Hafer

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Hafer

    Welcher Hafer ist in der Fütterung zu bevorzugen, wenn man in der Genossenschaft die Wahl hat zwischen ganzem Hafer, und gewalztem Hafer?
    Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Formen?
    Und was kostet Hafer in eurer Region so?
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • wolke
    • 24.12.2008
    • 542

    #2
    Hafer kann in gequetschter oder in ungequetschter Form verfüttert werden. Gequetschter Hafer kann einfacher verdaut werden und liefert damit schneller Energie. Der Hafer sollte jedoch immer frisch gequetscht werden, da der gequetschte Hafer anfälliger für Pilzbefall ist und leicht Wasser zieht.


    Ungequetschter Hafer muss vom Pferd gründlicher gekaut werden und wird langsamer verdaut. So beschäftigt er das Pferd länger beim fressen und liefert langsamer Energie. Pferde mit Zahnproblemen und alte Pferde tun sich allerdings häufig schwer damit, die ganzen Haferkörner zu zerkleinern.

    Bei uns kostet der Hafer 50 kg 11.00 euro

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #3
      ich kenn nur gequetschten hafer dieser wäre zwar besser verdaulich aber die vitamine würden duch das zerqutschen des korns verloren gehen umsolänger der gelagert wird

      kostet bei uns 50kg 10 euro
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        #4
        Gequetschter Hafer sollte binnen 3 Tagen verfüttert werden sonst verdirbt er. Also wenn quetschen dann bitte selbst.

        Verdaut wird beides vom Pferd, ungequetschter muss nur besser gekaut werden. Das kann man durch z. Bsp. Steine im Trog förden.

        Wir füttern gequetschten Hafer, da Fohlen und Jungpferde sich mit dem gründlichen Kauen noch schwer tun.

        Den Preis kann ich leider so aus den Stehgreif nicht sagen. Wir lagern im Sommer für das ganze Jahr ein.
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Moonlight69
          • 23.09.2006
          • 1860

          #5
          Ich hatte jetzt mal 15 kg Walzhafer geholt, und der hat Euro 5,40 gekostet. 100 kg würden 36 Euro kosten, die rechnen bei kleineren Abgabemengen 1:1 um.
          Walzhafer sieht aus wie leicht angequetscht.
          Aber da ist der Hafer bei euch ja deutlich günstiger als bei uns!
          www.bunte-windspiele.de.tl
          www.langhaar-whippet.eu

          Kommentar

          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2640

            #6
            bei uns kosten 25 kg auch ca. 13 euro

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              ich füttere ungequetschten Hafer und habe teilweise - bei den Schnellfressern - große runde Kieselsteine im Futtertrog....teilweise gucken meine aus den Ausßenboxen raus beim Fressen und bröseln - und die Spatzen freuen sich........einen Wallach habe ich beim Füttern angebunden - eine Stute bekommt eine Wanne vor die Ausßenboxe gestellt....das ist halt der NAchteil der Außenboxen: man könnte ja verpassen was draußen los ist...
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Friesenfreund09
                • 09.11.2009
                • 313

                #8
                Gequetschter Hafer kostet bei uns, 50 kg 14 €

                Kommentar

                • Kat
                  • 12.05.2004
                  • 3536

                  #9
                  füttere ungequetscht: weniger Staubbelastung (s. auch neue St.georg/ oder RR bin grad unsicher) Vitaminverlust und die Kontamination durch Pilze-Bakterien etc (wurde ja schon gesagt)
                  Auch die Lagerung ist nicht zu verachten, 25kg ungequetscht braucht weniger Platz in der Tonne als 25kg gequetscht.
                  Die Verdaulichkeit wird nur durchs quetschen nicht wirklich bedeutend verbessert (es sei denn das Pferd hat Zahnprobleme und kann nicht gut kauen) da müsste es schon hydrothermisch aufgeschlossen werden.

                  Ich hole es bei einem Futtermittelhändler und bezahle 7,40 für 25kg (egal ob gequetscht oder ungequetscht)
                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                  Kommentar

                  • RAMIROFAN57
                    • 12.02.2007
                    • 337

                    #10
                    Habe heute beim Getreidebauer bestellt 3000 KG
                    Preis 100KG= 9.00€ plus 20€ Transportkosten frei Haus mit Schlepper(ca 50Km
                    einfache Fahrt).
                    Hafer ist allerdings nich gereinigt und nicht entstaubt.

                    Kommentar

                    • Lillybel
                      • 05.02.2008
                      • 477

                      #11
                      @kat St. Georg. Wir füttern nur ganzen. Gereinigt direkt vom Bauern (Er hat eine Reinigungsmaschine) 50kg 9,- Euro. Raiffeisen 50 Kg 18.70 Euro!!
                      sigpic
                      www.reitschule-viernheim.de

                      Kommentar

                      • Friesenfreund09
                        • 09.11.2009
                        • 313

                        #12
                        Dann hat Reiffeisen unterschiedliche preise.
                        Sollte für 25 kg. 7,02 zahlen.
                        Macht ja für 50 kg knapp 14 €.

                        Laut der St Georgt sollte man aufgepufften bzw. geflockte Gerste füttern, tut jemand das von euch und vorallem, wo bekommt man sowas?

                        Kommentar

                        • Lafite
                          • 28.12.2007
                          • 2741

                          #13
                          Doofe Frage zwischendurch: gequetscht = gewalzt ?

                          Kommentar

                          • Ahlerich15
                            • 25.11.2009
                            • 14

                            #14
                            Wir füttern gequetschte Gerste und ganzen Hafer. Gerste sollte nicht in zu großen Mengen gefüttert werden, wegen der enthaltenden Klebereiweiße. Zudem geben wir Leinöl dazu, weil sie durch das Quetschen etwas staubt. Hafer kostet bei uns in der Raiffeisen 40 kg 10,40 Euro.

                            Kommentar

                            • Moonlight69
                              • 23.09.2006
                              • 1860

                              #15
                              Theoretisch sind gequetscht und gewalzt gleich, aber gewalzter Hafer, den man kaufen kann, ist sozusagen nur leicht gequetscht, während man Hafer auch bis maximal zu Haferfloken und bis leicht mehlig zerquetschen kann.
                              www.bunte-windspiele.de.tl
                              www.langhaar-whippet.eu

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Friesenfreund09 Beitrag anzeigen
                                Gequetschter Hafer kostet bei uns, 50 kg 14 €
                                Bei uns 50 Kilo 10 €.Andere Händler welche den Hafer bei dieser Mühle beziehen verlangen bis zu 21 €.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                  Gequetschter Hafer sollte binnen 3 Tagen verfüttert werden sonst verdirbt er. Also wenn quetschen dann bitte selbst.

                                  Verdaut wird beides vom Pferd, ungequetschter muss nur besser gekaut werden. Das kann man durch z. Bsp. Steine im Trog förden.

                                  Wir füttern gequetschten Hafer, da Fohlen und Jungpferde sich mit dem gründlichen Kauen noch schwer tun.

                                  Den Preis kann ich leider so aus den Stehgreif nicht sagen. Wir lagern im Sommer für das ganze Jahr ein.
                                  Grobe Haferflocken aus dem Lebensmittelladen haben eine Haltbarkeit von 12 Monaten.Das ist doch fast das selbe,es fehlen halt nur die Spleissen.Warum soll gequetschter Hafer nach 4 Tagen schon verdorben sein?Ich kaufe übrigens diese Haferflocken,500.0 für 32 Cent häufig mal für die Pferde,macht bei einem Pfund am Tag 10 €/Monat.Die Haferflocken sind hoch verdaulich,bringen Energie.Kann man gut den wachsenden Fohlen oder den alten Pferden mit schlechten Zähnen und einem alternden Verdauungsapparat geben,zusätzlich zu der normalen Haferration.Ist auf jeden Fall preisgünstiger wie die meisten Seniorenmüslies und Fohlenmüslies welche ich sonst zu dem normalen Hafer dazu füttern würde.Dazu ein paarTee-Kräuter und man hat ein gutes Winterfutter.Ich finde es überhöht,wenn versch.Futtermittelhändler diese Spezialmüslies für über 25€/20 Kilo verkaufen wollen.In der Winterzeit bekommen die Pferde auch noch Äpfel und Möhren,dafür habe ich eine gute Quelle bei einem Biobauern bzw,bei einem Apfelbauern in der Nähe.Die 2.oder 3.Wahl gibt es preisgünstig.Das sind keine halb verdorbenen Möhren,sondern es ist Bruchware oder die krummen Dinger welche er sonst nicht verkaufen kann,alles topfrisch aus dem Winterlager,oder zur Zeit noch frisch aus der Erde.10 Kilo für höchstens 2 €.
                                  Ich wünsche Euch alles gute im Stall

                                  Kommentar

                                  • Britta
                                    • 17.07.2007
                                    • 3711

                                    #18
                                    wir haben gestern auch wieder gereinigten Hafer gekauft. 9,90 / 50 kg.

                                    Wir können gequetschten Hafer nicht schnell genug aufbrauchen, der am besten frisch vor den Mahlzeiten bzw. ein Mal täglich gequetscht werden sollte. Wenn man Haferflocken unverpackt bei normaler Luftfeuchtigkeit lagert, dann schimmeln sie auch in Kürze. Die müssen auch trocken gelagert werden.
                                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                    Kommentar

                                    • Marichen
                                      • 17.11.2009
                                      • 483

                                      #19
                                      Hole das Thema mal wieder hoch.

                                      Welchen Hafer füttert ihr eigentlich? Ich bin im Moment am überlegen ob ich nicht auf Schwarzhafer umsteigen soll. Der soll doch besser verdaulich sein und ein besseres Fett-Eiweißverhältnis haben.

                                      Füttert den jemand? Erfahrungen? Hat die Schwarzhaferfütterung nur Vorteile oder auch Nachteile?

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        Schwarzhafer ist auch nicht anders als unserer heller - ist nur ein Gerücht - hab ich gelesen....frag mich aber nicht in welcher Zeitschrift....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...