kennt ihr den Altwürttenberger ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #21
    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
    hej Fife - danke! Klasse Fundus hast Du da...

    Mal 'ne Frage: Ist der Anselm ein Altwürttemberger oder nicht? der hat ja noch einen Schuss Hannoveraner Blut drin...
    ausgehend von der Situation vor dem Roßparlament wo die einheitliche Ausrichtung "AtellerieStangenpferd" festgelegt wurde..... damals gab es viele Schläge und Rassen.
    Hannoveraner waren da auch schon im "Urprung" dabei. Später wurde zB Optiker aufgestellt.
    Man muß schon sehen daß die Rasse verschiedene Phasen durchgemacht hat. Was im Prinzip auch für andere Rassen genau so gilt.

    die Oldenburger haben als letzte Rasse in Deutschland angefangen die Umformung von der landwirtschaftlichen Nutzung zum Reitpferd zu betreiben.
    Zuletzt geändert von Fife; 02.11.2013, 08:48.

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #22
      Hmmm, also Amor II ist ja nun ein reiner Trakehner und auch Anselm und Armin haben nichts mit Altwürttembergern zu tun. Die haben keinen Tropfen Württemberger Blut, die waren lediglich württembergisch gebrannt.


      Die wurden zur Veredelung eingesetzt, aber Altwürttemberger sind das nicht. Ende der 60er war der Umzüchtungsprozess schon voll im Gang und das echte Altwürttemberger Blut wurde immer mehr verdrängt.
      Zu dieser Zeit gab es durchaus noch echte Altwürttemberger, allerdings wurden die Hengste halt nicht mehr in der Zucht eingesetzt, da war massiver Trakehnereinsatz und auch "Fremdblut" gefragt. Vermutlich sind da sehr viele Altwürttemberger in die Wurst gegangen, man brauchte kein Arbeitspferd mehr und die Weitsicht, dass auch dieses Blut erhalten werden sollte, hatte man damals einfach nicht. Daher ist ja die Genetik der heute "rückgezüchteten" Altwürttemberger so ein Durcheinander, es gab einfach nix nenneswertes mehr, auf dessen Basis man hätte "reine" Altwürttemberger züchten können. So hat man halt versucht, die wenigen verbliebenen Stuten, die noch einen Schuss Altwürttemberger haben/hatten, mit anderen schweren Warmblütern zu kreuzen, um den Phänotyp zu erhalten und das eben mit soviel Altwürttemberger Blut wie möglich (was nicht sehr viel ist, sieht man ja an den Abstammungen der aktuellen Hengste).
      Zuletzt geändert von Lori; 02.11.2013, 09:19.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4403

        #23
        Lori du hast recht,

        der alte Typ war 1988 nicht mehr vorhanden. Die Umzüchtung geschah aber mit dem Blut das
        - in der der Zeit vor der Konsolidierung vorhanden war
        - + sich mit der Scholle bewährt hatte

        => der Trakehner in der Veredelungds-Phase nach 1950
        => und dem Hannoveraner in einer folgenden Verstärkerphase
        Überscneidungen gibts da zeitlich

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          #24
          ich leg mal die Bilder von Abendruf, seinem Vater Abendstern dazu. Abendstern ist von Amor IIabendstern 001.jpg

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4403

            #25
            Abendruf
            abendruf.jpg

            3 Generationen Vererber, Angefangen mit dem
            - Veredler Amor II,
            - Abendstern aus einer schon eredelten Mutter von Julmond-Sohn Absynt
            - Abendruf aus einer veredelten Mutter von Herzbube. Hier im fallenden Stamm der Hannoveraner Optiker. Aber auch Linienzucht auf Feger.
            Zuletzt geändert von Fife; 02.11.2013, 13:32.

            Kommentar

            • Ariadne
              • 18.10.2008
              • 929

              #26
              Die sind aus dem Marbacher Hengstbuch, oder ?

              Da müßte auch der Centimo drin sein, der nach der Wende von Moritzburg ausgeliehen wurde.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4403

                #27
                Zitat von Ariadne Beitrag anzeigen
                Die sind aus dem Marbacher Hengstbuch, oder ?

                Da müßte auch der Centimo drin sein, der nach der Wende von Moritzburg ausgeliehen wurde.
                ja der Centimo ist drinne
                Centimo.jpg

                Kommentar

                • kesaya
                  • 18.12.2003
                  • 781

                  #28
                  @Lori. Danke. Ja Julmond ist schon klar deswegen stand der ja auch in ().

                  Kommentar

                  • oldenburger dressurpferde
                    • 28.03.2009
                    • 2638

                    #29
                    bei uns werden die heir gezüchtet am hof....muss aber sagen...die eine stute ist gut,der rest hhhhmmmmm

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4403

                      #30
                      Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                      bei uns werden die heir gezüchtet am hof....muss aber sagen...die eine stute ist gut,der rest hhhhmmmmm
                      du wieder... deine Augen sind doch Voll Blut

                      Kommentar

                      • Waluga
                        • 13.08.2003
                        • 1942

                        #31
                        Das Marbacher Hengstbuch, das Fife da hat, war mal ein Fortsetzungswerk mit Ergänzungslieferungen - lange Zeit eines meiner "Heiligtümer". Ich hab es gehegt und gepflegt und war stolz auf die alten Inhalte, wo auch noch Beschreibungen zu den Hengsten und ihrer Vererbung drin waren.

                        Leider kam vor ein paar Jahren jemandem in der Gestütsleitung (ich weiß nicht, ob es schon die jetzige Gestütsleitung war) die Idee, die Restbestände dieser Ordner auf einer Hengstvorstellung "ZUM MITNEHMEN" für die Zuschauer auszulegen. Dieses Hengstbuch wird nun leider nicht mehr fortgeführt - sagen wir mal ganz neutral: Die Zeiten haben sich geändert...

                        Aber ich finde es schön, dass auch noch andere Züchter solche Dinge aufbewahren und immer mal wieder reinschauen! Es gibt doch noch das eine oder andere "Antiquitätenpferd", das doch eigentlich gar nicht so übel ist...

                        Kommentar

                        • Lori
                          • 20.03.2003
                          • 51442

                          #32
                          Waluga, wie heisst das Hengstbuch denn genau? Müsste das eigentlich hier in der Bibl. kriegen können, da würd ich auch gerne mal reingucken ...
                          Ansonsten hab ich grad dieses Schätzchen hier in den Fingern: http://www.zvab.com/basicSearch.do?a...ht&check_sn=on
                          Da finde ich einige Pferde, die meiner auch gaaanz hinten in der Abstammung hat ... toll! Schade, dass das Buch so teuer ist, sonst würde ich mir das kaufen. Aber 80 EUR sind mir im Moment zu viel *seufz*

                          Kommentar

                          • oldenburger dressurpferde
                            • 28.03.2009
                            • 2638

                            #33
                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                            du wieder... deine Augen sind doch Voll Blut


                            seitdem meine vollblut so tragisch ums leben kam,mag ich nimmer....daher nur warmblut

                            Kommentar

                            • Amasia
                              • 06.10.2009
                              • 1582

                              #34
                              oh, der amor II ist der Papa von meiner Amasia, ist also auch in dem Pedigree von meiner Amazing dream vorhanden :-)



                              altwürttemberger kenne ich sehr gut, bin lange zeit bei dem Züchter wo ich geholfen habe und im jahr 2008meine beiden alten pferde übernommen habe, die schimmelstute januschka geritten, die stammt soweit ich weiss von julmond ab. die war sowas von relaxt zu reiten und ist auch vor der kutsche gegangen.

                              hier mal die abstammung:

                              auf seite neun ist ihre enkelin die stute fanny aus der Conny, die hab ich mit großgezogen :-)


                              mehr hab ich leider nicht zu ihr gefunden
                              Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                              Kommentar

                              • Lori
                                • 20.03.2003
                                • 51442

                                #35
                                Waluga, danke für deine PN, kann dir leider nicht antworten *hmpf*
                                Ich schau mal, ob ich das Hengstbuch von Marbach hier im Bestand (arbeite in einer Bibl. ) bekommen kann, sonst würde ich mich ggf. nochmal melden

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4403

                                  #36
                                  Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                                  Waluga, danke für deine PN, kann dir leider nicht antworten *hmpf*
                                  Ich schau mal, ob ich das Hengstbuch von Marbach hier im Bestand (arbeite in einer Bibl. ) bekommen kann, sonst würde ich mich ggf. nochmal melden
                                  Das Hengsbuch ist gleich aufgebaut wie das von Celle oder vom Traki-Verband
                                  => Loseblatt in einem Ringordner.
                                  Celle hellgelb, Württ dunkelgelb, Traki rot

                                  wobei ich tief im Hinterkopf meine, eine Bekannte hätte eine wesentlich ältere Ausgabe... die müßte ich mal ausleihen

                                  Kommentar

                                  • Lori
                                    • 20.03.2003
                                    • 51442

                                    #37
                                    Ich werd mal nachforschen, ob wir das hier haben. Theoretisch müssten wir es haben. Praktisch hab ich es auf die Schnelle nicht gefunden.

                                    Aber so auf die Schnelle: ist der Hengst Lorent drin?

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4403

                                      #38
                                      das passt nun nicht 100% hier dazu. Aber dem Gesamtverständnis der Württenberger Zucht förderlich stelle mal Bilder der 2ten Welle des Einflußes französischem Blutes ein.
                                      = man versuchte an alte Einflüße der Gründerzeit anzuknüpfen. Das war begünstigt durch die Sporterfolge von Alme usw.

                                      Angefangen mit Girond (man achte auf die Mutter Girondine ! )Girond.jpg

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4403

                                        #39
                                        2 Söhne von Girond, Gilette und Gilmor. Girond 001.jpgGirond 002.jpg

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4403

                                          #40
                                          Adriano, Sohn des Alme.
                                          Adriano.jpgGezogen von Leon Melchior Zangersheide. Damals waren das noch Hannoveraner. Schaut euch mal das Kaliber an das ein Hannoveraner damals hatte. (da wären die Züchter schweren Warmblutes heute schon neidisch ;-) )
                                          Die Mutter von Adriano ist die im Springen international erfolgreiche Feuertaufe !

                                          die Mutter von Alme wieder die oben erwähnte Girondine
                                          Zuletzt geändert von Fife; 08.11.2013, 07:52.

                                          Kommentar


                                          • juno
                                            juno kommentierte
                                            Kommentar bearbeiten
                                            meine Güte, wenn ich mir die heutigen, modernen Sportpferde mit überlangen Beinen und schmaler Brust und kleinen Hufen anschaue, frage ich mich, wie konnte es soweit kommen? Warum hat man sich in der Zucht so weit von einem stabilen, tragfähigen Reitpferd entfernt?

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                        10 Antworten
                                        2.827 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
                                        76 Antworten
                                        6.109 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Nurmi Süd von caspar
                                        Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
                                        25 Antworten
                                        3.456 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
                                        0 Antworten
                                        124 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Fife, 13.12.2023, 07:35
                                        0 Antworten
                                        83 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Lädt...
                                        X