tierschutzorga schonmal die Pflegestelle für Hunde...heute hat meine Gang Zuwachs in Form einer Englischen Bulldogge bekommen. Ich muss schon sagen, dass ich schon beeindruckt von der kleinen Wutz bin, denn obwohl er fast ausschliesslich aus "Schwibbelschwabbel" besteht, treibt sein Herz aus Gold ihn beim spazierengehen an sich vor den anderen keine Blöße zu geben (gut, die Runden sind halt klein)....Spezielles Diätfutter wollte ich nun nicht holen, ich glaube mit mehr Bewegung (halt mehr als max 0,5 Stunden über den Tag verteilt) und ohne klaubare Torten erledigt sich das schnell von selbst.
Bin allerdings am überlegen, ob ein Muskelaufbaupräparat sinnvoll sein könnte. Habe z. B. mal gelesen, dass Myoplast auch bei Hunden gut anschlagen soll. Der Grund für diese Überlegung ist, dass man bei so einem Moppel natürlich nicht von jetzt auf gleich das Futter radikal kürzen kann, bzw. die Bewegung um 1000 % steigern. Gegen Mitte / Ende unserer kurzen Spaziergänge fängt er allerdings schon an mit den Zehen zu schleifen, ausserdem ist das Gangbild teilweise ganz leicht untaktmässig. In kleinen Spaziergehpausen verfällt er gerne in einen Senkrücken. Noch weitere Tipps / Ideen ? Der Kerl ist übrigens gerade mal 4 Jahre alt.
ich mache ja für eine Tierschutzorga schonmal die Pflegestelle für Hunde...heute hat meine Gang Zuwachs in Form einer Englischen Bulldogge bekommen. Ich muss schon sagen, dass ich schon beeindruckt von der kleinen Wutz bin, denn obwohl er fast ausschliesslich aus "Schwibbelschwabbel" besteht, treibt sein Herz aus Gold ihn beim spazierengehen an sich vor den anderen keine Blöße zu geben (gut, die Runden sind halt klein)....Spezielles Diätfutter wollte ich nun nicht holen, ich glaube mit mehr Bewegung (halt mehr als max 0,5 Stunden über den Tag verteilt) und ohne klaubare Torten erledigt sich das schnell von selbst.
Bin allerdings am überlegen, ob ein Muskelaufbaupräparat sinnvoll sein könnte. Habe z. B. mal gelesen, dass Myoplast auch bei Hunden gut anschlagen soll. Der Grund für diese Überlegung ist, dass man bei so einem Moppel natürlich nicht von jetzt auf gleich das Futter radikal kürzen kann, bzw. die Bewegung um 1000 % steigern. Gegen Mitte / Ende unserer kurzen Spaziergänge fängt er allerdings schon an mit den Zehen zu schleifen, ausserdem ist das Gangbild teilweise ganz leicht untaktmässig. In kleinen Spaziergehpausen verfällt er gerne in einen Senkrücken. Noch weitere Tipps / Ideen ? Der Kerl ist übrigens gerade mal 4 Jahre alt.
Kommentar