kennt ihr den Altwürttenberger ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    kennt ihr den Altwürttenberger ?

    - Kaufen Sie diese Domain zu einem günstigen Preis! Ein guter Domainname ist der halbe Erfolg...

  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #2
    kennst Du Dich damit aus...?

    ich hab mir mal das Pedigree der Hengste angesehen... da wird aus Württemberger, Württemberger und Trakehner auf einmal Altwürttemberger? Nach welchen Kriterien funktioniert das?

    von den Namen im Pedigree der Hengste finde ich auch etliche in den Pedigrees meiner Pferde.

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #3
      Mein Wallach hat nen Schuss Altwürttemberger, sein Züchter hat auch den Hengst "Ehrmann" gezogen, der steht im HuL Marbach. Auf der Altwürttemberger Seite ist er bei den Hengsten zu finden.
      Mein Wallach: http://www.allbreedpedigree.com/saturn13
      Die Stute Steffi auf der Mutterseite war eine Altwürttembergerin. (Ansonsten ist die Abstammung meines Wallachs eher Marke "wilde Mischung" *gg*)

      Es gab nur noch eine winzig kleine Genbasis, daher wurden auch z.T. Schwere Warmblüter zur Weiterzucht zugelassen und es wird auch mit Stuten gezüchtet, die eben einen gewissen Altwürttemberger Blutanteil haben. Daher kommt das "Durcheinander" in den Abstammungen der Pferde, es wurde versucht, den Phänotyp mit einem möglichst grossen Anteil an Altwürttemberger Genen zu erhalten.
      So vereinfacht gesagt.

      Kommentar

      • Tiger
        • 10.12.2009
        • 1777

        #4


        Dies ist z. B.im fallenden Mutterstamm ein klassisches, durcheinandergewürfeltes Altwürttembergerprogramm- herausgekommen ist ein durchaus brauchbares Pferd für den kleinen Turniersport, was superbrav seinen Job macht!

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Tiger, da ist der Altwürttemberger aber arg weit hinten versteckt ...

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1777

            #6
            Ich weiß, sollte ja nur ein Beispiel sein, wo man drin rumkramen kann, aber der AWü mit Edelblut angepaart ergibt durchaus brauchbare Sportpferde, vergleichbar mit dem irischen Sportpferd.

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #7
              Man findet bei jedem Württemberger, der noch echtes Württemberger Blut intus hat ganz hinten dann Altwürttemberger. Muss ja so sein, schliesslich wurde der moderne Württemberger auf Basis der Altwürttemberger gezüchtet. Früher halt bevorzugt mit Trakehnern veredelt, bei den meisten findet man Julmond und Schabernack ist auch oft vertreten.

              Kommentar

              • Ariadne
                • 18.10.2008
                • 929

                #8
                Wurden die nicht unter Einkreuzung von Moritzburgern rückgezüchtet ?

                Bei uns in der Nähe gibt es den Herrn Mönch (?), der züchtet die auch - hauptsächlich zum Fahren.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4403

                  #9
                  Zitat von Ariadne Beitrag anzeigen
                  Wurden die nicht unter Einkreuzung von Moritzburgern rückgezüchtet ?

                  Bei uns in der Nähe gibt es den Herrn Mönch (?), der züchtet die auch - hauptsächlich zum Fahren.
                  freibeuter.jpg

                  oben rechts der Oldenburger Hengst "Freibeuter"
                  => wer will auf so was zurückkreuzen?

                  Kommentar


                  • Limette
                    Limette kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gerade der Oldenburger Hengst Freibeuter gefällt mir sehr gut, das ist wenigstens noch ein richtiges Pferd, nicht so eine halbe Portion Pferd, wie sie einem heute überall begegnen. Aber zur Zeit von Freibeuter wurden eben Pferde für die Feldarbeit bzw. für den Transport benötigt.
                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #10
                  Fife, die sind doch vergleichbar mit den Alt- Oldenburgern, oder?
                  Sind das nicht hauptsächlich Pferde für die Kutsche und den gemütlichen Freizeitsport (wobei die nicht wenig Temperament haben)

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #11
                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                    Fife, die sind doch vergleichbar mit den Alt- Oldenburgern, oder?
                    Sind das nicht hauptsächlich Pferde für die Kutsche und den gemütlichen Freizeitsport (wobei die nicht wenig Temperament haben)
                    die Versuche im Württenberg Oldenburger und Holsteiner zu etablieren gab es schon um 1900. Das ging damals auch nur bedingt.
                    Den Einsatz in den 1990ern mit Mecklenburgern (= Basis Alt-Oldenburger) muß man nach meiner Ansicht als Übergangslösung sehen, weil Hengste des alten Württenberger Schlages nicht mehr vorhanden waren. Mein erstes Pflegepferd war eine (wen ich mich recht erinnere) direkte Silcher-Stute. Ein ganz anderes Pferd als Mecklenburger heute. Wesentlich drahtiger/trockener bei bestem Gangvermögen und Temperament.

                    Kommentar

                    • kesaya
                      • 18.12.2003
                      • 781

                      #12
                      @Lori: weisst Du was ueber Schabernack /(Julmond). Beide Hengste sind in der Mutterlinie meiner Stute vertreten. LG Kesaya

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #13
                        kesaya, Julmond war DER Stempelhengst bei der Umzüchtung vom Altwürttemberger zum Sportpferd. Ich denke, es wird kaum einen Württemberger geben, bei dem sich nicht irgendwo Julmond im Pedigree findet.


                        Über Schabernack weiss ich nix näheres.

                        Ich hab eben mal in einem alten Bildband über Marbach geblättert und da ein Foto von einem Altwürttemberger Hengst Ende 50er/Anfang 60er Jahre gefunden
                        Habs mal abgeknipst.

                        (Quelle: Knippenberg: Da ist gut Pferd sein, 2. Aufl. 1978)

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #14
                          Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
                          http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/419305

                          Dies ist z. B.im fallenden Mutterstamm ein klassisches, durcheinandergewürfeltes Altwürttembergerprogramm- herausgekommen ist ein durchaus brauchbares Pferd für den kleinen Turniersport, was superbrav seinen Job macht!



                          ist witzig... selber Vater und deins hat Armin im Pedigree, meiner Ajax - und das wiederum sind Vollbrüder...

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4403

                            #15
                            AmotII.jpgda hab ich mal für euch Mädels den Amor II
                            Zuletzt geändert von Fife; 02.11.2013, 07:56.

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4403

                              #16
                              und den Armin:
                              Armin.jpg

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                #17
                                und Anselm hab ich auch noch gefunden
                                Anselm.jpg

                                Kommentar

                                • Tina76
                                  • 13.05.2002
                                  • 4958

                                  #18
                                  Unsere Rosenblüte hat auch über 20% Altwürttemberger.

                                  Da kommt bestimmt ihr sonniges Gemüt und die Nervenstärke her :-)
                                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4403

                                    #19
                                    Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                                    Unsere Rosenblüte hat auch über 20% Altwürttemberger.

                                    Da kommt bestimmt ihr sonniges Gemüt und die Nervenstärke her :-)
                                    und wenn es das gute alte Blut ist:
                                    das Durchziehen in kritischen Situationen oder wenn mal was kneift.

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #20
                                      hej Fife - danke! Klasse Fundus hast Du da...

                                      Mal 'ne Frage: Ist der Anselm ein Altwürttemberger oder nicht? der hat ja noch einen Schuss Hannoveraner Blut drin...

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                      10 Antworten
                                      2.827 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
                                      76 Antworten
                                      6.109 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Nurmi Süd von caspar
                                      Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
                                      25 Antworten
                                      3.456 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
                                      0 Antworten
                                      124 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Erstellt von Fife, 13.12.2023, 07:35
                                      0 Antworten
                                      83 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Lädt...
                                      X