Hallo Ihr Lieben !
Für meinen mittlerweile 2,5 jährigen Oldenburger Wallach ist die Zeit in seinem Aufzuchtstall und damit auch seine Kindergartenzeit nun bald vorbei und er wird das erste Mal in seinem Leben sein gewohntes Umfeld, seine Herdenkumpels und auch seine bis dato bekannten Bezugspersonen verlieren und in einem wunderbaren, professionellen und artgerechten, aber dennoch eher kleinen Pensionsstall aufgestallt werden.
Im Sommer nächstes Jahr möchte ich meinen Floh gern anreiten lassen. Da aber der neue Stall mehr oder minder von einem Bauern geführt wird, der zwar sehr kundig ist und auch den entsprechenden Fachverstand hat, aber dort leider kein fester Trainer o.Ä. vorhanden ist, wollte mich daher jetzt schon einmal umhören, ob und wenn ja wen ihr mir in meiner Umgebung empfehlen könnt.
Mein Floh wird seine neue Heimat in 52525 Breberen beziehen und am liebsten wäre mir eine maximale Entfernung von 30 km.
Bevor jetzt wieder ein Aufschrei
durch die Reihen geht „Lass dem Tierchen doch Zeit!“ : Ich lasse dem Kleinen doch die Zeit, die er braucht.
Er bekommt alle Zeit dieser Welt, ich möchte mich einfach nur schon mal umhören und vielleicht Namen / Adressen /Ansprechpartner sammeln können, um schon jetzt vielleicht ein gaaaanz grobe Auswahl treffen zu können. Es geht nicht darum, jetzt schon einen Zeitpunkt festzulegen, sondern einfach nur um ein erstes Umhören
Folgende Kriterien sind mir dabei sehr wichtig:
- schonende Vorbereitung und ruhiges, altersgerechtes Anreiten
- handunabhängiger Sitz
- die Person selber sollte Erfahrung im Anreiten haben und eine eher ruhige Natur sein, die nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann
- am liebsten jemand, der vielseitig ausbildet und keinen dressurmäßigen Schwerpunkt setzt, sondern auch Cavaletti- Arbeit und Springen sowie Gelände miteinbezieht
- wichtig ist mir eine solide Basisarbeit und Reiten mit Gefühl und (Pferde-) Verstand
- ich möchte gern so viel wie möglich in die Ausbildung mit einbezogen sein und es sollte nachreitbar sein bzw. das Training nach Abschluss des Beritts sollte gewährleistet sein
- die Skala der Ausbildung muß absolut oberstes Gebot sein
- Bereiter/in sollte auf den Hof kommen
Ich weiß, was ihr jetzt denkt: Alles in Einem findste in Keinem
Aber wie immer im Leben greift auch hier die berühmte 60/40- Regel: Fordere 60 % und freu dich darüber, wenn du 40% erreichst
Es wäre natürlich supertoll, wenn ich jemanden finden würde, der all meine Kriterien in sich vereint, aber das wird wohl wie bei vielen anderen Dingen auch ein Traum bleiben..
Trotzdem würde ich mich sehr über eure Tipps und Anregungen freuen
Gern könnt ihr mich auch per Email kontaktieren: patricia.boehm1983@gmx.de
Vielen Dank schon im Voraus und liebe Grüße,
Patricia
Für meinen mittlerweile 2,5 jährigen Oldenburger Wallach ist die Zeit in seinem Aufzuchtstall und damit auch seine Kindergartenzeit nun bald vorbei und er wird das erste Mal in seinem Leben sein gewohntes Umfeld, seine Herdenkumpels und auch seine bis dato bekannten Bezugspersonen verlieren und in einem wunderbaren, professionellen und artgerechten, aber dennoch eher kleinen Pensionsstall aufgestallt werden.
Im Sommer nächstes Jahr möchte ich meinen Floh gern anreiten lassen. Da aber der neue Stall mehr oder minder von einem Bauern geführt wird, der zwar sehr kundig ist und auch den entsprechenden Fachverstand hat, aber dort leider kein fester Trainer o.Ä. vorhanden ist, wollte mich daher jetzt schon einmal umhören, ob und wenn ja wen ihr mir in meiner Umgebung empfehlen könnt.
Mein Floh wird seine neue Heimat in 52525 Breberen beziehen und am liebsten wäre mir eine maximale Entfernung von 30 km.
Bevor jetzt wieder ein Aufschrei

Er bekommt alle Zeit dieser Welt, ich möchte mich einfach nur schon mal umhören und vielleicht Namen / Adressen /Ansprechpartner sammeln können, um schon jetzt vielleicht ein gaaaanz grobe Auswahl treffen zu können. Es geht nicht darum, jetzt schon einen Zeitpunkt festzulegen, sondern einfach nur um ein erstes Umhören

Folgende Kriterien sind mir dabei sehr wichtig:
- schonende Vorbereitung und ruhiges, altersgerechtes Anreiten
- handunabhängiger Sitz
- die Person selber sollte Erfahrung im Anreiten haben und eine eher ruhige Natur sein, die nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann
- am liebsten jemand, der vielseitig ausbildet und keinen dressurmäßigen Schwerpunkt setzt, sondern auch Cavaletti- Arbeit und Springen sowie Gelände miteinbezieht
- wichtig ist mir eine solide Basisarbeit und Reiten mit Gefühl und (Pferde-) Verstand
- ich möchte gern so viel wie möglich in die Ausbildung mit einbezogen sein und es sollte nachreitbar sein bzw. das Training nach Abschluss des Beritts sollte gewährleistet sein
- die Skala der Ausbildung muß absolut oberstes Gebot sein
- Bereiter/in sollte auf den Hof kommen
Ich weiß, was ihr jetzt denkt: Alles in Einem findste in Keinem

Aber wie immer im Leben greift auch hier die berühmte 60/40- Regel: Fordere 60 % und freu dich darüber, wenn du 40% erreichst

Es wäre natürlich supertoll, wenn ich jemanden finden würde, der all meine Kriterien in sich vereint, aber das wird wohl wie bei vielen anderen Dingen auch ein Traum bleiben..
Trotzdem würde ich mich sehr über eure Tipps und Anregungen freuen

Gern könnt ihr mich auch per Email kontaktieren: patricia.boehm1983@gmx.de
Vielen Dank schon im Voraus und liebe Grüße,
Patricia
Kommentar