Wer von Euch ist am Mittwoch bei der Veranstaltung mit Isabell von Neuman-Cosel, Alsfeld, Thema "Rücken stärken bei Reiter und Pferd"?
Neumann-Cosel in Alsfeld
Einklappen
X
-
So, der Bericht zu der Veranstaltung.
Vorweg: Ich habe mich schon lange nicht mehr über eine solche PM-Veranstaltung geärgert.
Inzwischen scheint es so üblich zu sein, daß ausgesuchte Bereiter und Verkaufsställe solche PM-Veranstaltungen als persönliche Marketingplattform reserviert bekommen. Diesmal wohl auf Wunsch der Referentin.
Dafür zahle ich persönlich keine 15 Euro Eintritt.
Das Thema war Rücken stärken von Reiter und Pferd.
Man erwartete biomechanische Grundlagen bei beiden Faktoren vorgesetzt zu bekommen, dies erfolgte bei den Reitern nur in geringem Maß, das Thema Pferderücken fand nicht statt.
Bei den praktischen Übungen sahen wir drei Reiter, die in unterschiedlichem Maß weder die Ausbildungsskala, noch das ausgewählte Thema umsetzten. Ein Pferd wurde beispielsweise mit dem Kopf hinter die Senkrechte, und das deutlich ! - mindestens eine halbe Stunde auf einer Hand longiert zur Sitzlonge, nach einer Stunde vorher schon eingesetzt zu werden.
Rückenstärken von Reiter und Pferd???? Jede Bewegung zog dem pferd im Maul, es stellte mit Rollkurartigen Halseinstellungen die Hinterhand auf Inaktiv. Pferderücken?
Dazu redete die Referentin unablässig wie ein Wasserfall, was nur leider wenig Rückkoppelung mit dem Gezeigten hatte.
In den Vorbemerkungen kam z.B. die Forderung nach rückenschonendem, möglichst kraftfreiem Reiten, die Absage an Stechen und Ziehen. Aber genau das, mit Produzierung von Spanntritten bekamen wir serviert, dabei ein wunderbarer Schenkelgänger, der ob seiner GGA gelobt wurde, und wo man nur an der Durchlässigkeit arbeiten müsse.
Schenkelgänger-Reitweise (innen permanentes Ziehen, wechselnde Anlehnung)-Rückenprobleme? Ein Thema? Fragen stellen? Fehlanzeige. Die Folge von zugeschnürten, und das deutlich!, Mäulern und der Pferderücken? Fehlanzeige.i
Die unablässig arbeitenden Arme vor allem eines Reiters wurden mit seiner übermässigen Armlänge erklärt. Ich kam mir schon veräppelt vor.
Nach 2/3 der Veranstaltung haben wir abgebrochen. Möglicherweise hat man danach Fragen stellen können.
Ich hatte keine mehr, nur den Eindruck, das eine solche Veranstaltung ganz typisch (auch) FN ist: Wasser predigen und Wein trinken. Und für mich war das wieder eine Antwort, warum wir die Diskrepanz im Turniersport haben zwischen Ausbildungsskala, Richtlinien und dem Honorieren von genau dies nicht gezeigtem.
Oder die Umsetzung eines Satzes den ich neulich wo gelesen habe: Der Dressursport ist der einige Sport, wo nicht nach den den aufgestellten Regeln geritten wird.
Schade.
Von einer langjährigen Richterin und Buchautorin hätte ich mehr und anderes erwartet. Ihr immer wieder angekündigtes Buch, was es zu kaufen gab und immer wieder angeprisen wurde, wird sicher nicht in meinem Bücherschrank stehen.
-
-
@ff
das ist genau das was mich verzweifeln läßt:
es wird ununterbrochen von feinem Reiten - von hinten nach vorne gearbeitet - mit feiner Anlehnung - rund über den Rücken - lang und tief - Nase vor der Senkrechten - geredet - aber
1. wird genau das Gegenteil praktiziert
und
2. wissen die meisten gar nicht mehr wie das aussieht und wie das sich anfühlt....
es wird nachgeplappert und schöngeredet - und dann stimmt alles wieder....
habs inzwischen aufgegeben....die Ta-Kosten für den Bewegungsapparat - Sehnen/Bänder/Ringband ! - Rücken und Hals röntgen und spritzen....usw. müßten so höllisch teuer werden, dass die pferdegerechte gesunde Ausbildung des Pferdes wieder praktiziert werden muss....und wieder mehr auf das Pferdematerial achtgegeben werden muss....solange spektakuläre Tritte mit Gold belohnt werden, ist jedoch jegliches Reden und jede Unterschriftensammlung sinnlos....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Schade, ff, das geht auch anders. Denn Frau N-C ist nur Mitautorin, die eigentliche "Macherin" des Buches ist Susanne von Dietze. und die durfte ich bereits mehrfach bei Veranstaltungen / Vorträgen und vor vielen Jahren auch persönlich in Niedermoos bei Sitzlonge erleben, da gab es damals einige Kurze, die ich belegt hatte und die toll waren.
Ich behaupte mal dass SvD da deutlich klarer in ihren Aussagen gewesen wäre. Fran NC ist leider mehr die Vermarktungstante in dem Gespann.
Zum Buch muss man allerdings sagen, dass es wirklich sehr gut ist: Extrem logisch aufgebaut, gut beschrieben, hervorragende Fotos. Der Inhalt ist durchweg pro Pferd.
Ich kanns Dir gern leihen.
Kommentar
-
-
Da möchte ich mich sahen anschließen. Susanne hat das Buch (ich glaube) letztes Jahr in Langenfeld vorgestellt. Sehr informativ und aufschlussreich. Ich hatte auch noch das Glück anschließend bei ihr eine Unterrichtsstunde zu haben. (mit dem Tinkertier meines Gatten kein Vergnügen). Tolle Frau toller Unterricht. SCHADE, dass sie nicht mehr in Deutschland lebt.
@sahen
Das Tinkertier ist gerade wieder in der richtigen Verfassung, dass Du Dich mal wieder draufsetzt
Liebe Grüße
Birgit
Kommentar
-
-
Wenn sie eine ähnliche Brille wie ihre Cousine aufhat, wird man sicher nicht davon sprechen können, das Übel WIRKLICH an der Wurzel zu packen. Es gäbe noch sovieles dazu zu sagen, das problem ist wirklich das sich selbst reproduzierende System, aus dem es außer der Totalverweigerung keinen Ausweg zu geben scheint, wenn man noch Turniere reiten will.
Das mit dem Schönreden hast du exakt beobachtet, und man kann nur sagen, der Zuchtfortschritt ist enorm.
Man scheint den Pferden inzwischen auch Hornhaut im Maul anzüchtet zu haben.
Kommentar
-
-
Mhh das erstaunt mich jetzt
Ich bin vor etlichen Jahren mal einen Lehrgang bei Isabelle von Neumann-Cosel geritten. Der war wirklich sehr gut und informativ und hat sehr viel Spaß gemacht. Dazu war er auch noch günstig (ich meine wir haben damals sowas um 15 Euro für eine Stunde zu zweit bezahlt).
Find ich sehr schade, dass sich das anscheinend so unvorteilhaft entwickelt hat
Kommentar
-
-
@ff
auf Susanne von Dietze lasse ich nichts kommen - aus ihrem Buch Balance in der Bewegung hatte ich einige aha-Erlebnisse....und hab mir fehlendes Körpergefühl angeeignet....und einige Zusammenhänge begriffen....
wenn ihr Cousine einen besch....Kurs abhält, kann sie sicher nichts dazu....oder man muss sie darüber aufklären - sie ist ja im Ausland so viel ich weiß...
zu dieser Problematik kann ich außerdem sagen:
aus dem Nachlass eines Bekannten (der mit dem Reiten aufgehört hat) - hatte ich u.a. ein Buch "was der Dressurrichter sehen will" o.ä.....
in diesem Buch wurde der korrekte Sitz beschrieben - aber das entsprechende Bild zeigte einen Reiter in Rückenlage mit weggestreckten Schenkeln.....ein anderer Artikel beschrieb die korrekte Handhaltung.....aber das dazugehörende Bild zeigte verdeckte Fäuste.....der nächste Artikel beschrieb, dass das Abknicken in der Hüfte fehlerhaft sei - das dazugehörende Bild zeigte aber - anstatt eines korrekten - einen schief sitzenden Reiter....da ist mir auch nix mehr eingefallen...
so ist das mit der Vermarktung....eine riesige Verarscherei....und ich bin nur froh, dass ich es AB UND ZU noch merke....
aber dieses Buch "Balance in der Bewegung" - hat mich von der Kraftreiterei weggebracht - und dazu stehe ich !!!Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Ich kenne SvDs Buch nicht, mal reingeblättert, ich würde mich dazu nicht äußern, ohne es gelesen zu haben oder sie wiedergesehen zu haben, nach 35 Jahren.
Ich kann nur über das von gestern sprechen, oder Erfahrung mit anderen PM-Kursen. Ingrid Klimkes oder Christine Stückelbergers Veranstaltungen waren das absolute Gegenteil von gestern.
Kommentar
-
-
ich weiß genau was du meinst - so etwas ist sehr ärgerlich.....wie gesagt - ich habe sowas auch schon erlebt und war sauer.....das bringt doch nur noch mehr Verwirrung und schadet der Reiterei sehr...evtl. S.v.Dietze aufklären - was da an Kursen....in ihrem Namen ???? läuft....oder wurde der nicht genannt ?....und es ging wirklich nur um Rückenproblematik ohne Bezug auf die Bücher v. S.v. Dietze ?Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Nein, auf ihre Cousine wurde natürlich mehrfach Bezug genommen.
ich fands hochgradig irritierend.
Und nicht nur ich.
Der ganze Bereich Pferderücken war im grunde außer dem Llippenbekenntnis zum Nicht-mit-Kraft-Reiten außen vor.
Die Reiter musste auch zur Lockerung des Beckens im sattel rumrutschen, den Pferden wars nicht angenehm. Auch eine Übung, die sie mit ihrer Cousine entwickelt hat.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
|
10 Antworten
2.790 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:17
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
|
0 Antworten
226 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
28.02.2025, 20:38
|
||
Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
|
158 Antworten
11.710 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
31.01.2025, 11:56
|
||
Erstellt von Rubinho, 21.12.2024, 12:05
|
0 Antworten
139 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rubinho
21.12.2024, 12:05
|
||
Erstellt von Rubinho, 21.12.2024, 09:02
|
0 Antworten
60 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rubinho
21.12.2024, 09:02
|
Kommentar