Jörg WEinhold als Verbandspräsident MV zurückgetreten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #21
    TK-Reitpony ich komm urspruenglich aus Niedersachsen, bin dann ne Zeitlang in der Naehe von Tuebingen gewesen und hab da Turniere geritten (als Student) und bin dann schliesslich nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Ich denke also ich kanns vergleichen. Und glaub mir im direkten Vergleich waren die Sueddeutschen die korrektesten und die Mecklenburger sind einfach nur unglaublich
    Ich reg mich schon gar nicht mehr darueber auf so unglaublich ist es.....Ich kann da Charly74 nur zustimmen. Aber das mit dem Richter vermeiden.... Ich hab nen Turnier geritten, wo mein Lieblingsrichter definitiv gar nicht auf der Liste stand. Tja als ich dann dort ankam musste ich entdecken, das er mich richtete Darum mit dem Vermeiden ists nicht immer getan.
    Klar gibt es ein paa,r die wirklcih nett und korrekt richten und sich ehrlich bemuehen. Aber bei vielen straeuben sich mir einfach nur die Haare.
    Achja meine beste und (korrekteste ) Bewertung in der ganzen Zeit hab ich von H.J. Armbrust bekommen der dort mal in ner Dressurpruefung gerichtet hat. Aber das war fuer mich keine wirkliche Loesung und darum habi ich einfach aufgehoert. Ich mach das jetzt anders. Wenn ich ne Schleife will, dann engagier ich ne gute Freundin von mir zum Reiten, die in der Szene drin ist. Dann ist das gar kein Problem.....
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • bonnysnoopy
      • 26.01.2009
      • 6225

      #22
      Mein Ex Freund-wegen dem ich eigentlich hier oben sitze hat als Dressurausbilder hier versucht einen Start zu bekommen und ist jämmerlich als Wessi hier immer wieder hinter runter gefallen obwohl er im Westen mehrfach S platziert war.
      Er hat hier vor vielen Jahren mal ein Turnier mit H.J. Armbrust veranstaltet und eine sehr gute Resonanz bekommen von den Reitern, aber dafür war die Strafe von den hier ansässigen Richtern dann umso größer!
      Selbst seine Reitschüler haben nur schlechte Noten auf den Turnieren bekommen- da wurde es dann einfach an das unterste Glied der Kette weiter gegeben.
      Und wenn man Ausbildern der Dressur hier solche Steine in den Weg legt, braucht man sich auch nicht wundern wenn diese ganz schnell wieder das Weite suchen!
      Wir fahren auch überwiegend nach Brandenburg oder Holstein, weil man sich das hier echt nicht mehr antun kann.
      Welches Turnier immer noch ein reelles war ist das auf dem Kempke Hof gewesen, da saßen auch mal andere Richter die unvoreingenommen fair gerichtet haben und ich würde mich freuen wenn IDE dieses Turnier auch wieder stattfinden läßt!

      Zur Zucht kann ich irgendwie nicht richtig Stellung beziehen, denn zum einen stellt sich die Frage warum man noch einen Mecklenburger züchten sollte, wenn einem das Tier dann eh nur für 3,50 abgekauft wird nur wegen dem Brand und wenn dann der Verband dem Züchter bei der ordentlichen Vermarktung nicht behilflich ist und es auch keine Förderprogramme für talentierte Nachwuchspferde gibt!
      Nicht jeder Züchter hat das Geld sein Pferd einem Profi in Beritt zu geben und ist im Grunde genommen darauf angewiesen das Tier möglichst als Absetzer zu verkaufen.
      Kann man dem Züchter da nicht irgendwie entgegen kommen? Aber da kommt man auch wieder auf die Richter von hier zurück, denn wenn einem mal ein gutes Pferd zur Verfügung gestellt wird, weil man mit einem Züchter einen guten Deal gemacht hat, dann wird auf dem Turnier drauf rum geklopft.

      Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken!


      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

      Kommentar

      • gut-stavenow
        • 09.12.2008
        • 359

        #23
        und genau da sollte das lg ansetzen. geziehlte förderung von guten reitern ( und davon fallen mir doch auf anhieb mehrere ein, die ganz vernünftig reiten) und geziehlte unterstützung von züchtern, in dem man die züchter und reiter zusammen bringt und das ganze vielleicht durch kostenlose oder kostengünstige lehrgänge/ausbildung fördert. aus meiner sicht sollte das einer der hauptaufgaben des lg werden.
        denn wenn sich daraus dann erfolge generieren lassen, provitieren die züchter durch bessere verkaufspreise und das lg kann die züchter mehr an sich binden, die dann vielleicht auch wieder hengste des lg nutzen und ihre pferde mecklenburgisch brennen lassen.
        in der dressurszene in meck/pomm gibt es natürlich zu recht viel frustration und man ist dazu übergegangen, dass jeder sein eigenes süppchen kocht. die, die es sich leisten können verlassen das land und reiten dann anderswo ganz erfolgreich und die, die bleiben wuseln sich halt so durch. ich kenne auch einige, die bestimmte tuniere meiden, weil da richter xy sitzt und der konsequent ein reiter/pferd paar nieder richtet. einige der herren sind inzwischen ja auch schon so alt, dass man sich fragt, ob die überhaupt noch bis c scharf sehen können...die setzen dann die reihenfolge gleich lieber von anfang an so an, dass die namen oben stehen, die vor 10 jahren auch schon oben standen.
        da sollte das lg auch tätig werden, durch regelmässige weiterbildungskurse für richter und interessierte, wo man dann reiter/pferde aus dem land einlädt und ihnen die möglichkeit gibt, aktiv als beispiele an den weiterbildungen teilzunehmen, dann würde vielleicht auch der ein oder andere richter seinen blick auf die richterei ändern.
        aber leider kommt da von seiten des lg oder zuchtverbandes gar nix. im gegenteil, die altherren riege versucht sich selbst auf dem tunier, vermarktet auch selbst am liebsten die eigenen zuchtprodukte, provitiert von den investitionen die getätigt wurden und züchter und reiter dürfen das ganze mit ihren steuergeldern auch noch bezahlen... da würde ich auch nach oldenburg gehen...

        mag ja sein, dass das anderswo ähnlich ist, aber wenn es wie in redefin um die grundsätzliche daseisberechtigung geht und es mit der zucht und reiterei im lande so schlecht bestellt ist, dann muss eine so hoch subventionierte einrichtung wie das lg wege suchen, wie es trotz fehlender resonanz bei den aufgestellten hengsten noch einen mehrwert für die pferdewelt in meck/pomm darstellt !
        stute von don crusador x matcho

        Kommentar

        • bonnysnoopy
          • 26.01.2009
          • 6225

          #24
          Zitat von gut-stavenow Beitrag anzeigen
          und genau da sollte das lg ansetzen. geziehlte förderung von guten reitern ( und davon fallen mir doch auf anhieb mehrere ein, die ganz vernünftig reiten) und geziehlte unterstützung von züchtern, in dem man die züchter und reiter zusammen bringt und das ganze vielleicht durch kostenlose oder kostengünstige lehrgänge/ausbildung fördert. aus meiner sicht sollte das einer der hauptaufgaben des lg werden.
          denn wenn sich daraus dann erfolge generieren lassen, provitieren die züchter durch bessere verkaufspreise und das lg kann die züchter mehr an sich binden, die dann vielleicht auch wieder hengste des lg nutzen und ihre pferde mecklenburgisch brennen lassen.
          in der dressurszene in meck/pomm gibt es natürlich zu recht viel frustration und man ist dazu übergegangen, dass jeder sein eigenes süppchen kocht. die, die es sich leisten können verlassen das land und reiten dann anderswo ganz erfolgreich und die, die bleiben wuseln sich halt so durch. ich kenne auch einige, die bestimmte tuniere meiden, weil da richter xy sitzt und der konsequent ein reiter/pferd paar nieder richtet. einige der herren sind inzwischen ja auch schon so alt, dass man sich fragt, ob die überhaupt noch bis c scharf sehen können...die setzen dann die reihenfolge gleich lieber von anfang an so an, dass die namen oben stehen, die vor 10 jahren auch schon oben standen.
          da sollte das lg auch tätig werden, durch regelmässige weiterbildungskurse für richter und interessierte, wo man dann reiter/pferde aus dem land einlädt und ihnen die möglichkeit gibt, aktiv als beispiele an den weiterbildungen teilzunehmen, dann würde vielleicht auch der ein oder andere richter seinen blick auf die richterei ändern.
          aber leider kommt da von seiten des lg oder zuchtverbandes gar nix. im gegenteil, die altherren riege versucht sich selbst auf dem tunier, vermarktet auch selbst am liebsten die eigenen zuchtprodukte, provitiert von den investitionen die getätigt wurden und züchter und reiter dürfen das ganze mit ihren steuergeldern auch noch bezahlen... da würde ich auch nach oldenburg gehen...

          mag ja sein, dass das anderswo ähnlich ist, aber wenn es wie in redefin um die grundsätzliche daseisberechtigung geht und es mit der zucht und reiterei im lande so schlecht bestellt ist, dann muss eine so hoch subventionierte einrichtung wie das lg wege suchen, wie es trotz fehlender resonanz bei den aufgestellten hengsten noch einen mehrwert für die pferdewelt in meck/pomm darstellt !
          das unterstreiche ich so!

          http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #25
            @Bonnysnoopy Genau!!!! Das war Euer Turnier wo ich damals mit meiner Stute Dressurpferde A geritten bin... (wir muessen uns wirklich mal treffen)
            Und Charly74 hat natuerlich wirklich recht, aber mir fehlt son bisschen der Glaube, das sich da irgentwann mal was aendert. Ich werds nicht mehr erleben und meine Kinder haben aufgehoert mit Reiten und spielen Tennis (da gibts zwar genaus dieselben Probleme hier in Mecklenburg Aber dort zaehlt nur der Sieg und da kann dann niemand wer was machen)
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • gut-stavenow
              • 09.12.2008
              • 359

              #26
              deswegen reiten auch so viele lieber springen als dressur, denn da fällt die stange oder sie bleibt liegen...
              stute von don crusador x matcho

              Kommentar

              • bonnysnoopy
                • 26.01.2009
                • 6225

                #27
                Das konnte ich mir schon denken mit den Turnier, denn ist das einzige wo H.J. Armbrust hier mal richten war.
                Es wäre einfach nur mal schön wenn sich in der Hinsicht mal was ändert, denn immer nur jammern das es keine Nachwuchsdressurreiter gibt und das Niveau hier so schlecht ist bringt die Richter auch nicht voran wenn sie eh immer nur diesselben vorne sehen wollen.

                http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                Kommentar

                • gut-stavenow
                  • 09.12.2008
                  • 359

                  #28
                  tja, aber welche möglichkeiten haben wir von der basis denn, um auf eine veränderung hinzuwirken ?
                  vielleicht sollten wir mal einen internet aufruf machen, den wir dann an die neue gestütschefin schicken ?
                  als feedback von der basis...
                  stute von don crusador x matcho

                  Kommentar

                  • charly74
                    • 27.11.2007
                    • 254

                    #29
                    Ich unterschreibe eure letzten Beiträge hier alle!!!!

                    Ich meine das mal gesagt wurde, das Redefin unter der neuen Gestütsleitung mehr und mehr zu einem Kompetenzzentrum gemacht werden sollte - und das trifft ja eingentlich genau das, was hier mehrheitlich gefordert wird. Aber in diese Richtung hat sich leider gar nichts getan. Um das Landgestüt wirtschaftlich zu nutzen und Züchtern und Reitern zu helfen muß was passieren. Die Vorschläge hier sind doch klasse! Kostengünstige Lehrgänge, für Reiter, Fahrer und Züchter mit kompetenten Leuten, Seminare für Richter, eine tolle Idee sind auch Übungsturniere. Sowas habe ich mal mitgemacht, das war klasse und hat für erheblich mehr Transparenz in der Notenvergabe gesorgt und das Verhältnis zwischen Reitern und Richtern deutlich verbessert. (Man ist wie unter Turnierbedingungen geritten, hat seine Note bekommen, und dann wurde das Ganze von den Richtern kommentiert, warum was wie bewertet wurde, man konnte auch noch mal Fragen stellen wenn man was nicht ganz kapiert hatte, und es wurden Lektionen noch mal wiederholt und bewertet). Es liegt ja auch oft in der Natur der Dressurreiters, das er sich ungerecht benotet fühlt, weil er ein falsches Gefühl hatte, welches dann sofort korrigiert wurde. Das Gleiche kann man doch auch für Züchter machen mit der Bewertung von Fohlen oder Jungpferden. Transparenz ist das Zauberwort. Setzt allerdings auch voraus, das es Richter gibt, die bereit sind, so etwas mitzumachen. Und so könnte man sicherlich so einiges machen! Zum Glück sind in den letzten 2 Jahren auch einige Richter nachgerückt, die wirklich versuchen, einen guten Job zu machen, die nach der Prüfung auch mal auf einen zu kommen und den Ritt noch mal besprechen und neben sehr aufschlußreichen Protokollen noch mal Tips zur Verbesserung geben. Aber wenn diese jungen Richter mit den Alten zusammen richten müssen haben die natürlich auch nicht viel zu sagen....
                    Zuletzt geändert von charly74; 22.02.2010, 10:31.

                    Kommentar

                    • gladdice
                      • 14.04.2008
                      • 19

                      #30
                      Hallo Ihr Alle in Mecklenburg, ich wohne ja weit weg(Westfalen) von Euch...
                      Nichtsdesttrotz haben mich diese Nachrichten um Herrn Weinholt erreicht... Also, er hat sicher auch Recht mit seiner Aussage, aber er hätte es in seiner Position in der Form nicht kund tun dürfen...
                      Er ist alt genug um das zu wissen...

                      Landgestüt hin oder her, alle deutschen Landgestüte haben so Ihre Probleme, die vor allem mangels
                      finanzieller Mittel entstehen.
                      Neue Wege hat der Chef in Celle eingeschlagen, er koopierert sogar mit Ponyhengsthaltern und anderen privaten Hengstbesitzern und stellt diesen, natürlich nicht uneigennützig die Einrichtung des Landes zur Verfügung.
                      Er macht Werbung mit dem Slogan:

                      " Wir sollten nicht übereinander reden, sondern miteinander".

                      Ich finde da ist was dran !

                      Schließlich ist die Gefahr des Guten, das Bessere...
                      Es sind schon gemeinsame Anstrengungen nötig um die Zucht nach vorne zu bringen. Sicher war da auch etwas "Futteneid" im Spiel. Das so wundervolle und beeindruckende Land Mecklenburg, das Landgestüt sowie alle die sich um das bessere Reitpferd bemühen sollten besser zusammenarbeiten, nur dann kommen sie weiter. Leider geht es hier um viel Geld, Kommmerz und andere Dinge über die die Öffentlichkeit nicht informiert ist, bzw. es besser nicht sein soll... warum auch immer...?
                      ...es gibt keine schlechten Pferde, es gibt nur schlechtes Reiten...

                      Kommentar

                      • Bommel4585
                        • 24.01.2010
                        • 84

                        #31
                        Ich gebe gladdice vollkommen recht, aber ich denke auch das jörg weinhold seine position für sich zu nutzen wusste! Und plötzlich ist ein uwe witt total ruhig und äußert sich nicht mal auf verschieden Veranstaltungen dazu. Ich persönlich denke das im verband einiges im argen liegt.

                        Vllt wäre es ganz gut, wenn mal neue, junge leute einiges in die hand nehmen würden, was die Förderung der Reiter und vorallem die Zucht angeht.

                        Was charly 74 zwecks Bewertung Fohlen/ Jungpferden schreibt, trifft den nagel auf den kopf!! Ich kenne einige züchter die schon jahre nicht mehr, aufgrund der genannten punkte, nicht mehr an schauen teilgenommen haben.

                        Kommentar

                        • gut-stavenow
                          • 09.12.2008
                          • 359

                          #32
                          aber wie soll man an den verkrusteten strukturen was ändern ?
                          stute von don crusador x matcho

                          Kommentar

                          • bonnysnoopy
                            • 26.01.2009
                            • 6225

                            #33
                            Um hier etwas zu erreichen kann man nur gemeinsam den Weg suchen und sich mit den entsprechenden Personen an einen Tisch setzen um all diese Vorschläge vorzutragen.
                            Sei es ein Schreiben an den Verband oder an das LG, aber wir können nur was erreichen wenn wir zusammen halten und so wie es aussieht haben die, die hier schon mal schreiben die gleichen Interessen!


                            http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                            Kommentar

                            • tk-reitpony
                              • 29.03.2008
                              • 1063

                              #34
                              es gibt ja jedes jahr die delegiertenversammlung und da hat jeder Zuchtverein die Möglichkeit 2 (oder 3, ich weiss es nicht genau) Delegierte hinzuschicken....nur da sagt immer keiner was, da halten komischerweise immer alle die klappe und hinterher beschweren sie sich...
                              www.tk-reitpony.de

                              Kommentar

                              • Hobbyzüchter

                                #35
                                Zitat von tk-reitpony Beitrag anzeigen
                                es gibt ja jedes jahr die delegiertenversammlung und da hat jeder Zuchtverein die Möglichkeit 2 (oder 3, ich weiss es nicht genau) Delegierte hinzuschicken....nur da sagt immer keiner was, da halten komischerweise immer alle die klappe und hinterher beschweren sie sich...
                                ... dann bin ich Keiner ...

                                ... hat aber auch nichts gebracht ...

                                Kommentar

                                • gut-stavenow
                                  • 09.12.2008
                                  • 359

                                  #36
                                  na ob eine wortmeldung auf der delegiertenversammlung etwas bringt, da habe ich meine zweifel. da sitzen doch auch immer die gleichen am drücker und die haben ihre ganz eigenen interessen, da ist man auch mal schnell unten durch, wenn man anderer meinung ist.
                                  mal abgesehen davon, dass auch nicht jeder im zuchtverband von meck/pomm ist und das aus gutem grund...
                                  stute von don crusador x matcho

                                  Kommentar

                                  • bonnysnoopy
                                    • 26.01.2009
                                    • 6225

                                    #37
                                    Es muß doch aber auch einen anderen Weg geben!
                                    Soll man immer weiter schlucken und den Niedergang zuschauen?


                                    http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                    Kommentar

                                    • Bommel4585
                                      • 24.01.2010
                                      • 84

                                      #38
                                      Es beschäftigen sich auch viele mit den gedanken dem Oldenburger beizutreten, weil dieser gut organisiert ist, man mehr Unterstütung bekommt und die Fohlenvermarktung viel besser ist. Du bekommst für ein fohlen mit dem oldenburger brand mehr geld als für ein M. Und das finde ich auch sehr schlimm.

                                      Wenn sich nichts ändert, glaube ich, wird es noch ein böses erwachen geben.

                                      Kommentar

                                      • bonnysnoopy
                                        • 26.01.2009
                                        • 6225

                                        #39
                                        Ich habe mich damals auch bewußt für den Oldenburger Verband entschieden aus o.g. Gründen, denn die Pferde aus Mecklenburg sind nicht schlechter als die anderen!
                                        Und ich finde es schlimm genug das die Pferde hier noch immer weitaus weniger Geld bringen als mit einem Hannoveraner oder Oldenburger Brand!
                                        Denn das Deckgeld ist für den Mecklenburger ja auch nicht billiger, wenn man z.B. zu Paule oder Sprehe geht!


                                        http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        3 Antworten
                                        202 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.345 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        93 Antworten
                                        5.317 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        393 Antworten
                                        21.117 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        224 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X