Fohlenauktion in Ansbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fohlenauktion in Ansbach

    War vielleicht jemand dort und kann berichten wie es war? Welche Fohlen waren interessant?

  • #2
    Vielen Dank für die ausführliche Kommentierung. Was war denn mit dem Stedinger und der Sir Donnerhall- Stute? Der Abanos aus der Ragazzo Mutter muß dann wohl wirklich super toll gewesen sein. Wie war denn der Romatic Touch?Weiß jemand wo die hin gegangen sind?

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      ich war nicht dort!

      hab was besseres zu tun als mir dieses abgekartete spiel anzuschaun....

      gerade die züchter der hochpreisigen fohlen sind mir sehr wohl bekannt und ich weiss die preise einzuschätzen.

      wobei das carabas-stutfohlen wohl vom erfolg der aktuellen weltmeisterin profitierte.

      die preise einiger "ausgewählter kandidaten" haben meine meinung im vorfeld bestätigt. würde mich nicht wundern, wenn da viele wieder mit nach hause genommen wurden...

      ist bestimmt kein zufall, das viele genau unter der preisgrenze gelandet sind, wo noch keine rückkaufgebühren fällig werden.


      in ansbach wird der durchschnittspreis irgendwie immer mit einem ausreisser geschönt...... auf die restlichen preise braucht man echt nicht neidisch sein.
      Zuletzt geändert von Gast; 10.09.2007, 09:31.

      Kommentar

      • Waluga
        • 13.08.2003
        • 1942

        #4
        Ich war zum ersten Mal bei dieser Auktion. Mir ist aufgefallen, dass eigentlich recht wenig Leute da waren, unter denen dann aber doch relativ viele "ernsthafte" Interessenten gewesen sein müssen.

        Einer unserer Freunde, der schon öfter dort war, meinte, dass bei dieser Auktion immer wieder einige gleiche Stuten dabei seien.

        Sehr positiv fand ich die Art der Vorstellung der Fohlen vor der Auktion: zuerst einige Fohlen einzeln nacheinander, dann in einer (5er?)-Gruppe nochmal im Schritt; auch die Art des Auktionators hat mir gefallen, sachlich, ohne großes Geschrei, deutliche Nennung der Schritte, er stand in der Mitte der Bahn, so dass er sicherlich einen besseren Überblick hatte als irgendwo vom Rand aus.

        Wir haben bei der Vorstellung der Fohlen versucht, die Preise etwas einzuschätzen und sind in vielen Fällen ganz gewaltig danebengelegen, vor allem hatten wir die Stutfohlen teurer eingeschätzt. Der absolute Knüller war das French-Kiss-Stutfohlen für 2.100 €. Ich konnte es nicht fassen. Fast hätten wir geboten (denn dann hätten wir, einen Tag nach der Beerdigung des Hengstbesitzers, noch ein Andenken an Helmut Bauer gehabt), doch es siegte die sogenannte "Vernunft" (wir haben ja selbst Fohlen, die verkauft werden müssen usw. blabla). Auch heute, zwei Tage danach, denke ich noch an das Fohlen. Wer dieses bekommen hat (oder ob es womöglich ein Rückkauf ist), weiß ich nicht. Keine Ahnung, warum da nicht mehr Leute dran interessiert waren. Ob es an dem ungünstigen Foto im Katalog lag?

        Bei den anderen Fohlen habe ich ein bisschen was mitbekommen (aber als Nicht-Insider konnte ich natürlich nicht viel damit anfangen). Eine Frau aus Belgien kaufte drei Hengstfohlen, darunter auch die Preisspitze (warum dieses Fohlen so teuer wurde, kapierten wir nicht, aber für den Züchter war es ja schön). Das San Romantiko-Fohlen ging an den Reitstall Ehniss (denn kenn ich nicht, aber Ginella kann vielleicht was damit anfangen). Beim Carabas-Fohlen war Herr Luze vom Gestüt Tannenhof ein starker Bieter am Telefon, aber er hat es nicht bekommen, sondern jemand anders (weiß aber nicht, wer). Das Fohlen Nr. 15 (Duncan v. Donnerball) hatte sich in der Vorstellung sehr gut gezeigt, verletzte sich dann aber kurz vor der Auktion und ging dann lahm; es hieß, der Verkäufer übernehme die volle Garantie dafür, aber der Verkäufer hat es dann wohl zurückgekauft.

        Kommentar


        • #5
          Wenn Leute aus Belgien nach Franken kommen um Fohlen zu kaufen, heißt das ja schon etwas. Schade, dass ich nicht da sein konnte. Habe aber von Stallkollegen gehört, dass der Abanos super gewesen sein muss. Ich finde es gut, dass nicht nur die großen Auktionen mit Beträgen angeben können, sondern auch mal die etwas Kleineren. Hatte auch gehört vom Dancier. Er muß ein Bewegungskünstler sein.

          Kommentar

          • Waluga
            • 13.08.2003
            • 1942

            #6
            Wir hätten den Dancier-Sohn als eine der Preisspitzen gesehen und hatten erwartet, dass er teurer als der Abanos-Sohn wird. Wer den hat, bekommt später mal ein super Pferd. Sehr überzeugend von den Bewegungen her, auch abstammungsmäßig ansprechend. Hoffen wir, dass er entsprechend gemanagt wird!

            Kommentar


            • #7
              Wer hat ihn denn ersteigert. Ein Gestüt, oder privat?

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                ich finde es sowieso komisch, das es bei der ergebnisliste keinen vermerk gibt, wo das fohlen hinging.

                ist sonst doch überall so das das land/bundesland angegeben wird.

                würde mich nicht wundern wenn dann beim abanos "rheinland" stehen würde.....
                aber so bleibt alles nur spekulation wenn man nicht dort war und den bieter nicht zufällig kennt.

                ich hab das vor 2 jahren mal live miterlebt wie der gleiche züchter und "St. Ludwig" einen abanos hochgeboten haben. lächerlich.....

                die sind sich sooooo DICKE....
                ich glaub das jedenfalls nicht, das die summe jemals wirklich fliessen wird!
                Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2007, 18:12.

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #9
                  Kann zwar zu der Auktion nichts beitragen, muss aber dazu mal sagen, dass ich es bewunderswert finde, wenn sich einzelne Zuchtvereine für den Absatz der Fohlen bei den Züchtern einsetzen! Eine solche Auktion braucht Zeit und Geduld! Das wird sicher nicht von Anfang an laufen, sondern muss sich über Jahre profilieren! Bei uns ist es z.B. mit Luhmühlen so....
                  Und ich finde, dass jedes verkaufte Fohlen ein Erfolg ist, gerade wo immer alle meckern, dass zu Hause nichts läuft! Was die Spitzenpreise betrifft, finde ich diese Spekulationen unnützt! Dann kann man anfangen, an jedem "großen" Preis auf Körungen und Auktionen zu zweifeln. Wenn es so gewesen ist, freue ich mich für die Aussteller, die dieses Geld bekommen, alles andere interessiert mich nicht, zumindest nicht in der Öffentlichkeit! Unterstützung von Hengsthaltern ist hier in Norddeutschland auf den Auktionen "Gang und Gebe" und ich finde dies nicht verwerflich! Gezieltes Hochjagen auf Spitzenpreise - okay, kann man drüber streiten! Aber warum tun die das? Weil genug Züchter so einfältig sind und auf genau sowas abfahren! Warum haben unsere Preisrekordler ständig volle Listen in den ersten Jahren? Ich behaupte mal 50 % der Züchter haben die außer auf Video und im Katalog nie direkt gesehen!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • polarmaid
                    • 26.09.2005
                    • 2151

                    #10
                    Das Abanos-Fohlen ist nach Belgien verkauft. Der Vollbruder ist zweieinhalb und soll wohl so gut sein, dass er derzeit mit viel Hoffnung für die Körung vorbereitet wird. Das Fohlen stammt wohl aus "altem" Züchterstall, deren Inhaber wahrscheinlich auch schon alle Höhen und Tiefen dieser "ach so geliebten Pferdezucht" oder sagen wir mal lieber "PFerdesucht" mitgemacht haben.Ich vergönne es jedem, Erfolg damit zu haben, noch dazu, wenn sich dieser durch Beharrlichkeit mit immer denselben Linien und ohne Gerenne zu all den Modehengsten einstellt. Ob die Preise aus den Ergebnislisten der Auktionen - egal ob im süden oder im Norden - dann auch wirklich fließen, kann uns doch letzlich egal sein. Mir als Fohlenverkäufer liegt es besonders am Herzen, dass meine Zuchtprodukte in gute, am besten natürlich fördernde Hände kommen, und je länger man dabei ist, desto mehr Kontakte kann man aufbauen, um schließlich auch über Auktionen die richtigen Kunden ansprechen zu können. Ich werde jetzt am Freitag erstmals ein Fohlen auf einer bayerischen Auktion dabei haben und wahrscheinlich werde auch ich noch einen langen steinigen Weg gehen müssen, bis ich bei der Vermarktung auf einen gewissen Kundenstamm hoffen kann. Doch wir Bayern sind ja eigentlich als hartnäckig bekannt......

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      @linaro

                      Ansbach ist kein Zuchtverein, sondern ein ZuchtVERBAND!
                      und diese Fohlenauktion bestehtschon , solang ich denken kann.
                      eine andere vermarktungshilfe gibt es in unserem verband leider nicht.

                      mir klingen heute noch die worte unseres 1. verbandsvorsitzenden in den ohren, der uns züchtern anfang des jahres auf unserer jahreshauptversammlung geraten hat, unsere fohlen/pferdevermarktung REGIONAL zu konzentrieren.
                      sozusagen als gegenstück zu den "großen verbänden".....

                      ich hatte schon ein schlechtes gewissen das mein letztes fohlen nach CH ging

                      ich wusste gar nicht, das belgien auch zu franken gehört


                      aber wir reden wieder nur von den preisspitzen...

                      die ganzen preise weit unter 3.000 euro sollten uns hier mehr zu denken geben. dafür, das es sich hier um eine ELITE-Fohlenauktion handelt!

                      letztes jahr waren meiner meinung nach einige mehr im 4-5.000er preissegment dabei. das finde ich eher angemessen.
                      Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2007, 08:29.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #12
                        Tja, auch ein Verband steht und fällt mit Engagement durch die Mitglieder! Meckern hilft da nicht, ist zumindest meine persönliche Erfahrung! Das ist ähnlich der Politik, jeder ist unzufrieden und schimpft aber niemand möchte selbst Verantwortung übernehmen! Kundenpflege und Neukundengewinnung sind nunmal schwierig in Nachzuchtgebieten. Wenn mir die Vermarktung der Verbände nicht gefällt, schaue ich mir das nicht lange an, sondern kümmere mich um meinen eigenen Teil selbst! Schwierig aber nicht unmöglich! Präsent sein, auf Leute zugehen, auch mal den ein oder anderen Kompromiss in Sachen Vermarktung eingehen! Sicher ein steiniger, langer Weg - aber auf Dauer wird es sich lohnen! Ich mag diese Mentalität nicht, dass Leute rumsitzen und darauf warten, dass ihnen alles in die Arme fällt!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #13
                          Wenn mir die Vermarktung der Verbände nicht gefällt, schaue ich mir das nicht lange an, sondern kümmere mich um meinen eigenen Teil selbst!


                          was denkst du, was ich die letzten 3 jahre mache?

                          ansonsten wäre mein stall schon überfüllt

                          Kommentar


                          • #14
                            So wie es verstanden habe, sind 3 Fohlen nach Belgien gegangen, aber zu wem, weiß ich nicht. Das mit dem Vollbruder des Abanos habe ich auch gehört, bin mal gespannt. Es ist doch egal, ob der Verband dahinter sitzt oder nicht. Wie schon gesagt, finde es gut, dass auch auf einer kleiner Auktion Preise erzielt werden können, die ihren Mann stehen können. Ich finde es ein positives Zeichen, den Regionalen gegenüber und auch den Züchtern, wie hier in Bayern, dass nicht nur die Riesen im Lande ihre Zuchtprodukte gut vermarkten können. Nur weil ein H oder ein O usw die Hinterhand zieren.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              klar ist so ein preis gute werbung für die auktion und den züchter.
                              mir wäre allerdings eine breitere basis lieber als ein extremer ausreisser.

                              der züchter, der das glück hatte ist aber alles andere als ein kleines licht in bayern

                              Kommentar


                              • #16
                                Bin hier erst seit kurzem unter die Züchter gegangen. Bin also intern noch nicht so bewandert. Was meinst Du mit " alles andere als ein kleines Licht "?
                                Was wohl stimmt, ist dass er ein 2. Fohlen, den Romantic Touch auch für ein paar Euros verkauft hat. Aber das heißt doch nichts....dann gehört er als Züchter doch zu den interessanten Stutenbesitzern, oder nicht? Ich finde es enorm schwer einen guten Stutenstamm aufzubauen und dann noch einen optimale Hengst zur richtigen Anpaarung zu finden. Anscheinend klappt das bei diesem Züchter. Denn den Vollbruder hat er ja wohl auch gezüchtet und diesen sehen wir auf der Körung zurück, soweit ich alles richtig begriffen habe.

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  und zu den erfolgreicheren

                                  pferde aus seiner zucht tauchen immer mal wieder in den (süddeutschen) championatslisten auf.

                                  ob schon mal ein gekörter dabei war kann ich jetzt nicht aus dem stegreif sagen.

                                  einen guten draht zum fränk. vorstand und dem hengsthalter hat er jedenfalls auch.

                                  ist einer der wenigen fränk. züchter, bei dem ich auch schon mal zu gast war. und er hat schon gutes stutenmaterial.....

                                  Kommentar

                                  • polarmaid
                                    • 26.09.2005
                                    • 2151

                                    #18
                                    ...und hat nach Jahrzehnte langer Zucht schon alle Tiefen und Höhen mitgemacht....wollen wir es einfach mal dabei belassen???

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Vielen Dank für Eure Erläuterungen. Na dann auf bis zur Körung im Januar bzw. im November

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                      10 Antworten
                                      2.799 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
                                      0 Antworten
                                      226 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                      Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
                                      158 Antworten
                                      11.710 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Rubinho, 21.12.2024, 12:05
                                      0 Antworten
                                      139 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Rubinho
                                      von Rubinho
                                       
                                      Erstellt von Rubinho, 21.12.2024, 09:02
                                      0 Antworten
                                      60 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Rubinho
                                      von Rubinho
                                       
                                      Lädt...
                                      X