Reitanlagen im Osten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1775

    #21
    @Haras, ich suche hier nicht, sondern versuche für mich ein Profil zu erstellen, da mir aufgefallen ist, daß viele gute Ställe, welche auch tolle Turniere ausgerichtet haben, in der Versenkung verschwunden sind.
    Mein Vater kam aus Sachsen, insofern habe ich einen Bezug zum Osten und auch zu der Reiterei in der DDR.
    Mich interessiert es einfach, was nach der Wende passiert ist und wo die Schwerpunkte liegen, da ich selbst lange nicht mehr dort war, eine Reise quer durch die Ex- DDR plane, um mir einige Ställe auch mal anzuschauen.
    An alle Anderen: Herzlichen Dank erst einmal für die Mühe und netten Beiträge!

    Kommentar

    • Norfolk
      • 15.03.2010
      • 133

      #22
      Im "Alten Landsitz" Sommerdorf kannst Du z.B. vorbeischauen, ab übermorgen mit großem Turnier:
      http://www.kmg-cup.de
      In Passin (ehem.H. Wulschner) ist dagegen momentan die Zukunft durch anstehenden Eigentumswechsel ungewiß.
      Von Hirschburg hört man z.B. viel Gutes:
      http://www.gestuet-mv.de
      In direkter Nähe zur jetzigen Adresse von H.Wulschner (Groß Viegeln) ist das Pferdeland Reez noch relativ neu eröffnet:
      http://www.pferdeland-reez.de

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3879

        #23
        Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
        Ich bin nicht informiert...aber ich glaube kaum, daß es abseits der Ballungszentren moderne, top ausgestattete Reitanlagen gibt.
        Ich glaube da täuscht Du Dich etwas.. In Mecklenburg ist die Qualität der Anlage nicht von Ballungszentren abhängig (die gibts bei uns nicht wirklich, ganz MV hat 1,6 Mio Einwohner) sondern davon, wo die Investoren mit Geld sich grade wohlgefühlt haben....

        Die Anlagen wo ganz viel Geld dahinter ist laufen gut, alle anderen gehen früher oder später pleite....
        Und auch die Trainerqualität ist abhängig vom Geld welches dahinter steht..

        Der Stall den ich angeführt habe baut z.B. grade einen super neuen Turnierplatz. Davor wurde ein neuer Stall(grosse Boxen mit Paddocks) und eine schöne Halle gebaut. Die legen aber definitiv keinen Wert auf hochklassiges Training, die wollen mehr Wohlfühlen (was sie toll machen...)
        Direkt nebenan dagegen dümpelt grade ein riesen Projekt vor sich hin... Bei denen ist was schiefgegangen. Nach dem Bau der Stallungen und des Turnierplatzes ist der hochklassige Springreiter abgewandert....
        Jetzt steht dort zwar noch das riesen Schild mit der Ankündigung einer Pferdesportarena, aber mehr ist da wohl nicht mehr.....
        Und leider leider Dressur ist bei uns ja nach wie vor nicht. Es gibt ein paar Zentren die es schon immer gab und das wars..... Und auch dort wieder typisch für MV... Der Kempkehof.. Eine Traumanlage mitten in der Einöde mit einem Superreiter..
        Und irgendwie paßt da MeckPomm nicht so ganz ins Bild...? Denn erstens (wie Ramzes schon schrieb) ist der "Osten" (allgem. die Neuen Bundesländer)doch relativ dünn besiedelt und da wo's keine Industrie gibt, gibt's auch weniger Arbeitsplätze... Also ich könnte mir vorstellen, daß die modernen Reitanlagen, mit Trainier etc. nach denen Tiger fragt, überwiegend im Raum Berlin - Magdeburg angesiedelt sind. Alles andere (also Reitanlagen) abseits des Großraum Berlins, bedient die Sparte ZUCHT mit angegliederter Anlage. Oder evtl. Urlauber. Sprich das Hauptaugenmerk liegt nicht auf Pensionshaltung. Könnte das hinkommen...?
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          #24
          Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
          Es wird wenig berichtet über diese Region, mich würde es einfach mal interessieren, wo gute Anlagen angesiedelt sind, welcher Service zu welchen Preisen geboten wird, wie das Niveau auch in Bezug auf Unterricht angesiedelt ist.
          Gerne auch mit dazugehöriger HP.
          Man kennt wenig wie z. B. Dummerstorf oder Groß- Viegeln.
          Als jemand , der sogar Wurzeln in Sachsen hat und eine Reise in die östl. B.länder plant ,hättest Du Deinen Eröffnungsbeitrag ja auch ein wenig
          " transparenter " gestalten können , dann hätte man auch zielgerichteter
          antworten können .

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4240

            #25
            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
            Die Anlagen wo ganz viel Geld dahinter ist laufen gut, alle anderen gehen früher oder später pleite....
            Und auch die Trainerqualität ist abhängig vom Geld welches dahinter steht..


            Und leider leider Dressur ist bei uns ja nach wie vor nicht. Es gibt ein paar Zentren die es schon immer gab und das wars..... Und auch dort wieder typisch für MV... Der Kempkehof.. Eine Traumanlage mitten in der Einöde mit einem Superreiter..
            korrigiere mich, falls ich mich irre... aber der Kempke Hof ist ja eher Richtung Zucht/Vermarktung orientiert. Also keine Pensionspferde?

            für was wurden denn diese klassen Anlagen bei euch gebaut? Nur just-for-fun (weil's Geld grade übrig war ) oder als Wochenenddomizil für die vermögenden Berliner & Hamburger? Ich kann nicht glauben, daß man - dein Beispiel - in MeckPomm Geld mit Pensionshaltung verdienen kann? Also ich rede jetzt von modernen Reitanlagen, mit Halle und Schickschnack... ich denke, ich bin nicht voreingenommen wenn ich schreibe, daß in MeckPomm bei vielen das Geld nicht locker sitzt...also nicht unbedingt das Klientel für o.g. Reitanlagen darstellt.

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3879

              #26
              Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
              korrigiere mich, falls ich mich irre... aber der Kempke Hof ist ja eher Richtung Zucht/Vermarktung orientiert. Also keine Pensionspferde?
              Ich weiss nicht, ob dort Pensionspferde sind. Aber ich weiss, das einige Dressurreiter bei Herrn Lüders Unterricht nehmen. Von einigen weiss ich, das Sie verladen.

              für was wurden denn diese klassen Anlagen bei euch gebaut? Nur just-for-fun (weil's Geld grade übrig war ) oder als Wochenenddomizil für die vermögenden Berliner & Hamburger? Ich kann nicht glauben, daß man - dein Beispiel - in MeckPomm Geld mit Pensionshaltung verdienen kann? Also ich rede jetzt von modernen Reitanlagen, mit Halle und Schickschnack... ich denke, ich bin nicht voreingenommen wenn ich schreibe, daß in MeckPomm bei vielen das Geld nicht locker sitzt...also nicht unbedingt das Klientel für o.g. Reitanlagen darstellt.
              Also um Schwerin rum könnte man schon Geld mit Pensionshaltung verdienen... Dort gibt es allerdings interessanterweise solche Anlagen nicht.
              Ich denke, das einige der Anlagen aus dem Heraus entstanden sind, was schon zu Ostzeiten vorhanden war und einige (bei mir in der Nähe ist so ein Millionengrab... ca 3 Mio von einer Münchnerin investiert, leider war danach nichts mehr da an finanziellen Mitteln. Sie wurde zwangsversteigert und heute ist die 60er Halle mit 40 schönen Boxen eine Schweinemastanlage, die auch schon wieder pleite ist.....) eben dort entstanden, wo die Investoren es schön fanden.
              Ein Beispiel wo es (nach meinem Wissen) gut läuft ist die Reitanlage Plath auf der Insel Poel. Der hat das nach der Wende aufgebaut und macht offenbar genug Geld damit. Der hat soweit ich weiss Touristen und Pensionshaltung. Bildet aber auch Pferde aus und verkauft Sie.. (Kam Chacco Blue nicht von Ihm?). Ebenfalls ein ähnliches Konzept hat Gadebusch...
              Sukow hat eine traditionsreiche Geschichte und ist in Schwerinnähe. Dort gibt es auch eine Anlage (würde ich aber als eher einfach bezeichnen...)
              Hirschburg hat auch eine wechselhafte Geschichte, scheint aber jetzt zu laufen...
              Reez war eindeutig ein reicher Investor aus dem Westen (ist aber auch wunderschön), Vorbeck bei mir in der Nähe wird von reichen Holländern finanziert.
              Und dann gibt es eben auch viele Anlagen, die immer noch mit dem Herzblut derer die dort schon zu Ostzeiten waren laufen....
              Finde ich eigentlich viel schöner als diese riesen hingeklatschen Anlagen... Die haben oft gar keine Halle, aber dafür halten sie zusammen......
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #27
                Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                korrigiere mich, falls ich mich irre... aber der Kempke Hof ist ja eher Richtung Zucht/Vermarktung orientiert. Also keine Pensionspferde?

                für was wurden denn diese klassen Anlagen bei euch gebaut? Nur just-for-fun (weil's Geld grade übrig war ) oder als Wochenenddomizil für die vermögenden Berliner & Hamburger? Ich kann nicht glauben, daß man - dein Beispiel - in MeckPomm Geld mit Pensionshaltung verdienen kann? Also ich rede jetzt von modernen Reitanlagen, mit Halle und Schickschnack... ich denke, ich bin nicht voreingenommen wenn ich schreibe, daß in MeckPomm bei vielen das Geld nicht locker sitzt...also nicht unbedingt das Klientel für o.g. Reitanlagen darstellt.


                Kann es sein , daß es im " Goldenen " Westen ein Überangebot gibt und man dort auch nicht in
                jedem Fall ( bwl - mäßig ) Geld verdient ?

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4240

                  #28
                  Hej Ramzes, ich hab' keine Vorurteile (falls du das sagen wolltest). Ich redete von MeckPomm... viele Regionen dünn besiedelt, starker Wegzug, wenig Arbeitsplätze...

                  Im "goldenen Westen"... hmm...? Würde sagen: jeden Tag steht ein Dummer auf! Das is im Osten nicht anders als im Westen. Wie Greta schon schrieb: wo Geld dahinter steht...

                  Kommentar


                  • #29
                    Im östlichen Thüringen gibt es auch noch das Gestüt Elstertal

                    www.gestuet-elstertal.de

                    Die haben z.b. auch eine sehr gute Zucht, sind mit ihren Pferden immer auf der Süddeutschen Körung oder auf div. Auktionen vertreten.

                    Persönlich war ich allerdings noch nicht dort

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2781

                      #30
                      Wollt ihr jetzt jeden Stall mit Halle und Reitplatz aufzählen? Das trifft auf unseren auch zu... und in Jena und nahem Umkreis haben wir noch mindestens vier weitere.

                      Ich dachte, es wird wirklich was großes, außergewöhnliches gesucht. Die einzige Thüringer Anlage mit zwei Hallen, die ich kenne, ist Gera (von Chrissi schon verlinkt). Kann aber sein, dass es weiter im Süden/Westen (Thüringens...) noch was gibt, das ist nicht so mein Einzugsgebiet.

                      Elstertal hat eine Halle, einen schönen Außenplatz (beides größer als 20x40m) und eine Geländestrecke. Gehört damit schon zu den "größeren" Anlagen.

                      Ich merks auf den Turnieren, sehr oft wird halt irgendwo eine Wiese abgesteckt, zum Abreiten, manchmal auch noch für die Prüfung selbst, weil gar keine (größeren) Reitplätze vorhanden sind, auf denen die üblichen "Massen" abreiten können.

                      Kommentar

                      • Mona88
                        • 01.01.2004
                        • 508

                        #31


                        Diese Anlage finde ich ganz schön, ich war einige Male zur Stutbucheintragung dort.

                        Die meisten Anlagen hier sind allerdings alles andere als Perfekt. Häufig kleine Boxen (dann allerdings meist ganztags Weide), sind die Boxen in Ordnung fehlt es an Auslauf(möglichkeiten). Trainig (ab A) ist hingegen schwer: Das spiegelt sich auch auf den ländlichen Turnieren im Starterfeld wieder.
                        Die Preise sind hier (ländliche Gegend) allerdings traumhaft: 150€ mit VP (selbst misten, aber Futter zur freien Verfügung).

                        @Suomi und Allenig: Ja, die lieben Umleitungen von der Umleitung der Umleitung. Spannend wirds dann, wenn die 3. Umleitung wegen einer Sportveranstaltung geperrt ist
                        Der Grund ist aber nicht der Soli, sondern ein akuter Instandhaltungsrückstau. Und der bewirkt, dass Privatpersonen und Unternehmer Druck machen bis etwas passiert. Und spätestens wenn Steuereinnahmen und Arbeitsplätze winken wacht hier jeder Bürgermeister auf...

                        Kommentar


                        • #32
                          Thema Umleitung:

                          Wir waren vor zwei Jahren in Sachsen mit dem Bus unterwegs.
                          Abends - dunkel - wenig Verkehr mitten in der Pampa - plötzlich unvermittelt Straßensperre wegen Bahnübergang, der eine Baustelle war.

                          Aber nicht, das mal eine Kreuzung vorher oder so ein deutliches Gesperrt-Schild aufgestellt gewesen wäre.......nööööööö - die Straße war einfach so plötzlich dicht.

                          Unser Busfahrer musste 5 km RÜCKWÄRTS fahren um wieder an die nächste Abzweigung zu gelangen.

                          Könnt ihr euch vorstellen, wie der geflucht hat? Ich glaub, der fährt nie wieder in die neuen Bundesländer seitdem - grins

                          Innerhalb dieser Zeit haben uns viele Autos überholt, die dann auch wieder umkehren mussten und wieder zurückkamen.

                          Alle im Bus im Chor "Sowas gibts auch nur im Osten"

                          Kommentar

                          • clandestino
                            • 12.03.2011
                            • 663

                            #33
                            Zitat von Mona88 Beitrag anzeigen
                            Trainig (ab A) ist hingegen schwer: Das spiegelt sich auch auf den ländlichen Turnieren im Starterfeld wieder.
                            Wie meinst du das?! Ich hab eher das Gefühl gerade im Springen, dass es früher hieß "Boar, du reitest M-Springen!" Und nun es eher normal ist. M nun das frühere L ist. Also aufgrund der besser gewordenen Pferde viele Reiter weiter oben starten können.
                            Bei den Trainern hingegen geb ich dir recht, richtig zufrieden bin ich hier auch nicht. Nicht dass man keine findet, sondern eher, dass ich jemanden finde, mit dem ich klar komme und wo ich auch was lerne. Reite meinen Wallach auch eher autodidaktisch, der ist aber auch ein Spezielfall. Bei den Jungen werd ich mir aber, grad was das Springen betrifft, Hilfe holen.

                            Zu den Anlagen/Ställen/Turnieren, die in der Versenkung verschwinden, obwohl sie früher groß waren. Ich war früher in so einem Stall. Der einzige damals mit 20*60-Halle schon zu DDR Zeiten in der Umgebung. Da ist halt irgendwie die Zeit stehen geblieben. Immernoch kleine Boxen, voll vergittert ... die Anlage (Turnierplatz) hingegen ist echt toll: groß, mit Tribüne am Hang ringsherum. Nur leider wird zu wenig draus gemacht und es menschelt dort auch sehr.

                            Ein weiteres großes Traditionsturnier mit guter Anlage wurde dieses Jahr abgesagt, weil die Sponsoren fehlten.

                            Kommentar

                            • Mona88
                              • 01.01.2004
                              • 508

                              #34
                              @clandestino: Genau das meinte ich. Einen wirklich guten Trainer über A hinaus zu finden ist sehr schwer.
                              Zum Turnier: Ich bin zugegebenermaßen sehr selten unterwegs, aber irgendwie sind da ab L seit 10 Jahren die Gleichen unterwegs. Klar, ab und an ist mal ein neues Gesicht dabei...

                              Kommentar

                              • clandestino
                                • 12.03.2011
                                • 663

                                #35
                                Von wo bist du denn? Komme aus dem Raum Leipzig.

                                Kommentar

                                • tomms
                                  • 29.11.2011
                                  • 605

                                  #36
                                  Na das klingt ja ganz nach der Region Delitzsch ;-)

                                  Kommentar

                                  • clandestino
                                    • 12.03.2011
                                    • 663

                                    #37
                                    Und du kommst wohl ganz aus meiner Nähe?!

                                    Kommentar

                                    • tomms
                                      • 29.11.2011
                                      • 605

                                      #38
                                      Sieht so aus, vielleicht kennen wir uns ja?! ;-) Auf jeden Fall hatte ich mal einen Teil meiner Pferde in einer Anlage die eine Reithalle mit den Maßen hat.

                                      Kommentar

                                      • clandestino
                                        • 12.03.2011
                                        • 663

                                        #39
                                        Der Stall, den ich meine liegt aber im ehemaligen Muldentalkreis. Hab meine nun zu Hause stehen (vorher Delitzsch, nun LK Nordsachsen).

                                        Kommentar

                                        • tomms
                                          • 29.11.2011
                                          • 605

                                          #40
                                          Ah da kennen wir uns wahrscheinlich doch nicht. Hätte ja sein können ;-) die Welt ist klein.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Dieda, 10.06.2025, 11:51
                                          0 Antworten
                                          196 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Dieda
                                          von Dieda
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                                          10 Antworten
                                          2.836 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
                                          0 Antworten
                                          246 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
                                          158 Antworten
                                          11.936 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Rubinho, 21.12.2024, 12:05
                                          0 Antworten
                                          164 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rubinho
                                          von Rubinho
                                           
                                          Lädt...
                                          X