Zucht und Auzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rübe
    • 10.06.2008
    • 102

    Zucht und Auzucht

    Gruß an alle Zuchtprofis,

    ich bin ja Greenhorn und meine Prinzessin wird gerade besamt.
    Möchte mich bilden mit einem guten Fachbuch.

    Sollte bei den Grundlagen (Bienen und Blümchen sprich Rosse, Bedeckung, Tragzeit) anfangen und mit der Aufzucht und Fohlenerziehung enden.

    Vor allem interessiert mich natürlich alles, was ich für die Stute tun kann: Impfungen, Entwurmungen, Mineralfütterung etc..

    Stuti steht in einem Gestüt (nicht dass ich mich also kümmern müsste) aber erstens möchte ich mich nun auch mit der Sparte des Reitsports auseinander setzen und zweitens möchte ich Bescheid wissen.

    Habt ihr da gute Tipps für mich?

    LG Rübenmama
    Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
    Eines Tages wird er es sein.
  • A Cappella
    • 11.03.2008
    • 82

    #2
    Hallo Rübenmama,

    In vielen Büchern über Pferdezucht stehen viele schlimme Sachen drin (was so alles passieren kann) und wenn man erst mal nachdenkt, was da alles so passieren kann, dann vergeht einem schon der Spaß an der Züchterei.

    Natürlich muss man sich schon über die Risiken klar sein, aber frag doch lieber einen alten Hasen oder Deinen Tierarzt. Die erzählen wahrscheinlich nur das nötigste, aber das finde ich sollte für's erste reichen.

    Ansonsten google doch mal im Internet, da gibt es vielen interessante Seiten über Pferdezucht.

    Nichts für ungut, aber lass Dich da nicht zu kirre machen.
    Viel Spaß und Erfolg bei Deinen ersten Schritten in der Pferdezucht.

    Ansonsten stell doch Deine Frage als Topic ins Forum, da bekommst Du immer ausreichendes Feedback.

    LG
    A Cappella

    Kommentar

    • FrischerWind
      • 28.05.2008
      • 318

      #3
      Deine Nachbarin wird mal in ihrem Bücherschrank kramen

      Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

      (LAO-TSE)

      Kommentar

      • heyman
        • 04.10.2008
        • 458

        #4
        Zitat von A Cappella Beitrag anzeigen
        Hallo Rübenmama,

        In vielen Büchern über Pferdezucht stehen viele schlimme Sachen drin (was so alles passieren kann) und wenn man erst mal nachdenkt, was da alles so passieren kann, dann vergeht einem schon der Spaß an der Züchterei.

        Natürlich muss man sich schon über die Risiken klar sein, aber frag doch lieber einen alten Hasen oder Deinen Tierarzt. Die erzählen wahrscheinlich nur das nötigste, aber das finde ich sollte für's erste reichen.

        Ansonsten google doch mal im Internet, da gibt es vielen interessante Seiten über Pferdezucht.

        Nichts für ungut, aber lass Dich da nicht zu kirre machen.
        Viel Spaß und Erfolg bei Deinen ersten Schritten in der Pferdezucht.

        Ansonsten stell doch Deine Frage als Topic ins Forum, da bekommst Du immer ausreichendes Feedback.

        LG
        A Cappella
        Also, das ist ja wieder mal 'ne Antwort vom Feinsten

        Vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Tips? Würde mich auch sehr interessieren.

        LG, heyman
        Wer sein Pferd anschreit,
        der kann nicht erwarten,
        dass es auf ein Flüstern hört.

        Kommentar

        • A Cappella
          • 11.03.2008
          • 82

          #5
          Hallo Heyman!

          DAS WAREN übrigens MEINE TIPS!!!!!

          ....aber frag doch lieber einen alten Hasen oder Deinen Tierarzt.

          Ansonsten google doch mal im Internet, da gibt es vielen interessante Seiten über Pferdezucht.

          Ansonsten stell doch Deine Frage als Topic ins Forum, da bekommst Du immer ausreichendes Feedback.

          Damit meinte ich eigentlich, dass es Bücher, die es über Pferdezucht gibt, das Geld nicht wert sind.

          Versteh' gar nicht, warum Du Dich hier ärgerst?

          LG
          A Cappella[/QUOTE]

          Kommentar

          • heyman
            • 04.10.2008
            • 458

            #6
            Ich weiss schon, dass das Deine Antwort war, ich bin durchaus des Lesens mächtig.

            Ich ärgere mich, dass jemand auf die Frage nach guten Tips bzgl. eines Fachbuchs die Antwort erhält: Frag' einen alten Hasen oder Deinen Tierarzt oder google mal im Internet! Sorry, das ist meiner Meinung nach völlig daneben! Wenn Du meinst, dass das rausgeworfenes Geld ist, ist das doch Deine Sache! Wenn Du wenigestens gleich geschrieben hättest, was Du meintest, wär's ja noch gegangen. Aber mit solchen Antworten führt man den Sinn eines Forums ad absurdum.

            Meine Meinung

            heyman
            Wer sein Pferd anschreit,
            der kann nicht erwarten,
            dass es auf ein Flüstern hört.

            Kommentar

            • FrischerWind
              • 28.05.2008
              • 318

              #7
              Hallo Rübe,

              schau mal, hier gibt es einen ähnlich gelagerten Thread: http://http://www.horse-gate-forum.c...ip-Pferdezucht

              Einige der genannten Bücher, z.B. Rossdale und Kattwinkel (wirklich nicht gut, aber ich hab noch ein Schlechteres...) befinden sich in einer großen Tüte, die ich schon für Dich gepackt habe.

              Für Historiker ganz interessant finde ich das "Handbuch für Pferdezücher" von Graf Lehndorff, ein Reprint von 1925.

              Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

              (LAO-TSE)

              Kommentar

              • Rübe
                • 10.06.2008
                • 102

                #8
                Danke Wind,

                werde dann mal schmökern. Auf Historikerkurs bin ich aber weniger. Ich möchte mich wirklich mit der Materie beschäftigen.

                Scheint aber ja eine Marktlücke zu sein.

                Sowas am Bildschirm zu lesen im Internet kommt nicht in Frage..

                PS: Tupfer ist sauber, Rosse aber nicht genug zum besamen. Wird wohl noch dauern.
                Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
                Eines Tages wird er es sein.

                Kommentar

                • FrischerWind
                  • 28.05.2008
                  • 318

                  #9
                  Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
                  Auf Historikerkurs bin ich aber weniger. Ich möchte mich wirklich mit der Materie beschäftigen.
                  Das hast Du falsch verstanden. Graf Lehndorff als einer der Pferdeleute Ende des 19. Jahrhunderts befasst sich eingehend mit der Materie, allerdings nach dem damaligen Kenntnisstand. Da steht sehr viel Richtiges und Wichtiges drin, ohne all den modernen Kram.

                  Warum ist die Rosse nicht gut genug? Es kann doch auch ohne bombastische Rosse ein erstklassiger Follikel vorhanden sein. Wurde geschallt?
                  Zuletzt geändert von FrischerWind; 16.04.2010, 09:13.

                  Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                  (LAO-TSE)

                  Kommentar

                  • Rübe
                    • 10.06.2008
                    • 102

                    #10
                    Hei Wind,
                    Graf Lehndorff ist mir schon ein Begriff. Aber wenn der schreibt, dass man Stuten hinten eingraben soll, damit ein kleinerer Hengst besser aufsprigen kann, dann ist der doch mit Recht als veraltet zu betiteln, gelle??

                    Aufruf an alle Autoren: Schreibt doch mal ein gescheites Buch für alle Neuzüchter ..

                    Gruß Rübe
                    Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
                    Eines Tages wird er es sein.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Also das Buch mit dem bei mir alles angefangen hat, fand ich damals sehr gut.

                      Fachlich sehr kompetent und trotzdem nicht mit soviel Fachkauderwelsch ausgestattet, das man ein Fremdwörterlexikon daneben liegen haben musste,

                      "Ein Fohlen aus unserer Stute"

                      Das geht von den ersten Überlegungen, ob sich die Stute bzw. der Hengst überhaupt für die Zucht eignen, über die Entwicklung des Fohlens im Bauch, Fütterung von Stute und Fohlen, Geburtsvorbereitungen, Nachgeburtsversorgung von Stute und Fohlen über die Fohlenerziehung in den ersten Monaten bis hin zu den Ansprüchen an eine gesunde Fohlenaufzucht.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Titania, 27.11.2023, 09:32
                      0 Antworten
                      152 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Titania
                      von Titania
                       
                      Erstellt von Rossi, 11.12.2020, 14:23
                      8 Antworten
                      509 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rossi
                      von Rossi
                       
                      Erstellt von willi1, 13.10.2023, 08:44
                      1 Antwort
                      153 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Limette, 16.11.2021, 13:40
                      1 Antwort
                      317 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Limette, 16.09.2021, 16:13
                      0 Antworten
                      71 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Limette
                      von Limette
                       
                      Lädt...
                      X