SUCHE Buchtipps zur Pferdeausbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    SUCHE Buchtipps zur Pferdeausbildung

    Ich hoffe das ist für dieses Unterforum auch angemessen.

    Mich würden eure "Lieblingsbücher" zum Thema Ausbildung des jungen Pferdes interessieren.

    Klimkes "Standardwerk" habe ich schon im Haus aber ich finde das setzt erst sehr spät an und setzt den Schwerpunk sehr auf die Arbeit aus dem Sattel.

    Vor allem Tipps zu Bücher über Bodenarbeit/Gewöhnung u.ä. fänd' ich spannend.

    Ich hab' schon einiges aus der Stadtbücherei ausgeliehen (Arz, Diacont, Penquitt usw.) Kann mich aber noch nicht so recht entscheiden welche ich davon unbedingt im Haus haben sollte.
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.

  • #2
    Elemente der Ausbildung
    K.A.v.Ziegner

    Cadmos Verlag

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      "Der Reiter formt das Pferd"

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Paalmann: Springreiten

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #5
          Die letzten beiden Tipps sind zwar Standardwerke, aber jetzt nicht so sehr auf Jungpferdearbeit ausgerichtet.
          Wenn es dir mehr um Bodenarbeit geht, schau mal in das neue Buch vom Peter Kreinberg - "Bodenschule" oder wenns klassisch sein soll Oliver Hillberger - "Gymnastizierende Arbeit an der Hand" (natürlich altersunabhängig anwendbar). Ersteres beschäftigt sich mehr mit Führtraining und Beschäftigungstherapie, während letzteres halt die Seitengänge an der Hand und klassiche Handarbeit beschreibt.
          Wenn es dich nicht stört, dass es ein Westernreiter verfasst hat, schau mal bei Bernd Hackl -"Basistraining für Pferde" rein. Der geht viel auf das Drumherum vorm ersten Aufsteigen ein. Das wird bei den klassischen Büchern manchmal nur recht knapp behandelt.
          Wer mal über den Tellerrand schauen möchte ist auch mit Stahlecker - "Das motivierte Dressurpferd. HSH-Methode" gut bedient.

          Das sind jedenfalls mal Bücher über den Klassiker von Klimke hinaus, die mir geholfen haben.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar


          • #6
            Grundausbildung für Western- und Freizeitpferde von P. Kreinberg

            Hab' ich damals (zusammen mit Klimke, Diacont und noch ein oder zwei anderen Büchern) gekauft, als ich Ideen gesammelt hab, um den Zossen überhaupt erst mal zu überzeugen, irgendwie mit Menschen zu kooperieren.
            Man muß nicht alles 1:1 umsetzen, aber es sind einige gute Anregungen drin - der Blick über den Tellerrand hat uns ganz sicher nicht geschadet.

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              ich hab mir damals das Buch "Pferdeausbildung- von der Weide zum Turnier" von Elwyn Hartley Edwards gekauft.
              Der gesamte Anreiteprozess ist in Phasen eingeteilt, und ich finde, es ist sehr gut strukturiert. Gibt einem eine Art Leitfaden in die Hand.
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar


              • #8
                Ich habe mir damals aus Spaß Natalie Penquitt "Pferdeschule" wegen der Zirkuslektionen angeschafft und habe beiläufig das Kapitel über die Anfänge eines Reitpferdes überflogen. Anschließend bekam ich ein äußerst schwieriges Pferd in "Beritt". Diese Stute habe ich nach Penquitt gearbeitet und habe mir dann sofort noch "Erste Schritte unter dem Sattel" und "Longierschule" gekauft.

                Und ich fand vorher immer, daß das alles in die Sparte "Freizeitreiterei, Geklüngel etc" fiel... (und wir haben damals Warmblüter sehr klassisch eingeritten: ein paar Mal longieren, Sattel drauf, ausbuckeln lassen, draufsetzen...Ging bloß bei dieser einen Stute nicht!)

                Für mich war das damals sehr interessant zu sehen, daß es auch anders geht wie es zu Hause praktiziert wurde...

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2843

                  #9
                  Eines der ersten Bücher zum Thema Pferdeerziehung - weitgehend unabhängig vom Reiten - war "So erzieht man sein Pferd" von Linda Tellington-Jones. Das gibt es glaube ich nicht mehr, aber einige neue von ihr, die auch systematischer aufgebaut sind.

                  LG Liesl

                  P.S. O.g. Buch war jahrelang meine "Bibel" bezüglich Grunderziehung
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Hallo,

                    "Be strict" für die Bodenarbeit, und "Be strict im Sattel" von Michael Geitner.

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • AmityBee
                      • 30.04.2003
                      • 5444

                      #11
                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      "Be strict" für die Bodenarbeit, und "Be strict im Sattel" von Michael Geitner.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Ich weiß nicht ob es mir mit den anderen Autoren ebenso ginge, aber Kreinberg und Geitner haben mich live nicht gerade überzeugt, also habe ich entsprechende Vorurteile gegen die Bücher (bei Geitner geben mir die außerdem Titel den Rest).

                      Aber vielleicht muss ich da mal meine erworbene Abneigung überwinden und wenigstens mal einen Blick in die Bücher werfen...
                      In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                      Humor und Geduld.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hab' Kreinberg nie live gesehen. Wer weiß, vielleicht hätt' ich ihn ja auch blöd gefunden Aber ich verstehe so Bücher ohnehin immer nur als Gedankenanregung und als Impuls, meine eigenen Handlungen noch mal kritisch zu überdenken und mir zu überlegen, was ich besser machen könnte. Was speziell für welches Pferd dann brauchbar ist, ist ja eh eine andere Frage.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          ...wortwörtlich umsetzen tu ich die Bücher auch nicht, aber oft ist ein "Schubs in die richtige Richtung" nicht schlecht. Bei "Be strict" war schon das eine und andere Aha-Erlebnis dabei!

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Pendragon
                            • 23.10.2008
                            • 830

                            #14
                            Helo, auch ich kann von Linda T-Jones, das "so erzieht man sein Pferd" empfehlen, habe damit meine Durchgänger-Stute (1. eigenes Pferd) wieder umgepolt und zum Verlasspferd gemacht (hat natürlich gedauert, aber it works) und - bitte nicht lachen - für die Dressur- Korrektur-Arbeit (übersensibeles und sauer gerittenes Ex-Springpferd ohne "Basis") das "Besser Westernreiten" von George Maschalani. Geniale Tipps, habe recht erfolgreich danach gearbeitet und meine Olle damit auf "Kurs" gebracht (habe jetzt ein entspanntes, durchlässiges und arbeitswilliges Pferd - naja, meistens )

                            Anmerkung: die Bücher können selbstverständlich nicht einen fähigen Trainer ersetzen, aber doch bei der "trainerfreien" Zeit über plötzlich auftretene Nickelkeiten hinweghelfen.
                            Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                            Kommentar

                            • Excalibur
                              • 22.05.2004
                              • 3166

                              #15
                              Ich kann "Die Skala der Ausbildung" http://www.amazon.de/Die-Skala-Ausbi...e=UTF8&s=books und "Reitausbildung mit System" http://www.amazon.de/Reitausbildung-...e=UTF8&s=books empfehlen. Kann man immer mal wieder schön was nachschlagen/Anregungen fürs Training bekommen.

                              Kommentar

                              • Roullier
                                • 31.05.2009
                                • 1147

                                #16
                                was tun mit jungen pferden von marlitt hoffmann. ich hab noch die anno- auflage. hat uns allen damals sehr geholfen

                                Kommentar

                                • aikenasou
                                  • 13.03.2008
                                  • 540

                                  #17
                                  Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                  "Reitausbildung mit System" http://www.amazon.de/Reitausbildung-...e=UTF8&s=books empfehlen. Kann man immer mal wieder schön was nachschlagen/Anregungen fürs Training bekommen.
                                  Das wollte ich auch gerade empfehlen, allerdings kann ich noch nichts dazu im Zusammenhang mit Jungpferdeausbildung sagen. Aber ein tolles Buch!
                                  Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Titania, 27.11.2023, 09:32
                                  0 Antworten
                                  139 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Titania
                                  von Titania
                                   
                                  Erstellt von Rossi, 11.12.2020, 14:23
                                  8 Antworten
                                  504 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Rossi
                                  von Rossi
                                   
                                  Erstellt von willi1, 13.10.2023, 08:44
                                  1 Antwort
                                  152 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.11.2021, 13:40
                                  1 Antwort
                                  305 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                  Erstellt von Limette, 16.09.2021, 16:13
                                  0 Antworten
                                  59 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Limette
                                  von Limette
                                   
                                  Lädt...
                                  X