Pferdevirus in Holland
Einklappen
X
-
vielen vielen Dank für diese Info! Ich wollte am Wochenende oder Anfang nächster Wo nach Holland ( Besamung meiner Stute mit TG Sperma von Gribaldi). Die Stute steht in einer Herde von tragenden Stuten!! Nun nehme ich meine Zweitwahl. Wünsche Euch alles Gute für Eure Pferde und allerbeste Gesundheit- besonders in den Grenzgebieten. Auch Zink stärkt das Immunsystem
Kommentar
-
-
miri 555 Wo in Aachen?wie genau kann es übertragen werden,im Text stand kurzer Abstand,wie ist es vom Mensch auf Tier?zb Hufschmied???Habe zwar meine Pferde bei mir zu Hause stehen,aber es kommt Schmied aus Aachen und mein Tierarzt kommt auch weit rum.
Wie füttert Ihr Zink bzw. Lysin und wieviel?
Kommentar
-
-
Woher bekommt ihr das Lysin denn und in welcher Darreichungsform gibt man es? Tabletten oder Pulver?
Habt ihr Erfahrungen mit Zylexis (gespritzt?) ?
Warum hat das Viersener Vet-Amt eine Warnung herausgegeben? Aachen ist ja doch ein Stück weit von Viersen weg!?!
Kommentar
-
-
Zitat von Carthago Beitrag anzeigenmiri 555 Wo in Aachen?wie genau kann es übertragen werden,im Text stand kurzer Abstand,wie ist es vom Mensch auf Tier?zb Hufschmied???Habe zwar meine Pferde bei mir zu Hause stehen,aber es kommt Schmied aus Aachen und mein Tierarzt kommt auch weit rum.
Wie füttert Ihr Zink bzw. Lysin und wieviel?
In unserem Fall (ich stehe in Lintert) würde ich definitiv erst in 2 Wochen den Schmied holen, wenn es bis dahin keine neuen Fälle gab. Die nächsten 2-3 Wochen gilt bei uns: Wir reiten nicht aus, stellen die Pferde auch nicht aufs Paddock und da wir 2 Reithallen haben, reitet die Gruppe des oberen Stalles nur in der ersten Halle und die Pferde des unteren Stalles gehen in die zweite Halle. Ich persönlich laufe auch nicht durch den Stall, wo meine Pferde nicht stehen.
Das sind alles reine Vorsichtsmaßnahmen und hat nichts mit Panik zu tun. Damit will ich sagen: es sieht bis jetzt alles sehr gut bei uns aus. Wir haben keine neuen Verdachtsfälle.
In der Hoffnung dass es so bleibt...
VG miri
Kommentar
-
-
Warum genau weiß ich nicht, ich denke vermutlich als Vorsichtsmaßnahme?! Also ich jedenfalls werde erstmal die Entwicklung abwarten und dann entscheiden ob meine Saison wirklich in 2 Wochen schon beginnt. Wobei bei uns eh auch schon welche unterwegs waren und sind (Turniere, Abzeichen, hengstschauen)
Kommentar
-
-
Zitat von tendera Beitrag anzeigenWoher bekommt ihr das Lysin denn und in welcher Darreichungsform gibt man es? Tabletten oder Pulver?
Habt ihr Erfahrungen mit Zylexis (gespritzt?) ?
Warum hat das Viersener Vet-Amt eine Warnung herausgegeben? Aachen ist ja doch ein Stück weit von Viersen weg!?!
Meine 3 Pferde sind nicht geimpft und ich habe Ihnen bis jetzt einmal Zylexis spritzen lassen. 3mal sollte man das in Abstand von 2 Tagen tun.
2 Pferde hatten überhaupt keine Anzeichen, d.h. denen ging es weder besser noch schlechter. 1 Pferd hat am nächsten Tag 39,5 Fieber bekommen, welches am nächsten Tag wieder auf Normaltemparatur sank. Der Allgemeinzustand war trotz der hohen Temparatur völlig normal. Eine kleine Panikreaktion hat das Fieber natürlich doch im Stall und auch bei mir ausgelöst. Aber da der Wallach völlig normal war, habe ich mir nicht allzu große Sorgen gemacht - trotzdem in diser Situation natürlich nicht angenehm.
Was man noch über den Wallach wissen sollte: er ist Sommerekzemer; hat sehr viel Fell und befindet sich gerade im Wechsel, was ihm immer zu schaffen macht; hat ein halbes Jahr wegen Verletzung so gut wie gestanden, ist mindestens 50 kg zu fett und hat null Kondition.
Also, dass da ne Reaktion auf Zylexis kommt, erscheint mir sehr logisch. Ich werde das Mittel auch wie geplant, weiter spritzen lassen.
Ansonsten kann ich natürlich noch nicht viel mehr dazu sagen, da unsere Herpessituation ja weiterhin akut ist und wir noch abwarten müssen, ob noch was passiert. Aber es sieht alles gut aus - keine weiteren Verdachtsfälle.
VG miri
Kommentar
-
-
Hey, meine Stute ist 2010 in Folge des EHV 1 eutanasiert worden. Ich kann einfach nur an alle Bestandsinhaber appellieren den gesamten Bestand impfen zu lassen und kein ungeimpftes Pferd in den Bestand zu lassen, so kann der Infektionsdruck vermindert werden, den viele Pferde latente Virusträger.
Wir haben damals in der akuten Phasen (bei uns sind 4 Pferde eingegangen) alle 4 Stunden Fieber gemessen bei allen Pferden und desinfiziert, vor allem Schuhe und Hände, außerdem habe die restliche Pferde ein Immunstärker in Ampullen bekommen, weiß nicht mehr wie das hieß. Sobald das Fieber über 39 Grad waren wurde bestimmte Medikamente verabreicht (iwas mit Spinnengift) hat bei den meisten geholfen.
Sobal die Pferde aber festliegen, kann man nichts mehr machen, ich bin heute noch froh darüber, dass ich sie nach einem Tag erlöst habe.Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
-
ich finde es nur traurig, dass man in Deutschland überhaupt keine Information erhält. Alle Turnier der Grenzregion in Norddeutschland - wir wohnen 80 KM Luftlinie von den Niederlanden entfernt - finden aus finanziellen Gründen statt. Kommt freiwillig kein Turnierteilnehmer ist es in Ordnung - aber abgesagt wird nicht, nehme mal an wegen den Nenngeldern, die dann zurück bezahlt werden. Wir haben auf freiwilliger Basis eine Regelung getroffen: Solange wie es neue Fälle gibt geht keiner vom Hof und kommt auch kein Fremder!
Aber wirklich schade, das es keinerlei Informationen gibt.
Aber die Niderlande sind uns schon immer voraus, wenigstens in der Schulmedizin :-((
Wir betreinben in unserem Stall auch nur eine Vorsichtsmassnahme, keine Panikmache!!Zuletzt geändert von falko01; 09.03.2012, 22:17.
Kommentar
-
-
Wenn es akut im Stall ist nützt keine Impfung mehr. Da eine Grundimmunisierung erfolgen muss, bzw. gibt es einen UNterschied zwischen Lebendimpfstoff und dem Kombinierten. Es bringt eigentlich nur eine Impfung etwas, wenn der ganze Bestand geimpft ist. Bei uns waren damal 3 von den 4 toten Pferden komplett seit Fohlenalter durchgeimpft...ABER es war nur der halbe Bestand geimpft und so war der Infektionsdruck einfach zu hoch. Ich glaube nicht, dass es mutierter Virus ist, so wie ich es verstanden haben ist es die aggressive Form, die das Rückenmark betrifft und Lähmungen zunächst in der Schweifrübe, später ataktisches Laufen durch Lähmungen in der Hinterhand, bis hin zum Festliegen und wenn die erstmal Festliegen dann gibt es kaum noch Hoffnung. Das passiert innerhalb von 48 Stunden, das verrückte an der Sache ist, dass das Fieber schleichend ist und meistens nur 2-3 Stunden andauert. bei meiner Stute haben wir das Fieber gar nicht bemerkt. Ich kam morgens in den Stall und da lag sie schon fest. Also habt eure Pferde gut im Auge!Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
-
Zitat von Nenayax Beitrag anzeigenHilft denn die normale Herpesimpfung überhaupt? Bei uns ging jetzt das Gerücht, dass es ein mutiertes Virus sein soll, und darum die normale Impfung nicht richtig hilft.. Weiß da jemand was zu? Lasst ihr jetzt alle noch impfem?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Dieda, 10.06.2025, 11:51
|
0 Antworten
197 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Dieda
10.06.2025, 11:51
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
|
0 Antworten
246 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
28.02.2025, 20:38
|
||
Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
|
158 Antworten
11.939 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
31.01.2025, 11:56
|
||
Erstellt von Limette, 08.11.2023, 13:17
|
6 Antworten
1.206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
20.10.2024, 18:42
|
||
Erstellt von Cloudrider, 22.03.2024, 09:02
|
1 Antwort
186 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
22.03.2024, 21:47
|
Kommentar