Hengste: Artgerechte Haltung, sicherer Umgang von Stefan Schneider, Cadmos Verlag
Umgang mit Hengsten von Angelika Schmelzer, Cadmos Verlag
Das erstere Buch hatte ich schon an anderer Stelle vorgeschlagen, aber ich möchte doch bezüglich des Inhaltes auf beide Bücher eingehen, denn zum Thema Umgang mit ist die Literaturlandschaft sehr mager besiedelt.
Die Bücher sind für solche Leute interessant, die sich überlegen ein Hengstfohlen oder auch ausgewachsenen Hengst zu kaufen und sich vorab informieren wollen, was als Hengsthalter auf sie zukommen kann. Selbst, wenn klar ist, dass der Hengst gelegt werden soll, können durchaus Probleme im Umgang mit ihm auftauchen. Die Autoren gehen auf die Erziehung der Hengste ein, auf was man besonders achten muss, ebenso bei der Haltung und im ersteren Buch wird auch klar darauf hingewiesen, welche Eigenschaften/Wissen der zukünftige Hengsthalter haben sollte, um sich den Luxus (bezüglich artgerechte Haltung/Umgang/Reiten)einen Hengst leisten zu können, und wann es ratsam ist davon Abstand zu nehmen. Ebenso, wann eine Kastration unumgänglich ist. Auf auf die Körvorstellung wird auch eingegangen, auf das Deckgeschäft und die Deckhygiene, sowie spezifische Hengstkrankheiten. Was ich sehr positiv finde, dass auch ein Krisenmanagement (Vorschläge, wie man sich im Notfall verhalten sollte, je nach Begebenheit) bezüglich Hengstmanieren angesprochen wird.
Umgang mit Hengsten von Angelika Schmelzer, Cadmos Verlag
Das erstere Buch hatte ich schon an anderer Stelle vorgeschlagen, aber ich möchte doch bezüglich des Inhaltes auf beide Bücher eingehen, denn zum Thema Umgang mit ist die Literaturlandschaft sehr mager besiedelt.
Die Bücher sind für solche Leute interessant, die sich überlegen ein Hengstfohlen oder auch ausgewachsenen Hengst zu kaufen und sich vorab informieren wollen, was als Hengsthalter auf sie zukommen kann. Selbst, wenn klar ist, dass der Hengst gelegt werden soll, können durchaus Probleme im Umgang mit ihm auftauchen. Die Autoren gehen auf die Erziehung der Hengste ein, auf was man besonders achten muss, ebenso bei der Haltung und im ersteren Buch wird auch klar darauf hingewiesen, welche Eigenschaften/Wissen der zukünftige Hengsthalter haben sollte, um sich den Luxus (bezüglich artgerechte Haltung/Umgang/Reiten)einen Hengst leisten zu können, und wann es ratsam ist davon Abstand zu nehmen. Ebenso, wann eine Kastration unumgänglich ist. Auf auf die Körvorstellung wird auch eingegangen, auf das Deckgeschäft und die Deckhygiene, sowie spezifische Hengstkrankheiten. Was ich sehr positiv finde, dass auch ein Krisenmanagement (Vorschläge, wie man sich im Notfall verhalten sollte, je nach Begebenheit) bezüglich Hengstmanieren angesprochen wird.
Kommentar