Bücher zum Thema Umgang mit Hengsten

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    Bücher zum Thema Umgang mit Hengsten

    Hengste: Artgerechte Haltung, sicherer Umgang von Stefan Schneider, Cadmos Verlag

    Umgang mit Hengsten von Angelika Schmelzer, Cadmos Verlag

    Das erstere Buch hatte ich schon an anderer Stelle vorgeschlagen, aber ich möchte doch bezüglich des Inhaltes auf beide Bücher eingehen, denn zum Thema Umgang mit ist die Literaturlandschaft sehr mager besiedelt.
    Die Bücher sind für solche Leute interessant, die sich überlegen ein Hengstfohlen oder auch ausgewachsenen Hengst zu kaufen und sich vorab informieren wollen, was als Hengsthalter auf sie zukommen kann. Selbst, wenn klar ist, dass der Hengst gelegt werden soll, können durchaus Probleme im Umgang mit ihm auftauchen. Die Autoren gehen auf die Erziehung der Hengste ein, auf was man besonders achten muss, ebenso bei der Haltung und im ersteren Buch wird auch klar darauf hingewiesen, welche Eigenschaften/Wissen der zukünftige Hengsthalter haben sollte, um sich den Luxus (bezüglich artgerechte Haltung/Umgang/Reiten)einen Hengst leisten zu können, und wann es ratsam ist davon Abstand zu nehmen. Ebenso, wann eine Kastration unumgänglich ist. Auf auf die Körvorstellung wird auch eingegangen, auf das Deckgeschäft und die Deckhygiene, sowie spezifische Hengstkrankheiten. Was ich sehr positiv finde, dass auch ein Krisenmanagement (Vorschläge, wie man sich im Notfall verhalten sollte, je nach Begebenheit) bezüglich Hengstmanieren angesprochen wird.
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1100

    #2
    Ich möchte das (Hand-) Buch (für Pferdebesitzer) von A. Schedel- Stupperich " Mit Hengsten leben" vorschlagen. Es ist im Müller Rüschlikon Verlag AG 1997 erschienen.

    Das Buch ist übersichtlich gegliedert; es beginnt mit der Suche und dem Kauf des passenden Hengstfohlens, es folgt seine weitere Entwicklung bis zum erwachsenen Pferd. Es wird beschrieben, wie und warum sich ein Junghengst so entwickelt, und was das für den Halter eines Hengstes in der Aufzucht bedeutet. Auch erfährt der Leser, wie ein Hengst NICHT aufwachsen sollte, und die möglichen Komplikationen daraus.

    Ein Kapitel behandelt die Fragen rund um die Kastration, und wer immer noch das Jungtier als Hengst haben möchte, der freut sich über die Kapitel vom Hengst unterm Sattel und die empfohlene artgerechte Pferdehengst- Haltung.

    Das Buch schließt mit der Frage: "Glückliche Hengste?" Nun, diese Frage muss jeder potentielle Hengsthalter für sich entscheiden -- dieser kurze Ausflug an das Gewissen des potentiellen Hengsthalters ist, finde ich, ein gelungener Abschluss dieses Handbuches.

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Titania, 27.11.2023, 09:32
    0 Antworten
    139 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag Titania
    von Titania
     
    Erstellt von Rossi, 11.12.2020, 14:23
    8 Antworten
    504 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag Rossi
    von Rossi
     
    Erstellt von willi1, 13.10.2023, 08:44
    1 Antwort
    152 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag hufschlag
    von hufschlag
     
    Erstellt von Limette, 16.11.2021, 13:40
    1 Antwort
    305 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Schimmeltier  
    Erstellt von Limette, 16.09.2021, 16:13
    0 Antworten
    59 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Limette
    von Limette
     
    Lädt...