von Schridde: Holsteiner Stämme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flaemmli
    • 30.07.2007
    • 1521

    von Schridde: Holsteiner Stämme

    Habe gerade mit Erstaunen festgestellt, daß es mittlerweile die 3. Auflage zu o.g. Buch gibt.
    Ich habe sowohl die 1. als auch die 2. Auflage.
    Vielleicht können hier die "Leseratten" unter uns eine Rat geben, ob es sich lohnt, die 3. Auflage anzuschaffen (und dann ggf. die 1. u. 2. "abzustoßen")?
    www.flaemmli.de
    ------------------------------------------------
    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
    ------------------------------------------------
    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)
  • j-p
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.08.2006
    • 684

    #2
    „Nackte Fakten“:
    Band I (2000): Stämme 4 bis 8888, 123 Seiten, 37 Schwarz-Weiß-Bilder, 38-45 Stammtafeln/Pedigrees (je nachdem, ob man die Unterstämme einzeln zählt oder nicht)
    Band II (2005): Stämme 4 bis 8891, 176 Seiten, 108 Schwarz-Weiß-Bilder, 24 Farbbilder, 42- 47 Stammtafeln (Erläuterung siehe unter Band I)
    Band III (2008): Stämme 4 bis 8900, 216 Seiten, 55 Schwarz-Weiß-Bilder, 94 Farbbilder,83-87 Stammtafeln (s.o.)

    Bildervergleich Band III zu Band II: bis auf wenige Ausnahmen neue Bilder, Farbbilder im hinteren Drittel des Buches – meine ich so beim Überfliegen – komplett neu bzw. gleiches Pferd, aber anderes Bild.

    Mein Eindruck:
    Da diese Bücher sich auf Stutenstämme beziehen, finde ich es toll, daß viele Fotos eben Stuten zeigen – findet man allgemein eben nicht so oft in Büchern.
    Die Stammtafeln sind wieder auf dem neuesten Stand, die Stämme aktualisiert. Da Holst. Stämme auch z. T. auf fremde Stämme zurückgehen, wurden auch diese mit eingearbeitet, da auch sie Holst. Nr. haben.

    Fazit: Ich finde Band III toll auf den neuesten Stand gebracht – für mich hat es sich gelohnt.

    P.S. Sollte ich mich irgendwo verzählt haben, bitte ich um Nachsicht, bin jetzt ganz wuschig vom vielen Zählen.
    Die höchste Weisheit bleibt die des Herzens.
    -Spruch der Indianer-

    Kommentar

    • Flaemmli
      • 30.07.2007
      • 1521

      #3
      Zitat von j-p Beitrag anzeigen
      Bildervergleich Band III zu Band II: bis auf wenige Ausnahmen neue Bilder, Farbbilder im hinteren Drittel des Buches – meine ich so beim Überfliegen – komplett neu bzw. gleiches Pferd, aber anderes Bild.

      Mein Eindruck:
      Da diese Bücher sich auf Stutenstämme beziehen, finde ich es toll, daß viele Fotos eben Stuten zeigen – findet man allgemein eben nicht so oft in Büchern.
      Die Stammtafeln sind wieder auf dem neuesten Stand, die Stämme aktualisiert. Da Holst. Stämme auch z. T. auf fremde Stämme zurückgehen, wurden auch diese mit eingearbeitet, da auch sie Holst. Nr. haben.

      Fazit: Ich finde Band III toll auf den neuesten Stand gebracht – für mich hat es sich gelohnt.
      Vielen Dank für Deine Beschreibung.
      Von der 1. zur 2. Auflage fiel mir auf, dass einige Stämme dann doch nicht mehr ausführlicher beschrieben waren und zum Teil nicht alle Bilder von Auflage 1 zu Auflage 2 übernommen wurden (siehe z.Bsp. Stamm 95).
      Daher habe ich auch die 1. Auflage vorsichtshalber behalten, als ich mir die 2. Auflage zugelegt hatte.
      Somit werde ich mir wohl auch die 3. Auflage zusätzlich zu den beiden Vorhergehenden zulegen.
      www.flaemmli.de
      ------------------------------------------------
      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
      ------------------------------------------------
      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

      Kommentar

      • j-p
        PREMIUM-Mitglied
        • 06.08.2006
        • 684

        #4
        Zitat von Flaemmli Beitrag anzeigen
        Von der 1. zur 2. Auflage fiel mir auf, dass einige Stämme dann doch nicht mehr ausführlicher beschrieben waren...
        Oh, ähem, räusper, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, ich bin eh immer davon ausgegangen, daß die Neuerungen in den neuen Auflagen sich auf hinzugekommene Stämme beziehen.

        Zitat von Flaemmli Beitrag anzeigen
        Daher habe ich auch die 1. Auflage vorsichtshalber behalten, als ich mir die 2. Auflage zugelegt hatte. Somit werde ich mir wohl auch die 3. Auflage zusätzlich zu den beiden Vorhergehenden zulegen.
        So habe ich das auch gehalten (und mir zusätzlich die Mühe gemacht, im jeweils neuen Band zu notieren, von welchem Stamm im alten Band Bilder vorhanden sind )
        Die höchste Weisheit bleibt die des Herzens.
        -Spruch der Indianer-

        Kommentar

        • Pony
          • 05.01.2006
          • 903

          #5
          Von solchen Büchern kann man bei anderen Rassen wohl nur träumen:-( Ich wünschte mir, das man da auch Fachbücher dieser Art hätte.....
          Na ja vielleicht erbarmt sich ja mal jemand..........wäre phantstisch:-)
          lg. S.K.
          www.gestuet-frankenhoehe.de

          http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

          Kommentar

          • j-p
            PREMIUM-Mitglied
            • 06.08.2006
            • 684

            #6
            Zitat von Pony Beitrag anzeigen
            Von solchen Büchern kann man bei anderen Rassen wohl nur träumen:-( Ich wünschte mir, das man da auch Fachbücher dieser Art hätte.....
            Na ja vielleicht erbarmt sich ja mal jemand..........wäre phantstisch:-)
            lg. S.K.
            Ich weiß, was du meinst (ich nehme mal an, du denkst dabei an die verschiedenen Ponyrassen ).
            Bei den Württembergern ist das auch so, kaum Bücher drüber. Der einzige Vorteil bei der Rasse ist, daß man meistens in dem ursprünglichen Mutterstamm wieder auf die "altbekannten" trifft, über die es eben diese tollen Bücher gibt.
            Die höchste Weisheit bleibt die des Herzens.
            -Spruch der Indianer-

            Kommentar

            • Pony
              • 05.01.2006
              • 903

              #7
              Ich bin durchschaut :-)
              ja, ich denke da an meine Rasse auch dabei,- aber eigentlich gilt es ja für alle, solche Fachbücher würden alle Züchter interessieren, egal was für Rassen es beträfe..
              Also,- wer fängt an zu schreiben:-)) ?
              lg. S.K.
              www.gestuet-frankenhoehe.de

              http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Titania, 27.11.2023, 09:32
              0 Antworten
              152 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Titania
              von Titania
               
              Erstellt von Rossi, 11.12.2020, 14:23
              8 Antworten
              509 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Rossi
              von Rossi
               
              Erstellt von willi1, 13.10.2023, 08:44
              1 Antwort
              153 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Limette, 16.11.2021, 13:40
              1 Antwort
              317 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von Limette, 16.09.2021, 16:13
              0 Antworten
              71 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Limette
              von Limette
               
              Lädt...
              X