kennt ihr den Altwürttenberger ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #41
    Söhne des Adriano
    Achim und Accatone
    Adriano 001.jpgAdriano 003.jpg

    mindestens ein Nachkomme von Achim wurde auf der Weltrangliste geführt. Da aber unter den ersten 10
    Zuletzt geändert von Fife; 08.11.2013, 07:49.

    Kommentar

    • Amasia
      • 06.10.2009
      • 1582

      #42
      was ein toller thread :-)
      adriano ist der urgroßvater meiner Amy :-)
      ist toll die bilder mal zu sehen von den ganzen hengsten :-)
      danke fife
      Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4403

        #43
        dann mal ein Schlag in die nahe Zukunft. Die ersten Fohlen von ihm sind ja bereits auf der Welt. Ich bin gespannt wie sie sich machen.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          #44
          und ich bin mal wieder fündig geworden.
          Falko, Ldb. 600 geb 1932
          und 3 Söhne von ihm.
          AltWü-Falko.jpg

          Kommentar


          • Limette
            Limette kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aus welcher Literatur hast Du diese Hengstseiten ? Der Werdegang dieser Originalhengste ist schon interessant. Vielen Dank dafür. Mich würde mal interessieren, warum der Hengst Silcher 17jährig zum Schlachter ging, war er krank ?
        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          #45
          Falkenberg
          AltWü-Falko 001.jpg

          Falkenstein
          AltWü-Falko 002.jpg

          Falkonese
          AltWü-Falko 003.jpg

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4403

            #46
            Zitat von Lori Beitrag anzeigen
            Ich werd mal nachforschen, ob wir das hier haben. Theoretisch müssten wir es haben. Praktisch hab ich es auf die Schnelle nicht gefunden.

            Aber so auf die Schnelle: ist der Hengst Lorent drin?
            ich hab ihn gefunden , deinen Lorent. Ein Tipp bei der Suche nach dem Hengsbuch. Das Ältere ist dunkelrot

            lorent.jpg

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #47
              Super, danke, fife!

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4403

                #48
                Und Beispiele, wie man ehrlich mit der Vererbungsleistung eines Hengstes umgehen kann.
                Hier Offizier, ein Sohn des Brandenburgers (Hannoveraner Blut) Optiker

                optiker.jpg

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4403

                  #49
                  mit Kritik:
                  Sorius

                  optiker 001.jpg

                  Kommentar

                  • Ariadne
                    • 18.10.2008
                    • 929

                    #50
                    Sehr interessant - Danke Fife !


                    In den alten Trakehner- Hengstbüchern gab es auch noch so ehrliche Kritiken.

                    Einige (gekörte !) Hengste hatten in den HLP zum Teil Noten von 3,8 - 5,2.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4403

                      #51
                      optiker.jpg

                      hier ist Optiker der Muttervater

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        #52
                        Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                        Super, danke, fife!
                        Lori, ich suche auch noch was spezielles:
                        Stutenmeister Georg Hartmann (1710-1796) Abhandlung über die "Pferde- und Maulthierzucht" (1766) handelt es sich eigentlich um eine private Ausarbeitung. Ebenso wie das "Nationale aller Stutten und Vohlen" (1774)

                        dieser Georg Hartmann soll 1777 noch eine Abhandlung geschrieben haben.

                        Kannst du da eine Kopie besorgen?

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          #53
                          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                          Lori, ich suche auch noch was spezielles:
                          Stutenmeister Georg Hartmann (1710-1796) Abhandlung über die "Pferde- und Maulthierzucht" (1766) handelt es sich eigentlich um eine private Ausarbeitung. Ebenso wie das "Nationale aller Stutten und Vohlen" (1774)

                          dieser Georg Hartmann soll 1777 noch eine Abhandlung geschrieben haben.

                          Kannst du da eine Kopie besorgen?

                          lori, bist du fündig geworden?

                          Kommentar

                          • Calippo
                            • 24.06.2007
                            • 583

                            #54
                            Vielleicht mal bei Google Books gucken? Da ist eine Ausgabe aus der Bayrischen Staatsbibliothek von 1777 digitalisiert, jedenfalls das meiste davon.

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4403

                              #55
                              Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                              Vielleicht mal bei Google Books gucken? Da ist eine Ausgabe aus der Bayrischen Staatsbibliothek von 1777 digitalisiert, jedenfalls das meiste davon.
                              es ist der hier:
                              http://www.deutsche-biographie.de/sfz26244.html




                              Kommentar

                              • mabele
                                • 23.03.2008
                                • 2071

                                #56
                                Meine ehemalige Zuchtstute, Rumba von Rubicell x Alemao x Abendstern x Lumpazi hatte laut Deckschein 25% Altwürttemberger anteil. Davon hat man weder Typmäßig was gesehen noch vom Temperament was gemerkt
                                mein Avatarbild zeigt ihr einzigstes Fohlen von Acordelli.

                                Kommentar

                                • Anschi
                                  • 08.02.2023
                                  • 7

                                  #57
                                  Ajax war der Vater meines ersten Pferdes Jaxi. Sie war 12970 geboen, leider aus einer Kaltblutmutter. Wir hatten viel Spasss im Gelände, bei Wanderritten und im Parcours.
                                  Zuletzt geändert von Anschi; 18.03.2023, 14:54. Grund: Falscher Name

                                  Kommentar

                                  • Anschi
                                    • 08.02.2023
                                    • 7

                                    #58
                                    Ich hätte auch noch meinen Village Boy anzubieten. Geboren wurde er 1992 und lebte 25 Jahre bei mir, letzten Januar musste ich ihn im Alter von 30 Jahren gehen lassen. Eigentlich war er schwerer sächsischer Warmblüter, sein Onkel hat 2 Söhne nach Marbach geschickt, um neues Blut für die Altwürttemberger zu stiften.

                                    Kommentar

                                    • juno
                                      • 26.06.2011
                                      • 700

                                      #59
                                      was gibt es denn zur Erhaltung der Altwürttemberger Pferde an Neuigkeiten zu berichten? Ich denke, das viele Freizeitreiter/ Amateure im klienen bis mittleren Sport gerade in der heutigen Zeit, genau so einen Typ Pferd suchen. Die wollen kein hypermobiles, langbeiniges Sportpferd mit Mordsgängen und schwachem Fundament.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4403

                                        #60
                                        Ab 11.Juni 2023 sind wieder Fohlenschauen in Württ. Es beginnt mit der Fohlenschau in Marbach. In Marbach ist immer auch eine Gruppe mit Altwürttembergern dabei.

                                        Kommt doch vorbei und schaut die euch mal an. Gespräche mit den Ausstellern und Anderen sind da möglich.

                                        Vor den Altwürttembergen ist die letzten Jahre immer der "Buschpferdering". Das ist auch interessant.

                                        Kommentar


                                        • juno
                                          juno kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          von Berlin bis Marbach ist leider ein bisschen weit, schade!

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                      10 Antworten
                                      2.827 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
                                      76 Antworten
                                      6.109 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Nurmi Süd von caspar
                                      Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
                                      25 Antworten
                                      3.456 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
                                      0 Antworten
                                      124 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Erstellt von Fife, 13.12.2023, 07:35
                                      0 Antworten
                                      83 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Lädt...
                                      X