Wie macht man gute Seitenbilder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    Wie macht man gute Seitenbilder?

    (Edit: Mal den Text von dem sperrenden Facebook-Balken wegrücken)





















    (Auch) Fotografieren ist etwas, an das ich vollkommen laienhaft herangehe. Und insbesondere Pferdefotos finde ich irre schwer. Meist kommt bei mir irgendwas aufs Bild, was nach "Muli mit abgeschnittenen Gliedmaßen" aussieht.

    Ihr habt hier teilweise wunderschöne Seitenbilder und ich frage mich (Euch), was man alles beachten muss, damit zumindest ein korrektes Seitenbild herauskommt. Gibt es dazu irgendwo eine "Anleitung"?

    Oder wir machen es per Trial & Error - hier das beste aus über 35 Bildern, die wir am WE geschossen haben (ist unser Giraffen-Elefant):

    Okay, was ICH noch an Fehlern sehe:
    - Pferd nicht sauber genug, sollte idealerweise sowieso Sommerjacke anhaben
    - Hintergrund zu unruhig
    - haltende Hände haben im Bild nix zu suchen
    - Kameraposition noch zu weit hinten? Ja, denke schon, sollte wohl mehr auf Höhe der Schulter sein und dann im 90° Winkel draufhalten, oder?
    - Vorderbeine sollten deutlicher versetzt sein, gelle?

    So, jetzt Ihr! Meckert drauflos, ich will lernen, wie es richtig geht.

    Zum Pferd dürft ihr ruhig auch was sagen, interessiert mich, was Ihr seht, wenn Ihr mangels Fotoqualität darauf überhaupt etwas seht.

    Danke im Voraus!
    Zuletzt geändert von dissens; 11.03.2011, 08:13. Grund: Text oben wohl nicht auf allen Bildschirmen lesbar wg. Facebbok-Werbg.
  • Mabel
    • 07.03.2010
    • 426

    #2
    Ganz wichtig ist immer, dass du wirklich im 90° Winkel vor einem geraden Pferd stehst. Deiner ist mit den Hinterbeinen näher, was die Kruppe größer und die Halspartie kleiner wirken lässt. Je gerader das ganze ist, desto eher wird das Bild auch die Wirklichkeit (sprich: die tatsächlichen Proportionen deines Pferdes) wiedergeben und nicht das eine Bild nach Muli & das zweite nach Hängebrückenkonstruktion aussehen ;-)

    Manchmal kommts aber auch auf's Objektiv an: Teilweise verzerren die so stark, dass selbst mit der "Trial&Error"-Methode nichts gescheites bei raus kommt. Womit fotografierst du denn (denn vll. bietet das Bearbeitungsprogramm des Herstellers eine Entzerr-Funktion an...)?

    Lg, Mabel

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
      Womit fotografierst du denn (denn vll. bietet das Bearbeitungsprogramm des Herstellers eine Entzerr-Funktion an...)?
      Mit meiner "blondinensicheren" Olympus SP-700. Mit der kann man zwar keinerlei Profi-Einstellungen vornehmen, aber auch nicht allzuviel falsch machen.
      Zum Bearbeiten nutze ich zumeist die in Office eingebaute Bildbearbeitung. Die ist auch für mich verstehbar ...

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Vor allem immer aus der Hocke fotografieren, weil sonst die Beine viel zu kurz im Verhältnis erscheinen.
        Und den Kopf ganz minimal nach innen drehen.Dem Pferd eine knisternd Tüte oder ähnliches plötzlich zeigen, gibt immer ein en interessanten Blick.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Zitat von Robin Beitrag anzeigen
          Vor allem immer aus der Hocke fotografieren, weil sonst die Beine viel zu kurz im Verhältnis erscheinen.
          Welchen Punkt in der Pferdeanatomie sollte man anvisieren/im Mittelpunkt haben?
          Gurtlage etwa in Höhe Buggelenk? Oder habt Ihr andere horizontale/vertikale Bezugspunkte?

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            Hi Dissens, mal wirklich ein sinnvoller Thread. Wenn man in Verkaufsanzeigen stöbert kann man sehen, dass die meisten Leute von Pferdefotografie keine Ahnung haben. Es ist ja ganz nett, ein grossformatiges Bild vom Kopf zu sehen, aber was meiner Meinung nach UNBEDINGT dazugehört ist EIN gutes Seitenbild, damit ich mir ein Bild vom Exterieur des Pferdes machen kann. Und das haben nur sehr, sehr wenige drin.

            Paar Sachen hast du ja schon geschrieben, Dissens. Was ich noch hinzufügen würde wäre:

            - Ein wacher, aufmerksamer Blick. Irgendwo hab ich gelesen dass Helfer mit Tüten rascheln können, oder man spielt Musik etc. Muss man einfach ausprobieren, auch damit es nicht too much ist. Leichte Panik im Blick kommt nicht so gut...

            - Was ich bei Pferdbildern überhaupt nicht mag, ist wenn man das Weisse in den Augen sieht...also wenn man genau erkennt, dass das Pferd (mit den Augen) skeptisch/ängstlich in Richtung Fotograf glotzt. (sieht man aber selbst in Auktionskatalogen) Das wäre ein Kriterium für die Feinauswahl der gemachten Fotos.

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #7
              Also für eine Gebäudebeurteilung finde ich das Bild gar nicht schlecht. Natürlich könnte es noch besser im Winkel sein und vielleicht von 50 cm weiter unten geschossen aber so wie das Pferd da steht und schaut, passt das doch gut. Für eine Verkaufsanzeige wären deine eigenen Kritikpunkte sicher der Beachtung wert, die Hände stören mich da allerdings nicht so und auch die Aufstellung finde ich "offen genug".

              Ich ärgere mich besonders, wenn nicht einmal in Hengstprospekten gute Seitenbilder (oft gar keine) ohne Reiter vorhanden sind.

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • streeone
                • 26.03.2010
                • 1309

                #8
                - Ein wacher, aufmerksamer Blick. Irgendwo hab ich gelesen dass Helfer mit Tüten rascheln können, oder man spielt Musik etc. Muss man einfach ausprobieren, auch damit es nicht too much ist. Leichte Panik im Blick kommt nicht so gut...
                Man braucht also jemanden, der das Pferd festhält, jemanden, der fotografiert, und eine, der raschelt, oder? Für eine Beurteilung der Exterieurs sollte das Pferd doch nach vorne schauen, nicht Richtung Fotograf.
                Wir hatten das mal so ausprobiert, dass der Fotograf raschelt, aber leider neigen gerade junge Pferde dazu, sich dann komplett in die Richtung zu drehen, nicht nur den Kopf...
                Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                26.04.1990 - 07.02.2010

                Kommentar

                • Robin
                  • 24.12.2004
                  • 1819

                  #9
                  Ich visiere immer den Schulterbereich an.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    kann es sein, dass bei fast allen Seitenbildern die Pferde nach links blicken? Wenn ich so drüber nachdenke, ist das irgenwie schöner für's Auge (also meinem Empfinden nach). Hängt vielleicht damit zusammen, dass wir vom lesen her gewöhnt sind, zuerst die linke Seite eines Blattes (Bildes) anzuschauen?

                    Wie haltet ihr es mit der Mähne, wenn diese nicht eingeflochten ist? Mähne auf der dem Fotograf zugewandten Seite, oder lieber nicht? Eineseits kann man die Halsform ohne die "störende" Mähne besser beurteilen, andererseits sieht das Pferd ohne Mähne irgendwie "nackt" aus.

                    Trense ohne Reithalfter? oder mit? Oder ist das vom persönlichen Geschmack abhängig?

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #11
                      Das Pferd doch gut da. Wie schon gesagt:richtig seitlich stellen. Ich persönlich hasse Trensen ohne Nasenriemen, Finde immer das sieht schlampig aus, aber das ist wohl eher Geschmackssache. Mähne einflechten muss nicht, sieht aber oft hübscher aus. Was noch keiner anmerkte, weil es bei obigen Bild stimmt: Sonniges Wetter macht Bilder besser. Ich finde Euer Bild bis auf den Winkel gut genug für eine Verkaufsanzeige o.ä. von jemanden, der das nicht oft macht.
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #12
                        Die Frage "mit oder ohne (hannoveranisches) Reithalfter" war in unserem Falle einfach entschieden: Unseres ist gerade zur Reparatur bei der Sattlerin.
                        Wenn ich aber so überlege, dann finde ich persönlich Pferdebilder umso schöner und auch aussagekräftiger, je weniger "Gebamsel" um den Kopf ist. Aber gut zu wissen, dass es da verschiedene Meinungen gibt.

                        Und, nein, verkaufen wollen wir den Buben nicht. Wir haben ihn ja erst vor Kurzem gekauft
                        Zumindest mir geht es also einfach nur um das "Wie geht das?".

                        Wenn der Bub mal wieder sauber ist (*räusper* hat sich vorhin mal wieder "gesuhlt" ), versuche ich Eure Tipps umzusetzen und zeige Euch das Ergebnis.

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #13
                          wenn eine trense dann eine vollständige und wenn es wenig Gebamsel sein soll, dann ein ordentliches Halfter ;-)
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von madonna, 15.06.2010, 20:06
                          279 Antworten
                          70.248 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag juno
                          von juno
                           
                          Erstellt von amimaus, 30.06.2009, 20:32
                          731 Antworten
                          136.514 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag juno
                          von juno
                           
                          Erstellt von Pferd+Pony, 28.05.2012, 16:45
                          82 Antworten
                          13.867 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Erstellt von Wuzzi, 24.08.2021, 17:42
                          1 Antwort
                          108 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag zuckerschnute  
                          Erstellt von Fee072, 23.12.2011, 14:35
                          45 Antworten
                          9.679 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag juno
                          von juno
                           
                          Lädt...
                          X