Schlechteste Pferdebücher ever, ever, ever?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    #21
    Die Britta Bücher habe ich geliebt hab die immer noch.
    Und dann fand ich ganz toll "Gerlinde, der Jockey" von Sieglinde Dick.

    Ansonsten die Zirkusbücher von Enid Blyton. Kommen auch Pferde drin vor.
    Ich glaub, so richtig schlechte Bücher hab ich nie geschenkt bekommen. (zum Glück )
    Growing old is mandatory; growing up is optional.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #22
      Stimmt, Frederica de Cesco... *Schwärm* Der Türkisvogel oder Flammender Stern

      Kommentar

      • Inschallah
        PREMIUM-Mitglied
        • 23.02.2009
        • 1977

        #23
        Als Kind habe ich alles von Walter Farley verschlungen - die tolle "Blitz" Reihe
        Doof fand ich alles was kein Happy-End hatte

        Kommentar

        • Tacita
          • 29.05.2008
          • 310

          #24
          Ich fand 'Der Hengst Maestoso Austria' + 'Die Stute Deflorata' von Arthur Heinz Lehmann als Kind gut.

          Kann mich aber nicht mehr gut dran erinnern.

          Muß mal meine Mutter nötigen, auf dem Dachboden zu stöbern ... sie hat alles von mir aufgehoben

          Kommentar

          • Jule89
            • 26.04.2010
            • 1217

            #25
            Zitat von Tacita Beitrag anzeigen
            Ich fand 'Der Hengst Maestoso Austria' + 'Die Stute Deflorata' von Arthur Heinz Lehmann als Kind gut.
            Deflorata - was für ein Pferdename Kommt das etwa von Deflorieren???

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #26
              Jule, das sind Lippizanernamen, die sind manchmal so.

              Arthur heinz KLehmann hat aber noch mehr geschrieben

              Rauhbautz ist sehr gut, handelt vom Pferd und Reiter im Krieg. Ist aber toll geschrieben.

              Licht über den bergen spielt in Island...

              Und Susanna, das war auch ein tolles Buch

              Kommentar

              • greyrodent
                • 04.08.2013
                • 1283

                #27
                Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                Deflorata - was für ein Pferdename Kommt das etwa von Deflorieren???
                Jeh nu'... absolut zeittypische Darstellung der Geschlechterrollen mit dem Hengst als dem majestätischen (dominanten und aktiven) Part und der Stute als derjenigen, der etwas passiert (passiv-erduldend). Wenn ich mich recht erinnere, ging's da ja auch um eine menschliche Liebesgeschichte - wäre mal spannend, da die Parallelen rauszuarbeiten, aber ich glaube, mir fehlt der Nerv, diese "zeittypischen" Bücher aus den 30er und 40er Jahren noch mal zu lesen. *aufgerollteFußnägelwiederglattbügel*
                Was ich an (deutschen) Pferdebüchern aus der Zeit gerne mochte, war "Der schwarze Hengst Bento" von Ditha Holesch - das fände ich ganz interessant, es noch mal zu lesen, jetzt, nach so langer Zeit. Falls jemand das "übrig" hat, vorzugsweise eine Erst- oder zumindest sehr frühe Ausgabe, tät' ich's nehmen.
                Zuletzt geändert von greyrodent; 16.02.2014, 09:01.

                Kommentar

                • Christi2801
                  • 07.04.2008
                  • 575

                  #28
                  Zitat von stimp Beitrag anzeigen
                  Die Britta Bücher habe ich geliebt hab die immer noch.
                  Und dann fand ich ganz toll "Gerlinde, der Jockey" von Sieglinde Dick.

                  Ansonsten die Zirkusbücher von Enid Blyton. Kommen auch Pferde drin vor.
                  Ich glaub, so richtig schlechte Bücher hab ich nie geschenkt bekommen. (zum Glück )
                  Von Sieglinde Dick gibt es drei Bücher, das bereits erwähnte, dann Sattel im Gebäck und ein Pferd und Freund ein Baby. Sehr schöne Jugendbücher, kann man als Erwachsener wieder lesen.
                  Die Bücher von Liselotte Welskopf-Henrich handelten mehr um die Ausrottung und Unterdrückung der Indianer. Spannend geschrieben, leider schnell vergriffen in der DDR, sodass ich nur 3 Bücher mein eigen nennen kann alle weiteren habe ich mir in der Bibliothek ausleihen müssen. Söhne der großen Bärin war Vorlage zum ersten DEFA Indianerfilm, Gegenstück zu den Winnitou Filmen.
                  Kenne noch das Buch der Passgänger und Pony Pedro von Erwin Strittmatter. Ansonsten gab es in der DDR nicht großartig Pferdebücher schon gar nicht im Wendy Charakter.
                  Zuletzt geändert von Christi2801; 16.02.2014, 09:47.

                  Kommentar


                  • #29
                    ---
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 17:24.

                    Kommentar

                    • chilii
                      • 08.02.2011
                      • 8116

                      #30
                      Calippo - dir ging es aber nicht ausschließlich um Kinder-/ Judendbücher oder?

                      Kommentar

                      • Calippo
                        • 24.06.2007
                        • 583

                        #31
                        In der Tat ging es mir eigentlich um SCHLECHTE Pferdebücher und auch nicht unbedingt Kinder/Jugendbücher

                        Aber ich finde es trotzdem total interessant, was hier an Beiträgen kommt. Dieses GaWANi Pony Dingsbums habe ich auch geschenkt bekommen, es steht heute noch nahezu unberührt als Dekostück in meinem Regal. Der Sinn und Zweck hat sich mir auch nicht erschlossen.

                        Na ja, und natürlich sind all die Flicka-, Blitz- und Britta-Bücher toll, aber wie gesagt, aus dem Alter bin ich schon lange, lange raus.

                        Ich habe in meinem Regal wohl jede Menge sozusagen antiquarische Bücher (ja, auch Bento und Dick und Dalli), die ich gut finde, aber es scheint moderne vernünftige Pferdeliteratur wohl nicht zu geben, wenn ich da z. B. an die Pferdefrau etc. denke.

                        Wer noch was weiss, immer her damit!

                        Kommentar

                        • May
                          • 07.05.2010
                          • 1553

                          #32
                          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                          Jeh nu'... absolut zeittypische Darstellung der Geschlechterrollen mit dem Hengst als dem majestätischen (dominanten und aktiven) Part und der Stute als derjenigen, der etwas passiert (passiv-erduldend). Wenn ich mich recht erinnere, ging's da ja auch um eine menschliche Liebesgeschichte - wäre mal spannend, da die Parallelen rauszuarbeiten, aber ich glaube, mir fehlt der Nerv, diese "zeittypischen" Bücher aus den 30er und 40er Jahren noch mal zu lesen. *aufgerollteFußnägelwiederglattbügel*
                          Was ich an (deutschen) Pferdebüchern aus der Zeit gerne mochte, war "Der schwarze Hengst Bento" von Ditha Holesch - das fände ich ganz interessant, es noch mal zu lesen, jetzt, nach so langer Zeit. Falls jemand das "übrig" hat, vorzugsweise eine Erst- oder zumindest sehr frühe Ausgabe, tät' ich's nehmen.
                          Ich hab das Buch, Ausgabe müsste ich gucken. Schreib mir bitte eine PN oder eine E-Mail .
                          LG
                          Zuletzt geändert von May; 26.03.2015, 22:26. Grund: E-Mail-Adresse entfernt

                          Kommentar

                          • Ariadne
                            • 18.10.2008
                            • 929

                            #33
                            Stimmt, die Bücher von Siglinde Dick habe ich auch, alle drei. Handeln ja auf der Rennbahn da Siglinde Dick der erste weibliche Jockey der DDR war. Ich finde, sie sind lesenswert, auch für Erwachsene.

                            Dieses "Horse follow closely" hat mir einmal eine Bekannte ausgeliehen ("Das MUSST du gelesen haben!"). Ich konnte nix damit anfangen und hab es ihr nach 3 Tagen ungelesen zurückgegeben.

                            Was ich empfehlen kann ist "Die Rossdamische" von Sigrid Holzapfel. Ein neueres Buch in dem eine begeisterte Reiterin über ihr bisheriges Leben mit Pferden erzählt. Sehr unterhaltsam und amüsant geschrieben...

                            Kommentar

                            • Jule89
                              • 26.04.2010
                              • 1217

                              #34
                              Kennt ihr Colleen von Sigrid Heuck? Das war auch seeeeehr schön...

                              Kommentar

                              • Ariadne
                                • 18.10.2008
                                • 929

                                #35
                                Ja, das habe ich auch - kann ich empfehlen...

                                Kommentar

                                • garfield37
                                  • 19.06.2007
                                  • 224

                                  #36
                                  Ich habe als Kind geliebt und mindestens 1000 mal gelesen: Sturmwolke von Logan Forster. Leider hab ich das nicht mehr. Außerdem Britta- und Blitz- Bücher. Von der Britta habe ich aber nur einige gelesen, ich weiß aber, dass es viele gibt. Weiß hier einer, was aus der (im Buch) geworden ist? Hat sie Lasse geheiratet und geht die Reihe bis zu Silbers Tod?
                                  http://www.stollenhof-pferdepension.de

                                  Kommentar

                                  • Ariadne
                                    • 18.10.2008
                                    • 929

                                    #37
                                    Von Britta gibt es zehn oder elf Bände.

                                    Im letzten Band, den ich gelesen habe, zieht sie los um einen jungen Schimmelwallach anzusehen. Dieser entpuppt sich als operierter Kopper. Schließlich kauft sie eine kleine, braune Stute und macht mit ihr das silberne Reitabzeichen.

                                    Ob es danach noch weiterging weiß ich nicht...

                                    Kommentar

                                    • Minkle
                                      • 22.04.2010
                                      • 191

                                      #38
                                      Im Deutschen hört die Britta-Reihe da leider auf.
                                      Im Schwedischen geht sie noch ein paar Bände weiter.

                                      Hab irgendwo in nem Forum mal darüber gelesen , ich glaube sie heiratet Lasse, weiter weiß ich aber leider nichts mehr.

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4284

                                        #39
                                        Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
                                        Ich habe als Kind geliebt und mindestens 1000 mal gelesen: Sturmwolke von Logan Forster.
                                        oh ja, ich auch

                                        schlechte Pferdebücher kenne ich nicht... habe ich sicherlich aber schon welche gelesen... aber von denen merke ich mir die Titel nicht

                                        Seit ich erwachsen bin lese ich kaum noch Pferdebücher... weil es einfach viel weniger davon gibt als für Kinder. Und wenn's welche gibt, dann vorzugsweise Herz-Schmerz-Irgendwas Schinken... da drauf kann ich verzichten, die kaufe ich erst gar nicht.

                                        Wenn ich so überlege... spontan fällt mir bei den Erwachsenen Pferdebüchern lediglich Dick Francis ein... dessen Bücher finde ich klasse. Aber sonst...? Mir will partout nichts einfallen...

                                        Kommentar

                                        • indigo
                                          • 03.11.2013
                                          • 12

                                          #40
                                          Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                                          Von Sieglinde Dick gibt es drei Bücher, das bereits erwähnte, dann Sattel im Gebäck und ein Pferd und Freund ein Baby. Sehr schöne Jugendbücher, kann man als Erwachsener wieder lesen.
                                          Die Bücher von Liselotte Welskopf-Henrich handelten mehr um die Ausrottung und Unterdrückung der Indianer. Spannend geschrieben, leider schnell vergriffen in der DDR, sodass ich nur 3 Bücher mein eigen nennen kann alle weiteren habe ich mir in der Bibliothek ausleihen müssen. Söhne der großen Bärin war Vorlage zum ersten DEFA Indianerfilm, Gegenstück zu den Winnitou Filmen.
                                          Kenne noch das Buch der Passgänger und Pony Pedro von Erwin Strittmatter. Ansonsten gab es in der DDR nicht großartig Pferdebücher schon gar nicht im Wendy Charakter.
                                          Ja, in der DDR waren Pferdebücher nicht so einfach zu kriegen, dafür gabs gute Bibliotheken.
                                          Die Bücher von Sieglinde Dick habe ich auch verschlungen und heiss und innig geliebt.
                                          Ein tolles Buch ist "Reitschule" von Egon Günther!
                                          Zum Glück gab es im Osten keine Bücher im Wendy-Stil, dafür war eben alles recht realitätsnah gehalten, was mir ohnehin viel mehr liegt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Titania, 27.11.2023, 09:32
                                          0 Antworten
                                          139 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Rossi, 11.12.2020, 14:23
                                          8 Antworten
                                          504 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rossi
                                          von Rossi
                                           
                                          Erstellt von willi1, 13.10.2023, 08:44
                                          1 Antwort
                                          152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.11.2021, 13:40
                                          1 Antwort
                                          305 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Limette, 16.09.2021, 16:13
                                          0 Antworten
                                          59 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X