Landesverband löst Dressurkader auf
Das ist ein absolutes Novum: Der Landesverband hat zum Ende des Jahres 2018 seinen Dressurkader der Senioren (Altersklasse Reiter) aufgelöst. Das wurde den Kadermitgliedern jetzt mitgeteilt. In einem Schreiben des Landesverbandes ist davon die Rede, dass der Disziplinausschuss Dressur nach Diskussion diese Entscheidung getroffen habe. Als Hintergrund nennt LK-Geschäftsführerin Miriam Abel, dass nur wenige Kaderreiter Interesse an Trainingslehrgängen und an der Teilnahme an der Landesmeisterschaft im Jahr 2018 gezeigt haben. Daher habe man den Dressurkader zum Jahreswechsel "auslaufen" lassen. Vorerst soll für 2019 nur ein U-25-Kader aufgestellt werden.
Bei den Dressurreitern der Landesspitze hat die Entscheidung des Disziplinausschusses spontan Verärgerung ausgelöst. "Sehr traurig für einen Verband", heißt es unter anderem in ersten Reaktionen. Landestrainer Christoph Niemann entgegnete auf Reiterjournal-Anfrage: "Die Auflösung ist vorübergehend und eine Reaktion auf die Interessenslosigkeit der Reiter. Wenn wir spüren, dass mehr Interesse an Lehrgängen besteht, stellen wir den Kader wieder neu auf." (rok).
Quelle: Reiterjournal
Konsequent sind sie. Das muss man ihnen lassen. Mal schauen, ob's die richtige Entscheidung war.
Allerdings habe ich mich auch gewundert, dass z.B. eine Meike Lang im Landeskader ist. Denn die weilt aktuell in Dänemark und arbeitet bei Helgstrand Dressage.
Das ist ein absolutes Novum: Der Landesverband hat zum Ende des Jahres 2018 seinen Dressurkader der Senioren (Altersklasse Reiter) aufgelöst. Das wurde den Kadermitgliedern jetzt mitgeteilt. In einem Schreiben des Landesverbandes ist davon die Rede, dass der Disziplinausschuss Dressur nach Diskussion diese Entscheidung getroffen habe. Als Hintergrund nennt LK-Geschäftsführerin Miriam Abel, dass nur wenige Kaderreiter Interesse an Trainingslehrgängen und an der Teilnahme an der Landesmeisterschaft im Jahr 2018 gezeigt haben. Daher habe man den Dressurkader zum Jahreswechsel "auslaufen" lassen. Vorerst soll für 2019 nur ein U-25-Kader aufgestellt werden.
Bei den Dressurreitern der Landesspitze hat die Entscheidung des Disziplinausschusses spontan Verärgerung ausgelöst. "Sehr traurig für einen Verband", heißt es unter anderem in ersten Reaktionen. Landestrainer Christoph Niemann entgegnete auf Reiterjournal-Anfrage: "Die Auflösung ist vorübergehend und eine Reaktion auf die Interessenslosigkeit der Reiter. Wenn wir spüren, dass mehr Interesse an Lehrgängen besteht, stellen wir den Kader wieder neu auf." (rok).
Quelle: Reiterjournal
Konsequent sind sie. Das muss man ihnen lassen. Mal schauen, ob's die richtige Entscheidung war.
Allerdings habe ich mich auch gewundert, dass z.B. eine Meike Lang im Landeskader ist. Denn die weilt aktuell in Dänemark und arbeitet bei Helgstrand Dressage.