Keine Zusammenarbeit zwischen dem Landgestüt Warendorf und Helgstrand Dressage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keine Zusammenarbeit zwischen dem Landgestüt Warendorf und Helgstrand Dressage

    So vermeldet Reiter Revue auf ihrer Internetseite. Zu den Gründen beide Seiten schweigen sich aus.
    Alles sehr merkwürdig

    Finde es ein wenig witzig/obwohl es ein ernstes Thema ist, Frau Ankerhold möchte Glamour mit AH und bekommt jetzt Rüscher Konermann. Eine Station die für gute ehrliche Arbeit und Ausbildung steht.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2019, 17:12.
  • Carla X
    • 13.09.2013
    • 147

    #2
    Da hat das zuständige Ministerium in Düsseldorf wohl mal ausnahmsweise auf die Stimme des Volkes gehört.

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2042

      #3
      Hier der link zu dieser Meldung: https://www.reiterrevue.de/news/zuch...-10150403.html
      Man denkt sich seinen Teil ... bzgl. Düsseldorf ...
      ... und für Frau A. hat es etwas von "rinn inne Kartuffeln un rutt utte Kartuffeln" ...


      Gruß vom Eisenschimmel
      Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 14.01.2019, 14:45. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3294

        #4
        da ist die demokratie dann wohl tatsächlich mal vom volke ausgegangen.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar


        • Eisenschimmel
          Eisenschimmel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das scheint wohl so zu sein ... bin mal gespannt was als nächstes kommt ... nachdem Weihnachten vorbei ist. Jetzt kommt Ostern!

          Gruß vom Eisenschimmel
      • ehem
        • 10.12.2013
        • 502

        #5
        Und nun? Blue Hors berechtigt verärgert und vertrieben, AH jetzt auch nicht. Der als auch Blue Hors brauchen das LG W nicht, andersrum jedoch schon, oder? Da ich mich mit der Zucht-Kooperation nicht auskenne - was bringen diese Kooperationen? Renommee? Geld - etwa %ualen Anteil an Decktaxe? Oder Synergieeffekte oder Zusatzgeschäft mit eigenen Hengsten....?!

        Kommentar

        • Eisenschimmel
          • 31.12.2004
          • 2042

          #6
          Das geht ja noch etwas weiter ... keine Kooperation mehr mit Beckmann und dem LG Celle, Blue Hors gegen Helgstrand/Schockemöhle quasi verzockt ... wer läßt sich noch auf solch einen Kooperations-"Partner" ein?

          Gruß vom Eisenschimmel

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3294

            #7
            ehem genau so.
            AH ist mitnichten verärgert und vertrieben.
            der lacht sich bestenfalls tot über den unprofessionellen umgang in der angelegenheit.

            dito blue hors.
            ob da hengste über waf vertrieben werden oder in china fällt ein sack reis um.
            niemand braucht waf.
            allein waf braucht vermutlich dringend hilfe.

            diese art von kooperation bringt gar nichts weil nur samen vertrieben wird.
            davon kommt keine stute mehr ins buch, die stuten werden -wenn überhaupt- nur anders verteilt.

            die einzige art von kooperation, die diesen namen wirklich verdient, war die mit wettringen.
            da wurden echte mehrwerte erwirtschaftet und umverteilt zu gunsten beider beteiligten.
            personell, administrativ, züchterisch und in der hengstauswahl.
            alles andere ist mumpitz und liest sich nur in der journaille glänzend (und die lässt keine gelegenheit aus, um jede neue "kooperation" viel heissen wind zu machen)

            ein dem umfeld nahestehender beobachter hat die derzeit in frage stehende kooperation mit waf und celle mal als "da gehen 30 stuten und 40 wieder zurück" beschrieben - es wird nur geld getauscht.
            je nach vertrag behält der originare HH sich einen anteil von 20-40 prozent vor, der rest geht an den "kooperationspartner", wenn er eine stute für den hengst beibringt.
            und umgekehrt.

            unter umständen mehr arbeit als nutzen, wenn die buchhaltung teurer wird als der ertrag.
            abgesehen davon kann jeder westfale hengste aus hannover direkt nutzen und umgekehrt.

            schön finde ich es ganz persönlich immer, wenn die celler mit ihrem dicken roten LKW aus dem hohen norden hier in westf aufschlagen und ein bisschen farbe und abwechslung ins spiel bringen.
            sinnvoll wird das ganze auch, wenn die gestüte ihre kräfte bündeln und sich in mehrwertschaffende unternehmungen einbringen.
            die plattform der dt landgestüte war wohl mal als solche gedacht und sieht ja auch hübsch aus.
            gebracht hat sie nichts.

            vermarktungsoffensiven waren angedacht, wurden aber nie umgesetzt.

            gemeinsame hengstankäufe wäre ein gutes stichwort.
            celle macht das ja mitunter mit redefin, neustadt und marbach.
            rimkus I und II spiel(t)en offensichtlich nicht mit und auch das wird seinen grund haben.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar


            • ehem
              ehem kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn ich mal kurz Off-Topic fragen darf, wollte ich immer schon mal fragen, kann leider keine PN schicken: wenn man als Hengstbesitzer seinen Hengst an ein LG oder andere private Hengststation auf Station stellt, weiss wer zufällig, was man da zahlen muss, bzw. was man an Deckgeld bekommt? Du hast oben was von 20-40% gesagt, aber das wäre ja quasi nur im Fall einer "Vermittlung". Da nicht jeder HH eine EU Station hat - wie sehen da die Verteilungen aus? Wohl deutlich über 50%, oder?
          • Rodenia
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.04.2016
            • 125

            #8
            hier der Artikel aus St Georg online:https://www.st-georg.de/news/zucht/l...it-helgstrand/

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #9
              Jesses nee -
              Die kommissarische Leitung die keine war klappte doch prima ?
              Ich kenne die Dame aus ihren Kinder-/Jugend tagen und beobachte das Ganze mit diesem Hintergrund oft staunend und oftmals nicht verwundert.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Reitpferd
                • 17.09.2013
                • 141

                #10
                Auch ganz interessant dazu:

                Kommentar


                • Eisenschimmel
                  Eisenschimmel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  U. a. Bemerkenswert in diesem Text: "Der Däne war aber auch bemüht, ein Gerücht zu korrigieren, dass seit Wochen im Umlauf ist: „Nicht ich bin seinerzeit auf das Landgestüt Warendorf zugegangen, sondern dessen Leiterin Frau Ankerhold ist auf mich zugekommen, um mir eine Kooperation vorzuschlagen. Eine E-Mail-Nachfrage des „Züchterforums“ an das Landgestüt zum Sachverhalt blieb bisher unbeantwortet."

                  Gruß vom Eisenschimmel
                  Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 15.01.2019, 00:03. Grund: ergänzende Korrektur
              • Lothar2
                • 17.09.2013
                • 59

                #11
                Nun lasst doch mal die arme Frau in Warendorf in Ruhe. Die kann doch auch nichts dafür, dass sie vom Ministerium auf einen Job berufen wurde, für den sie in anbetracht ihrer Äußerungen und Aktivitäten der letzten Wochen wenig geeignet ist. Die wahre Schuld liegt doch beim Ministerium, das schlicht die falsche Personalentscheidung getroffen hat. Schwarz-Gelb agiert in Düsseldorf ähnlich stümperhaft wie zuvor Rot-Grün. Die Leitung eines Landgestütes war schon immer einer der schwierigsten Jobs, die es zu vergeben gab. Das die jetzige Leitung gelinde gesagt eine suboptimale Besetzung ist, ist nicht ihr, sondern den Verantwortungsträgern in Düsseldorf vorzuwerfen.

                Kommentar

                • Kluger Hans
                  • 07.10.2013
                  • 152

                  #12
                  Mal wieder der (wahrscheinlich vergebliche) Versuch, das Thema zu versachlichen:
                  Die Idee der Kooperation mit Helgstrand war, wie die Reaktionen zeigen, ein klarer Fehler. Dies ist nicht schlimm, so lange man aus Fehlern lernt. Die Aufkündigung der Kooperationen mit Blue Hors und Beckmann macht die Situation für das Landgestüt nicht leichter. Dem Landgestüt werden damit in der Decksaison 2019 wahrscheinlich 700 bis maximal 1.000 Stuten im Vergleich zum Vorjahr fehlen, was ungefähr gut einem Drittel aller Bedeckungen entsprechen dürfte. Die erwähnte Kooperation mit der sicherlich sehr gut geführten Station Rüscher-Konermann wird diese Rückgänge nur marginal kompensieren können. Auch die von Warendorf provozierten Friktionen mit dem Landgestüt Celle werden sich spätestens 2020 auswirkenen. Unter dem Strich wird die Decksaison 2019 ein sehr bitteres Jahr für das Landgestüt werden. Als Freund und Befürworter des Landgestütes Warendorf möchte ich an die Leitung appelieren, die in den letzten Monaten zugeschlagenen Türen wieder zu öffnen. Ansonsten sehe ich über den vom zuständigen Ministerium bis zum Jahr 2026 (200-jähriges Jubiläum des Landgestütes) garantierten Bestand dieser in jeder Hinsicht wertvollen Institution mehr als schwarz. Die neue Führungskraft des Landgestütes muss nun beweisen, ob sie als Leiterin oder als Abwicklerin nach Warendorf gekommen ist.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #13
                    Was mich irritiert ist diese Stille aus Warendorf. Und das mitten in einem Tornado kurz vor Beginn der wichtigsten Zeit - der Decksaison.

                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frau Ankerhold auf diesem Posten noch zu halten ist. Sie hat schon bis jetzt einen beträchtlichen Flurschaden angerichtet. Mit viel Optimismus könnte man annehmen, dass man im Hintergrund händeringend nach einem kurzfristigen Ersatz sucht. Es könnte sich aber auch der Verdacht aufdrängen, dass man gar nicht mehr so viel Interesse hat und "den Dingen" seinen Lauf lässt. Denn das zu erwartende schlechte Ergebnis der Saison in 2019 könnte auch die Begründung für einen radikalen Schritt liefern.

                    Ich hoffe sehr, dass man konzentriert und engagiert an einer Lösung arbeitet und den Wert dieses Landgestüts auch jenseits des Deckgeschäfts kennt.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #14
                      die Kooperartion mit Rüscher-Konermann, die jetzt als neue Kooperation verakuft ist, wurde bereits mitte letzten Jahres verkündet, als Symphonic an Rü-Ko verkauft wurde (nachdem er verletzungebedingt nciht in Handorf verauktioniert werden konnte)

                      was mind. genauso schlimm ist, wir haben den 15. januar und die Zuchtseite des LG WAF ist immer noch offline.
                      Kein Hengstverteilungsplan, keine Infos zu Hengsten.... der Züchter ist JETZT auf der Suche nach einem hengst und nicht im April
                      Wann kommen die endlich aus den puschen, um wenigstens die ganz treuen Züchter noch zu halten?

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3294

                        #15
                        Zitat von Lothar2 Beitrag anzeigen
                        ....Die wahre Schuld liegt doch beim Ministerium, das schlicht die falsche Personalentscheidung getroffen hat. Schwarz-Gelb agiert in Düsseldorf ähnlich stümperhaft wie zuvor Rot-Grün. ....

                        das ist so nicht ganz richtig.
                        ich habe mit einem vertreter der landesregierung gesprochen als die dame anfang letzten jahres installiert wurde und gefragt, wie sie zu dieser absonderlichen einstellung gekommen sind.

                        es gab nur zwei bewerber, der zweite war zu jung.
                        die dame hat sich mit gutem erfolg einem assesment-center gestellt.

                        auf meine frage, ob ein assessment-center der richtige weg sei, sozialkompetenz abzufragen, gab man sich erstaunt.

                        meine frage, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, sich erstmal in der szene umzuhören und vorschläge zu sammeln, wurde ehrlich und ernüchternd beantwortet:

                        man habe sich sehr wohl in der [überregionalen] szene umgehört und gerade in westfalen ist der kontakt ja auch recht gut etabliert. die resonanz sei jedoch über alle kontakte negativ gewesen.
                        den job will offensichtlich niemand machen.

                        eine entscheidung zwischen not und elend also, wobei man in D seinerzeit noch überzeugt war, hier tatsächlich eine passende personalentscheidung getroffen zu haben.

                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar


                        • fanniemae
                          fanniemae kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ... weil politische strukturen unflexibel sind und es nicht vorgesehen ist, dass jemand vollständig durch eine lücke ersetzt werden kann :-)

                          "Wenn ich höre, dass die Dame alteingesessene Züchter nicht eines Blickes würdig..... nach welchen Kriterien hat das Assessment Center ausgesucht? Ich halte meine Kritik über einen fehlerhaften Besetzungsvorgang auch unter den anderen mir jetzt auch bekannten Umständen dennoch aufrecht......"

                          ich bin vollständig bei dir.
                          man bemüht sich in düsseldorf und hält assessment centren für den richtigen schritt.
                          das lebt die wirtschaft so vor und bedingt es ist ja auch ein angemessenes auswahlverfahren.
                          wie gesagt:
                          auf meine gezielte frage nach der sozialkompetenz gab man sich erstaunt.
                          die dame habe einen soliden eindruck gemacht.

                          das mag ja durchaus so sein.

                          fester händedruck ist bis heute nicht bestandteil von assessment centren, ebensowenig sozialkompetenter blickkontakt während des gesprächs und ich vermute, die verpsiegelte sonnenbrille wird sie zu den gesprächen im ministerium abgenommen haben.

                        • Drenchia
                          Drenchia kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ehem Roland Metz muss ja ein toller Typ sein. Da ist mir die letzten Jahrzehnte wohl was entgangen. Vorallem der Kontakt mit den Züchtern, wirklich von aller Feinsten (Ironie aus).

                        • ehem
                          ehem kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ok, da haben wir anscheinend unterschiedlichen Erfahrungen - ich kann mich wirklich nicht beschweren..... schade hier etwas negatives zu lesen...... bist Du aus dem Süden?
                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2042

                        #16
                        Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen
                        ... Die neue Führungskraft des Landgestütes muss nun beweisen, ob sie als Leiterin oder als Abwicklerin nach Warendorf gekommen ist.
                        Nun ist sie nicht mehr wirklich neu "im Amt", denn im Februar hat sie 1-jähriges ... und ob als Leiterin oder Abwicklerin; sie tritt von einem Fettpott in den Nächsten ... sie agiert in jedem Fall absolut unprofessionell, nur um das mal relativ harmlos zu formulieren, mal ganz abgesehen von ihrem Auftreten in der Öffentlichkeit.

                        Gruß vom Eisenschimmel
                        Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 15.01.2019, 18:58. Grund: Ergänzung

                        Kommentar

                        • Eisenschimmel
                          • 31.12.2004
                          • 2042

                          #17
                          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                          Was mich irritiert ist diese Stille aus Warendorf. ...
                          Gab es da nicht einen "Maulkorb" bzgl. Veröffentlichungen/Pressemitteilungen aus Düsseldorf? ...

                          Gruß vom Eisenschimmel

                          Kommentar


                          • #18
                            Mann schwelgt in Erinnerung. Die Zeiten früher waren anders und in der heutigen Zeit sind viele Dinge so nicht mehr umzusetzen,allerdings wird nun eines sehr deutlich

                            DR. Lehmann hat in seiner fast 30 jährigen Amtszeit menschlich fachlich großartige Arbeit geleistet !!!

                            Kommentar


                            • Eisenschimmel
                              Eisenschimmel kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ihm wurde nachgesagt, der "letzte" preußische Landstallmeister gewesen zu sein ...

                              Gruß vom Eisenschimmel
                          • Florestan 1
                            • 20.04.2013
                            • 263

                            #19
                            Mein lieber Picobello

                            So menschlich war der Dr. nicht
                            und er hätte in der heutigen Zeit ganz sicher auch Probleme bekommen wegen seinerr ,,Speziellen Mitarbeiterführung"

                            aber vom Pferd mag er etwas verstanden haben

                            Kommentar


                            • Gast
                              Gast kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Das stimmt er verlangte Ordnung/Disziplin von den Mitarbeitern.
                              In der Führungspostion muss man Entscheidungen treffen die nicht allen gefallen.
                          • Reitpferd
                            • 17.09.2013
                            • 141

                            #20
                            Die im Artikel des St Georgs ( https://www.st-georg.de/news/zucht/l...it-helgstrand/ ) veröffentlichten Aussagen der Gestütsleiterin (ich gehe davon aus, dass sie korrekt zitiert wurde) zeigen ein Höchstmaß an Respektlosigkeit gegenüber den Medien wie den Züchtern. So wird das NRW-Landgestüt Warendorf bald Geschichte sein. Ich bin sehr traurig.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                            56 Antworten
                            3.162 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hatice
                            von Hatice
                             
                            Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                            418 Antworten
                            22.536 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Manolito
                            von Manolito
                             
                            Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                            98 Antworten
                            5.753 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                            4 Antworten
                            444 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Titania
                            von Titania
                             
                            Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                            23 Antworten
                            6.538 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Calitha
                            von Calitha
                             
                            Lädt...
                            X