Gestern in Dülmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #21
    Hier mal die ersten Fotos von mir - weitere werden so über die nächsten Tage folgen. Diesmal leider mit Wasserzeichen versehen, damit meine Sachen nicht wieder ungefragt auf Homepages von Oh-Gloria etc. wandern.

    Der größte Überraschungsfaktor war übrigens für mich - es gibt Dülmener mit Abzeichen am Kopf!! Sogar großen Abzeichen!













    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #22















      Das ist nur ein Anfang - meine Lieblingsbilder folgen noch (aber wohl nicht heute)

      Kommentar

      • Donatelli
        • 24.06.2004
        • 1101

        #23
        Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen

        War's das, worauf Deine Frage hinauslief?
        Ja, darauf wollte ich hinaus! Vielen Dank für Deine Erläuterung

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #24
          Für unsere Verhältnisse sind die Hufe teilweise doch "gewöhnungsbedürftig".














          Der letzte Mumm hat dann wohl doch gefehlt, zu uns rüber zu kommen.
          Aber Ansätze zur Levade sind erkennbar.





          To be continued.....

          Kommentar

          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #25
            Ganz tolle Bilder!

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #26
              Tolle Bilder

              Wie sehen die denn erst aus, wenn Du KEINE Probleme mit der Ausrüstung hast?

              Kommentar

              • tantan
                • 23.08.2005
                • 18403

                #27
                Toll Sabine. Da wäre man gerne dabei gewesen.
                sigpicwww.spangenberg-foto.de

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7790

                  #28
                  Weiter gehts



















                  Als nächstes gibt es: Wenn Menschenkinder auf Pferdekinder treffen

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    #29
                    So für heute habe ich die Nase voll - den letzten Rest gibt es morgen !





















                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4024

                      #30
                      Neben den tollen Bildern auch ein sehr schoener Bericht, danke!
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2042

                        #31
                        Sehr schöne Fotos Sabine, Kompliment!

                        Ich war selbst schon mehrmals in der Herde im Rahmen kleiner interner Begehungen. Die ersten Fohlen kommen meist im März; gelegentlich bereits Ende Februar...aber dann war meist ein frühreifer Junghengst vom Vorjahr der Vater und nicht einer der zugeteilten Herdenhengste. Das passiert fast jedes Jahr, da die Jährlingshengste ja erst Ende Mai aus der Herde gefangen werden; habe es selbst gesehen, dass Jährlingshengste gedeckt haben...da ist zwar nicht jeder Schuss ein Treffer, aber manchmal passt es doch. Die zwei Herdenhengste sind meist zu beschäftigt um so einen Jüngling zu vertreiben, da in der Herde gleichzeitig soviele Stuten rossig werden, dass die 2 Paschas quasi nicht wissen, bei welcher Stute sie anfangen sollen. Nach 6 Wochen Deckzeit sind die Herdenhengste froh, wenn sie zurück in die Hengstherde am Schloss kommen...die Rangordnungskämpfe dort sind dann quasi Erholung im Vergleich zur Deckzeit in der Herde.

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar

                        • Eisenschimmel
                          • 31.12.2004
                          • 2042

                          #32
                          Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                          ...
                          Der größte Überraschungsfaktor war übrigens für mich - es gibt Dülmener mit Abzeichen am Kopf!! Sogar großen Abzeichen!
                          Es gibt da sogar immer mal wieder richtig Bunte; mit 4 weißen Füßen und Blesse. Und genauso sind nicht alle Dülmener Graufalben, sondern ebenso Schwarzbraunfalben, Braunfalben und Gelbfalben.

                          Gruß vom Eisenschimmel

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7790

                            #33
                            Morgen gibt es dann die Fotos, wie sich Menschenkinder und ein Jaehrling auf Tuchfuehlung begeben und dabei die ersten menschlichen Krauleinheiten gar nicht mal soooooo schlecht empfunden werden.

                            Fotos eines Dülmeners mit Keilstern habe ich auch noch im Programm.

                            Ich fand den Tag einfach nur super. Ich haette da gerne noch Stundenlang verbracht. Wuerde mir so was mal wünschen, wenn ich Besuch aus Übersee habe.

                            Fasziniert war ich davon: War man nur mal 5 m von der Gruppe entfernt und ging in die Hocke, dann war innerhalb kürzester Zeit ein Youngster dabei Kontakt aufzunehmen.

                            Oder:

                            Ging man den befestigten Weg entlang und ein oder mehrere Pferde wollten grade kreuzen, dann gab es immer wieder die Frage - gehst du zuerst oder ich?

                            Entweder man ging weiter und die Pferde blieben anständig stehen oder man selber blieb stehen und die Pferde kreuzten seelenruhig den Weg, schauend, ob ich wirklich stehen blieb oder nicht.

                            Ich koennte mir echt vorstellen, dort mehrmals im Monat einfach nur zu sitzen, beobachten oder ein gutes Buch zu lesen.

                            Meine Augen halte ich offen,wenn das noch mal angeboten wird.

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                              Sehr schöne Fotos Sabine, Kompliment!

                              Ich war selbst schon mehrmals in der Herde im Rahmen kleiner interner Begehungen. Die ersten Fohlen kommen meist im März; gelegentlich bereits Ende Februar...aber dann war meist ein frühreifer Junghengst vom Vorjahr der Vater und nicht einer der zugeteilten Herdenhengste. Das passiert fast jedes Jahr, da die Jährlingshengste ja erst Ende Mai aus der Herde gefangen werden; habe es selbst gesehen, dass Jährlingshengste gedeckt haben...da ist zwar nicht jeder Schuss ein Treffer, aber manchmal passt es doch. Die zwei Herdenhengste sind meist zu beschäftigt um so einen Jüngling zu vertreiben, da in der Herde gleichzeitig soviele Stuten rossig werden, dass die 2 Paschas quasi nicht wissen, bei welcher Stute sie anfangen sollen. Nach 6 Wochen Deckzeit sind die Herdenhengste froh, wenn sie zurück in die Hengstherde am Schloss kommen...die Rangordnungskämpfe dort sind dann quasi Erholung im Vergleich zur Deckzeit in der Herde.

                              Gruß vom Eisenschimmel
                              Die Deckhengste lassen sich aber sicherlich nicht freiwillig nach ein paar Wochen wieder einfangen/ans Halfter(die haben kein Halfter) nehmen. Oder? Oder andersherum: Wie werden die Hengste aus der Herde rausgenommen? Wie wird verhindert, daß sie ihre Töchter und Nichten decken?

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7790

                                #35
                                Also ich haette jetzt echt Lust, jemanden ausfindig zu machen, um mal einen Duelmener reiten zu dürfen - oder bei einer Kutschfahrt mal mit dabei zu sein.

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7790

                                  #36
                                  Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Mutter Natur wohl auch eine Lösung parat um den Inzuchtquotienten gering zu halten - allerdings kann ich das nur "Sandkastenmaessig" erklären.

                                  Hengste finden "blutfremde" Stuten vom Geruch eher interessanter und genetisch steht das Produkt dem Umwelteinflüssen besser entgegen, das aus nicht so nahen Polen stammt.

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2042

                                    #37
                                    Der Herzog hält eine Herde von etwa 10 Hengsten, aus denen die Deckhengste für die Herde ausgesucht werden. Die Hengste kommen derzeit alle aus der Herde selbst; dadurch kommt es natürlich zu nahen Inzuchtpaarungen beim Einsatz dieser Hengste in der Herde. Die von Sabine beschriebene "Inzuchtvermeidungspaarung" funktioniert nur, wenn die Hengste ganzjährig in der Herde verbleiben können; ein Beispiel dafür sind die Semireservate in Polen mit den Koniks.

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • Eisenschimmel
                                      • 31.12.2004
                                      • 2042

                                      #38
                                      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                                      Also ich haette jetzt echt Lust, jemanden ausfindig zu machen, um mal einen Duelmener reiten zu dürfen - oder bei einer Kutschfahrt mal mit dabei zu sein.
                                      Na, da gibt´s bei Dir im Münsterland doch einige...

                                      Gruß vom Eisenschimmel

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7790

                                        #39
                                        Vorletzte Runde





                                        Dülmener mit Abzeichen



                                        Zuletzt geändert von Sabine2005; 14.06.2014, 18:53.

                                        Kommentar

                                        • chilii
                                          • 08.02.2011
                                          • 8116

                                          #40
                                          Sabine, hier in RLP gibt es eine Frau die einige Dülmener hat und auch einspannt.
                                          Wenn du möchtest und mal im Lande bist kann ich dir über Bekannte den Kontakt herstellen.


                                          Ganz tolle Fotos! Kann mir vorstellen das das richtig schön war.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von madonna, 15.06.2010, 20:06
                                          279 Antworten
                                          70.248 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von amimaus, 30.06.2009, 20:32
                                          731 Antworten
                                          136.514 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Pferd+Pony, 28.05.2012, 16:45
                                          82 Antworten
                                          13.867 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Erstellt von Wuzzi, 24.08.2021, 17:42
                                          1 Antwort
                                          108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                          Erstellt von Fee072, 23.12.2011, 14:35
                                          45 Antworten
                                          9.679 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Lädt...
                                          X