Forum der Holst. Jungzüchter 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gestuet Kollmoor
    • 26.06.2010
    • 103

    Forum der Holst. Jungzüchter 2010

    Liebe, Leistung, Lorbeerkranz -
    Anpaarung und Beurteilung für Züchter, Reiter und Pferdekäufer



    Unter diesem Motto steht das diesjährige Forum der Holsteiner Jungzüchter. Am 4. Dezember 2010 um 18 Uhr beginnt die diesjährige Veranstaltung in der Fritz-Tiedemann-Halle in Elmshorn. Die Holsteiner Jungzüchter laden Jung- und Altzüchter sowie Interessierte herzlich ein! Ein Novum ist die Durchführung als Abendveranstaltung in derweihnachtlich geschmückten Halle.
    Steffen Bothendorf wird in seinem Vortrag den Interessierten die Praktische Pferdebeurteilung anhand einer Vererbungsstudie, anschaulich demonstriert durch eine Stutenfamilie der bekannten Züchterfamilie Magens, näherbringen. Der Diplom Agraringenieur Steffen Bothendorf ist langjähriger Hauptgestütsleiter in Graditz, stellvertretender Leiter der Sächsischen Gestütsleiter und ein anerkannter Pferdeexperte. Sein Wissen über Pferdezucht, Exterieurlehre, Vererbung und der Vollblutzucht bringt er in anschaulicher Weise in seinem Vortrag zusammen. Wichtige Aspekte in der Pferdebeurteilung in Bezug auf Reiteignung, Anpaarung und Pferdekauf werden aufgezeigt. Das Erreichen von Zuchtfortschritt, der Aufbau des Stutenstamms und die gezielte Anpaarung an Leistungsblut werden so verdeutlicht.
    Nach einer Pause werden verschiedene Aspekte zu Zucht, Anpaarung und Beurteilung in einer Podiumsdiskussion diskutiert. Die Jungzüchter freuen sich hierfür interessante Persönlichkeiten aus Zucht, Sport und Marketing gewonnen zu haben, die aus ihren Erfahrungen berichten und Fragen aus dem Publikum beantworten werden.
    Der Referent Steffen Bothendorf (Leiter Hauptgestüt Graditz), Dr. Thomas Nissen (Zuchtleiter Holsteiner Verband), Norbert Boley (Geschäftsführer Hengsthaltung und Vermarktung Holsteiner Verband), Hans Joachim Ahsbahs (erfolgreicher Züchter und Mitglied der Körkommission), vorauss. Rolf Göran Bengtsson (international erfolgreicher Springreiter), Wieger de Boer (international erfolgreicher Dressurreiter und Ausbilder) und Kai Rüder (international erfolgreicher Vielseitigkeits- und Springreiter, Züchter und Ausbilder) werden verschiedene Fragen zu Zucht, Anpaarung und Beurteilung von Pferden diskutieren: In welche Richtung geht die Holsteiner Pferdezucht? Welchen Hengst verlangt der Züchter heute? Inwiefern ist die Zuchtwertschätzung eine Hilfe? Welche Bedeutung haben Sporterfolge, auch für die Vermarktung? Wie sollte man Vollblut anpaaren? Wie kann der Züchter sich umfassend informieren? Welche Pferde verlangt der Markt? Die Jungzüchter erwarten eine spannende Diskussion und geben ihren Gästen die Möglichkeit sich selbst mit einzubringen.
    Wir bitten alle Jungzüchter und Gäste um Anmeldung bis zum 26.11.2010 unter www.holsteiner-jungzuechter.de oder iplaten@holsteiner-verband.de. Der Eintritt beträgt 10 € für Gäste und für angemeldete Jungzüchter ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen die Holsteiner Jungzüchter.

    Text: Margit Paustian

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Fife, 24.12.2024, 17:16
0 Antworten
117 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von Fife, 20.12.2024, 06:03
5 Antworten
172 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Fife, 20.12.2024, 05:59
1 Antwort
50 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von Fife, 19.12.2024, 18:05
2 Antworten
133 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von Fife, 19.12.2024, 18:04
0 Antworten
82 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Lädt...
X