Ein bedeutender Vierbeiner verließ die Sport- und Zuchtbühne: Waitaki,
der 18-jährige Russen-Trakehner von Holger Hetzel, musste wegen
gesundheitlicher Probleme eingeschläfert werden. Waitaki war von
Rheinhold Diestel im Jahr 1995 in Russland entdeckt und nach Deutschland
importiert worden. Seit Ende 95 war Waitaki im Beritt von Holger Hetzel
und blieb gleich bei seinen ersten 45 S-Springen ohne jeden Fehler! In
der Folgezeit gewann der bildhübsche Hengst mit Hetzel unter anderem den
Großen Preis von Zuidlaren, war siegreich in Frankfurt, Zweiter im Großen
Preis von Düsseldorf, Zweiter in Aachen, war hochplatziert bei Weltcup-
Springen in Millstreet und Moskau sowie Gewinner mehrerer Nationenpreise
mit der deutschen Equipe. Waitaki, „Trakehner des Jahres 2002“ und im
selben Jahr weltweit erfolgreichstes deutsches Springpferd in
Nationenpreisen, wurde 1996 gekört. Anerkannt für Oldenburg, Rheinland,
Westfalen, Süddeutsche Zuchtverbände und Trakehner Zucht, gehört der
Ausnahme-Hengst zu den begehrtesten Vererbern mit zahlreichen
erfolgreichen Nachkommen in Deutschland und den USA. Jüngstes Beispiel
ist der im Frühjahr auf dem Körplatz Wickrath anerkannte Waitaki-
Sohn „Der Dürer“. Der fünfjährige Hengst ist bereits für das
Bundeschampionat qualifiziert. Auch nach seinem Tod kann Waitaki seine
hervorragenden Gene über TG-Samen weitergeben. Interessenten wenden sich
an Holger Hetzel, Goch, info@holger-hetzel.de, www.holger-hetzel.de
der 18-jährige Russen-Trakehner von Holger Hetzel, musste wegen
gesundheitlicher Probleme eingeschläfert werden. Waitaki war von
Rheinhold Diestel im Jahr 1995 in Russland entdeckt und nach Deutschland
importiert worden. Seit Ende 95 war Waitaki im Beritt von Holger Hetzel
und blieb gleich bei seinen ersten 45 S-Springen ohne jeden Fehler! In
der Folgezeit gewann der bildhübsche Hengst mit Hetzel unter anderem den
Großen Preis von Zuidlaren, war siegreich in Frankfurt, Zweiter im Großen
Preis von Düsseldorf, Zweiter in Aachen, war hochplatziert bei Weltcup-
Springen in Millstreet und Moskau sowie Gewinner mehrerer Nationenpreise
mit der deutschen Equipe. Waitaki, „Trakehner des Jahres 2002“ und im
selben Jahr weltweit erfolgreichstes deutsches Springpferd in
Nationenpreisen, wurde 1996 gekört. Anerkannt für Oldenburg, Rheinland,
Westfalen, Süddeutsche Zuchtverbände und Trakehner Zucht, gehört der
Ausnahme-Hengst zu den begehrtesten Vererbern mit zahlreichen
erfolgreichen Nachkommen in Deutschland und den USA. Jüngstes Beispiel
ist der im Frühjahr auf dem Körplatz Wickrath anerkannte Waitaki-
Sohn „Der Dürer“. Der fünfjährige Hengst ist bereits für das
Bundeschampionat qualifiziert. Auch nach seinem Tod kann Waitaki seine
hervorragenden Gene über TG-Samen weitergeben. Interessenten wenden sich
an Holger Hetzel, Goch, info@holger-hetzel.de, www.holger-hetzel.de
Kommentar