Infos über Rodesian Ridgeback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WorldMusic
    • 03.03.2004
    • 537

    Infos über Rodesian Ridgeback

    Wir mußten leider unsere 15jährige Schäferhundmischlingshündin Anka einschläfern lassen.

    Wir überlegen uns derzeit uns einen Hund dieser Rasse anzuschaffen. Leider kennen wir niemanden im näheren Umkreis, der einen besitzt.

    Mich würden einfach mal Erfahrungen uns allgemeinde Infos zu dieser rasse interessieren.

    Wer kann mir da weiterhelfen?

    lg

    Alexandra
    Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin
  • missjoy
    • 25.06.2003
    • 750

    #2
    Hallo Alexandra,
    wir haben seit 11 Jahren Ridgebacks.
    Im Januar 2000 kauften wir unsere erste Hündin Lulu. Wir sind durch Freunde auf diese Rasse aufmerksam geworden. Und ich würde mal ganz salopp behaupten uns kommt nix anderes auf den Hof. Absolut kinder-und familientauglich ( mit kleinen Einschränkungen ). Ridgebacks brauchen in der Erziehung eine sehr konsequente Hand, manche sagen sie sind schwer erziehbar, ich würde es charakterstark nennen.
    Mit ganz kleinen Kindern kann es zu Problemen führen, da Ridgebacks ja nun mal nicht gerade klein sind und gerade im Junghundalter etwas ungestühm, aber niemals bösartig !!!!
    Hat man altersmäßig das Schlimmste überstanden ( nach 1,5 bis 2 Jahren ) sind es tolle Familienmitglieder.
    Allerdings auf keinen Fall in den Zwinger. Unsere leben im Pferdestall und tagsüber laufen sie auf dem eingezäunten Grundstück. Sie sind sehr wachsam und melden jeden gewünschten und ungewünschten Besucher an. Zudem haben sie sich bei uns als die zuverlässigsten Geburtsmelder entpuppt.
    Wenn sie also zu ungewöhnlicher Zeit im Stall Randale machen ist was im Busch.
    Ich kann Euch nur zu Ridgebacks raten, aber auf jeden Fall ist eine konsequente Erziehung Pflicht.
    Falls Du noch irgenwelche speziellen Fargen hast, frag einfach
    www.zuchthofboeckmann.de

    Kommentar

    • WorldMusic
      • 03.03.2004
      • 537

      #3
      Vielen dank erst mal. Das hört sich ja mal sehr gut an. So in die Richtung hätte ich sie jetzt auch eingeschätzt.
      Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4060

        #4
        Am besten gehst Du mal auf die Seiten der drei VDH-Zuchtvereine und stöberst da ein bisl:
        Der Rhodesian Ridgeback Club Deutschland e.V. wurde als erster und ältester Zuchtbuch führender Club der Rasse im Jahre 1976 gegründet. Er ist Mitglied im VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) und in der FCI (Fédération Cynologique Internationale). Zusammen mit seinen Züchtern hat es sich der RRCD zur Aufgabe gemacht, den Ridgeback in seiner Ursprünglichkeit zu erhalten sowie Wesen, Form und Gesundheit der Rasse zu wahren und zu fördern. Deshalb kommt auch der Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) im RRCD ein besonderer Stellenwert zu.

        Homepage der Deutschen Züchtergemeinschaft Rhodesian Ridgeback e.V. Ausstellungskalender, Welpenvermittlung, Deckrüden und Zuchstätten des Vereins



        Meist ist da auch irgendwo ein netter Zuchtwart oder Welpenvermittler angegeben, den man mit Fragen löchern kann, darf und SOLL. Zumindest diese drei Vereine sind m.W. darauf bedacht, dass RR und zukünftige bzw. potenzielle HAlter später auch zueinander passen.

        Was ich aus eigener Sicht und fünfeinhalbjähiger Erfahrung auf die Schnelle sagen kann:
        1) Erwarte bitte nicht das Wesen eines Schäfis oder Schäfi-Mischlings! Ridgebacks sind GANZ anders!
        2) Rechne mit gehörig Jagdtrieb, der sinnvoll gehandhabt/reguliert/in andere Bahnen gelenkt werden will und MUSS
        3) Ridgebacks sind LAUFhunde (auch wenn manche denken, sie gäben eine prima Sofadeko ab und bräuchten kaum Bewegung ...)
        4) Es MUSS nicht sein, dass aus dem süßen Welpi nach anderthalb Jahren ein vollprollig geifernder Testosteronklotz wird. Aber es KANN passieren, vor allem, wenn man in der Erziehung geschlampt hat. Und wenn das Tierchen Allradantrieb und 50 kg pure Muskelmasse zur Verfügung hat, ist das dann nicht wirklich lustig ...
        5) Im Stall will und werde ich nie einen Hund halten, schon gar nicht einen RR. Meine lebt im Haus und sie lebt da gut!

        6) Macht Euch AUSGIEBIG kundig - es werden zu viele RRs wieder abgegeben, weil die vormals etwas blauäugigen Besitzer sich nicht im VORFELD klargemacht haben, was auf sie zukommt.
        Zuletzt geändert von dissens; 12.04.2011, 14:45.

        Kommentar


        • #5
          Wenn man weiss, das diese Rasse in Afrika zur Löwenjagd gezüchtet wird/wurde, kann man deren gewünschte Charakterzüge wohl auch etwas einschätzen.

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2459

            #6
            Wir hatten/ haben in der Familie jetzt den dritten.

            Ich kann dissens nur voll zustimmen. Unser erster Ridgeback ließ zB nicht nur niemanden auf das Grundstück, sondern vor allem keinen mehr runter, wenn wir nicht daneben standen. Der hat gar nicht mal geknurrt, sondern einfach vor dem Tor gestanden... Im HAus war er zu allen freundlich, er zog sich einfach zurück , wenn er seine Ruhe wollte.

            Ridgebacks in der Innenstadt ist eine Quälerei.

            Alle unsere Hunde hatten ihre Eigenarten mit verschiedenen Untergründen, ganz schlimm war es für den zweiten, über Glatte Flächen zu gehen.

            Richtig wohl fühlen sie sich wenn sie große weite Flächen vor sich haben, die sollte man ihnen auch mal bieten können!!!

            Ich persönlich habe jetzt keinen mehr, sie sind toll, aber durch ihre Größe einfach zu unpraktisch.

            Kommentar

            • WorldMusic
              • 03.03.2004
              • 537

              #7
              Vielen Dank für die Infos
              Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

              Kommentar

              • Angel
                • 13.11.2003
                • 514

                #8
                Hier findest du auch noch einige Infos:

                www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                Kommentar

                • Julez
                  • 24.07.2006
                  • 385

                  #9
                  Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Meine Mama hat auch eine Ridgeback-Hündin, die uns schon ein paar Nerven gekostet hat...
                  Wenn sie will, lernt sie unheimlich schnell, aber für den Sturkopf braucht man viel Geduld und vor allem viel Konsequenz. Nicht unterschätzen sollte man wirklich die Größe und Kraft, wenn unsere losgeht (mit 36 Kilo), ist das gehörig viel Zug dahinter. Sie ist sehr misstrauisch mit Fremden, beim Rausgehen reagiert sie stark auf Menschen, deren Gesicht nicht sehen kann (Mützen oder Kapuzen) und der Jagdinstinkt ist sehr ausgeprägt. Zu Haus ist sie sehr angenehm, bei viel Trubel verzieht sie sich einfach...
                  Wir hatten vorher einen Jagdterrier , das war was komplett anderes. Die Hündin spielt zwar auch, aber nur so lang die Dame da auch Lust zu hat, aportieren ist nur 1-2 Mal lustig. Ich würde sagen, sie ist deutlich eigensinniger. Ach ja, bei Regen verlässt sie auch nur ungern das Haus!
                  Ich finde unsere Maus wirklich toll, wenn ich nen eigenen Hund anschaffen würde, würd ich allerdings lieber was Kleineres nehmen.

                  Edit: Nicht zu verachten: Bei uns in der Gegend wird sie aufgrund des bulligen Kopfes und der schwarzen Umrandung der Augen gerne mal für aggressiv oder einen Kampfhund gehalten...

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2459

                    #10
                    @ Julez

                    Stimmt genau, die haben anscheinend doch so ihre rassespezifischen Eigenschaften! Das mit dem REgen und dem spazieren gehen finde ich aber nicht unpraktisch...

                    Der letzte Hund meiner Eltern hat 55 Kilo gewogen, den hätte man kaum halten können. Zum Glück war der nun wieder super lieb.

                    Mmmmmh, auch wenn das jetzt komisch klingt, alle drei Ridgebacks aus unserer Familie reagierten komisch bei dunkelhäutigen Menschen....

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4060

                      #11
                      Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                      Mmmmmh, auch wenn das jetzt komisch klingt, alle drei Ridgebacks aus unserer Familie reagierten komisch bei dunkelhäutigen Menschen....
                      Und was meinste, wie die erst auf rot-grün-karierte Menschen reagieren ... (Man beachte die drei Pünktchen! Die signalisieren doch hoffentlich eindeutig genug rot-grün-rassistische Grundhaltungen, oder?)

                      Kommentar

                      • Mondnacht
                        • 01.12.2009
                        • 2459

                        #12
                        Häää, total auf dem Schlauch steh????

                        Kommentar

                        • Cafet
                          • 18.08.2007
                          • 141

                          #13
                          Dissens bezweifelt wohl (genau wie ich), dass es an den Hunden lag

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4060

                            #14
                            Nein, ich bezweifle, dass es an der DUNKLEN Hautfarbe lag.

                            Hunde (wie übrigens auch Kinder) reagieren gelassen auf bekannte, aber aufmerksam bis irritiert auf unbekannte Reize. Deswegen ist es so wichtig, schon den jungen Hund an möglichst viele Reize und Situationen zu gewöhnen.
                            Hunde (und Kinder), die bislang nur mit hellhäutigen Menschen zu tun hatten, haben ein "Schema" für die Kategorie Mensch. Ein unbekannter Mensch wird kurz gescannt, und, falls passend, der bekannten Kategorie "Mensch" zugeordnet und somit als nicht bedrohlich eingestuft.
                            Wenn jetzt ein Mensch wegen dunkler, grünrotkrierter oder rosa-blassblau getüpfelter Haut (gerne auch wegen Kapuze, Krücken, australischem Reitmantel samt Hut) aus dieser Kategorie "herausfällt", sprich: nicht sofort in dieses Schema einsortiert werden kann, wissen die Hunde zunächst nicht, wie sie dieses Wesen einsortieren sollen.
                            Diese Unsicherheit kann sich verschieden äußern, bei manchen (!) Hunden mit aggressivem Verhalten (Vorwärts-Verteidigung). Das ist nur menschlich, Verzeihung: hundlich, hat aber nichts mit der Rasse des Hundes oder des Menschen zu tun.

                            Kommentar

                            • peabody
                              • 05.01.2011
                              • 1478

                              #15
                              Es ging dabei doch nicht um die Hautfarbe, sondern darum, dass der Hund das Gesicht des Menschen durch Mütze oder Kapuze nicht sehen kann. Dementsprechend kann der Hund den Menschen nicht "lesen". Mein Rüde hat die gleichen Probleme.

                              Kommentar

                              • Mondnacht
                                • 01.12.2009
                                • 2459

                                #16
                                Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                Nein, ich bezweifle, dass es an der DUNKLEN Hautfarbe lag.

                                Hunde (wie übrigens auch Kinder) reagieren gelassen auf bekannte, aber aufmerksam bis irritiert auf unbekannte Reize. Deswegen ist es so wichtig, schon den jungen Hund an möglichst viele Reize und Situationen zu gewöhnen.
                                Hunde (und Kinder), die bislang nur mit hellhäutigen Menschen zu tun hatten, haben ein "Schema" für die Kategorie Mensch. Ein unbekannter Mensch wird kurz gescannt, und, falls passend, der bekannten Kategorie "Mensch" zugeordnet und somit als nicht bedrohlich eingestuft.
                                Wenn jetzt ein Mensch wegen dunkler, grünrotkrierter oder rosa-blassblau getüpfelter Haut (gerne auch wegen Kapuze, Krücken, australischem Reitmantel samt Hut) aus dieser Kategorie "herausfällt", sprich: nicht sofort in dieses Schema einsortiert werden kann, wissen die Hunde zunächst nicht, wie sie dieses Wesen einsortieren sollen.
                                Diese Unsicherheit kann sich verschieden äußern, bei manchen (!) Hunden mit aggressivem Verhalten (Vorwärts-Verteidigung). Das ist nur menschlich, Verzeihung: hundlich, hat aber nichts mit der Rasse des Hundes oder des Menschen zu tun.
                                Achso, mein jetztiger Hund hat im übrigen mit keinem Menschen Probleme.
                                Das war aber bei den Ridgebacks echt auffällig und hat in keinster Weise mit der politischen Einstellung von mir oder meiner Familie zu tun gehabt, nur mal so nebenbei.

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2424

                                  #17
                                  @ dissens

                                  Ich erinnere mich noch gut als unser Sohn im Alter von 1 1/2 Jahren seinen ersten Farbigen (sorry, ich weiß jetzt nicht wie man das politisch korrekt formuliert) zu Gesicht bekam - das war in Göteborg. Er hätte sich fast aus dem Kinderwagen gestürzt!

                                  Bei Hunden verhält es sich ähnlich. Manche haben ein Gemüt wie ein Bergepanzer, die rollen einfach alles platt, andere sind vorsichtiger, misstrauischer, da gibt es dann eher Irritationen. So lange es nicht in Angstbeißen ausartet ist alles händelbar.
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • Fio1409
                                    • 14.10.2010
                                    • 485

                                    #18
                                    In unserer Vorlesung sind Ridgebacks auch vorgestellt worden.- allerdings nicht "live". Es werden immer mehrere Rassen gleichzeitig in einem Hörsaal vorgestellt- vor ein paar jahren auch Ridgebacks. Leider hat es jedes Mal nach Aussagen des Profs. Raufereien mit den anderen Hunden gegeben, welche wohl voin den Ridgebacks ausgegangen sind.
                                    Inzwischen werden sie eben nicht mehr eingeladen.
                                    Da ja aber nicht jeder mit seinem Hund noch mit 5 anderen hunderassen rumspielen will, muss das ja kein Hinderungsgrund sein =)

                                    Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                    Wenn man weiss, das diese Rasse in Afrika zur Löwenjagd gezüchtet wird/wurde, kann man deren gewünschte Charakterzüge wohl auch etwas einschätzen.
                                    Da haben sie ja aber nicht gekämpft, sondern die Löwen nur gemeldet...nichtsdestotrotz müssen sie dafür ziemlich mutig ein!

                                    Bei uns auf der "gassi-geh-Runde" wohnt auch auch Ridgeback- als meine Schwester mit einem supi lieben Labrador an der angelehnten gartentür vorbei gegangen ist, ist der Ridge erstmal herausjejagt gekommen und hat ohne erkennbaren Grund den Labrador blutig gebissen- es kann natürlich an inkonsequenter Führung liegen...muss aber nicht.

                                    Sonst habe ich gehört, dass man vorsichtig mit offenem Rückenmark sein soll-

                                    Für mich persönlich sind das sehr schöne und hübsche Hunde, nach den Erlebnissen und dem hören sagen nach würde ich mir wohl aber nie einen kaufen.

                                    Auch die anderen Beiträge unterstützen das ja zum größten Teil- wenn man selber die Erfahrung und die Möglichkeit hat, warum nicht? Allerdings ist es ja scheinbar wirklich kein ganz so einfacher Hund.

                                    Kommentar

                                    • Rentnerpony
                                      • 15.08.2008
                                      • 973

                                      #19


                                      Kann dieses Buch nur empfehlen. Man muss den RR verstehen, dann kann man wunderbar mit ihm arbeiten. Ich habe bei der Erziehung eines dominaten Rüden geholfen. Der größte Unterschied zum Schäferhund war, dass dem RR der "will to please" fehlt. An einem RR kann man nicht so leicht "rumerziehen" - man muss sich arangieren. Es sind ganz tolle Hunde, aber ohne Konsequenz wäre ich verloren gewesen ( .. und wenn es nur so einfache Zeichen waren, wie z.B. zuerst durch die Tür gehen).

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Meine Hunde haben auch Probleme, wenn ihnen Menschen mit Mützen oder Hüten/Kappen begegnen.
                                        Die werden grundsätzlich auch angebellt.
                                        Und es sind keine RR sondern Berner.

                                        Auch, wenn sie die Menschen eigentlich sehr gut kennen, weil eigene Familie.
                                        Mit Hut bzw. Mütze scheinen sie diese auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
                                        Erst, wenn derjenige sie dann anspricht, begreifen sie, wer es ist.


                                        Das ist mir bis jetzt bei jedem meiner Hunde aufgefallen.
                                        Unabhängig voneinander haben eigentlich alle so reagiert.

                                        Sie mögen auch grundsätzlich solche "Checker-Jungs" mit eben diesen Checker-Kappies nicht.
                                        Die werden verbellt ohne Ende, wenn die am Zaun vorbeilaufen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                        91 Antworten
                                        10.662 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                        709 Antworten
                                        68.276 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                        3 Antworten
                                        950 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                        6 Antworten
                                        396 Hits
                                        10 Likes
                                        Letzter Beitrag Minor
                                        von Minor
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                        0 Antworten
                                        424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X