Helgstrand Dressage übernimmt Ludger Beerbaum Stables

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresa_C
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.09.2018
    • 128

    Helgstrand Dressage übernimmt Ludger Beerbaum Stables

    Aktueller Artikel der St. Georg:
    Andreas Helgstrand will im großen Stil ins Springpferdegeschäft einsteigen. Dafür hat sein Unternehmen sich nun mit den Ludger Beerbaum Stables zusammengetan. So berichten dänische Medien.


    Ich bin sehr gespannt auf die angekündigte offizielle Meldung.
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Oh man, hoffentlich explodieren deswegen nicht die Decktaxen. Mit Rolf-Göran Bengtsson arbeitet er ja auch schon zusammen.

    Kommentar

    • ehem
      • 10.12.2013
      • 502

      #3
      Er macht es schulbuchmässig und baut das Monopol weiter aus, noch horizontal, aber schon in Ansätzen vertikal. Am Ende hat er alle Macht inne und wird sicher weiter durch einige Leuchtturmkäufe bei den Nachkommen seiner Hengste die Nachfrage und Preise hochhalten. Am Ende wird er diese sowieso für die Züchter diktieren. Decktaxen werden immer teurer, so dass es sich irgendwann nicht mehr lohnt als Züchter. Damit verdrängt er weiter die "Konkurrenz" aus dem Markt. Obwohl er das gar nicht nötg hätte, denn er baut seine eigene Zucht so oder so weiter aus und wird irgendwann hier auch marktbeherrschend sein.

      Und da bei soviel Pferden und Zucht auch normale Pferde rauskommen, wird er auch hier in den Markt einsteigen, so dass auch viele Amateur- und Freizeitreiter ihre Pferde bei Helgstramd kaufen werden.

      Jeder, der mit Helgstrand Hengsten züchter, sollte wissen, dass er sehr kurzsichtig agiert.....



      Zuletzt geändert von ehem; 18.01.2021, 09:10.

      Kommentar


      • berghutze2006
        berghutze2006 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eigentlich haben die Züchter ja die Macht. Wenn jetzt alle Züchter die Landgestüte und kleinen Hengststationen mit normalen Preisen nutzen, wäre auch ein Helgstrand und Schockemöhle irgendwann gezwungen, die Preise anzupassen. So lange aber die Leute diese Preise bezahlen, muss man hinterher nicht rumjammern, dass alles teurer wird und ein Monopol entsteht. Deswegen kann ich dem letzten Satz nur zustimmen.
    • bluesky
      • 23.03.2020
      • 73

      #4
      Nun ist auch eine offizielle Mitteilung auf der Instagramseite von Beerbaum. Die Reaktionen darunter gehen von ausschweifender Begeisterung zu kritischeren Stimmen.

      Kommentar

      • Coeur
        • 24.02.2004
        • 2577

        #5
        Die Überschrift ist Irreführend!

        Helgstarnd gehört heute schon mehrheitlich einem Hedgefond (Waterland). Dieser Hedgfond hat nun auch LB Stables übernommen und mit Helgstrand in der neuen Gruppe "Global Equestrian Group" zusammengeführt. LB ist nur noch GF und kann jederzeit ausgetauscht werden.

        Ziel eines jeden Hedgfonds ist es Ertrag zu optimieren, da reichen keine 8-12 % Ergebnis mehr, das muss zeitnah auf > 20 % gebracht werden und daran wird LB als GF gemessen.
        Zuletzt geändert von Coeur; 18.01.2021, 10:37.

        Kommentar


        • Theresa_C
          Theresa_C kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja ist sie, das hat St.Georg im Artikel von gestern als Aktualisierung auch vermerkt. Obwohl ich die Aussagen von Übernahme, Kooperation, Fusion, Verkauf etc. insgesamt etwas schwammig formuliert finde.

        • CanCan
          CanCan kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich glaube nicht, dass LB am Ergebnis gemessen wird. Es wird einen Vertrag geben, in der u. a. eine der für diese Gruppe notwendige Tätigkeit beschrieben wird, dies kann auch eine Beratertätigkeit sein. Es sind ja unterschiedliche Tätigkeiten auszuführen, für ein globales Geschäft like that. Er erhält für die Abgabe einen Verkaufspreis, plus einen laufenden Vertrag.
          Was mich wundert, dass im Gruppennamen nicht ein "Zugpferdname" steht. Scheint wohl nicht notwendig zu sein. Operativ und strategisch ist bei AH bereits global aufgebaut und vernetzt worden. Hoffe bloß, das er den Überblick 'über das Ganze' behalten kann.
          Und wie ganz genau die Beteiligten das nun organisieren, muss uns nicht ganz genau mitgeteilt werden, nur um wieder irgendwas mit 'blöd' bzw. 'hätte ich ja nicht gemacht' zu kommentieren. Das geht nur die etwas an, die das Geld 'auf den Tisch' gelegt haben.
      • peabody
        • 05.01.2011
        • 1480

        #6
        Ich frage mich, warum ein LB da mit macht?
        Letztlich verkauft er seinen Namen.

        Kommentar

        • Coeur
          • 24.02.2004
          • 2577

          #7
          Zitat von peabody Beitrag anzeigen
          Ich frage mich, warum ein LB da mit macht?
          Letztlich verkauft er seinen Namen.
          LB kommt in die Jahre und hat keinen Nachfolger, alles was er zu verkaufen hat ist "sein Name" solange der noch was zählt.

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #8
            Mal davon abgesehen, wird das wahrscheinlich auch die Zukunft werden.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Maestose
              • 10.08.2020
              • 128

              #9
              Waterland hat sich mit einem kolportierten dreistelligen Millionenbetrag bei Helgstrand Dressage zu 51 % eingekauft (100.000.000,- DKK ~ 13.500.000,- €). Also zwischen 13.5 Mio - gute 130 Mio €. Wenn man die letzten Umsaetze von Helgstrand anschaut, dann waere er dumm gewesen, wenn er sein Unternehmen nicht mit ueber 100 Mio € beweretet haette. Man sollte also durchaus davon ausgehen, dass Waterland um die 75 Mio € fuer die 51% bezahlt hat.
              Die Anteilseigner haben sich 2017 (ich gehe vom Geschaeftsjahr 07/2017 - 06/2018 aus) eine Dividende von ueber 10 Mio €, 2018 dann sogar knapp 22 Mio € ausgezahlt. Auch mit den hohen Steuern, die Helgstrand in Daenemark zu zahlen hat, duerfte er neben Kauferloes und Dividenden genug Geld auf der hohen Kante haben.
              Er sagt ja selber, dass er noch groesser werden will. Dennoch denke ich, dass er nicht unbegrenzt skaliern kann. Was ihm in die Karten spielt, ist, dass Reiten imme rmehr zum Spielfeld der Millionaere wird. Die Schere ist ja viel weiter auseinandergegangen auch in Corona Zeiten und auf der Springer Seite sind ja wesentlich interessantere potentielle Kaeufer, nur um Jobs, Springfield oder Gates zu nennen.
              Der einzige, der Helgstrand ein nennenswerter Konkurrent haette sein koennen, waere Kasselmann/Schockemoehle gewesen, aber die sind ja auch schon Kooperationspartner. Schockemoehle ist auch nicht mehr der juengste und leider ist bei Kasselmann der Sinn fuers Unterhmen nicht an den Nachkommen uebergegangen. Also...... das wird klappen mit dem Monopol.

              Also bleibt uns der Amateur und Freizeit Markt..... ich denke, das reicht aber auch den meisten, oder?

              Kommentar


              • Maestose
                Maestose kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Udviklingen i virksomheden har endda været så opsigtsvækkende, at kapitalfonden Waterland sidste år købte 51 pct. af Helgstrand Dressage for et beløb, der ifølge Berlingske Business værdisatte selskabet til 800 mio. kr.

                Mit 800 Mio. kr ist Helgstrand durch den Einstieg bewertet worden.
            • juno
              • 26.06.2011
              • 699

              #10
              money makes the world go round....adé genetische Vielfalt....es werden nur noch einige wenige Hengstlinien dominieren, nämlich die, die marktfähige, schnell verkaufbare NK hervorbringen. Der kleine, bäuerliche Züchter schaut in die Röhre. Erinnert mich an die Situation in der Landwirtschaft vor einigen Jahren, wachsen oder weichen!
              Die marktmacht eines solchen Monopols erinnert mich an die Strukturen im Lebensmittelhandel: ALDI und Co. diktieren die Preise für Milch und Butter, und der kleine Landwirt kann sehen, wie er damit über die Runden kommt....

              Kommentar


              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich bin froh, dass es die gibt. Helgstrand und PS bieten genetische Vielfalt und vorallem Qualität, wie sonst keiner. Züchterservice und Stutenversorgung auf Station sind beispielgebend. Wer soll das denn sein, der kleine bäuerliche Züchter, wie blöd müsste er sein, damit er durch die Röhre "guckt". In diesem Kontext hört sich das an, wie inkompetenter Vermehrer. Ich kenne nur "bäuerliche" Züchter, die ihre Stuten gerne zu PS bringen. Nichtzuletzt, weil sie dort gut aufgehoben und medizinisch betreut sind. Die hundert Euro, die die DTen vielleicht teuerer sind, spart man vielfach an TA-Kosten wieder ein. Ich kann alleine mit Stute und Fohlen zur Fohlenschau nach Mühlen fahren und kann sicher sein, dass ich nicht allein gelassen werde; gibts das sonst noch wo? Dieses Bashing könnte tatsächlich mal ein Ende haben. Diese unendliche Neiddebatte bringt keinen weiter. Sie zeigt lediglich auf, wie gehässig Menschen sind, die in irgendweiner Weise in Zusammenhang mit Pferden in Erscheinung treten. Wer mit seiner Züchterei unzufrieden ist, soll ganz einfach aufhören und zwar möglichst geräuschlos.
                Die ständige Moserei einer kleinen, aber lauten Minderheit ist abschreckend und zwar für jeden.
                Zuletzt geändert von Drenchia; 19.01.2021, 10:44.
            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              #11
              Diese Aussagen sind heute so falsch, wie damals.
              Wir gehen nicht mehr zum Decken zu AH oder PS, sondern wir nutzen einen Hengst einer kleinen Station. So einen wie Ferra...... wie hieß noch gleich, ja der Fürst Romancier-Sohn, genau der, der nach der ersten Decksaison in der Versenkung verschwunden ist. Da gehe ich doch lieber zu AH/PS und sehe dann zu, wie der Vater meiner Fohlen auf der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Erscheinung tritt.


              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kommentar zum "gibt's das sonst noch wo?": Ja. z.B. in Schleswig-Holstein gibt es sehr viele Stationen vom Holsteiner Verband. Dort bringt man seine Stute hin und hat auch das rundumsorglos Paket. Man kann sich für die Pauschale oder Einzelabrechnung mit dem Tierarzt entscheiden. Das wurde nun auch für TG-Besamung und Hofbesamungen ausgeweitet. Hier in Niedersachsen ist es das Landgestüt Celle, das bietet auch das rundumsorglos Paket auf Station an. Natürlich bezieht es sich hauptsächlich auf die aufgestellten Hengste, aber natürlich kann man auch andere Hengste wählen. Das steht einem ja zum Glück frei.
            • Eisenschimmel
              • 31.12.2004
              • 2042

              #12
              Ich verstehe nicht, warum sich hier so aufgeregt wird ... ein nicht unerheblicher Teil der User hier im horse gate hat doch in der Vergangenheit die Hengste der hier angesprochenen Stationen teils intensiv genutzt - ganz gleich, ob Schockemöhle, Beerbaum oder Helgstrand - das fällt Allen nun zurück auf die Füße ...

              ... einmal ganz unabhängig davon, ob ich solche Entwicklungen gutheiße oder nicht ...

              Gruß vom Eisenschimmel

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4135

                #13
                Also ich bin kein Fan von AH aber ich finde, die Vielfalt ist dort auch gegeben

                die echten Outcross (ich nenne mal NUR ALS BSP.) Pentagone Peron (weil der halt auch GP erfolgreichen NK hat,aber kein Schw.. kennt ihn) sind doch schon lange Liebhaberhengsthalter. Die werden mit dem nicht weniger verdienen als bisher- der verdient sich seinen Unterhalt bestimmt nicht. wird aber trotzdem bleiben und zur Verfügung stehen.

                Die Vielfalt geht meiner Meinung nach (wenn ich das süddeutsche Lot so ansehe) bei der körung verloren

                Kommentar

                • CanCan
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 01.05.2018
                  • 187

                  #14

                  Hier mal ein Report aus 2017 'Der Median-Investor Waterl.'. Versuche grad irgendwie das Geschäft um LB zu verstehen. Bei lux. Handtaschen und Schmuck kann ich mir das ja irgendwie vorstellen. Der Name des Gegenstandes im Regal bleibt, die Eigentümer unbekannt, o.k., egal.. Aber wie geht das jetzt mit der Profitsteigerung bei Pferdeställen? Gibt es sowas schon in Amerika? Ewig wird diese Beteiligung nicht gehalten werden. Wat dann? Kann unser Amerikakorrespondent über eventuelle Hintergründe berichten?

                  Kommentar


                  • CanCan
                    CanCan kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn ich mir das recht überlege, werden Einzelpferde auch von wechselnden Geldgebern gesponsort, warum nicht auch bei kompletten Ställen. Wer als Eigentümer bzw. Geldgeber dahinter steht, ist eigentlich egal, Hauptsache es läuft. Wenn ein späterer Wechsel in einen anderen Fonds vollzogen wird, ist das für das operative Geschäft auch egal. Was hinter den Kulissen geregelt wird, z. B. wer wen reiten darf - in Bezug auf PW und CK - tja, dass soll wohl unsere Angelegenheit nicht sein. Interessant ist es aber trotzdem. Was in anderen Ländern aufgezogen wird, mit der Reiterei, wird wohl auch nicht nur mit einem Geldgeber funktionieren.
                • juno
                  • 26.06.2011
                  • 699

                  #15
                  hmmm....also mit meine eigenen Pferd VERBRENNE ich jeden Monat Geld, anstatt das sich der Gaulinger mal irgendwie amortisiert

                  Kommentar

                  • Maestose
                    • 10.08.2020
                    • 128

                    #16
                    In dem Zusammenhang moechte auch ganz interessant sein, dass Helgstrand Bonamour gekauft hat und an Patrick Kittel weitergegeben hat.

                    Der in Dülmen ansässige schwedische Dressurreiter Patrik Kittel hat ein neues Pferd im Stall, das in Deutschland gut bekannt ist.


                    Man moege die Kommentare beachten.....

                    Kommentar

                    • Carley
                      • 25.01.2019
                      • 1513

                      #17
                      Gestern wurde es offiziell: Ludger Beerbaum hat mit Dressurpferdehändler Andreas Helgstrand aus Dänemark die Global Equestrian Group gegründet. Nun äußert er sich dazu, was ihn zu diesem Schritt bewogen hat.

                      Für die Turnierscene in Deutschland ist das sicher interessant und gut, dass hier ein Platz geschaffen wird, wo internationale Turniere und Championate stattfinden können.

                      Kommentar

                      • Maestose
                        • 10.08.2020
                        • 128

                        #18
                        Helgstrand wird - wenn er es weiter richtig macht - eine eigene Turnierserie starten und dann sicher auch zeitnah eine eigene Koerung etablieren.
                        Da laufen dann die Helgstrand Pferde, die von Helgstrand Koerungen kommen, von Helgstrand Kaeufern vor Helgstrand Richtern (die ja eingeladen werden koennen), . Damit wird er sich komplett abkoppeln von den Verbaenden und der FEI (ob das so einfach moeglich ist, kann ich natuerlich nicht sagen).

                        Die kleinen laendlichen Turnierveranstalter fuer Amateur Reiter - zum grossen Teil Privat und in Vereinen organisiert - werden weiter aussterben. Es ist in dem Umfeld nicht mehr rentabel zu norganisieren.

                        Und da sagt Herr Helgstrand noch, das der Reitsport pro Jahr um 10% waechst. (https://borsen.dk/nyheder/virksomhed...-under-pandemi)
                        Sicher, in seinem Bereich...... aber unten verkleinert er.

                        Kommentar


                        • Ara
                          Ara kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Helgstrands Turniere in Dänemark sind alle ein Magnet und als Familienfeste organisiert.

                        • Schimmeltier
                          Schimmeltier kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Es gibt vieles, was den ländlichen Turnierveranstaltern das Leben schwer macht ---- das Unternehmen Helgstrand Dressage gehört sicherlich nicht dazu .
                          Und überhaupt: was heißt hier (die ländl. Turnierveranstalter werden) "aussterben"?? Die Dinos sind ausgestorben, und das ganz ohne Helgstrand!

                          Wünschen wir ihm lieber Glück fürs neue Projekt.
                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        #19
                        Zitat von Maestose Beitrag anzeigen
                        Helgstrand wird - wenn er es weiter richtig macht - eine eigene Turnierserie starten und dann sicher auch zeitnah eine eigene Koerung etablieren.
                        Da laufen dann die Helgstrand Pferde, die von Helgstrand Koerungen kommen, von Helgstrand Kaeufern vor Helgstrand Richtern (die ja eingeladen werden koennen), . Damit wird er sich komplett abkoppeln von den Verbaenden und der FEI (ob das so einfach moeglich ist, kann ich natuerlich nicht sagen).

                        Die kleinen laendlichen Turnierveranstalter fuer Amateur Reiter - zum grossen Teil Privat und in Vereinen organisiert - werden weiter aussterben. Es ist in dem Umfeld nicht mehr rentabel zu norganisieren.

                        Und da sagt Herr Helgstrand noch, das der Reitsport pro Jahr um 10% waechst. (https://borsen.dk/nyheder/virksomhed...-under-pandemi)
                        Sicher, in seinem Bereich...... aber unten verkleinert er.
                        Das halte ich jetzt mal für ausgesprochenen Quatsch. Seine eigene Körung würde ihm gar nicht bringen. Wozu sollte er das tun. Erst müsste er ein eigenes Stutbuch gründen und dann wäre es der Kundschaft auch schlecht zu vermittel, wenn da nur seine Pferde rumlaufen und das nicht alles Kracher sind. So tätigt er überall spektakuläre Käufe und ist im Gespräch.
                        Und dass die ländlichen Turniere in Deutschland den Bach runter gehen, hat mit vielem zu tun, aber nicht mit Helgstrand.

                        Kommentar


                        • Whobbit
                          Whobbit kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Naja, Leon Melchior hat’s ja schonmal vorgemacht...und mit nicht geringem Erfolg...

                        • Benny
                          Benny kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das waren andere Zeiten. Und wem hat es was gebracht? Im Stutbuch Zangersheide sind ja viele Züchter vereint. Wenn ich mir direkt das Gestüt anschaue, die Pferde, die sie international reiten, sind fast alle zugekauft.
                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14689

                        #20
                        Riesenbeck hat für 2021 Europameisterschaft und da wird dann auch investiert werden .
                        Ludger Beerbaum, vierfacher Olympiasieger im Springreiten, ist mit seinem internationalen Springsportunternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem Private-Equity-Investor Waterland eingegangen. Mit an Bord ist auch dessen dänische Portfoliogesellschaft Helgstrand. Die Partner haben für ihre gemeinsamen Aktivitäten die Unternehmensgruppe Global Equestrian Group gegründet.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                        98 Antworten
                        5.651 Hits
                        4 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                        4 Antworten
                        395 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Titania
                        von Titania
                         
                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                        23 Antworten
                        6.380 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Calitha
                        von Calitha
                         
                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                        393 Antworten
                        21.180 Hits
                        4 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                        0 Antworten
                        225 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Lädt...
                        X