20230507_160216_(1).jpg 20230507_142710_(1).jpg 20230507_143145_HDR_(1).jpg 20230507_164300.jpg
Am Sonntag, den 7. Mai war es wieder soweit: mitten in der Bottroper City, an der Cyriakus- Kirche, fand der beliebte und bekannte Pferdemarkt statt. Der Wettergott hielt sich nicht an die miese Vorhersage des Wetterdienstes, sodass die Veranstaltung bei "heiter bis wolkig" und angenehmen Temperaturen stattfinden konnte (erst ganz zum Schluss fiel doch etwas Regen vom Himmel).
Es ist mehr ein pferdegeprägtes Volksfest als ein echter Pferdemarkt, denn Pferde werden hier seit Jahren nicht mehr von den Händlern feilgeboten. Was macht die Veranstaltung dann so besonders? Nun, das Veranstalterteam achtet immer darauf, dass sowohl Pferdefans, als auch der nicht- Pferdeaffine Anhang und Besucher gut unterhalten werden.
Es gibt dort auch den m. M. nach besten Pommes- Stand im Ruhrpott, sehr lecker Bratwurst und viele andere (süße) Leckereien zu annehmbaren Preisen. Schiesslich macht so ein Rundgang über den Pferdemarkt auch hungrig und durstig.
Für die vielen Kinder waren natürlich die dort ausgestellten Pferde, Ponys und Mulis! der Hit. Das Ponyreiten war null- komma- nix ausgebucht, und die lange Schlange am Stand ließ vermuten, die Kinder würden bis Weihnachten anstehen, nur um am Ponyreiten teilzunehmen
. Ein weiterer Anziehungspunkt war die stets belagerte Kinderschmiede an der Rückseite der Kirche. Hier schmiedeten die Jung- Schmiede ihr eigenes Eisen im Feuer; unter wachsamen Augen der Erwachsenen und mit kindgerechter Anleitung zum handwerklichen schmieden.
Übrigens gab es reichhaltig Pferdezubehör zu schoppen, für den kleinen Geldbeutel gab es zudem noch interessante Schnäppchen Second Hand auf dem Pferdetrödel zu entdecken.
Selbstverständlich war auch dieses Jahr der Pferdekutscher mit dem imposanten Planwagen dabei. Die Bottroper wissen es eben zu schätzen, ihre Stadt mal mit 2 PS zu "befahren". Das Schimmelgespann war ein echter Hingucker, das gepflegte und bildschöne Gespann machte einen super Job und damit beste Werbung für Kutschfahrten!
Natürlich möchte ich das Kernstück der Veranstaltung euch nicht vorenthalten: so eine Veranstaltung lebt insbesondere vom Rahmen- und Schauprogramm der Akteure. Es war rundum gelungen und das Publikum freute sich z.b. über rasante Shettys vorm Wagen, mehrere Wandermulis und den Auftritt eines Pferdetrainers. Wer nicht weiß, wie man mit Pferde umzugehen hat, der war danach schlauer. Es hörte sich soooo gut in der Theorie an, allein in der Praxis hatten die Pferde aber andere Pläne, wie es NACH dem Ende der Veranstaltung deutlich wurde....
Trotz aller Kompetenz und geballtem Wissen des Trainers über das fachgerechte und problemlose Verladen von Pferden, zierte sich sein Zosse 2 Stunden lang erfolgreich, in die Blechbüchse einzusteigen.
Fazit: Der Bottroper Pferdemarkt war wieder einmal sehr schön, und ist eine dicke Empfehlung für Jung und Alt
.

Es ist mehr ein pferdegeprägtes Volksfest als ein echter Pferdemarkt, denn Pferde werden hier seit Jahren nicht mehr von den Händlern feilgeboten. Was macht die Veranstaltung dann so besonders? Nun, das Veranstalterteam achtet immer darauf, dass sowohl Pferdefans, als auch der nicht- Pferdeaffine Anhang und Besucher gut unterhalten werden.
Es gibt dort auch den m. M. nach besten Pommes- Stand im Ruhrpott, sehr lecker Bratwurst und viele andere (süße) Leckereien zu annehmbaren Preisen. Schiesslich macht so ein Rundgang über den Pferdemarkt auch hungrig und durstig.
Für die vielen Kinder waren natürlich die dort ausgestellten Pferde, Ponys und Mulis! der Hit. Das Ponyreiten war null- komma- nix ausgebucht, und die lange Schlange am Stand ließ vermuten, die Kinder würden bis Weihnachten anstehen, nur um am Ponyreiten teilzunehmen

Übrigens gab es reichhaltig Pferdezubehör zu schoppen, für den kleinen Geldbeutel gab es zudem noch interessante Schnäppchen Second Hand auf dem Pferdetrödel zu entdecken.
Selbstverständlich war auch dieses Jahr der Pferdekutscher mit dem imposanten Planwagen dabei. Die Bottroper wissen es eben zu schätzen, ihre Stadt mal mit 2 PS zu "befahren". Das Schimmelgespann war ein echter Hingucker, das gepflegte und bildschöne Gespann machte einen super Job und damit beste Werbung für Kutschfahrten!
Natürlich möchte ich das Kernstück der Veranstaltung euch nicht vorenthalten: so eine Veranstaltung lebt insbesondere vom Rahmen- und Schauprogramm der Akteure. Es war rundum gelungen und das Publikum freute sich z.b. über rasante Shettys vorm Wagen, mehrere Wandermulis und den Auftritt eines Pferdetrainers. Wer nicht weiß, wie man mit Pferde umzugehen hat, der war danach schlauer. Es hörte sich soooo gut in der Theorie an, allein in der Praxis hatten die Pferde aber andere Pläne, wie es NACH dem Ende der Veranstaltung deutlich wurde....
Trotz aller Kompetenz und geballtem Wissen des Trainers über das fachgerechte und problemlose Verladen von Pferden, zierte sich sein Zosse 2 Stunden lang erfolgreich, in die Blechbüchse einzusteigen.
Fazit: Der Bottroper Pferdemarkt war wieder einmal sehr schön, und ist eine dicke Empfehlung für Jung und Alt

Kommentar