Streichungen der Agrardieselrückvergütung & Kfz-Steuerbefreiung / Landwirtschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14701

    #41
    Hoffentlich existiert die Ukraine dann noch , wenn nach den üblichen Dekaden Wartezeit ein Beitritt ansteht . Bis dahin 2050 ist die Weltbevölkerung auf knapp 10 Milliarden angewachsen , also plus 2 .
    Da brauchen sich schlaue Professoren nicht just ausgerechnet jetzt aus dem Fenster zu hängen , nur um im Interview das Wort "Subvention " mit pi mal Daumen hochgerechnet Flächenprämien von heute multipliziert mit Ackerflächen Ukraine jetzt zu lancieren.



    Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2024, 08:49.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14701

      #42
      " ...visuell , nachdenklich , metaphorisch , ..." so wurde Habeck mal von den Medien beschrieben .
      Reicht das für dieses selbsterschaffene Super- Ministerium ?

      Wir importieren " nachhaltigen Strom " aus Skandinavien und die arbeiten an Konzepten net- Zero mit Atomkraft und fördern z.T. benötigtes fossiles Gas und Öl , ...was wir ja auch kaufen ..., und unser Import - Portfolio kommt ja noch aus anderen Ländern .

      Ausstieg AKW , 2030 Ausstieg Braunkohle , 2045 Ausstieg fossiles Gas ,...etc. Das stand schon alles weit vor dem Angriff auf Ukraine auf der Agenda ,...
      Grüner Wasserstoff als Allheilmittel ?









      Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2024, 09:13.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14701

        #43
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

        Fife , die durchschnittliche Reichweite bei 25 km/ h liegt bei
        ca. 75 km , abzüglich der Anfahrt , Rückfahrt variiert der verbliebene Energierest je nach Kraftbedarf der Arbeiten .
        Pi mal Daumen zwischen 4 und 8 Stunden . Dann muss geladen werden , jeder jetzige E- Fahrer kann berichten , dass es nicht 5 Minuten dauert .
        Das Zieljahr allgemein ist 2045 mit Null CO2 .
        Die Nutzung von Landmaschinen ist saisonal sehr unterschiedlich. Die Spitzenarbeitszeiten sind in der Erntezeit , aber auch Bodenbearbeitung , Saat , Bestandspflege , Grünland / Futterbau . Die Arbeitszeiten sind da DEUTLICH länger als 8 Stunden täglich und werden von engen Zeitfenstern Wetterbedingungen , Saat- und Reife , Boden , bestimmt .
        Eine Elektrifizierung für leichtere und mittelschwere Arbeiten , die zeitlich begrenzt sind , ist relativ kurzfristig möglich , z.B.
        Futtervorlage , ...Spezialkulturen ...( 20 - 30 % Einsparung )
        Fendt e100 V Vario – eine Weltneuheit für Nachhaltigkeit. Erleben Sie emissionsfreie Landwirtschaft & nutzen Sie erneuerbare Energien. Hier mehr erfahren!


        Pflanzenölkraftstoffe und Biodiesel für nicht elektrifizierbare mittelschwere bis schwere Arbeiten , die zeitlich unbegrenzter ablaufen müssen . Bestes Beispiel , Mähdrescher !
        Ebenfalls schwere Arbeiten : HVO Diesel , Fischer- Tropsch - Diesel aus Biomasse ( Btl) , aus auf Basis elektrischer Energie gewonnen ( Ptl) für Bestandsfahrzeuge .
        Wichtig ist Freigabe der Hersteller.
        Dann gibt es Erneuerbares komprimiertes Methan ( CNG ) und verflüssigtes Methan (LNG) je nach vorhandener Infrastruktur und zusätzl. techn.nötiger Ausstattung , entweder eigene oder naheliegende Biogasanlage .
        H - Motoren und Brennstoffzellen sind bevorzugt keine Option .
        Die Politik sollte Zwischenziele bedingt durch rel.langen Zeitraum Nutzung und hohen Investitionsbedarf durch entsprechende Maßnahmen begleiten : Emissionshandel , Investionsförderung , Rahmenbedingungen Steuern etc. und Bürokratie Abbau .

        ( ...ausgearbeitet nach den wichtigsten Statements KTBL - Studie ) .
        Warum erarbeitet Özdemir nicht ein Übergangskonzept ( statt " schwäbische Brezel backen " Ironieaus)für die nächste erste Dekade mit Herrn Habeck ? Die Lösungsansätze sind eigentlich da und würden weiterentwickelt und dann auch sukzessive in Investionsplanungen mit einbezogen .
        Biodiesel aus eigenem Rapsöl ,...das gab es doch schon ansatzweise bis es steuerlich konterkariert wurde .
        Stattdessen wird der Protest öffentlichkeitswirkam auf das Thema rechts und Subvention ( defacto aber Teilerstattung Agrardiesel Steuer , ... Pendlerpauschale ist irgendwie auch eine Teilerstattung auf anteilig fossile Brennstoffe )
        Jetzt fehlen schon wieder 60 Mrd. für Gaskraftwerke , die regeln sollen , ...also nIcht annähernd an wirtschaftliche Auslastungskapazität kommen " dürfen " .

        Und dann soll da ein Wundermittel " E - Traktor " bei schönstem Wetter entweder von der Steckdose abgekoppelt werden oder bidirektionales Laden , je nach Lage Nation ?
        Fragen über Fragen ....

        JUST : Norwegen erlaubt Tiefseebergbau vor der Küste ,
        Vikinglink von Norwegen nach Großbritannien fertig,
        EQUINOR ( NOR ) steigt aus Gründen gestiegener Kosten
        aus Windkraftprojekt vor New York aus .
        Mitte des Jahres Dänemark und Norwegen unterzeichnen
        Vertrag für Small Modular Reactor.

        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2024, 11:30.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14701

          #44
          Initiert wurde die Petition von Frau von Schneen , mit einer sehr gut und verständlichen Ausarbeitung der Gründe , u.a. auch mit dem Hinweis auf Ökolanbau , wo auch mit Dieseltraktor gearbeitet wird , was sie und andere Ökobauern aus ihrem eigenen Betrieb ja praxisnah weiß.



          GREENPEACE scheint das nicht ganz so geläufig zu sein , die fordern weitere Kürzungen 6 Mrd. ( ...wurden/ werden da nicht schon Milliarden umgeschichtet von der 1. In die 2. Säule? !)
          GREENPEACE fordert zusätzliche Förderung Öko :
          Zur EU Flächenprämie kommen hierzulande dazu :

          https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/betrieb/oeko-foerderung/foerdersaetze-der-bundeslaender/#:~:text=F%C3%B6rderung%20des%20%C3%96ko%2DLandbau s%20in%20Sachsen&text=890-,Transaktionskostenzuschuss%20(40%20Euro%20pro%20H ektar)%20wird%20bis%20maximal,550%20Euro%20pro%20B etrieb%20gew%C3%A4hrt.

          Diese Förderung , höhere Erzeugerpreise / Endpreise Kunde
          bei systembedingt z.T. erheblich niedrigen Erträgen pro Fläche haben zu dem derzeitigen Anteil am Markt geführt.
          Auch dieser Markt unterliegt trotz alledem ökonomischen
          " Regeln " von Angebot und Nachfrage , sowie Import , Export global , ...Preissensibilität beim Verbraucher .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2024, 12:39.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14701

            #45
            Initiert wurde die Petition von Frau von Schneen , mit einer sehr gut und verständlichen Ausarbeitung der Gründe , u.a. auch mit dem Hinweis auf Ökolanbau , wo auch mit Dieseltraktor gearbeitet wird , was sie und alle Biobauern aus ihrem eigenen Betrieben ja praxisnah wissen .https://www.brodowin.de/?na=view&id=30
            GREENPEACE scheint das nicht ganz so geläufig zu sein , die fordern weitere Kürzungen 6 Mrd. ( ...wurden/ werden da nicht schon Milliarden umgeschichtet von der 1. In die 2. Säule? !)
            GREENPEACE fordert zusätzliche Förderung Öko :
            Zur EU Flächenprämie kommen hierzulande dazu :
            https://www.oekolandbau.de/landwirts...96ko%2DLandbau s%20in%20Sachsen&text=890-,Transaktionskostenzuschuss%20(40%20Euro%20pro%20H ektar)%20wird%20bis%20maximal,550%20Euro%20pro%20B etrieb%20gew%C3%A4hrt.

            Diese Förderung , höhere Erzeugerpreise / Endpreise Kunde
            bei systembedingt z.T. erheblich niedrigen Erträgen pro Fläche haben zu dem derzeitigen Anteil am Markt geführt.
            Auch dieser Markt unterliegt trotz alledem ökonomischen
            Regeln " Angebot Nachfrage , auch global , Preisensibilität Verbraucher etc.etc.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14701

              #46
              Insgesamt konnte bundesweit von allen öffentlichen Stellungnahmen der Polizei und Ressortzugehörigen Ministern eine geordnete und diszipliniert, verfassungskonforme Demonstration bestätigt werden .
              Einige Ordnungswidrigkeiten wurden festgestellt .
              Christian Klar , ehemals einer der führenden Köpfe der 2.Generation der RAF ,
              Den terroristischen Tätern der RAF wird es bei uns leichter gemacht als ihren Opfern. Die verdienen mehr Aufmerksamkeit. Ein Kommentar

              DER Klar ist nicht der bekannte rechtsextreme Klar , der sich in Gera , Thüringen positionierte .
              Bei einer Demonstration in Gera ist am Montagabend ein Journalist der Thüringischen Landeszeitung durch ein Plakat des Rechtsextremisten Christian Klar diffamiert worden. Nun wird wegen Beleidigung ermittelt.


              Hier verlief zu 99 % alles ordnungsgemäß bei minus Temperaturen frühmorgens unter 10 Grad . Die umliegenden Landmaschienen Werkstätten haben ihre Servicewagen für
              " Essen auf Rädern " umfunktioniert , umliegende Bäcker haben Kuchen vorbeigebracht , der THW hat die Polizei versorgt . Dank den Familienmitgliedern und Arbeitnehmern , die in den Betrieben den Ablauf gewährleisteten : sie hielten Demoteilnehmenden den Rücken frei .

              Danke an Cem Özdemir , der sich Sorgen machte , dass sich doch keiner erkälten möge .
              Leider gab es Fälle absichtlichen Überfahrens von Demoteilnehmenden incl. Fahrerfluchten , in Friesoythe leider schwer verletzt . Hat Cem Özdemir dazu Stellung
              genommen ?

              Die Prüfung der Vorfälle an der Schlüttsiel Anlegestelle der Fähre mit Habeck an Bord liegen bekanntlich bei der zuständigen Staatsanwaltschaft , wo eine Gruppe von ca. 4 - 5 Personen enger durchleuchtet wird .

              Die Bauern sind jetzt aber nicht Schuld daran , daß Habeck in Saudi Arabien mit 2 unterschiedlichen Socken in der Moschee auftrat ?
              Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2024, 18:43.

              Kommentar

              • Watermill's Pride
                • 22.01.2022
                • 37

                #47
                Ich stehe da voll und ganz hinter den Landwirten.
                Was viele einfach außer Acht lassen, ist doch, dass es hier am härtesten die kleinen und mittleren Landwirte trifft.

                Wir haben hier im Ort mehrere kleine Landwirte, die teils sowenig verdienen, dass die Landwirtschaft nur noch im Nebenerwerb ausgeführt wird, weil man alleine davon keine Familie ernähren kann.

                Oft gibt es die Höfe bereits seit Generationen, Land hinzu kaufen ist bei den Preisen unmöglich geworden, sodass sich die Größe seit Jahren nicht verändert hat.
                Die Behauptung dann solle der LW sich wirtschaftlich besser aufstellen und sich ggf vergrößern ist der blanke Hohn. Hinzu kommt, dass bei offerierten Flächen die Großen einfach einen besseren Spielraum haben und diese bekommen. In der Vergangenheit wurden zudem viele Flächen von Investoren aufgekauft, da wurde viel zu spät gegen gesteuert.

                Nicht zu vergessen, die größen LW bekommen Zuschüsse aus der EU, die Anforderungen können die kleinen teils gar nicht erfüllen.

                Ich mag meine kleinen und mittleren LW, ich möchte nicht Riesenbetriebe haben, die nur noch nach Zahlen agieren.

                Und es ist ja nicht " nur" die Dieselsubvention. Gerade unsere kleinen LW haben alte Traktoren, Ladewagen und Anhänger die teilw keine Papiere haben ( die Anhänger) und mit Folgekennzeichen fahren.
                All diese brauchen dann Papiere, müssen versichert werden, dann zum TÜV die Kosten sind nucht zu verachten, da der LW meist viele Anhänger braucht.

                Und den Begriff Gewinn finde ich Fragwürdig. Welcher ist denn hier gemeint? Der tatsächliche oder der steuerliche?
                Nehmen wir mal an ein LW schafft es tatsächlich Land zu kaufen und muss ( nur zur Veranschaulichung) hierzu jeden Monat einen Kredit bedienen.
                Mit kleinen Zahlen gerechnet sagen wir mal 1000€.
                davon sind 800€ Tilgung und 200€ Zinsen.
                ???Der monatliche Gewinn wird in diesem Punkt also um 200 € gemindert, denn Land nutzt im Regelfall nicht ab und es gibt daher keine Abschreibungen.
                ergo hat der LW eine mtl Belastung von 1000€, wovon jedoch sein Gewinn nur um 200€ geschmälert wird.
                Klar bildet er Betriebsvermögen, aber das bringt ihm auch kein Essen auf den Tisch und bei der Kreditrate reden wir vlt von 2 HA Land, da hauen es die Erträge nach Abzug von Maschineneinsatz, Treibstoff, Arbeitskraft nicht raus.

                Auflagen, ob begründet oder nicht, werden immer mehr. Durch den Dsungel steigt kaum einer durch und viele stehen immer mit einem Bein im Knast.

                Corona hat uns gezeigt, wie wichtig es ist auch im Inland zu produzieren, gerät jetzt alles in Vergessenheit.

                In Notsituationen werden die LW hoch gefeiert.

                Besonders frech, finde ich die Aussage der Regierung " wir lassen uns nicht erpressen ".
                Äh, hallo? Wir haben euch gewählt, um unsere Interessen zu vertreten.
                Wir stimmen euch nicht zu und sagen es. Keiner hört da oben zuobens hat nichts mit erpressen zu tun!

                Auch gut,ist die Argumentation, dass die anderen Schuld seien, dass der Haushalt geplatzt ist.
                Äh, nein.
                Das hat ein unabhängiges Gericht entschieden, die " anderen" haben dem Gericht nur " vorgetragen" , dass sie nicht Glauben, dass der Haushalt rechtskonform ist.
                Ein Hoch, auf die Gewaltenteilung!
                Nur weil die Ampel eine falsche Rechtsauffassung hatte, sollen wir es ausbügeln?
                In diesem Sinne, setze ich mich jetzt an den PC und arbeite.
                Und nein , ich bin kein Landwirt, nicht Rechts, aber ich möchte dass jeder irgendwie über die Runden kommen kann und LW drücken derzeit einfach das aus, was die meisten denken.

                Kommentar


                • schnuff
                  schnuff kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Regierung?!
                  ...denkt: das sitzen wir einfach aus...
                  ...wie lässt es sich sonst erklären, dass die Minister gerade Auslandsbesuche machen und teilweise schon wieder vollmundig Millionen für fragwürdige Projekte ausgeben, wo die Situation im eigenen Land " brennt"
              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14701

                #48
                Es gibt die Möglichkeit mindestens zweistellig Milliardenbeträge Cum Ex , die zurückgefordert werden könnten , dreistellig , wenn Cum Cum auch noch dazu kommen , ...SCHOLZNIX weissnix , ...

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #49
                  Watermill's Pride: Du hast das exakt beschrieben, am meisten trifft es die kleinen Bauern und Biobauern.

                  Genau die, nach denen vor kurzer Zeit noch ganz laut geschrien wurde... - Und während Corona sowieso.


                  Aber offenbar tut sich wieder was:


                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Kareen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 06.01.2001
                    • 7463

                    #50
                    In Hannover sind definitiv deutlich mehr als die berichteten 1.500 Teilnehmer gewesen. Ich habe allein aus Richtung Nienburg auf der B6 zwischen 9.30 und mittags schon über 1000 Fahrzeuge gezählt und das war ja nur einer der 4 Treffepunkte gestern.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14701

                      #51
                      Die Teilnehmer der Protestaktion in Schlüttsiel vergangene Woche haben nach Einschätzung der Polizei nicht versucht, die Fähre mit Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) an Bord zu stürmen. Die Beamten versuchen nun, die "Störer" der ansonsten friedlichen Aktion zu ermitteln.


                      Es gab keinen Erstürmungsversuch in Schlüttsiel !

                      PS ...NDR ..Interview....Herr Balmann , IAMO , ...nicht traurig sein , irgendwann kriegen Sie auch wieder ein Visum für Feldforschung Landwirtschaft im " Zarenland "
                      Bis dahin braucht es aber keine " Landminen " gegen die
                      Im Verhältnis mickrige Struktur hierzulande .
                      Diskussion EU - Beitritt UA , gefühlt 2045 oder so ...
                      Ukraine braucht auch alles andere als zur Zeit Diskussion über was wäre wenn . Wenn , dann braucht die Ukraine dann erstmal Minenräumung und andere Kampfmittelbeseitigung auf den betroffenen Feldern !
                      Und das sollte hoffentlich durch Ukraine geschehen !!!

                      Agroholdings have recently become a subject of controversial discussions and debates. In order to understand why and how the large-scale farms develop around the world, what similarities and differences exist between them in different countries and whether or not this phenomenon is of long-lasting nature we decided to conduct an interview with Alfons Balmann, Director of the Department of Structural Development of Farms and Rural Areas at the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) and Professor of Agricultural Economics at the Germany-based Martin-Luther-University Halle-Wittenberg.

                      ...klaro Oligarchen in RUS z.B. ..." local owners "...!

                      Solle er sich doch um die gestohlene Tonnage Agrargüter und gestohlenen Hektare kümmern .
                      Mist , ...dann gibt es keinen Stempel im Pass .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 14.01.2024, 01:38.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4285

                        #52

                        Die Ampelregierung ist aktuell absolut auf dem falschen Dampfer.

                        Die Speditionen und Logistikunternehmen demonstrieren heute zusammen mit den Landwirten in Berlin. - Warum?

                        Zum 01.12. wurden die Mautsätze nach dem CO2 Ausstoß der Fahrzeuge erhöht. Die Ampelregierung legt hier mit 200 EUR pro to den höchstmöglichen Satz zugrunde. Und es ist der weltweit höchste CO2 Preis!
                        Hinzu kommt die Anhebung des nationalen CO2 Preises auf Kraftstoffe im Emissionshandel. D.h. der Kraftstoffpreis erhöht sich um ca. 10 ct. im Januar. => Doppelbelastung

                        70 % der LKW haben bereits die Euro 6 Abgasnorm. Natürlich ist die CO2 Maut ein Anreiz auf klimaschonende Nutzfahrzeuge umzusteigen. Das Problem: Es stehen weder die für eine Antriebswende erforderlichen NullEmissions-LKW in ausreichender Zahl zur Verfügung, noch die nötige Ladeinfrastruktur oder Netzkapazität. Und es ist ungewiss (vermutlich: unwahrscheinlich) ob es künftig ausreichende Fördermittel für einen Umstieg gibt. Batterieelektrische und wasserstoffbetriebene LKW sind in der Anschaffung 2-5 Mal teurer als Diesel LKW.

                        Die Mauterhöhung beschert dem Staat jährlich MEHReinnahmen von 7,62 MILLIARDEN Euro.

                        Kommentar


                        • Limette
                          Limette kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          .... und beschert den Endverbrauchern höhere Preise .....!

                        • Fife
                          Fife kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          die Erhöhung der CO²- Abgabe wurde wegen Corona ausgesetzt. Jetzt kommts eben doppelt.... Wer schläft denn da? Wieder mal nur meckern? Daß das kommt weiß man schon Jahre. Schweden hat übrigens höhere CO² Abgaben. In Deutschland sind wir schon länger nicht mehr in IRGENDETWAS vorne. Mit Ausnahme: Meckern und Unzufriedenheit.

                          Mal wieder das Henne - Ei - Prinzip?
                          Jeder europäische LKW Hersteller bietet elektrische Modelle an. Oder mit LPG usw...
                          Die e-Modelle wären Maut und Steuerbefreit. Aber immer nur Geschrei es geht nicht.
                          Aber es geht:
                          Mal als Beispiel ein kleiner Schweizer Hersteller: https://www.designwerk.com
                          Polis Podcast mit MAN: https://www.youtube.com/watch?v=64JmgjsRKLs&t=434s Bei Polis gibt es mehrere Beiträge die sich damit beschäftigen.
                          Rewe ist schon dabei. https://www.youtube.com/watch?v=IUoX2rqwAn8
                          Zuletzt geändert von Fife; 15.01.2024, 15:02.

                        • Fife
                          Fife kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ob da nun über Steuer oder an der Ladentheke bezahlt wird ist ziemlich wuppe. Maut und CO² Abgabe deckt die Kosten der Verursacher eben immer noch nicht.
                          Und wenn der Transport teurer wird... stärkt es das regionale Produkt.
                          Wo sind eigentlich die vielen Fahrer die gesucht werden.... Das tut einer Spedition doch noch mehr weh. So ein LKW der steht ist mal richtig teuer...
                          Zuletzt geändert von Fife; 15.01.2024, 16:27.
                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14701

                        #53
                        Mit Stromimporten aus dem Ausland bewältigt der Netzbetreiber Transnet BW einen drohenden Netzengpass in Baden-Württemberg. Nutzer der App „StromGedacht“ erhielten einen Sparhinweis aufs Smartphone.


                        ...und dann die vielen angedachten , dreimal so teuren Busse , Lkws , Transporter , SUVs zum Pferdehänger ziehen... , die Wärmepumpen , ..


                        Zuletzt geändert von Ramzes; 15.01.2024, 22:13.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14701

                          #54
                          Fife , ...Du glaubst nicht ernsthaft , dass neuere Technik- Innovationen an den LandwirtINNen vorbeigehen ?
                          Beispiel : Methanol - Brennstoffzelle , die Reichweite e100 Fendt wesentlich erhöht .
                          Gerade die Grünen sorgen für Irrungen und Wirrungen , scheinbar haben sie sich jahrelang noch nicht einmal mit physikalischen und ökonomischen Grundlagen beschäftigtI Ihre " Transformationsideen " wollen sie mit der Brechstange , voller handwerklicher Fehler durchführen , statt begleitend Rahmenbedingungen zu schaffen , die den Übergang über längere Investitionsplanung zu erleichtern .
                          Wie wir ja nun hier schon festgestellt haben ist der E - Traktor
                          nicht für alle Lastarbeiten geeignet . Technische Innovationen gibt es in mehrere Richtungen , auch und gerade mit Verbrennermotoren . Im Agrarbereich ..u.a..Rapsöl etc. , schon mal dagewesen .
                          https://www.tfz.bayern.de/biokraftst...2808/index.php ...man beachte 2008












                          Zuletzt geändert von Ramzes; 15.01.2024, 23:18.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14701

                            #55
                            teemer, die innovative, webbasierte Praxissoftware unterstützt Dich bei allen praxisrelevanten Prozessen. Planung, Behandlung, Abrechnung - alles in einer Lösung.

                            Massenhaft falsche Zertifikate , China

                            ...aber das Rapsöl eigenerzeugt und sowas von rückverfolgbar
                            verbieten !

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14701

                              #56
                              11 Uhr ...und wer kriegt das Schneeschieben auf den Hauptstraßen nicht geregelt ?
                              LANDWIRTE hier sind schon wieder früh auf Achse, um ihre zugewiesenen Strecken zu räumen .
                              Die Hauptstraßen sind voller Schneewehen , die Orange Truppen haben bestimmt keine Brieftauben mit Wettervorhersagen bekommen . E - Schieber können es nicht gewesen sein , die noch an der Steckdose hängen.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14701

                                #57
                                Das Kompetenznetzwerk Tierwohl , Borchert Kommision hat im August 23 nach Jahren gefrustet hingeschmissen .
                                Jetzt wieder mit einem " weißen Kaninchen " aus dem Özdemir Hut , dem Tierwohl - Cent , abzulenken oder sogar in eine " Akzeptanz- Falle " zu locken ...
                                Nicht schlaflos in Seattle , sondern planlos in ....
                                Und wenn es dann " Pläne " gibt , ...schleichende Enteignung ...Glöz xyz ins Ordnungsrecht ...etc.etc.etc.

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2470

                                  #58
                                  Ehrlich gesagt verstehe ich dieses Ampel- Bashing nicht. Ich verstehe den Frust der Landwirte, aber die Mittel finde ich ziemlich peinlich. Fahren zu tausenden mit ihrem subvernstionierten Diesel und die Handwerker (ohne Steuerbefreiung) unterstützen das auch noch?

                                  Die plötzliche Rücknahme kam sehr überraschend, ja, stimmt. Das Urteil des BVerfG hat die Bundesregierung aber leider zum Handeln gewzungen. Die Schattenhaushalte waren keine Idee der Ampelregierung, dass hat die CDU lange genug auch gemacht und war die einzige Möglichkeit die Schuldenbremse zu umgehen.

                                  Wir brauchen eine starke Landwirtschaft, aber die Entwicklung in den letzten Jahren fand ich teilweise gruselig. Überall wird Mais angebaut, weil damit Biogas- Anlagen laufen und mehr Geld erwirtschaftet wird als mit Getreide. Ebenso sind so viele Schweineställe überall entstanden, dann wurde gejammert, dass weniger Schweinefleisch gegessen wird und musste massenhaft exportiert werden. Glyphosat wurde auf Druck aus Ddeutschland nicht verboten, aber Biodiversität wird wohl überbewertet.

                                  Gerne darf demonstriert werden, ich finde den Umfang allerdings anmaßend. Total verständlich finde ich die Frustrastion über mangelnde Planung, aber daran ist doch nicht ausschließlich die amtierende Regierung Schuld. Der Bauernverband hat soviele Regelungen in den letzten Jahren (auch vor der Ampel) blockiert und meines Erachtens vor allem als Sprachrohr für die großen Höfe gedient.
                                  Ich denke, eine große Reformation der gesamten landwirtschaftlichen Subventionen steht an. Dieses wird die Ampel nicht schaffen, zumal sie schon von ihren eigenen Landesregierungen keine Rückendeckung hat.

                                  Ich weiß, dass ich mir mit meiner Meinung in einem sehr landwirtschaflich geprägten Forum keine Freunde mache, aber mich regen diese Treckeraufzüge einfach auf. Das sieht nach außen nun wirklich nicht nach Armut aus, wenn die großen Landmaschinen auffahren. Vor einigen Jahre ist bei irgendeiner Bauerndemo unser Stallbesitzer mitgefahren zum Rathaus, die echt jedes Jahr die Preise dermaßen erhöht haben, da fehlt mir einfach das VErstädnis. Letztes Jahr hat er dann natürlich auch die Preise für sein Holz pro Raummeter mal eben verdoppeln müssen, weil die Preise so gestiegen sind... (Wir reden hier von abgelagerten und schon zerteiltem Holz).... Das ist fast so, wie die Preise auf dem Wochenmarkt nach dem Beginn des Ukraine- Krieges für alles explodiert ist wegen der Kostensteigerung, da habe ich mich doch veräppelt gefühlt....





                                  Kommentar


                                  • Mondnacht
                                    Mondnacht kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    @ Ramzes: Ich habe sehr wohl die stabilen Preise bemerkt und habe auch Verständnis für den jahrelangen Frust der Landwirte.Allerdings nicht bei der Streichung von Agrardiesel. Ich fahre auch beruflich viel mit dem Auto (geht schlecht anders) und zahle brav Steuern, nur die Mehrwertsteuer erhalte ich teilweise zurück.
                                    Ich möchte nur ein Beispiel für die Preissteigerungen in der Pferdehaltung nennen, die sich ja auch zur Landwirtschaft zählt: 2008 habe ich für eine Innenbox in einem tollen Stall mit zwei Hallen etc. 315 € bezahlt (habe ich gerade in alten Unterlagen wieder gefunden). Die gleiche Box kostet heute 490 €, der Stall wurde gut in Schuß gehalten, aber zusätzlich kostet jetzt der Hängerstellplatz 20 €/Monat, die Weidepreise werden jedes Jahr ebenso angehoben wie die Kosten für den Bringedienst. Rauhfutter wird stark rationiert, wer eine dritte Portion möchte (konnte man früher einfach nehmen), muss extra zahlen, genauso wie einen Turnierheuballen...
                                    Für mich bedeutet das leider, dass ich diese Kosten im Monat nicht mehr zahlen kann, unser Haushaltseinkommen ist definitiv nicht in dem Maße gestiegen.
                                    Das ist für mich schade, aber nicht zu ändern, mein Einkommen ist im Prinzip gesetzlich festgelegt und leider überhaupt nicht gestiegen (dafür natürlich alle Kosten).
                                    Jammern hilft da nichts, aber konstruktive Vorschläge, zurückkommend auf die Landwirte, wie das System gerecht umgebaut werden kann!

                                  • Picobello4
                                    Picobello4 kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Mondnacht, bekommst du nicht über den Lohnsteuerjahresabschluss einen Teil deiner Fahrtkosten wieder? Ist das nicht auch eine Art Rückerstattung der Mineralölsteuer?

                                  • hufschlag
                                    hufschlag kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    In welcher Branche ist das Gehalt gar nicht gestiegen?
                                    Allein der Mindestlohn ist ja in letzter Zeit deutlich gestiegen

                                    Also bei meinem Mann, LKW Fahrer, die ja auch nicht sooo toll verdienen, ist der Verdienst deutlich gestiegen
                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14701

                                  #59
                                  Die Preise sind also innerhalb 15 Jahre gestiegen, es wurde " gut in Schuss " gehalten, Stellplätze , was nicht umsonst ist, evtl. anfallende Lohnkosten für Angestellte , die kostenlosen Geschenke von früher werden nun berechnet.
                                  Einen kostenlosen Rundumservice zum Basispreis von vor 15 Jahren ?

                                  Agrardiesel Teilrückerstattung Steuer ist Steuerermässigung , wie es auch in diversen anderen Bereichen außerhalb des Agrarbereichs Steuerermässigungen gibt , sowohl Privat als auch Unternehmen , bis hin zu den neuen Gesetzen bezüglich Energetischer Gebäudesanierung , etc. etc.





                                  Kommentar


                                  • Mondnacht
                                    Mondnacht kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Ich habe kein Problem mit Preissteigerungen, wirklich nicht. Es geht mir um die gesamte Höhe, das ist eine Preissteigerung von über 55 %, plus das vieles oben drauf noch extra kostet. Ich habe das auch lange bezahlt, auch noch deutlich mehr, weil ich dann eine viel größere Box genommen habe. Die Preissteigerung lässt sich aber nicht mit gestiegenen Lohnkosten begründen. Wie gesagt, für mich ist das nicht mehr zu bezahlen, mein Pferd musste ich leider einschläfern lassen im Sommer und ich denke nicht mal an eine Neuanschaffung. Die Box alleine ist es ja nicht. Alleine die Preissteigerungen bei den Sätteln, wer soll das bezahlen, aber das ist ein anderes Thema.

                                  • hufschlag
                                    hufschlag kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Seit 2008 haben sich die Boxenpreise hier verdoppelt

                                    Aber die Gehälter sind schon deutlich gestiegen

                                    Allein schon der Mindestlohn
                                    Wenn du tariflich 2 Prozent pro Jahr ansetzt wäre das ein Drittel mehr
                                    Ich glaube, es war aber mehr
                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14701

                                  #60
                                  Mondnacht , jeder Bundesbürger kann sich entsprechend informieren. Glaube mir , es sprengt hier wirklich den Rahmen , die Komplexität zu inhalieren. Mindestens 100 Seiten allgemein plus zig Unterkapitel links plus Bundesländer etc.
                                  EU Länder etc.
                                  Ich bin der festen Überzeugung , Cem hat es auch nicht ansatzweise durchdringen können , sollte er es hier erklären müssen .
                                  Von der praktischen Umsetzung in der Anbauplanung , Antragstellung , Prüfung , Digitalisierung ,
                                  Sinn und Unsinn , Logik ? ...Probleme Auszahlung
                                  Ganz zu schweigen.
                                  Damit müssen sich dann eh die AntragsstelleNNden ...auseinandersetzen zusätzlich zum normalen Arbeitspensum und dem Gefühl von Edgar Allan Poe ' s " Cross Compliance " Pendel jederzeit und unangekündigt .

                                  Die Nachjustierung bezüglich Bürokratie Abbau fällt aber garantiert nicht in das Ressort Finanzministerium , Herr Lindner , ...war nett gemeint aber nicht zielführend.
                                  Da wäre dann wohl eher der berühmte" Bierdeckel "für die allgemeine Steuerklärung ein Thema .

                                  PS
                                  Bauerndemo Berlin zigzig Tausende, genaues weiß man nicht so pi mal Daumen..man will sich da nicht zu sehr " festlegen " ...NULL verletzte Polizisten.

                                  Rosa Luxemburg Gedenken zig Hunderte Teilnehmende ...21 verletzte Polizisten.




                                  Kommentar


                                  • Mondnacht
                                    Mondnacht kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Das musst du auch nicht, ich kann den Frust teilweise auch verstehen, aber das pauschal der Ampel als Versagen anzulasten finde ich einfach unfair. Das geht doch schon seit zig Jahren so. Deswegen mag ich den Protest einfach nicht und ich kenne in meinem Umfeld viele, die grundsätzlich Verständnis für Landwirte haben, die letzte Woche aber voll daneben fanden. Ohne Rückhalt in der Bevölkerung ist es noch schwerer, seine Interessen durchzusetzen.

                                  • Duggi
                                    Duggi kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    @Mondnacht: Der Rückhalt der Bevölkerung ist nur für die Landwirte deutlich höher als für die Ampel.

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                56 Antworten
                                3.160 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hatice
                                von Hatice
                                 
                                Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                418 Antworten
                                22.536 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag Manolito
                                von Manolito
                                 
                                Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                98 Antworten
                                5.752 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                4 Antworten
                                444 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Titania
                                von Titania
                                 
                                Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                23 Antworten
                                6.538 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Calitha
                                von Calitha
                                 
                                Lädt...
                                X