11.01.2024
vom 19. – 23. Februar im Landgestüt Marbach

Das Kompetenzzentrum Pferd bietet in Zusammenarbeit mit seinen Partnern, dem Haupt- und Landgestüt Marbach, dem Pferdegesundheitsdienst sowie dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. einen Eigenbestandsbesamerkurs für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand, wenn diese nach dem Besuch eines Kurzlehrganges über künstliche Besamung in einer anerkannten Ausbildungsstätte eine Prüfung bestanden haben.
Termin: 19. – 23. Februar 2024 (Montag – Freitag)
Ort: Haupt- und Landgestütes Marbach
Lehrgangskosten: 615,00 € (zzgl. 35,00 € Prüfungsgebühr)
Für die Stornierung der Anmeldung wird eine Gebühr in Höhe von 200 € fällig. Verpflegung und Übernachtung sind nicht inbegriffen. Für letzteres empfehlen wird den Gestütsgasthof, Tel. 07385/719, Email: dorothee@morgenroth-tk.de oder weitere siehe Hotelliste (untenstehender Link).
Der Lehrgang findet im Seminarraum des Haupt- und Landgestütes Marbach statt. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Der Lehrgang wird durchgeführt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer anmelden. Die maximale Zahl Teilnehmer liegt bei 25. Die Vermittlung des Lernstoffes erfolgt im theoretischen Unterricht, an Phantomen sowie Präparaten. Der Lehrgang, die Lehrgangsunterlagen und die Prüfung sind ausschließlich in deutscher Sprache.
Anmeldungen sind in Kürze über die Homepage des Kompetenzzentrums Pferd Baden-Württemberg www.pferde.landwirtschaft-bw.de möglich. Die Vermittlung des Lernstoffes erfolgt im theoretischen Unterricht sowie an Phantomen. Übungseinheiten am lebenden Tier sind nicht Teil des Lehrgangs. Der Lehrgang, die Lehrgangsunterlagen und die Prüfung sind ausschließlich in deutscher Sprache.
Die Anmeldung zum Kurs kann ausschließlich online erfolgen.
Kommentar